Reha mit Kindern oder MuKiKur?

Benutzeravatar
leuchtturm66
Beiträge: 1981
Registriert: 11 Dez 2007, 08:27

RE: RE: RE:

Beitrag von leuchtturm66 » 18 Okt 2011, 15:59

Original geschrieben von Laetitia
Original geschrieben von schoko



Seit ein paar Jahren dürfen nur noch die Ärzte Anträge ausfüllen die ein kostenpflichtiges Seminar dafür besucht haben.
Viele Ärzte weigern sich daran teilzunehmen, vorher haben sie alle die Anträge ausfüllen dürfen und jetzt sollen sie dafür zahlen.
Das gilt aber nur und ausschließlich für Rehas über die Kk als Kostenträger --... Und nicht für die die über die RV als Kostenträger beantragt werden sollen...

Bei Burn Out ist es sowieso nicht mit ner Reha etc getan... Nöö - ein Kollege von mir hatte das - er war in Reha ( mehrere Wochen ) und danach in ambulanter Therapie - und ist es soweit ich weiß heute noch...... Er war fast 2 Jahre nicht bei der Arbeit...
Das das nur für KK-Rehas gilt, erklärt mir vieles, Danke schön!

Und was das Burn out betrifft: Der Chef meines Mannes hat es auf die leichte Schulter genommen und war nach ein paar Wochen wieder auf der Arbeit. Nun liegt er komplett flach und ist seit ein paar Wochen in der Tageskliik. Ende offen....
Bild

schoko

Beitrag von schoko » 18 Okt 2011, 16:48

Laut Aussage meines Arztes gilt das auch für Rehas über die KK. Und ja Laetitia, er wird das wissen, er hat sehr viele Patienten die eine Reha bekommen/ bekommen haben.

Deshalb füllt er die Anträge nicht aus sondern ein Kollege in der Gemeinschaftspraxis.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 18 Okt 2011, 17:29

Ja Schoko ich glaube da hast du falsch verstanden was ich geschrieben habe - es gilt[red] nur und ausschließlich[/red] für Rehas über die KK---- Nicht für die über die RV ! Und hier geht es um ne Reha über die RV!

Und da kann jeder Artz beantragen...

Komischerweise haben einige Arbeitskollegen mit denen ich auch befreundet bin ohne irgendwelche probleme ihre Rehas ( alle über die RV beantragt ) von ihren Hausärtzen ohne solch eine Fortbildung beantragen lassen und auch sofort durchbekommen....

Und wers nicht glaubt kann die Regelung zb hier auch noch mal nachlesen.... Komisch , daß das nicht mal Ärtze wissen sollen.....? Und dann auch noch welche die täglich damit zu tun haben..... :kopfanwand: Finde ich mehr als Merkwürdig....

Ich hatte auch noch den offiziellen Text der Kk - aber den finde ich nicht mehr...Wenn ich ihn wiederfinde werde ich den Link auch noch einstellen....

Vielleicht könnt ihr eure ( schlecht informierten ? oder aber einfach bequemen ? ) Ärtze darauf hinweisen ? ;)

Sorry - aber ich setze solche Infos hier nicht rein ohne mich umfassend darüber zu informieren wie die Sachlage tatsächlich ist... [denk]Klugscheiß Modus aus [/denk]

sana74

als doch erst Mukikur beantragen!

Beitrag von sana74 » 24 Okt 2011, 11:59

So, bin jetzt schon ein wenig schlauer und zuversichtlicher.

Hatte an die Ostseeklinik in Glowe, Rügen geschrieben. Bei meinem letzten Aufenthalt dort bot der Chef persönlich uns Müttern Hilfe an, falls wir beim vorzeitigen beantragen Probleme bekommen sollten.
Gut dachte ich mir, schreibst du mal nach Glowe!
Das liebe Team hat auch gleich geantwortet. Ich solle, davon ausgehend das eine Mukikur medizinisch begründet ist, auf jeden fall meinen Kurantrag bei der KK einreichen. Egal ob ich nun berufstätig oder krankgeschrieben bin! Die KK versuchen halt im Vorfeld gerne die RV als Kostenträger vorzuschieben.

Gut, dann habe ich ja jetzt was zu tun...
Selbstauskunft verfassen, Antrag ausfüllen und ab die Post #D

Sandra

Benutzeravatar
leuchtturm66
Beiträge: 1981
Registriert: 11 Dez 2007, 08:27

Beitrag von leuchtturm66 » 24 Okt 2011, 12:11

Dann viel Vergnügen und vor allem: Viel Glück für deinen Antrag!!
Bild

laurence84

Beitrag von laurence84 » 24 Okt 2011, 12:21

eine rehe ist aufj edenfall besser für dich

sana74

RE:

Beitrag von sana74 » 24 Okt 2011, 13:29

Original geschrieben von leuchtturm66

Dann viel Vergnügen und vor allem: Viel Glück für deinen Antrag!!
Danke Heike! Setze mich heute Abend mal in Ruhe hin und schreibe!

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 24 Okt 2011, 13:35

hmm - ich bin immer skeptisch bei Infos die von betreibern von Kurhäusern kommen... Denn die haben ja ein ganz klares Interesse daran, daß man eben bei Ihnen ne Kur macht....Und können damit auch keine unabhängigen Ratschläge geben...

ich sage dir nur : du wirst von der KK Krankgeschrieben keine MuKiKur bekommen....

sana74

RE:

Beitrag von sana74 » 24 Okt 2011, 13:36

Original geschrieben von laurence84

eine rehe ist aufj edenfall besser für dich

hmm......ja da magst du Recht haben, für mich ist es vielleicht besser, aber für meine Kleinen??? Glaube nicht das mein Kleiner das so gut mitmacht wenn er woanders, in einen anderen Ort in die Schule muss....
Schließt das Eine denn das Andere aus? Bis es soweit ist und ich eine Reha überhaupt beantragen kann, das dauert ja.....und ich muss hier echt mal raus.
Zumal mir auch klar geworden ist das ich nicht alles aufeinmal regeln kann, Familie und Beruf. Erstmal sollte ich zusehen das zuhause alles gut klappt mit mir und meinen Kids. Sie sind das Wichtigste. Dann, wenn das steht, dann kann ich mir beruflich Gedanken machen wie es weitergeht. Muss halt mal abschalten, dann arbeite ich halt eine Zeit lang nicht. Das fällt mir echt schwer....aber wie gesagt, eins nach dem anderen!

Sandra

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 24 Okt 2011, 13:39

Warum meinst du das es dauere bis du ne Reha beantragen kannst ? Dein Artz kann das morgen machen....

Bei solchen Dingen wie Burn out und wenns über die RV läuft kann jeder Artz ne Reha beantragen......

Antworten