Erneute Kur nach 2 oder 3 Jahren möglich ??
Verfasst: 27 Nov 2009, 11:21
Hallo,
wir waren im letzten Jahr zur Kur ( Tochter und ich hatten jeweils eine Sanatoriumsbehandlung beantragt). Jetzt ist der Akku bei mir schon lange wieder alle 8-| und es sind zumindest bei mir neue Erkrankungen dazu gekommen ( Rücken, Schuppenflechte). Überlege nun, ob es evtl. möglich ist vor Ablauf der Frist eine erneute Kur zu beantragen ???
Hat das schonmal jmd. von euch gemacht ? Und vor allem auch Erfolg gehabt ?
Bei der Beihilfe sehe ich da zunächst mal schon eine Chance - da ja andere neue Erkrankungen dazu gekommen sind.
Aber wie siehts bei der PKV aus? Wir sind bei der Debeka, haben grds. den entsprechenden Tarif mitversichert - ists da so, das strikt nach den 4 Jahren gegangen wird oder gibt es dort auch die Ausnahmeregelung bei neuen Erkrankungen ??
Überlegung ist auch, diese mal eine reine Muki-Kur zu beantragen. Heißt auf meine Erkrankungen abgestimmt und Tochter dann "nur" als Begleitkind mitzunehmen. Dann bekäme ich für sie zumindest die 80% - den Rest müssten wir dann ggfs. selber stemmen...
Evtl. hhat ja jmd von euch Erfahrungen in der Richtung ??
LG
Heike
wir waren im letzten Jahr zur Kur ( Tochter und ich hatten jeweils eine Sanatoriumsbehandlung beantragt). Jetzt ist der Akku bei mir schon lange wieder alle 8-| und es sind zumindest bei mir neue Erkrankungen dazu gekommen ( Rücken, Schuppenflechte). Überlege nun, ob es evtl. möglich ist vor Ablauf der Frist eine erneute Kur zu beantragen ???
Hat das schonmal jmd. von euch gemacht ? Und vor allem auch Erfolg gehabt ?
Bei der Beihilfe sehe ich da zunächst mal schon eine Chance - da ja andere neue Erkrankungen dazu gekommen sind.
Aber wie siehts bei der PKV aus? Wir sind bei der Debeka, haben grds. den entsprechenden Tarif mitversichert - ists da so, das strikt nach den 4 Jahren gegangen wird oder gibt es dort auch die Ausnahmeregelung bei neuen Erkrankungen ??
Überlegung ist auch, diese mal eine reine Muki-Kur zu beantragen. Heißt auf meine Erkrankungen abgestimmt und Tochter dann "nur" als Begleitkind mitzunehmen. Dann bekäme ich für sie zumindest die 80% - den Rest müssten wir dann ggfs. selber stemmen...
Evtl. hhat ja jmd von euch Erfahrungen in der Richtung ??
LG
Heike