Seite 1 von 3
Langeoog (Haus Wittdün)
Verfasst: 27 Apr 2007, 09:25
von administrator
Habt ihr Insidertipps, was man rund um die Klinik Langeoog - Haus Wittduen so machen kann? Dann nur her damit!
Wo kann man Shoppen gehen, gibt es Drogerien in der Naehe?
Habt ihr ein Internetcafe gesehen?
Welchen Ausflug muss man unbedingt mitmachen, welcher taugt ueberhaupt nicht (und warum?)?
Wer hat die leckerste Latte Macchiato und kann man irgendwo einen
Cocktail trinken?
Welche Banken sind in der Naehe und wo gibt es Geldautomaten?
[hr]
Langeoog - Haus Wittduen:
Ausflugsziele:
Banken und Geldautomaten:
- Volksbank in der Barkhausenstrasse
Einkaufsmoeglichkeiten:
- Feinkost Eckart in der Hauptstrasse
- Frischemarkt Langeoog in der Barkhausenstrasse
- Buchhandlung Inge Krebs Am Wasserturm (hat viel Auswahl)
- Krims-Krams-Laden (komme leider nicht auf den Namen) an der Ecke Hauptstrasse und Barkhausenstrasse hat u. a. auch Tchibo, Souvenirs und INTERNET-Anschluss
- Ihr Platz in der Barkhausenstrasse (mit Festlandpreisen)
Cafes und Restaurants:
Internet:
Sonstiges:
Verfasst: 27 Feb 2008, 18:59
von fuzzi
Geldautomaten:
- Volksbank in der Barkhausenstrasse
Drogeriemarkt:
- Ihr Platz in der Barkhausenstrasse (mit Festlandpreisen)
Einkaufsmoeglichkeiten:
- Feinkost Eckart in der Hauptstrasse
- Frischemarkt Langeoog in der Barkhausenstrasse
- Buchhandlung Inge Krebs Am Wasserturm (hat viel Auswahl)
- Krims-Krams-Laden (komme leider nicht auf den Namen) an der Ecke Hauptstrasse und Barkhausenstrasse hat u. a. auch Tchibo, Souvenirs und INTERNET-Anschluss
Ausflugsmoeglichkeiten:
- Meerwasser-Erlebnisbad (ist super, am besten sich zu einer Gruppe zusammenschliessen, dann bekommt man Gruppentarife) in der Kurstrasse
- Spoeoelhus (fuer kleinere Kinder, bis ca. 6 Jahren) im Kavalierpfad
- Spoeoelstuv (fuer groessere Kinder) im Kavalierpfad
- Haus der Insel, Schiffahrtsmuseum in der Kurstrasse
- Heimatmuseum "Seemannshus" in Caspar-Doering-Pad
- Duenenfriedhof mit der Grabstaette von "Lale Andersen"
- Wasserturm von der Hauptstrasse aus direkt zu sehen
- Rathaus, Tourist-Information auf der Hauptstrasse
- Pferdekutschfahrt (wurde von der Klinik organisiert)
- Grosser Spielplatz beim Bahnhof
Kneipe:
- DWARS - gemuetliche Kneipe (war unsere Kneipe beim Ausgehabend)
Verfasst: 18 Nov 2008, 20:43
von eswirdsommer
Meine Kur da ist schon ein paar Jahre her, aber da gab es zwischen Haus Wittdün u. Sonnenschein eine Fahrradverleih der super Sonderkonditionen nur für die Kurteilnehmer gemacht hat.... In den Kliniken kann man euch dazu sicher Auskunft geben,ob es noch so ist. Bei den anderen Verleihern hatte ich das Gefühl,dass sie mir die Räder verkaufen wollten!
LG Ute
2009 kostenlos 2 Stunden Schwimmen
Verfasst: 02 Sep 2009, 06:57
von blumi7
in diesem Jahr- 2009- bietet die Gemeinde Langeoog täglich! einen 2- stündigen kostenlosen Aufenthalt im Meerwasser- Hallenbad für erwachsene Inhaber der Kurkarte an.(die erhält man ja auch als Mu-Ki-Kurteilnehmer) Ist sehr schön da!Empfehlenswert
RE: 2009 kostenlos 2 Stunden Schwimmen
Verfasst: 02 Sep 2009, 08:18
von muschelsammlerin
Original geschrieben von blumi7
in diesem Jahr- 2009- bietet die Gemeinde Langeoog täglich! einen 2- stündigen kostenlosen Aufenthalt im Meerwasser- Hallenbad für erwachsene Inhaber der Kurkarte an.(die erhält man ja auch als Mu-Ki-Kurteilnehmer) Ist sehr schön da!Empfehlenswert
Das ist schon länger so - und wird auch als freiwillige Anwendung angerechnet, wenn man sich VOR EINTRITT in das Schwimmbad einen so genannten "NULLBON" ausdrucken und geben lässt!
Die gibt man dann am Kurende bei der Klinikleitung ab und das kommt mit in den Kurbericht - macht sich bei der Krankenkasse gut

!
Verfasst: 02 Sep 2009, 08:33
von muschelsammlerin
Ich habe noch ein paar Ausflugsziele:
- Die Seenotrettungsstation, wenn man ortsauswärts in Richtung Ostende fährt oder läuft
- Die "Melkhorndüne", Langeoogs höchste Erhebung (23 oder 26 m !!

) , zu finden in der Nähe vom FKK-Strand in der Inselmitte
- die "Meierei" 5 km vor dem Ostende, mit kleiner Gaststätte
- das Ostende selber, ist aber nur mit dem Fahrrad zu machen, da es vom Ort locker 15 km bis dahin sind. Vorsicht bei ungeübten Radlern und kleineren Kindern, denn der Gegenwind auf dem Rückweg kann gemein sein!
- einen Spaziergang oder eine Radtour durch das Pirolatal (geht hinter dem Dünenfriedhof los)
- der Panoramaweg entlang der Dünen, geht in der Nähe der katholischen Kirche los und geht bis zum Pirolatal
- die Teestube am Hafen, eines von den beiden einzigen reedgedeckten Häusern auf Langeoog
- der Naturlehrpfad am "Flinthörn", das südwestliche Dünengebiet anschließend an den Hafen (zu erreichen über den Deich)
- in Richtung Hafen gibt es vom Bahnhof aus eine Minigolfbahn
- ein Konzertbesuch bei den "Flinthörners" - eine echt witzige Shantychortruppe, eher Piraten als Chorknaben, einer irrer als der andere. Der "Quälator" von Haus Wittdün, Winnie, singt mit im Bass... In den Touristenmonaten geben sie in der Regel alle 14 Tage Konzerte für 4 Euro im Haus der Insel. Echt lustig, auch wenn man Seemansslieder nicht unbedingt mag! Karten gibt es im Buchladen unterhalb vom Wasserturm.
- Das Dünensingen immer Dienstags ist auch ganz nett - inden DÜnen hinter dem Wasserturm, die Uhrzeit weiß ich nicht mehr genau, ich glaube 19.30 Uhr
Lebensmittel einkaufen kann man am "günstigsten" hinter dem Bahnhof, ein Stück weiter, die 3. Straße oder so links rein - sieht man von der Straße aus.
Verfasst: 30 Dez 2009, 13:05
von ELCHfuzzi
Ich hätte da noch das Café Leis in der Barkhausenstrasse. Urgemütlich und mit leckeren Sachen wie Tee, Sanddornprodukten (heisser Sanddornsaft mit Vanilleeis .... sehr zu empfehlen) und leckeren Torten.
Während der Saison kann man im Schiffahrtsmuseum auch eine Lego-Ausstellung von Langeoog besichtigen (wir waren zwar ausserhalb der Saison auf der Insel, aber auf Nachfrage im Rathaus hat der Museumsleiter diese Ausstellung für uns Mütter und Kinder der Kur = 26 Personen extra für kurze Zeit geöffnet). Ein Muß für jeden Lego-Liebhaber und Insel-Liebhaber !!
Verfasst: 24 Jan 2010, 14:12
von ELCHfuzzi
Laufräder ist kein Problem. Bei Inlinern könnte es teilweise schwierig werden, weil viele Strassen gepflastert sind und die puckeligen Steine könnten Stolperfallen sein. Wir haben allerdings auch Inline-Fahrer dort rumflitzen sehen.
Verfasst: 06 Mär 2010, 18:23
von Lachmoewe
Ich war schon mehrere Male in
NORDIC-WALKING-WELLNESS- URLAUB
auf dieser wunderschönen Insel. Nur Mädels alle mit Stöcken und viel guter
Laune (daher die Lachmöwe) :haha: . Also ich kann auch die Strandhalle empfehlen vor allem bei Sonne und etwas kühleren Wind. Die Terasse hat aus Glas Windfänger dahinter ist es dann schön warm mit Blick aufs Meer.
Haben dort schon einen unserer schönsten Abende erlebt. Dann aber unbedingt einen Tisch ( Fensterplatz) vorreservieren und beim Essen den Sonnenuntergang genießen :interessant: und anschließend als Absacker noch im Cafe Leiß einen
EISBERG: Suoer leckerer Cocktail aber Vorsicht der hat es in sich :aetschi: wer den trinkt wird zur Lachmöwe
Waren jetzt alles Tips für den freien Abend war aber dann immer allein dort #D #D
L.G.
Claudi
RE:
Verfasst: 09 Mär 2010, 14:14
von bettiboo
Original geschrieben von Lachmoewe
Also ich kann auch die Strandhalle empfehlen vor allem bei Sonne und etwas kühleren Wind. Die Terasse hat aus Glas Windfänger dahinter ist es dann schön warm mit Blick aufs Meer.
Haben dort schon einen unserer schönsten Abende erlebt. Dann aber unbedingt einen Tisch ( Fensterplatz) vorreservieren und beim Essen den Sonnenuntergang genießen :Claudi
Kann ich nur bestätigen: die Strandhalle hat eine geniale Lage!! Trotz des eher schicken Ambientes waren die Leute da trotz vollen Hauses und Abendessen-Buffets überhaupt nicht genervt, daß wir nur was trinken wollten und unser 1 1/2jähriger überall rumflitzte (und dann anfing, die Gäste der Nachbartische mit seinen Würstchen zu füttern...)