
Anwendungen für Mama auf KinderReha ?
ch hab mir das gerade alles hier durchgelesen. Un dich will auch meinen Senf noch dazu geben.
Wir waren vor 3 Jahren mit meiner Großen zur Kinderreha übe rdie KK. Und da hatte ich richtig viel Zeit. Sie hatte damals auch nur Chron Bronchitis und nicht viel Anwendungen. Mit diesem Wissen waren wir letztes Jahr wieder auf Reha. Und was soll ich sagen, wir hatten 4 Wochen Streß gehabt. von halb neun früh bis 16.30 Uhr eine anwendung/ Seminar nach dem Anderen. Da war meine Tochter 5 Jahre alt und hatte auch selbst mehr Anwendungen gehabt, als wie sie 3 Jahre alt war. Die Oberärztin letztes Jahr hat zu uns dann nur gemeint, wir sollten zu hause nen Antrag auf Muki stellen, damit wir auch mal etwas Erholung hätten.
Es kommt also darauf an, wo man ist, wie alt die Kinder sind, und wieviele Therapiekinder man hat.
Ich hätte letztes jahr auch gerne Wassergymnastik gemacht, hatte aber leider keine Zeit dazu, vor drei Jahren hab ich meine Tochter Stundenlang am Strand beim Buddeln beobachtet.
@Monsterbacke: ICh kann dich verstehen, wenn du nicht arbeiten gehst. Meine Kinder sind 2 und 6 und ich bin auch noch zu Hause, denn welcher Arbeitgeber sagt denn "ja" dazu, wenn du immer wieder wegen kranker Kinder zu HAuse beliben mußt? MEiner nicht!! Und 10 Tage KInderkrank im Jhar sind bei Chron. kranken Kindern eher ein Witz. Das sind ja nur 2 Wochen, und den restlichen Winter, was mach ich da? ICh glaube da smuß jeder für sich entscheiden, und das sollten auch die Anderen tolerieren.
LG Slam03
Wir waren vor 3 Jahren mit meiner Großen zur Kinderreha übe rdie KK. Und da hatte ich richtig viel Zeit. Sie hatte damals auch nur Chron Bronchitis und nicht viel Anwendungen. Mit diesem Wissen waren wir letztes Jahr wieder auf Reha. Und was soll ich sagen, wir hatten 4 Wochen Streß gehabt. von halb neun früh bis 16.30 Uhr eine anwendung/ Seminar nach dem Anderen. Da war meine Tochter 5 Jahre alt und hatte auch selbst mehr Anwendungen gehabt, als wie sie 3 Jahre alt war. Die Oberärztin letztes Jahr hat zu uns dann nur gemeint, wir sollten zu hause nen Antrag auf Muki stellen, damit wir auch mal etwas Erholung hätten.
Es kommt also darauf an, wo man ist, wie alt die Kinder sind, und wieviele Therapiekinder man hat.
Ich hätte letztes jahr auch gerne Wassergymnastik gemacht, hatte aber leider keine Zeit dazu, vor drei Jahren hab ich meine Tochter Stundenlang am Strand beim Buddeln beobachtet.
@Monsterbacke: ICh kann dich verstehen, wenn du nicht arbeiten gehst. Meine Kinder sind 2 und 6 und ich bin auch noch zu Hause, denn welcher Arbeitgeber sagt denn "ja" dazu, wenn du immer wieder wegen kranker Kinder zu HAuse beliben mußt? MEiner nicht!! Und 10 Tage KInderkrank im Jhar sind bei Chron. kranken Kindern eher ein Witz. Das sind ja nur 2 Wochen, und den restlichen Winter, was mach ich da? ICh glaube da smuß jeder für sich entscheiden, und das sollten auch die Anderen tolerieren.
LG Slam03
03/2008: 1. Kinderreha Therapeutikum Usedom in Kölpinsee
03/2010: 2. Kinderreha Südstrandklinik Fehmarn
04/2011: 3. Kinderreha wieder Kölpinsee
10/2013: 4. Kinderreha schon wieder in Kölpinsee
04/2015: 5. Kinderreha Kölpinsee
03/2010: 2. Kinderreha Südstrandklinik Fehmarn
04/2011: 3. Kinderreha wieder Kölpinsee
10/2013: 4. Kinderreha schon wieder in Kölpinsee
04/2015: 5. Kinderreha Kölpinsee

@ Monsterbacke: Wie alt sind deine 2 eigentlich und wo fährst du denn hin zur Reha? sind beide Therapiekinder?
LG Slam03
LG Slam03
03/2008: 1. Kinderreha Therapeutikum Usedom in Kölpinsee
03/2010: 2. Kinderreha Südstrandklinik Fehmarn
04/2011: 3. Kinderreha wieder Kölpinsee
10/2013: 4. Kinderreha schon wieder in Kölpinsee
04/2015: 5. Kinderreha Kölpinsee
03/2010: 2. Kinderreha Südstrandklinik Fehmarn
04/2011: 3. Kinderreha wieder Kölpinsee
10/2013: 4. Kinderreha schon wieder in Kölpinsee
04/2015: 5. Kinderreha Kölpinsee

Klar - tolereriert auch jeder - Wenn man das genauso sagt . Ist ja wie auch ich oft gesagt habe jedem seine eigene Entscheidung...
Und nicht impliziert die anderen seien eben solche Mütter die lieber arbeiten gehen als sich um ihre Kinder zu kümmern...und damit letztlich rabenmütter. Man ist eben keine bessere Mutter nur weil man Kind nicht in die Kita lässt und ncith arbeitet.
Wenn man aber sagt , man musste wg der Krankheit der Kinder den Job aufgeben ( obwohl man das gar nicht wollte ) eben weil die Einschränkungen so groß sind mit nem Bronchitiskranken Kind - dann ist das was ganz anderes...
ich bin übrigens mit den Kind Krank tagen immer hingekommen mit meinem Bronchitiskranken Kind . Erstens weil man als Elternpaar 20 Tage hat ( als AE auch ) und zweitens weil ein Kind mit Chron. Bronchitis eben damit sehr wohl in die Kita kann.... es hat ja kein durchgehendes Fieber. und ich habe mein Kind immer zuhause gelassen wenn der Kinderartz das wollte..... Und bin trotzdem ( trotz teilweise druchgehender Erkrankungen im Winterhalbjahr ) immer damit hingekommen...
Du Slam hättest also insg 40 tage Kind krank.... ich finde ehrlich gesagt nicht das das ein Witz ist.... Das reicht dicke.
Mal erhlich Slam: wenn Kind immer Fieber hat wie bitte sollte das mit der betreuung in der Reha funktionieren? Es ist so daß Fiebernde Kinder da ncith hin dürfen. die werden isoliert..
Und nicht impliziert die anderen seien eben solche Mütter die lieber arbeiten gehen als sich um ihre Kinder zu kümmern...und damit letztlich rabenmütter. Man ist eben keine bessere Mutter nur weil man Kind nicht in die Kita lässt und ncith arbeitet.
Wenn man aber sagt , man musste wg der Krankheit der Kinder den Job aufgeben ( obwohl man das gar nicht wollte ) eben weil die Einschränkungen so groß sind mit nem Bronchitiskranken Kind - dann ist das was ganz anderes...
ich bin übrigens mit den Kind Krank tagen immer hingekommen mit meinem Bronchitiskranken Kind . Erstens weil man als Elternpaar 20 Tage hat ( als AE auch ) und zweitens weil ein Kind mit Chron. Bronchitis eben damit sehr wohl in die Kita kann.... es hat ja kein durchgehendes Fieber. und ich habe mein Kind immer zuhause gelassen wenn der Kinderartz das wollte..... Und bin trotzdem ( trotz teilweise druchgehender Erkrankungen im Winterhalbjahr ) immer damit hingekommen...
Du Slam hättest also insg 40 tage Kind krank.... ich finde ehrlich gesagt nicht das das ein Witz ist.... Das reicht dicke.
Mal erhlich Slam: wenn Kind immer Fieber hat wie bitte sollte das mit der betreuung in der Reha funktionieren? Es ist so daß Fiebernde Kinder da ncith hin dürfen. die werden isoliert..
@Laetitia
Ich glaube es kommt auch darauf an, wie krank ein Kind ist. Chron. krank ist nicht gleich chron. Krank. Wenn ich mal allein nur die kleine nehme, die würde unser KiGa so pfeifend und um atem ringend im Leben nicht nehmen, obwohl wir ein I-Kiga sind und die Medikamentenerfahren sind. Aber wir kämpfen seit Ende Dez. mit einer schweren Lungenentzündung, wo sie 2 Wochen richtig flach lag. Dann war sie genau 9 Tage gesund und bekam nachts einen schweren Asthmaanfall. Damit brachte sie dann weitere 7 Tage zu, bis man sagen konnte OK jetzt kann man sie wieder "unerfahreneren" Leuten auch mal überlassen. Dann war ich in Österreich mit ihr. Da war ich genau 3 Tage und sie bekam Mittwochs wieder einen schweren Anfall und das auch noch im ausland. Ich hatte zum Glück Notfallmedis und alles mit dabei, aber ich habe verzweifelt versucht nach Hause zu kommen, ohne dabei arm zu werden. Seitdem hat sie sich noch nicht wirklich erholt. Erst seit letzter Woche so mitte der woche kann ich sagen, ja sie kann wieder fremdbetreut werden.
Würden jetzt mein Mann und ich arbeiten, wären diese 20 Tage nur bei ihr schon aufgebraucht. Das ist schwer, ganz, ganz schwer. Vorallem hat man bei mehr Kindern ja dann auch noch die normalen Magen-Darm und Erkältungssachen und Kinderkrankheiten.
Ich will ab September wieder arbeiten gehen, sofern ich was bekomme, aber ich hab echt angst davor, wenn ich wegen Kinderkrank wieder aufhören müsste. Dann müsste ich auch sagen, es ging nicht wegen chron. kranker Kinder. (Unser Grosser hat auch noch was chro. Rheuma)
Aber vielleicht haben wir wirklich richtig Glück mit der Kur und sie machen einen Schritt in die gesundere Richtung.
Ich glaube es kommt auch darauf an, wie krank ein Kind ist. Chron. krank ist nicht gleich chron. Krank. Wenn ich mal allein nur die kleine nehme, die würde unser KiGa so pfeifend und um atem ringend im Leben nicht nehmen, obwohl wir ein I-Kiga sind und die Medikamentenerfahren sind. Aber wir kämpfen seit Ende Dez. mit einer schweren Lungenentzündung, wo sie 2 Wochen richtig flach lag. Dann war sie genau 9 Tage gesund und bekam nachts einen schweren Asthmaanfall. Damit brachte sie dann weitere 7 Tage zu, bis man sagen konnte OK jetzt kann man sie wieder "unerfahreneren" Leuten auch mal überlassen. Dann war ich in Österreich mit ihr. Da war ich genau 3 Tage und sie bekam Mittwochs wieder einen schweren Anfall und das auch noch im ausland. Ich hatte zum Glück Notfallmedis und alles mit dabei, aber ich habe verzweifelt versucht nach Hause zu kommen, ohne dabei arm zu werden. Seitdem hat sie sich noch nicht wirklich erholt. Erst seit letzter Woche so mitte der woche kann ich sagen, ja sie kann wieder fremdbetreut werden.
Würden jetzt mein Mann und ich arbeiten, wären diese 20 Tage nur bei ihr schon aufgebraucht. Das ist schwer, ganz, ganz schwer. Vorallem hat man bei mehr Kindern ja dann auch noch die normalen Magen-Darm und Erkältungssachen und Kinderkrankheiten.
Ich will ab September wieder arbeiten gehen, sofern ich was bekomme, aber ich hab echt angst davor, wenn ich wegen Kinderkrank wieder aufhören müsste. Dann müsste ich auch sagen, es ging nicht wegen chron. kranker Kinder. (Unser Grosser hat auch noch was chro. Rheuma)
Aber vielleicht haben wir wirklich richtig Glück mit der Kur und sie machen einen Schritt in die gesundere Richtung.
Versuchs doch mal im heilpädagogischen Kindergarten, mein Sohn war dort 3 Jahre, auch durchweg pfeifend und mit Sauerstoffgabe, die hatten mit sowas kein Problem (der I-Kiga lehnte meinen Sohn auch ab, weil die dazu gar nicht ausgelegt waren), nun geht er in die Körperbehindertenschule, auch pfeifend und auch Sauerstoffgabe wäre dort kein Problem.
Klar geht es auch darum wie krank ein Kind ist..... Aber chron. Bronchitis ( von der die TS nun mal schriebt ) ist nun mal chron. Bronchitis.... meine hatte Infektasthma dazu und die bronchitis war ne COPD... also nicth die leichte normale form.....Die TS spricht nur von Chron. Bronchitis- und dafür gibts nun mal ne Definition. Kann jeder nachlesen.
Und dabei hat Kind eben genau kein Fieber und kann in die Kita...da behauptet sie aber auch das gegenteil.
Allerdings hätte ich mich auch nicht mit einem : kind will nicth inhalieren zufrieden gegeben.... Nöö- sie musste das einfach machen - basta. Dabei wurde vorgelesen etc - und gut wars.. Und das täglich mind. 3 Mal-Ich habe nämlich ne Muter und einen Opa mit extremen Asthma.....und das wollte ich nicht riskieren.
In der Kita meiner Tochter waren durchaus auch Asthmakinder,,,,,die waren auch in der Kita - und ein Diabetikerkind etc.etc... Es gibt nämlich durchaus Mütter die arbeiten müssen um zu überleben .
Es ist doch vollkommen ok wenn man sagt: ich wollte nicht mehr arbeiten weil mein Kind ncith in die Kita sollte.
Aber sich hinzustellen und zu sagen: ich bin nicht so eine Muter die ihr krankes Kind in die Kita tut und arbeitet...
Wie kommt so ne Aussage bei dir an? Bei mir kommt sie so an: wenn ihr das macht seid ihr rabenmütter und eure Kinder sind euch nicht wichtig... Ich dagegen habe aufgehört zu arbeiten und bin daher besser...
Und dagegen richtet sich meine Kritik,
Ich denke auch mal ein Kind mit einer Fructoseintoleranz oder mit einer Zölialkie zb bringt deutlich schlimmere Einschränkungen mit sich als ein chron. Bronchitis Kind...
Und dabei hat Kind eben genau kein Fieber und kann in die Kita...da behauptet sie aber auch das gegenteil.
Allerdings hätte ich mich auch nicht mit einem : kind will nicth inhalieren zufrieden gegeben.... Nöö- sie musste das einfach machen - basta. Dabei wurde vorgelesen etc - und gut wars.. Und das täglich mind. 3 Mal-Ich habe nämlich ne Muter und einen Opa mit extremen Asthma.....und das wollte ich nicht riskieren.
In der Kita meiner Tochter waren durchaus auch Asthmakinder,,,,,die waren auch in der Kita - und ein Diabetikerkind etc.etc... Es gibt nämlich durchaus Mütter die arbeiten müssen um zu überleben .
Es ist doch vollkommen ok wenn man sagt: ich wollte nicht mehr arbeiten weil mein Kind ncith in die Kita sollte.
Aber sich hinzustellen und zu sagen: ich bin nicht so eine Muter die ihr krankes Kind in die Kita tut und arbeitet...
Wie kommt so ne Aussage bei dir an? Bei mir kommt sie so an: wenn ihr das macht seid ihr rabenmütter und eure Kinder sind euch nicht wichtig... Ich dagegen habe aufgehört zu arbeiten und bin daher besser...
Und dagegen richtet sich meine Kritik,
Ich denke auch mal ein Kind mit einer Fructoseintoleranz oder mit einer Zölialkie zb bringt deutlich schlimmere Einschränkungen mit sich als ein chron. Bronchitis Kind...
bekommt deine Kleine bei solch einer schweren Lungenentzündung kein Antibiotika?? *wunder*
Dein Mann arbeitet (auch) nicht??
Mein Sohn muss auch bei einer akuten Bronchitis (morgens) spucken....aber das habe ich im KiGa auch gesagt, dass er nicht an Magenproblemen oder Magen/Darm leidet...und meist war nach der morgendlichen "Übergabe" zu Hause dann ja auch gut...bis zum nächsten Sekretestau über Nacht....
und wenn dein Kind nicht inhalieren "mag", dann musst du es halt dazu zwingen....ist ja nicht so, dass du ihm/ihr Schlechtes will.... *denk*.... notfalls im gedampften Badezimmer....
...wie soll das denn während der Kur klappen??
....dort wird dir wahrscheinlich auch ein PariBoy mit aufs Zimmer verordnen....
Und wenn 20 Tage "aufgebraucht sind", dann wird jeder gute Arzt die Mutter (auch mit) krankschreiben....
....wenn es danach ginge, würde kaum noch eine Mutter arbeiten.....
Zurück zum (eigentlichen ) Thema:
auf alle Fälle hast du dich da von deiner KK schon "über den Tisch ziehen" lassen..... und die konnten ihre Kosten prima abwälzen!!
Welches deiner Kinder hat denn nun die Reha??
Was machst du mit dem Begleitkind, während du die Anwendungen nimmst???
Dein Mann arbeitet (auch) nicht??
Mein Sohn muss auch bei einer akuten Bronchitis (morgens) spucken....aber das habe ich im KiGa auch gesagt, dass er nicht an Magenproblemen oder Magen/Darm leidet...und meist war nach der morgendlichen "Übergabe" zu Hause dann ja auch gut...bis zum nächsten Sekretestau über Nacht....
und wenn dein Kind nicht inhalieren "mag", dann musst du es halt dazu zwingen....ist ja nicht so, dass du ihm/ihr Schlechtes will.... *denk*.... notfalls im gedampften Badezimmer....
...wie soll das denn während der Kur klappen??
....dort wird dir wahrscheinlich auch ein PariBoy mit aufs Zimmer verordnen....
Und wenn 20 Tage "aufgebraucht sind", dann wird jeder gute Arzt die Mutter (auch mit) krankschreiben....
....wenn es danach ginge, würde kaum noch eine Mutter arbeiten.....
Zurück zum (eigentlichen ) Thema:
auf alle Fälle hast du dich da von deiner KK schon "über den Tisch ziehen" lassen..... und die konnten ihre Kosten prima abwälzen!!
Welches deiner Kinder hat denn nun die Reha??
Was machst du mit dem Begleitkind, während du die Anwendungen nimmst???
@kittywf
Meinst du mit Antibiotika und LE mich? Klar bekommt sie dann AB. Letztes Jahr musste sie aber ins KH (da hab ich noch gestillt und sie hat nichts mehr zu sich genommen und begann zu dehydrieren), da bekam sie das AB über IV. Wir haben Babyhaler und Pariboy, was beides keine Probleme darstellt.
@laetitia
Ja, ich geb dir recht, wollt ja einfach nur sagen, dass man auch schauen muss, wie die Schwere ist. Aber haben wir ja nun geklärt
Meinst du mit Antibiotika und LE mich? Klar bekommt sie dann AB. Letztes Jahr musste sie aber ins KH (da hab ich noch gestillt und sie hat nichts mehr zu sich genommen und begann zu dehydrieren), da bekam sie das AB über IV. Wir haben Babyhaler und Pariboy, was beides keine Probleme darstellt.
@laetitia
Ja, ich geb dir recht, wollt ja einfach nur sagen, dass man auch schauen muss, wie die Schwere ist. Aber haben wir ja nun geklärt
