Reha nach MuKiKu?
-
- Beiträge: 765
- Registriert: 10 Jun 2008, 11:35
Reha nach MuKiKu?
Hallo Allerseits,
hatte im September eine tolle MuKiKu, die mir schon im April genehmigt wurde. Nach der Genehmigung wurde mir ein Lymph-Lipödem bescheinigt auf dessen Grund wurde mir in der Kur von einer Therapeutin, die selbst daran erkrankt ist, empfohlen zu einer Reha in eine Spezialklinik zu gehen. Nun meine beiden Fragen:
1. Kann ich für nächstes Jahr eine Reha beantragen?
2. Kann ich meine 5jährige Tochter mitnehmen, da meine 2 Söhne beim Papa bleiben und der mit den zweien genug zu tun hat? Außerdem hängt meine Keine zu sehr an mir.
Bevor ich da einen Antrag stelle, weiß noch nicht mal wo, wollte ich das schon gern wissen.
LG
Tanja
hatte im September eine tolle MuKiKu, die mir schon im April genehmigt wurde. Nach der Genehmigung wurde mir ein Lymph-Lipödem bescheinigt auf dessen Grund wurde mir in der Kur von einer Therapeutin, die selbst daran erkrankt ist, empfohlen zu einer Reha in eine Spezialklinik zu gehen. Nun meine beiden Fragen:
1. Kann ich für nächstes Jahr eine Reha beantragen?
2. Kann ich meine 5jährige Tochter mitnehmen, da meine 2 Söhne beim Papa bleiben und der mit den zweien genug zu tun hat? Außerdem hängt meine Keine zu sehr an mir.
Bevor ich da einen Antrag stelle, weiß noch nicht mal wo, wollte ich das schon gern wissen.
LG
Tanja
Hallo Tanja,
das mit der Reha nach der MuKi-Kur geht auf jeden Fall, weil das unabhängige Kostenträger sind ( zumindest meistens : Reha geht über die RV zum Erhalt deiner Arbeitsfähigkeit). Ich war auch ketztes Jahr zur MuKi-Kur und dieses Jahr in Reha.
Nur wegen der Kinderbetreuung, da musst du schauen, welche Häuser für deine Erkrankung geeignet sind und ob sie das anbieten. In meiner Reha dieses Jahr war das nicht möglich und hätte auch nur belastet, da das Programm sehr straff war und ich nur abends ein bisschen Ruhe hatte und dann auch oft zu müde gewesen wäre, um auch noch die Kids zu versorgen.
das mit der Reha nach der MuKi-Kur geht auf jeden Fall, weil das unabhängige Kostenträger sind ( zumindest meistens : Reha geht über die RV zum Erhalt deiner Arbeitsfähigkeit). Ich war auch ketztes Jahr zur MuKi-Kur und dieses Jahr in Reha.
Nur wegen der Kinderbetreuung, da musst du schauen, welche Häuser für deine Erkrankung geeignet sind und ob sie das anbieten. In meiner Reha dieses Jahr war das nicht möglich und hätte auch nur belastet, da das Programm sehr straff war und ich nur abends ein bisschen Ruhe hatte und dann auch oft zu müde gewesen wäre, um auch noch die Kids zu versorgen.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !
Hallo,
Ich habe mal im Internet nachgeschaut und folgendes gefunden:
Frage:
Eine Rehamaßnahme müßte für mich doch genehmigt werden, ich hatte noch nie eine!
Antwort:
Diese Tatsache spielt keine Rolle bei der Entscheidung, ob eine Maßnahme genehmigt wird oder nicht. Ausschlaggebend ist alleine die medizinische Notwendigkeit, die der medinzinische Dienst des Kostenträgers aufgrund der Indikation und der Stellungnahme des behandelnden Arztes befürwortet oder ablehnt.
Bei der Beantragung einer Reha kommt es also nicht darauf an, was du vorher gemacht hast, sondern auf die medizinische Notwendigkeit.
In den Rehakliniken gibt es keine Kinderbetreuung. Ich habe 2005 eine Reha gemacht. Ich hätte meine Kinder zwar mitnehmen können, hätte sie während der Behandlungen bei mir sitzen gehabt. Ich glaube das wäre zu langweilig geworden.
Ich weiß jetzt nicht, wie dringend die Reha bei dir ist. Vielleicht gibt es in deiner Familie ja jemanden, mit dem deine kleine Tochter super klar kommt. Wenn du ihr erklärst, das die Reha dir hilft, dass es dir wieder besser geht, hat sie vielleicht gar nicht so ein großes Problem, einige Wochen (3) ohne dich auszukommen. Ich kann das gut nachvollziehen, ich stand vor einigen Jahren auch vor dieser Entscheidung. Es ging besser, als ich gedacht habe.
Ich wünsche dir viel Kraft und Menschen, die dich bei deiner Erkrankung unterstützen.
Liebe Grüße
Silvi
Ich habe mal im Internet nachgeschaut und folgendes gefunden:
Frage:
Eine Rehamaßnahme müßte für mich doch genehmigt werden, ich hatte noch nie eine!
Antwort:
Diese Tatsache spielt keine Rolle bei der Entscheidung, ob eine Maßnahme genehmigt wird oder nicht. Ausschlaggebend ist alleine die medizinische Notwendigkeit, die der medinzinische Dienst des Kostenträgers aufgrund der Indikation und der Stellungnahme des behandelnden Arztes befürwortet oder ablehnt.
Bei der Beantragung einer Reha kommt es also nicht darauf an, was du vorher gemacht hast, sondern auf die medizinische Notwendigkeit.
In den Rehakliniken gibt es keine Kinderbetreuung. Ich habe 2005 eine Reha gemacht. Ich hätte meine Kinder zwar mitnehmen können, hätte sie während der Behandlungen bei mir sitzen gehabt. Ich glaube das wäre zu langweilig geworden.
Ich weiß jetzt nicht, wie dringend die Reha bei dir ist. Vielleicht gibt es in deiner Familie ja jemanden, mit dem deine kleine Tochter super klar kommt. Wenn du ihr erklärst, das die Reha dir hilft, dass es dir wieder besser geht, hat sie vielleicht gar nicht so ein großes Problem, einige Wochen (3) ohne dich auszukommen. Ich kann das gut nachvollziehen, ich stand vor einigen Jahren auch vor dieser Entscheidung. Es ging besser, als ich gedacht habe.
Ich wünsche dir viel Kraft und Menschen, die dich bei deiner Erkrankung unterstützen.
Liebe Grüße
Silvi
Ich denke auch, dass du eine Reha nach der MukiKur beantragen kannst, da es ja verschiedene Kostenträger sind.
Ich habe eine Mütterkur beantragt und nun wurden die Unterlagen von der KK direkt an die RV für eine Reha weitergeleitet. Zu einer Reha können, wenn es wirklich nicht anders geht, die Kinder mitgenommen werden, was aber nicht zu empfehlen ist. Der Therapieplan ist sehr anstrengend und nicht mit einer MukiKur zu vergleichen und Kinderbetreuung wird nur selten angeboten. Einige Bekannte von mir, die schon zur Reha waren, haben mir deshalb sehr empfohlen die Kinder zu Hause zu lassen. Allerdings soll meine Reha (falls sie genehmigt werden sollte) mind. 6 Wochen dauern. Ich mache mir zwar auch Gedanken u. Sorgen ob alles mit den Kindern dann klappt, aber irgendwie muss es eben gehen...
LG Jana
Ich habe eine Mütterkur beantragt und nun wurden die Unterlagen von der KK direkt an die RV für eine Reha weitergeleitet. Zu einer Reha können, wenn es wirklich nicht anders geht, die Kinder mitgenommen werden, was aber nicht zu empfehlen ist. Der Therapieplan ist sehr anstrengend und nicht mit einer MukiKur zu vergleichen und Kinderbetreuung wird nur selten angeboten. Einige Bekannte von mir, die schon zur Reha waren, haben mir deshalb sehr empfohlen die Kinder zu Hause zu lassen. Allerdings soll meine Reha (falls sie genehmigt werden sollte) mind. 6 Wochen dauern. Ich mache mir zwar auch Gedanken u. Sorgen ob alles mit den Kindern dann klappt, aber irgendwie muss es eben gehen...
LG Jana
Hallo Tanja
Ich denke schon das das gehen wird.
Mein Sohn und ich waren 2006 zur MUKI KUR, wobei mein Sohn wegen seines Asthma mitbehandelt wurde. 2007 sind wir dan allerdings zur Kinderreha gefahren ich bin als Begleitperson mitgefahren.
Lass dir einfach eine Bescheinigung von deinem Arzt geben wo drin steht das dein Sohn mit muß da die Mutter Kind bindung zu groß ist und der Kurerfolg sonst nicht gegeben ist.
Drücke Dir die Daumen.
Ich denke schon das das gehen wird.
Mein Sohn und ich waren 2006 zur MUKI KUR, wobei mein Sohn wegen seines Asthma mitbehandelt wurde. 2007 sind wir dan allerdings zur Kinderreha gefahren ich bin als Begleitperson mitgefahren.
Lass dir einfach eine Bescheinigung von deinem Arzt geben wo drin steht das dein Sohn mit muß da die Mutter Kind bindung zu groß ist und der Kurerfolg sonst nicht gegeben ist.
Drücke Dir die Daumen.
Liebe grüße Claudia
Hallo Tanja
Bei ist folgender Fall(ganz aktuell!!!)
Letztes Jahr zur MUKIKur gewesen(Mai 2007)
vor 3 Wochen BS-Vorfall mit Lähmung im Li. Bein:
Hausarzt, Orthopäde und Neurologe aufgesucht. Ich kann mich kaum bewegen. Der Neurologe hat spitzenmäßig reagiert. Er sagte, KG, KG und nochmals KG von früh bis spät und eine normale KG Praxis schafft das schon gar nicht von den Terminen her. Er hat mich sofort auf die KK geschickt zwecks Anträge einer med. Reha über die RV. Damit bin ich zum HA. Einen Tag später mit den ausgefüllten Unterlagen wieder zur KK. Mit dem "Chef-SB" Punkt für Punkt alles nochmal durchgegangen. Ja es taucht eine Frage auf: "Waren Sie in den letzten 4 Jahren....." Ja, die MUKIKUr wurde dort vermerkt. Lt. SB hat dies aber gar nichts zu sagen, denn sie wurde über die KK bezahlt. Und jetzt ist die RV dran!!!
Einen großen Pluspunkt habe ich den Neurologen zu verdanken. Er hat die Empfehlung einer Med. Reha befürwortet und dies im Befundbericht niedergeschrieben!!! Das ist wichtig, es sollte irgenwo drauf stehen)
Nein, mein Kind (5Jahre) werde ich NICHT mitnehmen, obwohl meine Wunschklinik Kinder aufnimmt, aber ich hab mit mir zu kämpfen. Das bringt nichts. Aufgrund von Zusendung von Prospekten kann ich Dir ein paar Kliniken nennen, die Kinder mit aufnehmen.
Bavaria Klinik Bad Kissigen
Bavaria Klinik Freyung
Bad Windsheim .So ,hoffe ich konnte Dir helfen Gruß Jutta
Letztes Jahr zur MUKIKur gewesen(Mai 2007)
vor 3 Wochen BS-Vorfall mit Lähmung im Li. Bein:
Hausarzt, Orthopäde und Neurologe aufgesucht. Ich kann mich kaum bewegen. Der Neurologe hat spitzenmäßig reagiert. Er sagte, KG, KG und nochmals KG von früh bis spät und eine normale KG Praxis schafft das schon gar nicht von den Terminen her. Er hat mich sofort auf die KK geschickt zwecks Anträge einer med. Reha über die RV. Damit bin ich zum HA. Einen Tag später mit den ausgefüllten Unterlagen wieder zur KK. Mit dem "Chef-SB" Punkt für Punkt alles nochmal durchgegangen. Ja es taucht eine Frage auf: "Waren Sie in den letzten 4 Jahren....." Ja, die MUKIKUr wurde dort vermerkt. Lt. SB hat dies aber gar nichts zu sagen, denn sie wurde über die KK bezahlt. Und jetzt ist die RV dran!!!
Einen großen Pluspunkt habe ich den Neurologen zu verdanken. Er hat die Empfehlung einer Med. Reha befürwortet und dies im Befundbericht niedergeschrieben!!! Das ist wichtig, es sollte irgenwo drauf stehen)
Nein, mein Kind (5Jahre) werde ich NICHT mitnehmen, obwohl meine Wunschklinik Kinder aufnimmt, aber ich hab mit mir zu kämpfen. Das bringt nichts. Aufgrund von Zusendung von Prospekten kann ich Dir ein paar Kliniken nennen, die Kinder mit aufnehmen.
Bavaria Klinik Bad Kissigen
Bavaria Klinik Freyung
Bad Windsheim .So ,hoffe ich konnte Dir helfen Gruß Jutta
-
- Beiträge: 765
- Registriert: 10 Jun 2008, 11:35
Werde auf alle Fälle eine REHA machen, und hoffe das ich jemanden verlässlichen für meine Kiddies finde, denn sonst kann ich vor Schmerzen bald nicht mehr gehen. Mein GG meint zwar das müsse nicht sein, ich wollte nur ihn und die Kiddies im Stich lassen, aber ohne die Reha könnte ich sie wohl bald nicht mehr versorgen.
Danke für Eure Antworten und drückt mir bitte die Daumen!
LG
Tanja
Danke für Eure Antworten und drückt mir bitte die Daumen!
LG
Tanja
hallo Tanja!
Ja mach das so, es geht um unsere Gesundheit. Wir Mama´s sollen immer perfekt "funktionieren". Mein Mann versucht sich schon 4 Wochen im Haushalt. Er strengt sich an, aber es bleibt doch viel liegen und ich halt mich tapfer zurück (zwecks Berichtigungen, Aufträge erteilen usw.) Du kennst das wohl....
Ich warte verzweifelt auf Post bwz. Telefonanruf von der RV. Na ja, warte erst 1 Woche. Wenn ich nicht bald auf die Beine kommen., verliere ich meinen job. Dieses Warten macht mich krank!!!
Ich wünsch Dir viel Erfolg und zieh es durch!!!!
Gruß Jutta
Ich warte verzweifelt auf Post bwz. Telefonanruf von der RV. Na ja, warte erst 1 Woche. Wenn ich nicht bald auf die Beine kommen., verliere ich meinen job. Dieses Warten macht mich krank!!!
Ich wünsch Dir viel Erfolg und zieh es durch!!!!
Gruß Jutta
Hallo Tanja!
Die Dr. Becker Klinik Norddeich hat auch den Bereich Orthopädie und die haben dort auch eine tolle Kinderbetreuung! Es ist zwar eine mächtig große Klinik aber mit eigenem Mutter-Vater-Kind-Bereich. D.h. die Eltern können mit ihrem Kind zusammen in einem eigenen Speisesaal essen. Als ich mit Lukas zur Kinderrehe dort war, waren dort auch einige Mamas, deren Kinder "nur" Begleitkinder waren.
Ich kann Dir nur raten, BEANTRAGE DIESE REHA!!! Wer dankt es Dir denn, wenn Du darauf verzichtest??? Und wenn Du nachher überhaupt nicht mehr kannst??? Was ist dann???
Liebe Grüße,
Britta
Die Dr. Becker Klinik Norddeich hat auch den Bereich Orthopädie und die haben dort auch eine tolle Kinderbetreuung! Es ist zwar eine mächtig große Klinik aber mit eigenem Mutter-Vater-Kind-Bereich. D.h. die Eltern können mit ihrem Kind zusammen in einem eigenen Speisesaal essen. Als ich mit Lukas zur Kinderrehe dort war, waren dort auch einige Mamas, deren Kinder "nur" Begleitkinder waren.
Ich kann Dir nur raten, BEANTRAGE DIESE REHA!!! Wer dankt es Dir denn, wenn Du darauf verzichtest??? Und wenn Du nachher überhaupt nicht mehr kannst??? Was ist dann???
Liebe Grüße,
Britta
Hallo,
also ich denke es wird keine Probleme geben wegen der Reha weil wie die anderen schon sagten es ein anderer Kostenträger ist.
Ich war 2006 in Bad Pyrmont im Fürstenhof Bereich Orthopädie und hatte dort meine Kleine dabei. Die Betreuung war ganz nett und es klappte auch alles. Kinder konnten dort im Ort zur Schule gehen
Soll jetzt auch wieder auf Reha aber auch Schmerztherapie und muss mal schauen was bei mir nun wird.
lg angie
also ich denke es wird keine Probleme geben wegen der Reha weil wie die anderen schon sagten es ein anderer Kostenträger ist.
Ich war 2006 in Bad Pyrmont im Fürstenhof Bereich Orthopädie und hatte dort meine Kleine dabei. Die Betreuung war ganz nett und es klappte auch alles. Kinder konnten dort im Ort zur Schule gehen
Soll jetzt auch wieder auf Reha aber auch Schmerztherapie und muss mal schauen was bei mir nun wird.
lg angie