Seite 1 von 2
§§-WirrWar Beihilfe&Tarife-Dschungel Debeka
Verfasst: 11 Aug 2011, 20:59
von HH_Mama_76
Oh, jeh bevor man zur Kur kommt hat man ja wirklich einiges an brüokratischem Krams zu erledigen und das ist es unbefriedigend.....
Nun fahren wir zur Kur und ich weiss immer noch nicht genau, wer (Beihilfe und Debeka) welche Kosten trägt
Die zahlen nur das wenn dies so ist und die wiederum nur wenn das so und so gemacht wird *Hilfe*........
War schon jemand von Euch in der Friesenhörn - Nordseeklinik Dangast und war ZUFÄLLIG beihilfeberechtigt in Hamburg und bei der Debeka versichert???
Hinzu kommt auch noch, das die Friesenhörn-Nordseekliniken 3. verschiedene Abrechnungsmodalitäten anbieten.....
1. All inclusive Tagessatz 89,70 pP
2. Tagessatz 72,90 pP - medizinische & therapeutische Maßnahmen werden getrennt berechnet nach GOÄ sowie ZERA.
3. Tagesatz 75,23 pP - medizinishce & therapeutische Maßnahmen - wenn behandlungsbedürftig!
Verfasst: 12 Aug 2011, 06:10
von cuddle
Ruhig Blut , das wird schon
Ich bin zwar Beamtin Bund und nicht HH, aber so groß werden die Unterschiede wohl nicht sein.
Also:
Am besten fährst du, wenn du den pauschalisierten Tagessatz nimmst zur Abrechnung, also deine Nummer 1.
Davon zahlt die Beihilfe das, was sie auch bei deinen Arztrechnungen übernimmt.
Bei der Debeka wird das übernommen, was du in deinem PKV-Vetrag stehen hast. Ist meist eine bestimmte Summe pro Tag, wenn du denn Kuren mitversichert hast.
Schau evtl. in den Vetrag oder noch besser ruf bei der Debeka an, dann können die dir direkt Auskunft geben.
Alles klar?
Sonst meld dich gerne nochmal
Verfasst: 12 Aug 2011, 11:53
von DianaJan1984
Hi,
bin zwar Beihilfe Rheinland Pfalz aber dennoch mein Statemant.
Ich fahre auch in die Friesenhörn aber nach Horumersiel.
Die Beihilfe wird definitiv nicht den Tagessatz von 89 EUro übernehemn.
Hier ist es so, dass der niedrigste Satz des Sanatorium beihilfefähig ist.. Sprich bei pauschal der Satz von 75,23.
Ich hatte mit der Klinik telefoniert und mir wurde gesagt dass der Tagessatz von 75,23 ausreicht und mir keine Nachteile enstehen werden. Zumal ich beim höhren mit 2 kinder über 1000Euro zu zahlen müssen.
Wie das in Hamburg geregelt ist weiß ich nicht ist aber ausführlich in der BVO des jeweiligen Bundesland nachzulesen.
Abklären mit der Beihilfe welcher satz beihilfefähig ist...
Dann unterschreiben den Satz oder eben den hohen nehmen und die Restkosten selbst tragen..
Von der Debeka werde ich tagegeld bekommen, wenn die Beihilfe alles genehmigt hatte und die abrechnung erfolgt ist.
LG
Verfasst: 12 Aug 2011, 19:06
von Willow16
Hallo!
Ich bin Beamtin in Niedersachsen und auch über die Beihilfe (50% ich und 80% mein Sohn) und Debeka versichert.
Die Beihilfe zahlt also bei mir 50 % des Pauschalpreises minus 10 Euro Eigenbehalt pro Tag udn bei meinem Sohn 80% des Pauschalpreises minus Eigenbehalt.
Von der Debeka gibt es ein Tagegeld (33 Euro für mich und 26 Euro für Junior, der behandlungsbdürftig ist!), aber das hängt natürlich von deinem Vertrag ab.
Liebe Grüße, Willow
Danke!
Verfasst: 12 Aug 2011, 20:15
von HH_Mama_76
Hallo ,
also , dann gibt es also doch unterschiedliche Verfahren *grübel*
Nach Rücksprache mit der Klinik heute, riete dies mir auch nach Punkt 3 (siehe Post oben) abzurechnen. Das ist Praktisch wie Punkt 1, eben nur vergünstigt (Sonderpreis) weil die Preisvereinbarung mit dem Sozialversicherungsträger besteht. Die Debeka zahlt nach Tarif P für mich 11 Euro pro Tag und nach Tarif BE (Tagegeld) 22 Euro. Für meinen Sohn nach Tarif P 4,40 und nach Tarif BE ebenfalls 22 Euro.
Ich hoffe, das nun alles "richtig" geregelt ist, denn ich habe der Klinik heute mitgeteilt, das ich nach Punkt 3 abgerechnet werden möchte.
Nun bleibt noch zu klären, ob die Beihilfe einen Vorschuß zahlt, weil die Klinik 50% des Gesamtbetrages bis ca. 7 Tage vor Antritt überwiesen haben möchte.
RE: Danke!
Verfasst: 12 Aug 2011, 21:54
von DianaJan1984
Original geschrieben von HH_Mama_76
Hallo ,
also , dann gibt es also doch unterschiedliche Verfahren *grübel*
Nach Rücksprache mit der Klinik heute, riete dies mir auch nach Punkt 3 (siehe Post oben) abzurechnen. Das ist Praktisch wie Punkt 1, eben nur vergünstigt (Sonderpreis) weil die Preisvereinbarung mit dem Sozialversicherungsträger besteht. Die Debeka zahlt nach Tarif P für mich 11 Euro pro Tag und nach Tarif BE (Tagegeld) 22 Euro. Für meinen Sohn nach Tarif P 4,40 und nach Tarif BE ebenfalls 22 Euro.
Ich hoffe, das nun alles "richtig" geregelt ist, denn ich habe der Klinik heute mitgeteilt, das ich nach Punkt 3 abgerechnet werden möchte.
Nun bleibt noch zu klären, ob die Beihilfe einen Vorschuß zahlt, weil die Klinik 50% des Gesamtbetrages bis ca. 7 Tage vor Antritt überwiesen haben möchte.
für den abschlag habe ich meinen antrag auch fertig gemacht.. habe nun mehrfach gelesen dass es dass auch so gibt..
Es beruhigt mich wirklich dass noch jemand bezüglich der Preisvereinabrungen das gleiche gesagt bekommen hat wie ich ..
Was wurde dir denn genehmigt? Sanatoriumsbehandlung für dich und deinen Sohn? Oder Mutter Kind Kur?
da gibt es dann noch wieder unterschiede..
Verfasst: 12 Aug 2011, 22:20
von HH_Mama_76
oh jeh da fragst Du mich jetzt was ....
ich geh´mal kurz gucken

also....
Verfasst: 12 Aug 2011, 22:40
von HH_Mama_76
......genehmigt wurde mir eine Mutter-Kind-Kur nach § 21 HmbBeihVO in Verbindung mit dem Hamburgischen Beamtengesetz....
und Dir?
Verfasst: 13 Aug 2011, 20:47
von DianaJan1984
mir wurden für uns alle drei einen Stationäre Rehabilitionsmaßnahme nach § 8 BVO Rheinland Pfalz genehemit..
Ziehe dir mal die BVO ausm Netz und schau dir an um was es da geht also welche analog §§ genannt sind..
Oder ruf mal die Beihilfe an ob die dieses Satz acuh beihilfefähig anerkennen, Hatte was bei MUKIKur nämlich nur von Unterkunftskosten von 16Euro täglich gelesen..
Aber will dich nicht verwirren..
Verfasst: 13 Aug 2011, 20:49
von DianaJan1984
http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/j ... 3924207,22
danach dürfte der Pauschalsatz auch anerkannt werden voll :--))