Taschengeld bei Hartz4 ?
hallo,
geb jetzt auch einfach mal meinen senf dazu. ich finde schon, dass es für vollzeitarbeitende menschen, die ine familie zu ernähren haben ziemlich frustrierend ist zu sehen, dass sie mit diesem gehalt oftmals unter dem existenzminimum für eine familie liegen und andere leute, die nicht arbeiten wollen, dürfen können das gleiche geld und noch mehr vom AA bekommen. aber ist das nicht eine versäumnis der politik? müssten dass nicht die löhne erhöht werden? als logische Konsequenz darauf, dasss Hartz 4 nicht gesenkt werden kann? damit sich arbeit wieder lohnt...? ich weiß so einfach ist das nicht, bin auch kein bwler und freie marktwirtschaft, bla bla bla. was ich sagen will es ist aufgabe der politiker eine solche gerechtigkeit wieder herzustellen. wer arbeitet soll gefälligst dafür belohnt werden. und erst recht mit kindern.
geb jetzt auch einfach mal meinen senf dazu. ich finde schon, dass es für vollzeitarbeitende menschen, die ine familie zu ernähren haben ziemlich frustrierend ist zu sehen, dass sie mit diesem gehalt oftmals unter dem existenzminimum für eine familie liegen und andere leute, die nicht arbeiten wollen, dürfen können das gleiche geld und noch mehr vom AA bekommen. aber ist das nicht eine versäumnis der politik? müssten dass nicht die löhne erhöht werden? als logische Konsequenz darauf, dasss Hartz 4 nicht gesenkt werden kann? damit sich arbeit wieder lohnt...? ich weiß so einfach ist das nicht, bin auch kein bwler und freie marktwirtschaft, bla bla bla. was ich sagen will es ist aufgabe der politiker eine solche gerechtigkeit wieder herzustellen. wer arbeitet soll gefälligst dafür belohnt werden. und erst recht mit kindern.
Als Verbindung zum Ursprungsthema:
und deshalb sollten meiner Meinung nach alle, die unterm Existenzminimum liegen, ob nun arbeitend mit geringem Verdienst, Arbeitssuchend mit HartzIV eine Unterstützung für eine Kur bekommen. Wenn sie es sich eben nicht selbst absparen können...
Dementsprechend werden Einkünfte und Ausgaben geprüft und dann bleibt noch das Glück, zu sehen, ob was im Spendentopf ist!
und deshalb sollten meiner Meinung nach alle, die unterm Existenzminimum liegen, ob nun arbeitend mit geringem Verdienst, Arbeitssuchend mit HartzIV eine Unterstützung für eine Kur bekommen. Wenn sie es sich eben nicht selbst absparen können...
Dementsprechend werden Einkünfte und Ausgaben geprüft und dann bleibt noch das Glück, zu sehen, ob was im Spendentopf ist!
Taschengeld für Kur bei HarztIV
Hallo @ll,
nachdem ich mich heute mittag mal vorgestellt habe und nun ein paar Minuten Zeit für mich selbst habe, dachte ich lese mal ein wenig und informiere mich.
Meinen Mukiku stelle ich über die Diakonie.
HarztIV zubekommen und davon auch noch leben zu müssen ist nicht lustig.
Hier geht es ums Taschengeld für die Kur, Zuschüsse von Amts wegen gibt es vom Arbeitsamt und der ARGE nicht. Hier ist aber schon mal toll, so wie es vorher schon geschrieben stand, dass wenigstens kein Abzug mehr entsteht und man somit auch die laufenden Kosten getrost auch wirklich bezahlen kann.
Aber wer HarztIV bezieht, kann eben über kirchliche oder caritative Einrichtungen einen kleinen Zuschuss für dieses oder auch jenes erhalten.
Wer zum Beispiel zur Tafel geht kann auch dort auch mal nett nachfragen. Das Geld kommt dann meist aus den Kirchentöpfen.
Natürlich wird sowas nicht an die große Glocke gehängt und man wird auch nicht mit der Nase drauf verwiesen "hier gibt es die und die Fördermaßnahmen".
Einfach mal nett Nachfragen und einem wird geholfen. Mehr als ein Nein kann nicht passieren. :daumendrueck:
Liebe Grüße aus
BlueEyesWorld
nachdem ich mich heute mittag mal vorgestellt habe und nun ein paar Minuten Zeit für mich selbst habe, dachte ich lese mal ein wenig und informiere mich.
Meinen Mukiku stelle ich über die Diakonie.
HarztIV zubekommen und davon auch noch leben zu müssen ist nicht lustig.
Hier geht es ums Taschengeld für die Kur, Zuschüsse von Amts wegen gibt es vom Arbeitsamt und der ARGE nicht. Hier ist aber schon mal toll, so wie es vorher schon geschrieben stand, dass wenigstens kein Abzug mehr entsteht und man somit auch die laufenden Kosten getrost auch wirklich bezahlen kann.
Aber wer HarztIV bezieht, kann eben über kirchliche oder caritative Einrichtungen einen kleinen Zuschuss für dieses oder auch jenes erhalten.
Wer zum Beispiel zur Tafel geht kann auch dort auch mal nett nachfragen. Das Geld kommt dann meist aus den Kirchentöpfen.
Natürlich wird sowas nicht an die große Glocke gehängt und man wird auch nicht mit der Nase drauf verwiesen "hier gibt es die und die Fördermaßnahmen".
Einfach mal nett Nachfragen und einem wird geholfen. Mehr als ein Nein kann nicht passieren. :daumendrueck:
Liebe Grüße aus
BlueEyesWorld
Hallo!
Nein, von Hartz 4 oder Sozialhilfe wie es früher heß zu leben ist nicht einfach!
Zumindestens nicht für die Menschen die da reingerutscht sind und trotz aller Anstrengungen kaum wieder rauskommen!
trotzdem ist es für einen Normalverdiener ein Schlag ins Gesicht 400 Euro Taschengeld für die Kur einfach so...
Dafür gehe ich viele Stunden arbeiten....
Aber wenn ich das richtig gelesen habe ist das ja ein allgemeiner Zuschuß gewesen,auch für notwendige Anschaffungen...das klingt dann schon gaaanz anders!
Aber der Eigenateil entfällt doch,wenn man Geringverdiener ist,oder?
Die Nixe
Nein, von Hartz 4 oder Sozialhilfe wie es früher heß zu leben ist nicht einfach!
Zumindestens nicht für die Menschen die da reingerutscht sind und trotz aller Anstrengungen kaum wieder rauskommen!
trotzdem ist es für einen Normalverdiener ein Schlag ins Gesicht 400 Euro Taschengeld für die Kur einfach so...
Dafür gehe ich viele Stunden arbeiten....
Aber wenn ich das richtig gelesen habe ist das ja ein allgemeiner Zuschuß gewesen,auch für notwendige Anschaffungen...das klingt dann schon gaaanz anders!
Aber der Eigenateil entfällt doch,wenn man Geringverdiener ist,oder?
Die Nixe
RE:
Du meinst mit dem Eigenanteil die 10,- € täglich, die du bezahlen musst? Als Geringverdiener hat du nur die Möglichkeit auf eine Kassenbefreiung. Die gibt es aber so auch nicht mehr, wie früher. Sondern wird nun nach dem Einkommen berechnet (glaube 2%). Chronisch Kranke haben hier den Vorteil, dass sie nur 1% leisten müssen. Ich zahle vorweg meine 1% (HarztIV etwa 41, plümcenteuro) und erhalte somit einen Ausweis, der mich von der Zuzahlung befreit. Jedoch muss ich Medikamente die ich frei in der Apotheke kaufen kann, noch immer selbst bezahlen.Original geschrieben von Maarnixe
Aber der Eigenateil entfällt doch,wenn man Geringverdiener ist,oder?
Die Nixe
Wenn du Geringverdienerin bist und innerhalb des Existensminimums bist, kannst du jederzeit einen Antrag auf SozialgeldII (HarztIV) zum Ausgleich stellen.
Liebe Grüße aus
BlueEyesWorld
PS: Man sollte niemals jemanden Pauschal vorverurteilen, dessen Lage und den man persönlich nicht kennt.

@Blue<EyesWorld.
Da hast du wohl recht!
Man sollte wirklich niemanden verurteilen,egal wo er steht!
1996 hat mein Mann die Familie verlassen,da war ich froh das es Hilfe vom Staat,gab,sonst wären wir sicher verhungert,trotzdem ich als Tagesmutter was dazu verdient und geputzt habe!!
Das es heute anders ist,darüber bin ich sehr froh!
Und ich wünsche Allen das sie es schaffen aus so einer Lage wieder raus zu kommen!
LG Nixe
Da hast du wohl recht!
Man sollte wirklich niemanden verurteilen,egal wo er steht!
1996 hat mein Mann die Familie verlassen,da war ich froh das es Hilfe vom Staat,gab,sonst wären wir sicher verhungert,trotzdem ich als Tagesmutter was dazu verdient und geputzt habe!!
Das es heute anders ist,darüber bin ich sehr froh!
Und ich wünsche Allen das sie es schaffen aus so einer Lage wieder raus zu kommen!
LG Nixe
Nein der Eigenanteil entfällt nicht.
Man kann sich generell von Zuzahlungen befreien lassen, wenn man mit seinen gesamten Kosten über einem bestimmten %-Satz des Einkommens liegt.
Eine Zuzahlungsbefreiung zu erreichen ist nicht einfach, es sei denn man ist sehr krank und bekommt sehr viele verschreibungspflichtige Medikamente.
Ich jedenfalls habe diese Befreiung auch in dem Jahr, als ich in Elternzeit war und teilweise Hartz IV-Empföngerin nicht geschafft, weil ich meinen Ausgaben nicht über die Grenze kam. Unter die Ausgaben, die dazu zählen, fallen nämlich keine "nicht-Rezeptpflichtigen" Medikamente auch, wenn sie Dir helfen und vom Arzt verschrieben wurden. sondern eben nur die Zuzahlungen zu verschreibungspflichtigen Dingen und deine 4 x 10 €.
Ich verdiene nicht viel, arbeite Teizeit + bin Alleinerziehend - trotdem schaffe ich es niocht mal mit der Kur (220 € extra) über diese Grenze zu kommen.
Habe jetzt beschlossen, auch einen Zuschuss bei der Diakonie zu beantragen. Denn hier 220,00Eigenanteil, dann Koffer verschicken, dann Geld für Ausflüge, evtl. ein Fahrrad leihen - das läppert sich.
Man kann sich generell von Zuzahlungen befreien lassen, wenn man mit seinen gesamten Kosten über einem bestimmten %-Satz des Einkommens liegt.
Eine Zuzahlungsbefreiung zu erreichen ist nicht einfach, es sei denn man ist sehr krank und bekommt sehr viele verschreibungspflichtige Medikamente.
Ich jedenfalls habe diese Befreiung auch in dem Jahr, als ich in Elternzeit war und teilweise Hartz IV-Empföngerin nicht geschafft, weil ich meinen Ausgaben nicht über die Grenze kam. Unter die Ausgaben, die dazu zählen, fallen nämlich keine "nicht-Rezeptpflichtigen" Medikamente auch, wenn sie Dir helfen und vom Arzt verschrieben wurden. sondern eben nur die Zuzahlungen zu verschreibungspflichtigen Dingen und deine 4 x 10 €.
Ich verdiene nicht viel, arbeite Teizeit + bin Alleinerziehend - trotdem schaffe ich es niocht mal mit der Kur (220 € extra) über diese Grenze zu kommen.
Habe jetzt beschlossen, auch einen Zuschuss bei der Diakonie zu beantragen. Denn hier 220,00Eigenanteil, dann Koffer verschicken, dann Geld für Ausflüge, evtl. ein Fahrrad leihen - das läppert sich.
genau @ carla,
du bekommst die Befreiung eigentlich nur noch, wenn du chronisch Krank bist und fast kein Einkommen hast oder eben HarztIV Empfänger bist.
Ich bin damit geschlagen. (Ich wäre lieber gesund und kein "Schnorrer"!
Aber bei Schnorrer fühle ich mich auch überhaupt nicht angesprochen. Wie gesagt, man sollte niemanden vorverurteilen.)
Aber auch ein HarztIV Empfänger muss oft verschriebene Rezepte selber zahlen, das sind die Medis - die man früher auch aufs Kassenrezept bekam, jedoch die Gesundheitreform diese rausgeschmiesen hat und nun frei verkäuflich in der Apotheke gibt.
Als wir 3 die Grippewelle hatten, bin ich 80,- Euro für Medis und fiebersenkende Mittel losgeworden, das zahlt die Kasse nicht mehr. Nicht für mich und auch nicht für meine Kinder - NUR bis 12 Jahre!!!
Und wenn es von irgendwoher Zuschüsse für eine Kur gibt oder man diese Beantragen kann, sollte man das machen! Ausflüge kosten schließlich auch Geld und man will sich ja nicht ausschliesen und den ganzen Tag auf dem Zimmer hocken. Eis mit den Kindern, Schwimmen gehen, Räder leihen, nen Kaffee mit den anderen Muttis und am Abend vielleicht noch in die Pizzeria. Mit ner Geldbörse aus Zwiebelleder kannste das nicht zahlen.
Daher: Leben und leben lassen. Vorallem aus dem was man hat das Beste machen.
Wir haben hier auch eine Stiftung (ein allein erziehender Vater (Bauer) hat sein Vermögen dafür gestiftet), die hat so einen netten Leitsatz:
Ein bißchen weniger ICH, sondern ein bißchen mehr WIR!
Manchmal denke ich, das dieser Satz es sehr trifft und es einem doch schon zu denken gibt oder geben sollte.
Liebe Grüße aus
BlueEyesWorld
du bekommst die Befreiung eigentlich nur noch, wenn du chronisch Krank bist und fast kein Einkommen hast oder eben HarztIV Empfänger bist.
Ich bin damit geschlagen. (Ich wäre lieber gesund und kein "Schnorrer"!
Aber bei Schnorrer fühle ich mich auch überhaupt nicht angesprochen. Wie gesagt, man sollte niemanden vorverurteilen.)
Aber auch ein HarztIV Empfänger muss oft verschriebene Rezepte selber zahlen, das sind die Medis - die man früher auch aufs Kassenrezept bekam, jedoch die Gesundheitreform diese rausgeschmiesen hat und nun frei verkäuflich in der Apotheke gibt.
Als wir 3 die Grippewelle hatten, bin ich 80,- Euro für Medis und fiebersenkende Mittel losgeworden, das zahlt die Kasse nicht mehr. Nicht für mich und auch nicht für meine Kinder - NUR bis 12 Jahre!!!
Und wenn es von irgendwoher Zuschüsse für eine Kur gibt oder man diese Beantragen kann, sollte man das machen! Ausflüge kosten schließlich auch Geld und man will sich ja nicht ausschliesen und den ganzen Tag auf dem Zimmer hocken. Eis mit den Kindern, Schwimmen gehen, Räder leihen, nen Kaffee mit den anderen Muttis und am Abend vielleicht noch in die Pizzeria. Mit ner Geldbörse aus Zwiebelleder kannste das nicht zahlen.
Daher: Leben und leben lassen. Vorallem aus dem was man hat das Beste machen.
Wir haben hier auch eine Stiftung (ein allein erziehender Vater (Bauer) hat sein Vermögen dafür gestiftet), die hat so einen netten Leitsatz:
Ein bißchen weniger ICH, sondern ein bißchen mehr WIR!
Manchmal denke ich, das dieser Satz es sehr trifft und es einem doch schon zu denken gibt oder geben sollte.
Liebe Grüße aus
BlueEyesWorld
nee ich werd erst befreit, wenn meine Ausgaben ca 350 € pro Jahr übersteigen
Kur 220, 00
Praxisgebühr 40,00
1 x Zusahlung zu rezept
das sind leider keine 350 €
x mal erkältet, jeweils locher 15 - 20 € verschriebene aber nicht verschreibungspflichtige Medikamente
x mal Scheideninfektionen jedesmal ca 10 € für verschriebene aber nicht verschreibungspflichtige Medikamente
das alles zählt ja nicht.
Kur 220, 00
Praxisgebühr 40,00
1 x Zusahlung zu rezept
das sind leider keine 350 €
x mal erkältet, jeweils locher 15 - 20 € verschriebene aber nicht verschreibungspflichtige Medikamente
x mal Scheideninfektionen jedesmal ca 10 € für verschriebene aber nicht verschreibungspflichtige Medikamente
das alles zählt ja nicht.