versuchen wir es also : ambulante Kur im Urlaub

SandyBrixi

Beitrag von SandyBrixi » 19 Feb 2009, 20:06

Hallo,

na, dann schließe ich mich auch mal dem Daumendrücken an; dann müsste es ja klappen :-)

Alles Gute!

LG

Sandra

Else_Bohne

Frage

Beitrag von Else_Bohne » 22 Feb 2009, 19:17

Hallo,

habe gerade deinen Beitrag gelesen.
Welchen Hintergrund hat es, dass due eine ambulante Kur im Urlaub machen willst? Würde mich sehr interessieren. Die Idee hatte ich noch nicht. War mir auch neu, dass man dies beantragen kann/muss.

Freue mich von dir zu hören und drück dir feste die Daumen für deinen Antrag

Else

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 22 Feb 2009, 19:23

Ich drück euch auch die Daumen!

Aber auch: GLÜCKWUNSCH, dass es KEIN Asthma ist!!!!

Aber über die angefragten Infos (s.o.) würd auch ich mich freuen!

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 22 Feb 2009, 20:48

Der Hintergrund ist, dass meine Tochter seit Oktober ( Schulkind 6 Jahre) permanent Husten und Schnupfen hat und Verdacht auf astmatischen Husten ( was ich aber nicht so recht glaube). Eine richtige Kur möchte ich nicht beantragen, weil ich selbst dann wieder eine längere Zeit von meiner Arbeit weg bin und ich erst letztes Jahr in Reha war und davor das Jahr in MuKi-Kur und bei der derzeitigen Arbeitsmarktlage möchte ich meinen Arbeitgeber nicht noch weiter belasten ( oder mich unbeliebt machen).

Wir fahren eben um die Atemwege meiner Kinder ( in erster Linie meiner Tochter) wieder zu stabilisieren sieses Jahr gezielt für 3 Wochen an die Nordsee in den Urlaub. Da jedoch das Reizklima in den Sommermonaten nicht so ausgeprägt ist, möchte ich mit ihr da oben noch zusätzlich inhalieren gehen. Vor ein paar Jahren konnte man das als Heilmittelverordnung vom Hausarzt für 10 Anwendungen bekommen. Wir hätten das gerne wieder gemacht, jedoch ist das reduziert worden und wir hätten dort ohnehin zum Badearzt gemusst. Deshalb wollen wir das jetzt als ambulante Kur ( früher Kururlaub) laufen lassen und bekommen dann noch zusätzlich einen kleinen Zuschuss zu unserer Ferienwohnung und mehr Anwendungen vor Ort verordnet. Und die Zeit werden wir sicher übrig haben. Die Kurmittelverwaltung hatte mir schon den Zeitrahmen mitgeteilt. Das wäre dann etwa 15 min. täglich fürs inhalieren und eventuell noch ein paar andere Anwendungen, was wir aber mit dem Kurarzt absprechen können.

Falls ihr noch mehr Info´s braucht - immer her mit. Wobei ich ja auch noch nicht den genauen Ablauf weiß und ob es klappt....
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

tinau.Scotty
Beiträge: 320
Registriert: 04 Jan 2007, 21:00

Beitrag von tinau.Scotty » 22 Feb 2009, 20:49

Meine Daumen sind dir sicher ;)

anjou

Beitrag von anjou » 23 Feb 2009, 18:24

Hallo Sabinets,

Asthma kann noch andere Ursachen haben, als Allergien.Mein Sohn hat Asthma seit 3 Jahren, das eindeutig psychsomatisch ausgelöst wird.
Wir waren in der Kinderklinik Gelsenkirchen, die ich sehr empfehlen kann für Astna und Neurodermitis. Ist allerdings keine Kur...

Viele Grüße,
Anjou

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 23 Feb 2009, 19:45

Asthma kann auch aus einer verschleppten Bronchitis entstehen und gar nciths mit Allergien und Psychosomatischem geschehen zu tun haben...

Aber trotzdem sind bei allen diesen Formen eben die Inhalationen an der See ( Spaziergänge am Strand in den Aerosolen ) hilfreich, da sie schleimlösend wirken......

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 23 Feb 2009, 19:47

Hallo Anjou,

danke für den Tipp. Mein Hautarzt hatte gemeint, dass die Symptome und die Ursache erst mit ca. 10/11 Jahren bestimmt werden können, da der Körper wohl da erst richtig auf solche Tests reagiert.

Glaube im Moment nicht, dass es bei ihr Astma ist. Da sie dafür einfach zu unspezifisch reagiert ( zumindest finde ich das).

Aber ich werde mir deinen Tipp merken und bei Bedarf dran denken.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

schoko

Beitrag von schoko » 23 Feb 2009, 20:10

Also bei meiner Tochter hat man in der MHH im Alter von 11 Monaten ein stark ausgeprägtes Kleinkindasthma festgestellt.

Bei so vielen Kindern ist die Diagnose klar, warum sollte das erst mit 10/11 Jahren gemacht erden können?

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 23 Feb 2009, 20:18

Die Diagnose kann man wohl vorher feststellen, aber die Ursache wohl nicht, da sich solche Überreaktionen im Darm ausbilden und der erst in dem Alter richtig ausreift.

Ist halt die Aussage von einem Hautarzt, der auch auf Allergologie spezialisiert ist.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Antworten