Seite 1 von 25
Gesundes Kind - Begleitkind?
Verfasst: 30 Jan 2008, 10:21
von Petersmama
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Als Beamtenfrau bin ich zu 70% beihilfeberechtigt, meine Kinder sind auch beihilfeberechtigt. Die Sachbearbeiterin der Beihilfe hatte mir geraten, fuer beide Kinder Atteste ausstellen zu lassen, damit beide in der Kur Anwendungen bekaemen. Mein Sohn ist aufgrund von Allergien und sehr haeufigen Infekten kurbeduerftiger, meine Tochter hat nur ab und zu mal einen Infekt.
Meine Frage: Welche Auswirkungen haette es , wenn meine Tochter (3 Jahre) nur als Begleitkind mitfahren wuerde?
Petersmama
Verfasst: 30 Jan 2008, 14:25
von sabinets
Sie hat halt dann ausser dem Klimawechsel keine Anwendungen und ist halt nur in der Betreuung. Denke es ist deutlich stressfreier fuer sie, und der Klimawechsel hilft ja auch oft schon, das Immunsystem ein bisschen anzukurbeln.
Je nach Kurhaus muesstest du ohnehin mit zu den Anwendungen und das waere dann wieder stressiger fuer dich.
Falls akut was ist, wird sie in den meisten Faellen trotzdem medizinisch versorgt und falls dann beispielsweise Inhalationen notwendig sind, bekommst du sie dann verordnet bzw. deine Tochter.
Hoffe ich konnte etwas helfen !
selber zahlen
Verfasst: 31 Jan 2008, 18:16
von fljaka
Ich bin der Meinung, dass du die Kosten fuer das Begleitkind selber zahlen muss. Sicher bin ich aber auch nicht!
Verfasst: 31 Jan 2008, 20:08
von MZWurzen
Soweit ich es mitbekommen habe, kann Dein Kind mitfahren, wenn der Arzt der Meinung ist, dass eine enge soziale Bindung vorliegt und es fuer das Kind nicht gut waere, von Dir getrennt zu sein.
In diesem Fall wuerde das Begleitkind keine Behandlung erhalten aber die Kosten werden je nach Versicherung uebernommen.
Verfasst: 31 Jan 2008, 21:38
von pitty63
Also ich fahre im Maerz mit meiner Tochter (9) als Begleitkind zur Kur und muss keine Kosten uebernehmen. Schon bei unserer 1. Kur war sie eigentlich nur Begleitkind, wurde in der Klinik aber als behandlungsbedueftig eingestuft (starke Ekzeme an den Haenden) und erhielt Therapien. Ich musste dafuer nachtraeglich keine Kosten uebernehmen.
Ich habe in meinem jetzt genehmigten Kurantrag gleich deutlich gemacht, das wir sonst bei ihr ein Betreuungsproblem haben, wenn sie nicht mitfahren kann. Mein Sohn (13) bleibt dagegen zu Hause beim Papa.
Am besten nochmals mit der KK sprechen.
Viele Gruesse Petra
Verfasst: 01 Feb 2008, 14:14
von caro
Hallo Petersmama!
Ich fahre jetzt auch zur MuKi-Kur und meine beide Maedels fahren als Begleitpersonen mit. Auf meiner Bewilligung stand schon drauf das die Kasse die beiden als Begleitpersonen ohne Behandlungen genehmigt!
Eigentlich ja logo dass die Kinder mit duerfen immerhin nennt sich das ganze ja Mutter-Kind-Kur!!! Die Betreuung zuhause waere in den meisten faellen teurer und die Kids haetten evtl. hinterher noch nen Knax weg weil die Mama so lange weg war.
Lieben Gruss
Caro
Verfasst: 01 Feb 2008, 15:42
von Laetitia
Huhu... wenn ihr alle mal richtig lest , dann seht ihr dass es hier um die Beihilfe geht! Da bleibt man mit "nur" Begleitkindern leider auf einen Grossteil der Kosten sitzen.... Besser waere es schon in diesem Fall, dass die Kids auch Kurkinder waeren...
LG Laetitia
Verfasst: 01 Feb 2008, 17:07
von Danisa
Hallo Petersmama!
Ich wuerde mich mal bei Deiner Krankenkasse und bei der Beihilfe erkundigen, was sie zahlen. WIr machten eine Sanatoriumsbehandlung, da ich sonst auf fast 2000€ Kosten sitzen geblieben waere. Bei der Sanatoriumsbehandlung muss allerdings auch das Kind bzw. beide Kinder behandlungsbeduerftig sein. Erkundige Dich bei den Stellen wie sie abrechnen, da es von Behoerde und Bundesland Unterschiede zu geben scheint!
Wuensche Dir viel Glueck!
Verfasst: 01 Feb 2008, 19:57
von Tine74
Hallo,
versuch fuer deine Tochter auch ein Attest zu bekommen, z.B. wegen Infekanfaelligkeit o.ae.. Es ist bei der Beihilfe naemlich so, dass das Begleitkind dir zugerechnet wird, d.h. du bekommst statt 80% nur 70% Beihilfe fuer die Kosten deiner Tochter. Von der Krankenkasse bekommst du fuer deine Tochter dann gar nichts, d.h. du bleibst auf den 30% sitzen. Wenn deine Tochter kurbeduerftig ist, bekommst du fuer sie 80% Beihilfe und von der Krankenkasse den vertraglichen Tagessatz.
Viele Gruesse
Christine
Danke fuer die Tips
Verfasst: 02 Feb 2008, 22:35
von Petersmama
Danke, ich werde in der naechsten Woche noch ein paar Telefonate fuehren und auch mit dem Kinderarzt ueber ein Attest reden. Ich hoffe, dass alles klappt.
Martina