Kosten bei Kinder-Reha?

SolJai

Kosten bei Kinder-Reha?

Beitrag von SolJai » 28 Dez 2008, 11:44

Wie sieht das aus bei einer Kinder-Reha mit Begleitperson über die RV mit den Kosten?

Bekommt man vorher eine Zugfahrkarte geschickt (mit Sitzplatzreservierung, damit man nicht im Extremfall mit 3 Kindern 12 Stunden stehn muß im Zug?)?

Bekommt man die Kofferkosten vorher gezahlt (per Gutschein o.a.)? Falls ja, für wieviele Koffer pro Person? Auch für die Begleitperson? Oder nur für die Kinder, die zur Reha fahren?

Wieviel sollte man an Taschengeld für 4-6 Wochen mitnehmen für eine Kinder-Reha mit 3 Kindern und 1 Begleitperson (ganz kleines Dorf) , dabei 1 Kind auf Kinderstation (ohne Begleitperson), und 2 Kinder bei der Begleitperson untergebracht.

sara

Beitrag von sara » 28 Dez 2008, 17:01

Also generell mußt du das Geld vorstrecken und bekommst es nach der Reha wieder.Manchmal ist es auch möglich das sie dir die Zugkarten zuschicken wenn se finanziell nicht anders geht. Pro Person hast du glaub 2 Gepäckstücke auch für die Begleitperson bekommst du auch im nachhinein erstattet. Die Begleitperson muß auch keine 10€ oder so zahlen.

Wombelchen

Beitrag von Wombelchen » 28 Dez 2008, 17:53

Wir waren gerade auf Kinder-Reha

Wir haben die Fahrkarten über eine Reiseorganisation geschickt bekommen und auch die Gepäckanhänger wurden geschickt.Wir mussten nur die Reisereservierung selber bezahlen haben die dann aber in der Klinik wiederbekommen.Pro Personen kannst Du zwei Koffer verschicken,d.h auch Deine Koffer werden voll übernommen

SolJai

Beitrag von SolJai » 28 Dez 2008, 20:22

War das über die deutsche Rentenversicherung Bund?

Und in welcher Klinik wart ihr denn?

Wombelchen

Beitrag von Wombelchen » 29 Dez 2008, 08:15

Unser Rententräger ist die LVA-Braunschweig/Hannover und wir waren in der Satteldüne auf Amrum.Die haben die Schwerpunkte:Asthma,Adipositas,Neurodermitis,und CF(Mukuvisidose)

Ich kann die Klinik nur empfehlen

Britta73
Beiträge: 580
Registriert: 21 Okt 2007, 17:12

Beitrag von Britta73 » 29 Dez 2008, 08:20

2007 hab ich meinen Sohn zur Kinderreha begleitet. Die Reisekosten und das Geld für den Koffertransport mußte ich vorstrecken, das wurde aber so ca. am 3. Tag in der Klinik abgerechnet. Die 10 Euro am Tag brauchst Du als Begleitperson nicht zu bezahlen. Wir waren auch über die Rentenversicherung Bund gefahren...
Zum Taschengeld kann ich Dir nicht so viel sagen, wir waren nicht viel unterwegs, da Lukas die meiste Zeit krank war... Aber das ist ja auch total verschieden. Der eine geht gerne Kaffee trinken, auswärts essen, macht gerne Ausflüge, dem anderen reicht es, was er im Haus bekommt... Nimm mit was ihr euch so leisten könnt und haushalte dementsprechend. Vielleicht gibt es von der Oma oder Tante oder sonstwen ja auch noch ein Taschengeld... ;)

SolJai

Beitrag von SolJai » 29 Dez 2008, 09:46

Ok, scheint wohl nur die deutsche Rentenversicherung Bund zu betreffen, wo man in Vorleistung gehn muß :-( Und die sind für uns zuständig.
Ich kann das Geld nicht vorstrecken, da ich es nicht habe, ich hab auch keine Verwandschaft, die da einspringen kann.Wenn wir die Fahrkosten und Kofferkosten nicht vorher bekommen, können wir die Reha so wieder absagen.

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

Beitrag von amanda04 » 29 Dez 2008, 10:14

Hallo SolJa
Ruf doch mal bei der RV an vielleicht gibt es eine möglichkeit das sie dir irgendwie Helfen können. Lass nichts unversucht.Wünsche Dir viel glück ich drück Dir die Daumen.
Liebe grüße Claudia

SolJai

Beitrag von SolJai » 29 Dez 2008, 10:18

Das hab ich ja heute morgen gemacht und von da bekam ich die Aussage, ich müsse in Vorleistung treten und würde es NACH der Reha wieder bekommen.Und genau das geht nicht, wir haben nur das Hartz4, wo soll ich denn davon was ansparen, alleine die Kofferkosten für 4 Leute hin und zurück und dann natürlich die Fahrkarte hin und zurück, das geht nicht.
Einen Dispo bei der Bank hab ich nicht wegen Hartz4 und die Arge will mir auch kein Darlehen geben, weils ne Sache der RV ist. Auf gut deutsch: Als Hartz4-Empfänger kann man sich unter solchen Umständen keine Reha leisten, die für die Gesundung der Kinder von Wichtigkeit wäre.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Dez 2008, 13:12

Versuch doch mal Dir von der RV schriftlich bestätigen zu lassen, daß die es nicht vorschiessen dürfen. Und damit gehst Du nochmal zur Arge und versuchst ein Darlehen zu bekommen. Das kannst Du ja nach der Erstattung der Rv sofort zurückzahlen.

Vielleicht geht es so??

Antworten