Seite 1 von 2

Wie lange vom Antrag bis zur Bewilligung?

Verfasst: 07 Jan 2012, 14:25
von ellaline
Moin!

Könnt ihr mir sagen, wie lange ihr von der Antragsstellung bis zur Bewilligung warten musstet?

Ich bin derzeit krankgeschrieben, weil eben nichts mehr geht und müsste eigentlich SOFORT losfahren. :(

Ach - das wäre evtl. noch wichtig: Ich bin niedersächsische Beamtin und damnach ist auch die Beihilfe Niedersachsen für mich zuständig.

Verfasst: 07 Jan 2012, 17:19
von cuddle
Das ist ganz unterschiedlich.
Hängt zum einen davon ab, ob dein Antrag per Aktenlage entschieden wird oder ob du noch persönlich zum Amtsarzt musst und da dann eben von der jeweiligen Bearbeitungsdauer bzw. Wartezeit auf den Termin.
Und dann wieder von der Bearbeitungsdauer bei der Beihilfestelle.

Also ums kurz zu sagen. Es kann fix gehen ( innerhalb weniger Tage) und eben leider auch ewig dauern.
Ich habe immer bei der Beihilfetelle angerufen und erfragt wielange im Schnitt die aktuelle Bearbeitung dauert.

Hast du denn eine Mukikur beantragt? Weil du schreibst, das du gerade Au bist. . .

Verfasst: 07 Jan 2012, 17:37
von ellaline
Ja, wir haben eine MuKiKur beantragt.

Mal blöd gefragt - was denn sonst? :/

Verfasst: 07 Jan 2012, 17:39
von cuddle
Hätte ja sein können, das du eine Reha für dich beantragt hast ( weil du Au bist).

Viel Glück für deinen Antrag !

Verfasst: 07 Jan 2012, 17:45
von ellaline
:(

Was wäre denn da der Unterschied - es muss eine Sache sein, wo mein Kind mitkommen kann...

Verfasst: 08 Jan 2012, 17:34
von AnneKelz
Ein Unterschied liegt in der Dauer der Maßnahme z. Bsp. und natürlich auch in der Qualität. MuKiKu dient ja im wesentlichen der Vorsorge und/oder der Reha, während eine reine Reha vor allem dann greift, wenn eine Heilbehandlung angezeigt ist. Dann musst du auch jederzeit vom Dienst dafür freigestellt werden. Wirst du bei MuKiKu auch, aber im Zweifelsfall, z. B. Unterrichtsverpflichtung, musst du es an die Ferien anpassen. In Bad Mergentheim gibt es eine Rehaklinik für Psychososmatik, die auch Kinder als Begleitung mit aufnehmen. In Süddeutschland habe ich sowas auch gesehen... Frag noch mal bei deinem Arzt nach, was er/sie für besser hält,

Und zu deiner Ausgangsfrage: bei mir (bremen) waren zwischen Antragstellung und Bewilligung nur knappe drei Wochen, wurde nach Aktenlage entschieden.:daumendrueck:

Verfasst: 08 Jan 2012, 18:52
von ellaline
Danke für die Info

Ich hatte im Internet bei der OFD (da ist die Beihilfe Nds. angesiedelt) die Vordrucke gefunden und bei der Reha ist die Möglichkeit Kinder mitzunehmen nicht gegeben..

Na, ich werde morgen früh mal meinen Sachbearbeiter anrufen - vielleicht weiß der ja mehr...

Die Kliniken die wir (meine Ärztin und ich) rausgesucht haben gelten alle auch als Sanatorium und haben meine Indikation besonders ins Auge gefasst.

Oh mann... hoffentlich geht das schnell... :(

Verfasst: 09 Jan 2012, 07:05
von cuddle
Noch ein Tipp.
Hast du schon bei deiner PKV nachgefragt, was die von den Kosten übernehmen.
Meine PkV übernimmt z.B. Nichts für Begleitkinder. . .
Nicht unwichtig, sonst muss man nämlich u.U. ne Menge selbst bezahlen.

Verfasst: 12 Jan 2012, 20:04
von Nicoleadriana
Wir haben den Antrag Anfang Oktober abgeschickt.

Ende November hat sich dann endlich die Beihilfe gemeldet, mit dem kurzen Hinweis, dass sie alles dem zuständigen Amtsarzt übergibt.

Am 22. Dezember hatten wir dann einen Termin beim Amtsarzt und am
05. Januar durfte ich beim Amtsarzt anrufen, ob es genehmigt wird.

Gestern, am 11. Janaur ahtten wir dann ENDLICH eine Zusage im Kasten...

Verfasst: 12 Jan 2012, 21:23
von ellaline
Glückwunsch zur Zusage!


Ich warte hier immernoch auf den Schrieb vom Kinderarzt - der braucht seit Montag dafür, dass er drei Worte und 4 Kreuzchen auf ein Blatt macht... ;D

Ich hab ja auch nur einen Brief dazugelegt und vorher mit ihm gesprochen, dass es dringend ist! )x

Naja, meine Unterlagen hat die Beihilfe vorab per mail und da geht es direkt los, wenn der KiA Schrieb da ist.

Ich kann übrigens nur "Mutter-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen" beantragen - das Wort Kur haben sie im neuen Antragsformular nicht mehr drin.

Tja, je länger es mit dem Antrag dauert, desto länger bin ich krankgeschrieben hat meine Ärztin gesagt... Vielleicht nützt das ja was...