4 Wochen Kinderreha auf Sylt...
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 13 Aug 2010, 10:11
Die Satteldüne kann ich dir empfehlen. Die Lage ist super, direkt hinter den Dünen, Unterkunft und Verpflegung sind in Ordnung. die Insel ist ein Traum. Es gibt ein Schwimmbad, welches man täglich nutzen kann, eine Sauna, schöne Spielplätze, Basteln für die Mütter am Abend, Ausflüge,...
Warum ich diesmal in eine andere Klinik möchte: Ich habe keinen Vergleich, bin aber der Meinung, dass die Therapieangebote etwas wenig waren. Wir waren wegen Asthma dort, es gab Elternschulungen, Asthmaschule für die Kinder und auch Asthmasport. Aber an vielen Tagen war gar nichts. Teilnahme wurde auch nicht kontrolliert, zumindest nicht bei der morgendlichen Klimatherapie. Kann natürlich sein, dass das in anderen Kliniken nicht anders ist.
Warum ich diesmal in eine andere Klinik möchte: Ich habe keinen Vergleich, bin aber der Meinung, dass die Therapieangebote etwas wenig waren. Wir waren wegen Asthma dort, es gab Elternschulungen, Asthmaschule für die Kinder und auch Asthmasport. Aber an vielen Tagen war gar nichts. Teilnahme wurde auch nicht kontrolliert, zumindest nicht bei der morgendlichen Klimatherapie. Kann natürlich sein, dass das in anderen Kliniken nicht anders ist.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 13 Aug 2010, 10:11
Ich überleg auch grad, welche Therapien du bei Asthma erwartest?
Klimatherapie - am Morgen schreibst du ja
bzw. Klimawanderung für die Kleineren Buggy-Kinder.
Asthmasport - in der Halle. Und im Wasser auch für die Größeren, gab es beides bei uns.
Ergo-Gruppen-Therapie - hat aber nichts mit Asthma zu tun
"Klopfmassage" - das waren aber nur 2 Termine.
Elternschulung - insgesamt 3 oder 4 Vorträge
dazu kamen dann noch die Visiten, ein paar Termine bei den Schwestern (Allergietest, Lungenfunktionstest, Umstellung der Inhalierhilfe) und Inhalation.
Mehr fällt mir grad nicht ein.
Also für unser Mäuschen hats gereicht und wir waren froh, wenn mal nur 2 Termine an einem Vormittag waren. Wir hatten aber auch 2 Kinder dabei, die abwechselnd bzw. teilweise gleichzeitig Termine hatten. Unser Kleiner macht auch noch Mittagsschlaf, und die Große in der Kur auch wieder. Und wenn dann ein voller Terminplan war, war ruckzuck keine Zeit mehr, an dem Tag überhaupt mal an den Strand zu gehen und Klima zu tanken.
Klimatherapie - am Morgen schreibst du ja
bzw. Klimawanderung für die Kleineren Buggy-Kinder.
Asthmasport - in der Halle. Und im Wasser auch für die Größeren, gab es beides bei uns.
Ergo-Gruppen-Therapie - hat aber nichts mit Asthma zu tun
"Klopfmassage" - das waren aber nur 2 Termine.
Elternschulung - insgesamt 3 oder 4 Vorträge
dazu kamen dann noch die Visiten, ein paar Termine bei den Schwestern (Allergietest, Lungenfunktionstest, Umstellung der Inhalierhilfe) und Inhalation.
Mehr fällt mir grad nicht ein.
Also für unser Mäuschen hats gereicht und wir waren froh, wenn mal nur 2 Termine an einem Vormittag waren. Wir hatten aber auch 2 Kinder dabei, die abwechselnd bzw. teilweise gleichzeitig Termine hatten. Unser Kleiner macht auch noch Mittagsschlaf, und die Große in der Kur auch wieder. Und wenn dann ein voller Terminplan war, war ruckzuck keine Zeit mehr, an dem Tag überhaupt mal an den Strand zu gehen und Klima zu tanken.
RE:
Voll muß er nicht sein, ich denke es ist wirklich wichtig daß das Klima dazu beiträgt. Also ich erwarte keinen vollen Therapieplan, das wäre für die Kleinen zuviel. Aber eine gute Versorgung ist mir einfach wichtig, also daß der Kinderarzt und die Krankenschwestern "passen".Original geschrieben von bobbelmama
Naja, das würde ich so auch nicht sagen. An 3 Tagen der Woche war meine Tochter in der Klinikschule, für je 3 Stunden und einige Therapien hatte sie ja. Aber ich bin davon ausgegangen, dass der Therapieplan jeden Tag, zumindest vormittags voll ist, und das war nicht der Fall.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 13 Aug 2010, 10:11
RE:
Original geschrieben von saxy-meli
Ich überleg auch grad, welche Therapien du bei Asthma erwartest?
Klimatherapie - am Morgen schreibst du ja
bzw. Klimawanderung für die Kleineren Buggy-Kinder.
Asthmasport - in der Halle. Und im Wasser auch für die Größeren, gab es beides bei uns.
Ergo-Gruppen-Therapie - hat aber nichts mit Asthma zu tun
"Klopfmassage" - das waren aber nur 2 Termine.
Elternschulung - insgesamt 3 oder 4 Vorträge
dazu kamen dann noch die Visiten, ein paar Termine bei den Schwestern (Allergietest, Lungenfunktionstest, Umstellung der Inhalierhilfe) und Inhalation.
Also für unser Mäuschen hats gereicht und wir waren froh, wenn mal nur 2 Termine an einem Vormittag waren. Wir hatten aber auch 2 Kinder dabei, die abwechselnd bzw. teilweise gleichzeitig Termine hatten. Unser Kleiner macht auch noch Mittagsschlaf, und die Große in der Kur auch wieder. Und wenn dann ein voller Terminplan war, war ruckzuck keine Zeit mehr, an dem Tag überhaupt mal an den Strand zu gehen und Klima zu tanken.
Naja, ich erwarte eigentlich jeden Tag Therapien, außer natürlich am Wochenende. Bei der Klimatherapie (zwei Runden im Innenhof laufen) zB. konnte man anwesend sein oder nicht, das wurde nicht kontrolliert und gerade in der Richtung hatte ich mehr erwartet, Klopfmassage gab es nicht, Asthmasport und-schulung einmal pro Woche.
Ich habe ja eben keinen Vergleich, es gab aber hier an mindestens 4 Tagen gar keine Therapien. Kann ja sein, dass das in allen Kliniken so ist.
Deswegen hätte ich ja gern einen Vergleich mit einer anderen Klinik.
Natürlich sieht das mit 2 Kindern schon ganz anders aus...
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 13 Aug 2010, 10:11
Bei der RV habe ich heute nach 2 Tagen Versuch jemanden erreicht. Mein Fax mit Umstellungsantrag ist angekommen. Nachricht an mich ist am 9.05. mit der Post raus und heute immer noch nicht bei mir angekommen. Ob mit positivem Bescheid, durfte die Frau am Telefon nicht sagen.
Das ging ja recht schnell, aber ist das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen? :verwirrt:
Geduld ist nicht grad meine Stärke....
Das ging ja recht schnell, aber ist das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen? :verwirrt:
Geduld ist nicht grad meine Stärke....
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 13 Aug 2010, 10:11
Brauche Hilfe...
heute kam die Ablehnung der Begleitperson. Laut RV liegt bei meiner Tochter keine Schwerbehinderung vor, die Kosten werden nur für kinder bis zum vollendeten 8.Lebensjahr übernommen.
Wie formuliere ich den Widerspruch?
Im Umstellungsantrag hatte ich geschrieben, dass meine Tochter unter Trennungsängsten leidet.
"chronische Krankheiten belasten die Psyche...hierauf ist die ausgewählte Rehabilitationseinrichtung mit ihrer speziellen Betreuung eingerichtet"..."aus allein psychosoziale Gründen" kann sie keine Begleitperson bewilligen,schreibt die RV. Meine Tochter fährt definitiv nicht alleine.
Was muss ich schreiben? Im Antrag hatte die Fachärztin schon die Notwendigkeit der Begleitung durch mich betont....
Wie formuliere ich den Widerspruch?
Im Umstellungsantrag hatte ich geschrieben, dass meine Tochter unter Trennungsängsten leidet.
"chronische Krankheiten belasten die Psyche...hierauf ist die ausgewählte Rehabilitationseinrichtung mit ihrer speziellen Betreuung eingerichtet"..."aus allein psychosoziale Gründen" kann sie keine Begleitperson bewilligen,schreibt die RV. Meine Tochter fährt definitiv nicht alleine.
Was muss ich schreiben? Im Antrag hatte die Fachärztin schon die Notwendigkeit der Begleitung durch mich betont....
Du koenntest es ueber die Rehaklinik selber versuchen. Habe ich 2010 (Kind war 7) und jetzt wieder gemacht. 2010 kam das als inoffizileller Tip von einer SB der RV. Dieses Mal gibt es Atteste vom Neurologen und der Kinderaerztin und trotzdem musste die Klinik Stellung dazu nehmen ob ich notwendig waere....sie wurde kurze Zeit danach 12. Ist allerdings diesmal eine seltene neurologische Erkrankung.