zu speziell für Kinderreha?
Die RV Bund selbst ist überfordert mit uns....daher anscheinend zu mehr bereit als normal....so heißt es zumindest....Die haben direkt meine erste genannte Klinik angeschrieben, was die ja selten tun und es hat nicht geklappt...Die ganzen Suchmaschinen zeigen nur ganz wenig Kliniken an und die passen alle nicht....Theoretisch ist das gar nicht so schwer, denn das Kind soll gestärkt werden, Körper und Psyche, Krankengymnastik, Psychologen, unter anderen kranken Kindern....und Hoffenung vermittelt bekommen. Das geht eigentlich grob gesagt überall....aber die Hauptdiagnose schreckt die ab, das ist klar....
Wenn man es genau nimmt, haben wir hier sogar eine eigene Zweigstelle der RV Rheinland.
Ich bin aber bei der RV Bund in Berlin weil das zumindest frueher (jetzt weiss ich es nicht) das nach Berufen getrennt war. Die LVA (Arbeiter) wurde zur RV Rheinland. Die BfA (Angestellte) wurde zur RV Bund. Der Witz ist eigentlich der, dass mein Mann und ich beim selben Arbeitgeber sind aber aufgrund des Beschaeftigungsverhaeltnisses unterschiedlichen RVs angehoeren.
Ich bin aber bei der RV Bund in Berlin weil das zumindest frueher (jetzt weiss ich es nicht) das nach Berufen getrennt war. Die LVA (Arbeiter) wurde zur RV Rheinland. Die BfA (Angestellte) wurde zur RV Bund. Der Witz ist eigentlich der, dass mein Mann und ich beim selben Arbeitgeber sind aber aufgrund des Beschaeftigungsverhaeltnisses unterschiedlichen RVs angehoeren.
Hochried Murnau?
So, nachdem ich heute ein etwas befremdliches Gespräch mit einer SB der RV hatte, hab ich noch einmal da angerufen um mal in Ruhe mir alles erklären zu lassen.
Niemand kann mir sagen warum ich am Freitag eine E-Mail fertig machen sollte, die unbedingt sofort zugestellt werden mußte und nie ankam. Dann sollte ich gestern das noch einmal faxen. Heute heißt es auf einmal "ständig wollen sie woanders hin"....ähm, da die nicht wissen wohin die uns schicken sollen, hab ich mich umgehört,angerufen und denen das Ergebnis mitgeteilt. Das deuten die als Wunschklinik....ich dachte ers:t egal, aber dann hieß es "Wir haben eh eine Anfrage nach Murnau, Bayern geschickt". Ich versteh das nicht, denn bisher war die Klinik nie im Gespräch. Wenn die das dann doch einfach bestimmen, hätten die sich ja schon letzten Monat drum kümmern können. Die Unterlagen sind per Post (heutzutage?) hin und natürlich noch nicht da (hab nachgefragt).
Grundsätzllich hört sich die Homepage gut an, die Bewertungen sind grottig, hier sind leider keine, auch wenn einige wohl da waren. BITTE MELDET EUCH
Was ich nicht so richtig verstehen kann,wie die da Asthmatiker mit Allergien hinschicken können und da besteht meine Sorge: Pollen? Da sind überall Bäume....Was mach ich wenn es mir da richtig schlecht geht? Ich bin ein wenig verzweifelt, weiß nicht mehr was ich denken soll. Tja und dann arbeiten die in Blöcken, d.h. feste Anreisetermine á 6 Wochen.....wann auch immer man die unterbringen soll bei einem Kind, dass schon ewig in der Schule gefehlt hat....[denk]Sommerurlaub ade....[/denk] Naja theoretisch geht alles, aber so richtig überzeugt bin ich von dem Ganzen nicht und diese schrecklich unfreundlichen Sachbearbeiter...... :kopfanwand: Am anderen Ende des Telefons kommt keine Regung....nach dem Motto "laß die mal reden". Egal was ich gefragt hab "Ich bin kein Mediziner, das entscheidet hier der Arzt". Nee, ist klar....nach einem Monat haben die einen Neurologen gefunden oder wie? Es ist eine seltene schwere Erkrankung, Probleme bei der Klinikzuweisung verstehe ich, aber das jetzt?
Niemand kann mir sagen warum ich am Freitag eine E-Mail fertig machen sollte, die unbedingt sofort zugestellt werden mußte und nie ankam. Dann sollte ich gestern das noch einmal faxen. Heute heißt es auf einmal "ständig wollen sie woanders hin"....ähm, da die nicht wissen wohin die uns schicken sollen, hab ich mich umgehört,angerufen und denen das Ergebnis mitgeteilt. Das deuten die als Wunschklinik....ich dachte ers:t egal, aber dann hieß es "Wir haben eh eine Anfrage nach Murnau, Bayern geschickt". Ich versteh das nicht, denn bisher war die Klinik nie im Gespräch. Wenn die das dann doch einfach bestimmen, hätten die sich ja schon letzten Monat drum kümmern können. Die Unterlagen sind per Post (heutzutage?) hin und natürlich noch nicht da (hab nachgefragt).
Grundsätzllich hört sich die Homepage gut an, die Bewertungen sind grottig, hier sind leider keine, auch wenn einige wohl da waren. BITTE MELDET EUCH

Was ich nicht so richtig verstehen kann,wie die da Asthmatiker mit Allergien hinschicken können und da besteht meine Sorge: Pollen? Da sind überall Bäume....Was mach ich wenn es mir da richtig schlecht geht? Ich bin ein wenig verzweifelt, weiß nicht mehr was ich denken soll. Tja und dann arbeiten die in Blöcken, d.h. feste Anreisetermine á 6 Wochen.....wann auch immer man die unterbringen soll bei einem Kind, dass schon ewig in der Schule gefehlt hat....[denk]Sommerurlaub ade....[/denk] Naja theoretisch geht alles, aber so richtig überzeugt bin ich von dem Ganzen nicht und diese schrecklich unfreundlichen Sachbearbeiter...... :kopfanwand: Am anderen Ende des Telefons kommt keine Regung....nach dem Motto "laß die mal reden". Egal was ich gefragt hab "Ich bin kein Mediziner, das entscheidet hier der Arzt". Nee, ist klar....nach einem Monat haben die einen Neurologen gefunden oder wie? Es ist eine seltene schwere Erkrankung, Probleme bei der Klinikzuweisung verstehe ich, aber das jetzt?
:(
Tja was soll ich schreiben....
Eine Woche nachdem der Antrag bei der RV eingegangen ist, haben die eine Anfrage an die Klinik in Graal-Müritz geschickt, mit der Prüfung ob die Aufnahme der Kinder mit Begleitperson möglich wäre. Mir hatte die Klinik telefonisch zugesagt und nach Sichtung der Unterlagen der RV abgesagt.
Okay, muß ich mit leben. Da hieß es, dass aufgrund der Diagnose das ein wenig schwierig wäre eine Klinik zu finden. Ich hab rumgesucht, telefoniert und denen zwei andere Kliniken genannt. Beide werden von der RV Bund belegt, eine in Garz, die andere auf Sylt. Bei Garz haben die im PC stehen "belegen wir nicht" was nach eigener Aussage der SB nicht stimmt und wegen Sylt wollten die eine E-Mail, die nicht ankam, dann noch einmal als Fax haben. Aber in der Zwischenzeit waren die Unterlagen bei der RV beim MDK und der Arzt schlägt Hochried in Murnau vor. Ich solle abwarten. Auf meine Nachfrage warum ich denen sofort mailen und faxen sollte obwohl die eine ganz andere Klinik anfragen, bekam ich keine Antwort.
Nun der Knaller: mein Sohn wurde abgelehnt und nicht nur das. Die Begründung lautet: Fructoseintolleranz und Rot-Grün-Schwäche würden die Erwerbsfähigkeit nicht mindern. Er bräuchte nur eine Diät. Und das Asthma wäre ja unter Kontrolle.
Jetzt hatte er schon einmal eine Kinderreha wegen dieser ganzen Sachen und er hat ja noch ein atopisches Ekzem und eine Hausstaubmilben-allergie. Warum die die Rot-Grün-Schwäche erwähnen weiß ich nicht.
Was mir aber auch noch zu denken gibt ist, dass die Klinik in Hochried sich über meine Fragen bei meinem Anruf wunderte, denn die Dame hatte das so verstanden, dass das Kind alleine käme.....? Auch die Reha wird ein Risiko werden und ich kann sie nicht alleine schicken.
Ich war gestern so sauer, dass ich den ganzen Nachmittag und Abend an nichts anderes denken konnte. Ich habe das noch keinem erzählen können, denn ich bin echt sprachlos: von beide Kinder Patienten mit Begleitug sind wir anscheinend bei einem Kind alleine angekommen. Natürlich war da keiner mehr zu erreichen, denn ich hab mir von der Vermittlung die Nummer des Vorgesetzten geben lassen.
Eine Woche nachdem der Antrag bei der RV eingegangen ist, haben die eine Anfrage an die Klinik in Graal-Müritz geschickt, mit der Prüfung ob die Aufnahme der Kinder mit Begleitperson möglich wäre. Mir hatte die Klinik telefonisch zugesagt und nach Sichtung der Unterlagen der RV abgesagt.
Okay, muß ich mit leben. Da hieß es, dass aufgrund der Diagnose das ein wenig schwierig wäre eine Klinik zu finden. Ich hab rumgesucht, telefoniert und denen zwei andere Kliniken genannt. Beide werden von der RV Bund belegt, eine in Garz, die andere auf Sylt. Bei Garz haben die im PC stehen "belegen wir nicht" was nach eigener Aussage der SB nicht stimmt und wegen Sylt wollten die eine E-Mail, die nicht ankam, dann noch einmal als Fax haben. Aber in der Zwischenzeit waren die Unterlagen bei der RV beim MDK und der Arzt schlägt Hochried in Murnau vor. Ich solle abwarten. Auf meine Nachfrage warum ich denen sofort mailen und faxen sollte obwohl die eine ganz andere Klinik anfragen, bekam ich keine Antwort.
Nun der Knaller: mein Sohn wurde abgelehnt und nicht nur das. Die Begründung lautet: Fructoseintolleranz und Rot-Grün-Schwäche würden die Erwerbsfähigkeit nicht mindern. Er bräuchte nur eine Diät. Und das Asthma wäre ja unter Kontrolle.
Jetzt hatte er schon einmal eine Kinderreha wegen dieser ganzen Sachen und er hat ja noch ein atopisches Ekzem und eine Hausstaubmilben-allergie. Warum die die Rot-Grün-Schwäche erwähnen weiß ich nicht.
Was mir aber auch noch zu denken gibt ist, dass die Klinik in Hochried sich über meine Fragen bei meinem Anruf wunderte, denn die Dame hatte das so verstanden, dass das Kind alleine käme.....? Auch die Reha wird ein Risiko werden und ich kann sie nicht alleine schicken.
Ich war gestern so sauer, dass ich den ganzen Nachmittag und Abend an nichts anderes denken konnte. Ich habe das noch keinem erzählen können, denn ich bin echt sprachlos: von beide Kinder Patienten mit Begleitug sind wir anscheinend bei einem Kind alleine angekommen. Natürlich war da keiner mehr zu erreichen, denn ich hab mir von der Vermittlung die Nummer des Vorgesetzten geben lassen.
Mir fehlen die Worte..
Die Zeit und die Nerven die du da verbrauchst könntest du gut für die Kinder nutzen!
Ich drücke die Daumen, das das Gespräch mit dem Vorgesetzten Erfolg hat!
Allerdings sind meine Erfahrungen mit der Rentenkasse auch seeehr schlecht - alle Anträge sind verschwunden, an Aussagen konnte man sich nicht erinnern usw...
Schicke nur per Einschreiben - alles andere verschwindet da angeblich!!!

Die Zeit und die Nerven die du da verbrauchst könntest du gut für die Kinder nutzen!
Ich drücke die Daumen, das das Gespräch mit dem Vorgesetzten Erfolg hat!
Allerdings sind meine Erfahrungen mit der Rentenkasse auch seeehr schlecht - alle Anträge sind verschwunden, an Aussagen konnte man sich nicht erinnern usw...
Schicke nur per Einschreiben - alles andere verschwindet da angeblich!!!

"Die Menschen haben diese Wahrheit vergessen", sagte der Fuchs. "Aber du darfst sie nicht vergessen. Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." Antoine de Saint-Exupéry
RE:
Du schreibst was ich denke....es ist einfach unglaublich....Ich hab ein wenig Angst wenn ich an Montag denke, denn ich bin nicht so streitlustig und die Frage ist, inwieweit er wirklich zuhört und überhaupt auffindbar ist.Original geschrieben von Nixe1969
Ich drücke die Daumen, das das Gespräch mit dem Vorgesetzten Erfolg hat!
Allerdings sind meine Erfahrungen mit der Rentenkasse auch seeehr schlecht - alle Anträge sind verschwunden, an Aussagen konnte man sich nicht erinnern usw...
Schicke nur per Einschreiben - alles andere verschwindet da angeblich!!!![]()
Widerspruch
Ich hab schon mal einen Widerspruch verfasst. Ist der verständlich?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Ihren Bescheid vom 10.03.2014 erhalten und lege hiermit Widerspruch ein.
Als Begründung schreiben Sie, dass die Kinderrehabilitationsrichtlinien der Rentenversicherung nicht erfüllt wären. Rehabilitationsleistungen sollen positive Auswirkungen auf die spätere Erwerbsfähigkeit erzielen. Ferner werden ein Teil der Erkrankungen meines Sohnes benannt, die keine Auswirkung auf die spätere Erwerbsfähigkeit hätten.Als Maßnahmen vor Ort nennen Sie: Fortführen der diätätischen Maßnahmen und Fortsetzung der ambulanten fachärztilichen Behandlung.
Zunächst möchte ich Sie auf Ihre Broschüre zur Kinderrehabilitation hinweisen, wo steht, dass eine Rehabilitation dann angebracht wäre, wenn die Leistungsfähigkeit des Kindes bereits gemindert wäre und die Chance besteht, dass die Gesundheit gebessert werden kann. Eine Rehabilitation ist außerdem möglich, wenn die Gesundheit gefährdet ist und die späte Erwerbsfähigkeit somit beeinträchtigt ist. Ferner werden folgende Erkrankungen meines Kindes aufgeführt: Atemwege (Asthma), Haut (atopisches Ekzem), Magen/Darm und Stoffwechsel (Fructoseintolleranz), Allergien (Hausstaubmilbenallergie). Das heißt in dem Fall meines Sohnes, dass die Vorraussetzungen sehr wohl vorhanden sind. Abgesehen davon, hat Gabriel aufgrund seiner Erkrankungen bereits an einer Kinderrehabilitation teilgenommen, wie Sie anhand der Ihnen zur Verfügung stehenden Unterlagen prüfen können. Die von Ihnen genannte Rot-Grün-Schwäche als keine gesundheitliche Beeinträchtigung wird Gabriel daran hindern viele Berufe zu erlernen.
Es versteht sich von selbst, dass Asthma, Ekzeme, Bauchkrämpfe mit Verstopfung oder Durchfall und Allergien seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Eine Kinderrehabilitation ist in einem solchen Fall immer eine Chance auf Besserung des Allgemeinzustands.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen: Diät und fachärztliche Behandlung, wurden vor Ort bereits ausgeschöpft wie Sie an den zahlreichen Unterlagen sehen können. Wäre das nicht der Fall, wäre z.B. das Asthma auch nicht "kontrolliert". Unsere Kinderärztin ist Allergologin, Asthma- und Neurodermitistrainerin.
Da es Ihrerseits bereits eine Anfrage in der Klinik "Tannenhof" in Graal-Müritz für Gabriel und seine Schwester mit Begleitperson gab, wundere ich mich sehr über Ihre Ablehnung. Ich bitte Sie die Unterlagen erneut zu prüfen und meinem Sohn eine Kinderrehabilitation mit seiner Schwester und Begleitperson zu ermöglichen, um so seine Gesundheit zu bessern.
Freundliche Grüße
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Ihren Bescheid vom 10.03.2014 erhalten und lege hiermit Widerspruch ein.
Als Begründung schreiben Sie, dass die Kinderrehabilitationsrichtlinien der Rentenversicherung nicht erfüllt wären. Rehabilitationsleistungen sollen positive Auswirkungen auf die spätere Erwerbsfähigkeit erzielen. Ferner werden ein Teil der Erkrankungen meines Sohnes benannt, die keine Auswirkung auf die spätere Erwerbsfähigkeit hätten.Als Maßnahmen vor Ort nennen Sie: Fortführen der diätätischen Maßnahmen und Fortsetzung der ambulanten fachärztilichen Behandlung.
Zunächst möchte ich Sie auf Ihre Broschüre zur Kinderrehabilitation hinweisen, wo steht, dass eine Rehabilitation dann angebracht wäre, wenn die Leistungsfähigkeit des Kindes bereits gemindert wäre und die Chance besteht, dass die Gesundheit gebessert werden kann. Eine Rehabilitation ist außerdem möglich, wenn die Gesundheit gefährdet ist und die späte Erwerbsfähigkeit somit beeinträchtigt ist. Ferner werden folgende Erkrankungen meines Kindes aufgeführt: Atemwege (Asthma), Haut (atopisches Ekzem), Magen/Darm und Stoffwechsel (Fructoseintolleranz), Allergien (Hausstaubmilbenallergie). Das heißt in dem Fall meines Sohnes, dass die Vorraussetzungen sehr wohl vorhanden sind. Abgesehen davon, hat Gabriel aufgrund seiner Erkrankungen bereits an einer Kinderrehabilitation teilgenommen, wie Sie anhand der Ihnen zur Verfügung stehenden Unterlagen prüfen können. Die von Ihnen genannte Rot-Grün-Schwäche als keine gesundheitliche Beeinträchtigung wird Gabriel daran hindern viele Berufe zu erlernen.
Es versteht sich von selbst, dass Asthma, Ekzeme, Bauchkrämpfe mit Verstopfung oder Durchfall und Allergien seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Eine Kinderrehabilitation ist in einem solchen Fall immer eine Chance auf Besserung des Allgemeinzustands.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen: Diät und fachärztliche Behandlung, wurden vor Ort bereits ausgeschöpft wie Sie an den zahlreichen Unterlagen sehen können. Wäre das nicht der Fall, wäre z.B. das Asthma auch nicht "kontrolliert". Unsere Kinderärztin ist Allergologin, Asthma- und Neurodermitistrainerin.
Da es Ihrerseits bereits eine Anfrage in der Klinik "Tannenhof" in Graal-Müritz für Gabriel und seine Schwester mit Begleitperson gab, wundere ich mich sehr über Ihre Ablehnung. Ich bitte Sie die Unterlagen erneut zu prüfen und meinem Sohn eine Kinderrehabilitation mit seiner Schwester und Begleitperson zu ermöglichen, um so seine Gesundheit zu bessern.
Freundliche Grüße
So. Nach 1,5 Monaten kam die schriftliche Bewilligung. Es geht nach Murnau (Bayern) in die Klinik Hochried. Bewilligt wurde auch eine Begleitperson und ein Begleitkind.
Das Begleitkind war als Therapiekind beantragt. Am Telefon wurde mir schon signalisiert, dass wir fuer einen Widerspruch einiges an Unterlagen noch zufuegen sollten ( 10 Seiten haben die schon). Abgesehen davon berufen die sich tatsaechlich auf die Ablehnung einer Rehaklinik, die meine To chter nicht wollte und bei meinem Sohn keine Rehabeduerftigkeit feststellen konnten.
..Ausserdem wuerde sich der Widerspruch lange ziehen und die Reha meiner Tochter waere trotzdem anzutreten....
Die Reha soll inneehalb von 3 Monaten angetreten werden "zum Wohl des Kindes" obwohl die wissen, dass das Kind vom Sport befreit ist....aber nein. DieVerlaengerung muss ich neu beantragen....Komischerweise haben die daa Vegleitkind ohne entsprechenden Antrag bewilligt.
Dann kommt eine halbe Seite warum die Wunschklinik nicht akzeptiert wird.
Ich weiss, dass die erste Huerde geschafft ist, aber ich hab das nur der Rehaklibik und dem Chefarzt zu verdanken, der sich fuer die Begleitung eingesetzt hat.
Wenn wir dann endlich mal da sind, werde ich aufatmen koennen. Alles rwden mit dem Vorgesetzten hat auch nix gebracht...
Ich hab keine Kraft fuer weitere Spielchen....ich traue denen leider zu, es unnoetig zu verlaengern. Und dann kam ja noch " vielleicht wuerde dafuer eh ein anderes Haus bewilligt" und da war fuer mich klar: lass es.
Das Begleitkind war als Therapiekind beantragt. Am Telefon wurde mir schon signalisiert, dass wir fuer einen Widerspruch einiges an Unterlagen noch zufuegen sollten ( 10 Seiten haben die schon). Abgesehen davon berufen die sich tatsaechlich auf die Ablehnung einer Rehaklinik, die meine To chter nicht wollte und bei meinem Sohn keine Rehabeduerftigkeit feststellen konnten.
..Ausserdem wuerde sich der Widerspruch lange ziehen und die Reha meiner Tochter waere trotzdem anzutreten....
Die Reha soll inneehalb von 3 Monaten angetreten werden "zum Wohl des Kindes" obwohl die wissen, dass das Kind vom Sport befreit ist....aber nein. DieVerlaengerung muss ich neu beantragen....Komischerweise haben die daa Vegleitkind ohne entsprechenden Antrag bewilligt.
Dann kommt eine halbe Seite warum die Wunschklinik nicht akzeptiert wird.
Ich weiss, dass die erste Huerde geschafft ist, aber ich hab das nur der Rehaklibik und dem Chefarzt zu verdanken, der sich fuer die Begleitung eingesetzt hat.
Wenn wir dann endlich mal da sind, werde ich aufatmen koennen. Alles rwden mit dem Vorgesetzten hat auch nix gebracht...
Ich hab keine Kraft fuer weitere Spielchen....ich traue denen leider zu, es unnoetig zu verlaengern. Und dann kam ja noch " vielleicht wuerde dafuer eh ein anderes Haus bewilligt" und da war fuer mich klar: lass es.
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 19 Sep 2012, 08:23