Taschengeld bei Hartz4 ?

alvaol
Beiträge: 1121
Registriert: 09 Mai 2008, 19:43

RE:

Beitrag von alvaol » 09 Jun 2009, 14:18

Original geschrieben von Mama_Deluxe


Zu so unqualifizierten Beiträgen sage ich eigentlich nichts mehr, denn in diesem Thread ging es schlicht und ergreifend darum, daß eine Mutter wissen wollte, ob sie Taschengeld beantragen kann - die Frage wurde beantwortet.

Gruß,

Chrisi
Nu mal wieder runter vom hohen Ross!

Warum greifst Du dann mit Deinem Geschreibe die Leute an? Dann bleibe Du doch auch beim Thema und zwar mit Niveau!!

Da fällt mir gleich mein Lieblingssprichwort ein...


LG
Anja

Mama_Deluxe

Beitrag von Mama_Deluxe » 09 Jun 2009, 14:19

Da ich im Gegensatz zu dir 3 Kinder zu betreuen habe und nicht nur eines, kann ich wahrscheinlich auch besser nachvollziehen, daß es - je mehr Kinder man hat - schwieriger ist, eine Arbeitsstelle zu bekommen. Aber dafür kannst du ja nichts.

Ebenso wenig kannst du wahrscheinlich was für deine bescheuerten Ratschläge. Wenn es hier Bedarf an Kinderbetreuung gegeben hätte, hätte man wahrscheinlich auch Betreuungsmöglichkeiten geschaffen. Und hätte es Bedarf an Tagesmüttern gegeben, hätte ich das schon gemacht, keine Sorge. Sag mir also nicht, was ich arbeiten kann und was nicht, ich glaube, das kannst du nicht beurteilen.

Aber wie deine Aussage in einem früheren Posting (ich habe auch nicht mehr Zeit, mir was durchzulesen als du, aber ich tu's eben...) ja zeigt, bist du schlicht und ergreifend nur naiv - du hast geschrieben, du dachtest bei der Überschrift "toll, billiger Urlaub für Hartz-IV-Empfänger".
Hat dir deine Krankenkasse deinen "Urlaub" nicht bezahlt!??
Ich bin überzeugt davon, daß so mancher ALG-II-Empfänger hier eine Kur nötiger hatte oder hat als du, aber hinter die Kulissen zu sehen hast du anscheinend nicht gelernt. Du bist die arme, benachteiligte, arbeitende Supermutter, du kennst alle Hintergründe und familiären Situationen und kennst dich noch dazu in der Arbeitsvermittlung bestens aus! Gratulation zu so einer Einstellung...

Mama_Deluxe

Beitrag von Mama_Deluxe » 09 Jun 2009, 14:21

@alvaol: Wo habe ich bitteschön jemanden angegriffen?!

Ich werd's mir später ansehen, ich muß mich jetzt nämlich wieder meiner Jobsuche widmen...

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 09 Jun 2009, 14:22

HALLOOOOO
ich glaube ernsthaft, es reicht jetzt.
Es gibt nun mal unterschiedliche Standpunkte, die auch nicht geändert werden, in dem man sich gegenseitig beschimpft.
Der Ton macht die Musik !
Also bitte mal wieder runterkommen.
Hoffe, ich durfte mich da jetzt einmischen....
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

sapalotti

Beitrag von sapalotti » 09 Jun 2009, 14:23

Naja,
Mama-Deluxe wurde hier aber auch angegriffen

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 09 Jun 2009, 14:30

Wenn man vor den Kindern fest angestellt war ist das garnicht schwierig eine Arbeit zu finden. man geht in Elternzeit und wenn die vorüber ist, geht man an seinen alten Arbeitsplatz zurück...... Machen eigentlich zeimlich viele so... Und manche setzen sogar gegen den Willen der AGs TeilzeitArbiet durch. Dabei hilft ihnen das Teilzietarbeitsgesetz. ist heute vieeel besser als noch vor einigen Jahren...

carla

Beitrag von carla » 09 Jun 2009, 14:32

@ MamaDeluxe

Ich habe Dir doch gar nichts unterstellt, sondern nur überlegt,, ob es blöd von mir war nichts zu beantragen, da ich wahrscheinlich etwas bekommen hätte.

Ich nehme auch viele Hilfen aus den öffentlichen Kassen gerne an. So bekomme ich z.B. vom Jugendamt die Kitabeiträge voll ertattet. Die Statt zahlt das Essen in der Kita bis auf 1 € pro Tag.

In dem Fall wr es einfach so, dass ich ja schion Geld für Urlaub gespart hatte und die Kur ist ja anstatt Urlaub, also ich eigentlich schon das Geld für die Selbstbeteiligung habe. und da kam ich mir komisch vor zu sagen, ich hätte Probleme, es zusammenzubekommen.

Spacy

Beitrag von Spacy » 09 Jun 2009, 15:25

So um mal das ganze zu entschärfen wegen Hartz oder net...



DARUM geht es denen net!!!!

Wie ich heute erfahen habe ich das Einrichtungsabhängig.. also wenn wie ich z.b. bei der Diakonie Beantrage die Kur und dann auch das Geld bekomme ich es nur wenn ich auch ein *freies* Haus als eines z.b. was über Diakonie läuft gesichert bzw bewillit bekomme.. sonst sieht man keinen cent.. man darf dies so´n bischen als Obulus sehen wie bei nen Versicherungsmakler der seinen Kunden dazu bringen kann genau ber der Versicherung abzuschließen ..

D.h: am ende geht es da net ganz so um die bedürftigkeit (auch wenn diese dann auch nachgewiesen werden muss) sondern wer wo kuren darf *augenroll*

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 09 Jun 2009, 15:36

Doch - es geht immer auch um Bedürftigkeit bei den Zuschüssen der caritativen Einrichtungen..... Man muss schon sein Einkommen offenlegen. Und nur wenn die Bedürftigkeit da ist kann man überhaupt was bekommen. Daneben wird eben auch nur gefördert wenn in einem Vertragshaus eine kur gemacht wird. Und - was viele nicht wissen : die vermittlungsstellen bekommen Provisionen für die Belegung ihrer Kliniken...

Anträge auf Zuschüsse bei diesen Einrichtungen sind nie einklagbar! Man hat darauf keinerlei Rechtsanspruch! Es hängt eben immer davon ab wie voll der Topf noch ist...

Benutzeravatar
Prana
Beiträge: 4676
Registriert: 19 Nov 2005, 20:00

Beitrag von Prana » 09 Jun 2009, 16:02

:-| :top: Sonst müssen wir den Beitrag leider schließen. Wir befinden uns schon sehr hart an der Grenze. Bitte lasst die persönlichen Angriffe.

)-****

Antworten