Taschengeld bei Hartz4 ?

Felicita74

Beitrag von Felicita74 » 12 Nov 2009, 07:35

Moin,ich habe zwar ein Antrag bei Lichtblicke gestellt,aber aus erfahrung weiß ich das sie "ewig" brauchen den das ist ein Fond von 1 live und darüber bestimmen die Redakteure und Moderatoren.Und die haben nur 1 Tag in der Woche wo sie über die Anträge bestimmen.........sprich kann dauern.
In der zwischenzeit soll ich die sachen die an braucht zusammen ersteigern und kaufen und alle Quitungen und Ebay bestättigungen ,hermnes Kofferversand sammeln.Bei Genehmigung muß ich diese vorlegen und bekomme das Geld zurück was ich investiziert habe.Das Taschengeld ist darin auch verankert 100€ pro person.Mal schauen, was daraus kommt.
Ich muß sagen, ich habe immer meine Kurtermin bis jetzt recht finaziell güngstig gelegt so das es immer irgendwie hinhaut.Sprich der jetztige ist der 27 Januar, am 23 bekomme ich Kindergeld,minus den Pflichten kann ich noch etliches davon mitnehmen,und dann kommt ja noch der 0 wo man sich ja garnicht zuhause befindet und kann da ein großer teil des essensgeld benutzten, den man ist ja schon 3 wochen weg, und wen man wiederkommt braucht man nur Geld für ne Woche.Sprich, da ist wirklich organisieren angesagt, vielleicht ist es bei der terminwahl darauf zu achten wie die Geldeingänge sind???LG felicitas

MissMolly

Taschengeld

Beitrag von MissMolly » 16 Nov 2009, 21:09

Hätte ich gewußt, daß man sowas beantragen kann, hätte ich das auch gemacht. Aber jetzt bin ich seit einer Woche aus der Kur zurück und musste alles ersparen, was ich da ausgegeben habe. Man überlegt wirklich 2x ob man sich so manches leisten kann. :heul:
Zumindest brauchte ich keine Zuzahlung leisten :D
LG Silke

littleangel

Beitrag von littleangel » 31 Dez 2009, 18:45

Ich habe versucht über Caritas etwas zu bekommen aber sie haben mir geschrieben das ich schlechte Aussichten hab,da ich meine Kur nicht über sie beantragt habe.

LG
Anja

emmalotte

Beitrag von emmalotte » 23 Mär 2010, 09:35

hallo,
ich habe mich gerade durch alle antworten geackert und habe da noch eine frage: ist es irgendjemandem gelungen, einen zuschuss zu bekommen, ohne dass die kur über die caritas gelaufen ist? in der kirche nachfragen, kommt vermutlich nicht in frage, da wir nicht in der kirche sind.

wir gehen zwar beide arbeiten, haben aber trotzdem so wenig, dass wir ergänzendes hartz IV bekommen. für meine letzten kuren hatte ich auch im vorfeld immer gespart. brauchte auch mit meinen kiddies nie viel geld, weil man in glowe mit allem notwenigen versorgt wird. die paar extras haben wir uns dann von dem ersparten gönnen können - sind also mit 150,- sehr gut ausgekommen.

da meine kur nun aber sehr kurzfristig sein wird, ist mir das sparen nicht möglich gewesen. bei dem zuschuss geht es mir auch nicht ums taschengeld, sondern vielmehr um für die kur kurzfristig benötigte dinge, wie gummistiefel für alle drei kinder und turnschuhe etc. wir wohnen in meck pom. also, wenn da jemand einen tipp hat, wäre ich echt dankbar.

liebe grüße von
sandra

sabinchen3103

Beitrag von sabinchen3103 » 23 Mär 2010, 09:53

also wir bekommen kein harzt 4,
durfte also den kindern und auch uns alles nötige, was wir brauchten zur kur, selbst kaufen, dafür gibt es second-hand-märkte (zur zeit sehr viel in den kleinen gemeinden in hallen)

ansonsten lebten wir halt in der kur auf kleinem fuss,
so wie wir es uns halt auch leisten konnten
ich denke, man hat dort ja fast alles, was man braucht

mein tip, wenn ihr nicht so viel zur verfügung habt,
bei der kk antrag auf befreiung stellen

Kerstin84

Beitrag von Kerstin84 » 23 Mär 2010, 09:59

ich denke dass es nicht darum geht irgendwelche Leute anzugreifen, egal welcher Herkunft oder welchen Job sie ausüben oder ob sie zZ auch vl keinen ausüben können, egal aus welchem grund...außer diejenigen die sich nicht bemühen, keine Lust haben und sich über die Steuierzahler schlapp lachen. ich denke dass ist ja doch ein ganz geringer Prozentsatz. Nicht diese Menschen sind "Schuld" sondern halt einfahc unser toller Vater Staat.
Mein Mann hat eine 6 tage Woche, arbeitet jeden Tag 10 Stunden, bekommt grade mal 1400 Euro Netto mit 2 Kindern udn täglicher Nachtschicht und ich geh noch nebenher arbeiten. Nciht weil ich möchte sondenr weil ich es einfach zum "überleben" MUSS. Trotzdem liegen wir soweit unter der Norm dass wir Kinderzuschlag und Wohngeld bekommen...dürften bei usn damit sogar zur Tafel gehen...trotz dass wir BEIDE arbeiten gehen...

Wenn wir ehrlich sind würden wir ALLE Geld nehmen wenn wir es bekommen würden...jeder hat halt eine andere Lebenssituation und das Thema "Wirtschaftskrise, Steuern, Hartz4 + Erhöhung, etc" erhitzt wohl zur Zeit ale Gemüter....!
Klar ärgert man sich schon wenn man jeden tag arbeiten gehen muss und hat im Endeffekt weniger als andere...aber so ist halt das Leben..man muss das Beste draus machen...!

Zum thema zurück...wir müssen usn das gesamte Geld auch mühsam ersparen und wir werden es ALLE geniessen...egal ob wir es über Zuschüsse bekommen ahben doer uns erspart haben....Leute, geniesst eure Kur :-)

bummi123

RE: Taschengeld bei Hartz4 ?

Beitrag von bummi123 » 23 Mär 2010, 11:48

Original geschrieben von mausel

Hallo ihr lieben..

Wie macht ihr das mit dem Taschengeld für die Kur.
Bekommt man von irgendwo nen Zuschuss ?

Ich bin schon flei0ig am sparen,weil ich sonst nicht weiß wie ich es machen soll.Man möchte sich und für die Kinder ja mal was kaufen oder Ausflüge machen.

Weiß jemand Rat ??

LG Jana
Also ich spare und lass mir zum Geburtstag "Kurgeld " schenken. Dann gehe ich noch auf den Trödel wenn es wärmer ist und verkaufe ein paar von meinen Sachen in die ich nie wieder passen werde. Kindersachen verkaufen geht nicht, da meine Tochter die benötigt.(Die würden das meiste bringen) Aber bis Juni hab ich ja noch Zeit
LG.

lucky

Also

Beitrag von lucky » 23 Mär 2010, 19:30

der Topf auf den Caritas, Diakonie, AWO zurückgreifen ist aus Spendengeldern vom Müttergenesungswerk. Voraussetzung: es muss ein vom Müttergenesungswerk anerkanntes Haus sein. Wenn es sehr kurzfristig ist, kann das Haus selber die Gelder beantragen, wenn man bedürftig ist und sein Einkommen nachweist. Hat eine freundin so gemacht und vor Ort in der Klinik das Taschengeld bekommen. Manchmal ist die Not so groß dass man sich die Blösse gibt. Na ja sie hat 50,. pro Person bekommen. Das war allerdings vor 2 Jahren und da wurde noch der Hartz 4 Satz gekürzt. da wurde das dann wirklich knapp...
Wenn man in ein Haus fährt, das nicht vomMüttergenesungswerk ist, sieht es schlecht aus...Ich weiss aber dass die AWO nicht nur in eigene Häuser vermittelt und auch verschiedene Zuschüsse beantragt.

emmalotte

Beitrag von emmalotte » 24 Mär 2010, 11:01

@lucky: vielen dank für den tip! wir werden ja vermutlich seeeeehr kurzfristig fahren, deshalb wird das wahrscheinlich eh nichts werden. blöd, dass noch keine flohmarktsaison ist, das würde einigen erleichtern. werde mich einfach im bekanntenkreis mal umhören, ob jemand mal wieder seinen kleiderschrank ausmisten möchte.

der tip mit dem sparen hilft mir aufgrund der kurzfristigkeit leider nicht wirklich weiter.

so oder so, werden wir auf jeden fall unsere kur genießen :)
liebe grüße von
sandra

SoljaiMama

Beitrag von SoljaiMama » 24 Mär 2010, 17:03

Meine Freundin fährt im mai zur Muki-Kur und hat von der Caritas je Person 100 Euro bekommen für notwendige Anschaffungen für die Kur und für das Taschengeld und auch diverse Kautionen. Sie bekommt aber kein Hartz4, sondern arbeitet Teilzeit, ihr Mann arbeitet Vollzeit und es gibt noch um die 60 Euro Wohngeld dazu.
Man muß kein Hartz4-Empfänger sein um Zuschüsse zu bekommen, man muß "nur" fragen und durchrechnen lassen, ob man auch zum Kreis derjenigen gehört, die unterstützt werden, dazu muß man aber keine Sozialleistungen bekommen.

Antworten