Sozialleistungen von Vollzeit auf Halbtags- wer kennt sich aus bzw. ist vom Fach?
Verfasst: 18 Mai 2011, 13:14
Hallo-
ich habe gestern zu meiner Bewerbung auf eine Halbtagsstelle schon ein Vorstellungsgespräch bekommen und mich natürlich riesig gefreut. #D
Die Kehrseite der Medaille ist allerdings das Finanzielle, da ich meine Arbeitszeit redieren möchte.
Zu meiner Situation:
Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder im Alter von 10 und 16 Jahren.
Meine Tochter (10) kommt nach den Ferien in die 5. Klasse der Realschule, mein Sohn (16) geht in die 9 Klasse einer Förderschule, da er behindet und Entwicklungsverzögert ist.
Ich arbeite als Sekretärin in Vollzeit im öffentlichen Dienst, mein Mann studiert in einer anderen Stadt (400 km) und kommt nur am WE nach Hause.
Wir kommen mit der Belastung nicht mehr zurecht. Vor 18:00 Uhr komme ich nie nach Hause. Die Kinder sind alleine. Sie gehen zwar zur OGS, schaffen aber dort weder vom Pensum noch vom Leistungniveao die Hausaufgaben. Beide haben LRS und brauchen Unterstützung. Montags kommt schon eine Studentin, die nach den Hausaufgaben schaut, mehr können wir uns nicht leisten. Es reicht trotzdem nicht. Unsere Tochter hat nur mit viel Mühe die Realschulempfehlung bekommen.
Fakt ist das ich nachmittags nach Hause gehöre, da die gesamte Schulbildung auf der Strecke bleibt, die Kinder alleine sind - deshalb auch die Halbtagsstelle. (75 % Stellen sind zurzeit nicht vorhanden - ich kann mich intern versetzen lassen)
Ich bin selber am Rande der Erschöpfung und habe jetzt zum Glück eine Kur bewilligt bekommen.
Meine brennenste Frage: Was wird die Arge von alldem halten? Darf ich überhaupt die Stunden reduzieren und mich damit in den Leistungsbezug begeben?
Wir haben derzeit ca. 1700 Euro netto + Kindergeld. Wenn ich die Halbtagsstelle nehme hätten wir nur 900 netto + Kindergeld.
Bitte glaubt nicht, dass ich es mir bequem machen möchte und jetzt einfach mal auf Staatskosten länger zu Hause sein möchte. Als ich meine jetzigen Stelle vor 3 Jahren bekam habe ich dafür jeden Tag dem lieben Gott gedankt.
Ich würde ja auch Vollzeit arbeiten aber die Kinder leiden sehr darunter. Meine Tochter muss jetzt auch 2 x die Woche zur Psychotherapie weil sie so zurückhaltend und ängstlich ist. Das schaffe ich mit einer Vollzeitstelle einfach nicht.
Und natürlich wünsche ich mir, dass mein Mann auch etwas zum Familieneinkommen beiträgt. Er tut es aber nicht, was er damit begründet, dass er nur noch 6 - 8 Monate Student ist und seine Abschlussarbeiten schreibt...Er hat aber nie wirklich beruflich Fuß gefasst...Manchmal denke ich schon an Trennung :heul:
So, sorry für das lange Posting. Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen und mir in etwa sagen, was mich bei Arge, Wohngeldstelle etc. erwarten wird oder auch wo man sich z. B. beraten lassen kann.
Ich habe auch Angst das die Arge mir gar nix zahlt wenn ich einfach so die Stelle wechsele....
Danke an alle!
ich habe gestern zu meiner Bewerbung auf eine Halbtagsstelle schon ein Vorstellungsgespräch bekommen und mich natürlich riesig gefreut. #D
Die Kehrseite der Medaille ist allerdings das Finanzielle, da ich meine Arbeitszeit redieren möchte.
Zu meiner Situation:
Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder im Alter von 10 und 16 Jahren.
Meine Tochter (10) kommt nach den Ferien in die 5. Klasse der Realschule, mein Sohn (16) geht in die 9 Klasse einer Förderschule, da er behindet und Entwicklungsverzögert ist.
Ich arbeite als Sekretärin in Vollzeit im öffentlichen Dienst, mein Mann studiert in einer anderen Stadt (400 km) und kommt nur am WE nach Hause.
Wir kommen mit der Belastung nicht mehr zurecht. Vor 18:00 Uhr komme ich nie nach Hause. Die Kinder sind alleine. Sie gehen zwar zur OGS, schaffen aber dort weder vom Pensum noch vom Leistungniveao die Hausaufgaben. Beide haben LRS und brauchen Unterstützung. Montags kommt schon eine Studentin, die nach den Hausaufgaben schaut, mehr können wir uns nicht leisten. Es reicht trotzdem nicht. Unsere Tochter hat nur mit viel Mühe die Realschulempfehlung bekommen.
Fakt ist das ich nachmittags nach Hause gehöre, da die gesamte Schulbildung auf der Strecke bleibt, die Kinder alleine sind - deshalb auch die Halbtagsstelle. (75 % Stellen sind zurzeit nicht vorhanden - ich kann mich intern versetzen lassen)
Ich bin selber am Rande der Erschöpfung und habe jetzt zum Glück eine Kur bewilligt bekommen.
Meine brennenste Frage: Was wird die Arge von alldem halten? Darf ich überhaupt die Stunden reduzieren und mich damit in den Leistungsbezug begeben?
Wir haben derzeit ca. 1700 Euro netto + Kindergeld. Wenn ich die Halbtagsstelle nehme hätten wir nur 900 netto + Kindergeld.
Bitte glaubt nicht, dass ich es mir bequem machen möchte und jetzt einfach mal auf Staatskosten länger zu Hause sein möchte. Als ich meine jetzigen Stelle vor 3 Jahren bekam habe ich dafür jeden Tag dem lieben Gott gedankt.

Und natürlich wünsche ich mir, dass mein Mann auch etwas zum Familieneinkommen beiträgt. Er tut es aber nicht, was er damit begründet, dass er nur noch 6 - 8 Monate Student ist und seine Abschlussarbeiten schreibt...Er hat aber nie wirklich beruflich Fuß gefasst...Manchmal denke ich schon an Trennung :heul:
So, sorry für das lange Posting. Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen und mir in etwa sagen, was mich bei Arge, Wohngeldstelle etc. erwarten wird oder auch wo man sich z. B. beraten lassen kann.
Ich habe auch Angst das die Arge mir gar nix zahlt wenn ich einfach so die Stelle wechsele....
Danke an alle!