Beitrag
von sabinets » 22 Feb 2009, 20:48
Der Hintergrund ist, dass meine Tochter seit Oktober ( Schulkind 6 Jahre) permanent Husten und Schnupfen hat und Verdacht auf astmatischen Husten ( was ich aber nicht so recht glaube). Eine richtige Kur möchte ich nicht beantragen, weil ich selbst dann wieder eine längere Zeit von meiner Arbeit weg bin und ich erst letztes Jahr in Reha war und davor das Jahr in MuKi-Kur und bei der derzeitigen Arbeitsmarktlage möchte ich meinen Arbeitgeber nicht noch weiter belasten ( oder mich unbeliebt machen).
Wir fahren eben um die Atemwege meiner Kinder ( in erster Linie meiner Tochter) wieder zu stabilisieren sieses Jahr gezielt für 3 Wochen an die Nordsee in den Urlaub. Da jedoch das Reizklima in den Sommermonaten nicht so ausgeprägt ist, möchte ich mit ihr da oben noch zusätzlich inhalieren gehen. Vor ein paar Jahren konnte man das als Heilmittelverordnung vom Hausarzt für 10 Anwendungen bekommen. Wir hätten das gerne wieder gemacht, jedoch ist das reduziert worden und wir hätten dort ohnehin zum Badearzt gemusst. Deshalb wollen wir das jetzt als ambulante Kur ( früher Kururlaub) laufen lassen und bekommen dann noch zusätzlich einen kleinen Zuschuss zu unserer Ferienwohnung und mehr Anwendungen vor Ort verordnet. Und die Zeit werden wir sicher übrig haben. Die Kurmittelverwaltung hatte mir schon den Zeitrahmen mitgeteilt. Das wäre dann etwa 15 min. täglich fürs inhalieren und eventuell noch ein paar andere Anwendungen, was wir aber mit dem Kurarzt absprechen können.
Falls ihr noch mehr Info´s braucht - immer her mit. Wobei ich ja auch noch nicht den genauen Ablauf weiß und ob es klappt....
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !