Frage zur Antragstellung...

Elise

Frage zur Antragstellung...

Beitrag von Elise » 19 Jan 2009, 20:18

ich bin ja neu hier im Forum, habe mal eine Frage.
Ich war heute bei meinem Hausarzt, damit er mir den Antrag ausfüllt.
Er macht es und ich kann ihn morgen holen.
EInen ausführlichen Bericht meiner Psychologin liegt dann auch vor, den ich
beifüge.
Jetzt meine Frage:
Der Antrag wird von mir bei der Rentenvers.Anstalt gestellt.
Wie mache ich denen klar, das ich schnellstens in Kur möchte und einen
Kurort an der See (Nordsee oder Ostsee) haben möchte??
Nutzt ein Begleitschrieben etwas?? Wenn ja wie???
ich habe keine Erfahrung...
Haben die eigene Kurhäuser oder kann ich konkrete Vorstellungen machen???

Im November 07 war unser Sohn (damals 4) zur Kur, da waren seine 2 kleineren Geschwister und ich Begleitpersonen....
Der Antrag hat sich von Januar bis September hingezogen und im November durften wir endlich fahren....


Für eine nette Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn ich bin im Moment echt am
Boden..... :(

Benutzeravatar
sternschnuppe5
Beiträge: 1315
Registriert: 08 Jan 2009, 21:24

Beitrag von sternschnuppe5 » 19 Jan 2009, 21:08

Über die RV und nur für dich, kann der Antrag als Reha ganz schnell gehen. Hast du nicht noch Atemwegserkrankungen o.ä.? Bronchien ....Allergien....

Dann dürfte auch das Seeklima hilfreich sein.

Ich habe heute meinen Antrag losgeschickt. Mit Attest vom Arzt, Selbstauskunftsbogen und Bogen vom Müttergenesungswerk-ganz ausführlich geschrieben.

Wünsch dir viel Glück und Durchhaltevermögen

LG Heike

Elise

Beitrag von Elise » 19 Jan 2009, 21:45

Ich danke dir....

Lola
Beiträge: 252
Registriert: 07 Jan 2009, 21:29

Beitrag von Lola » 19 Jan 2009, 22:57

Hallo und ein herzliches Willkommen! Ich drück dir die Daumen, dass der Antrag schnell durchgeht. Ich habe da keine Erfahrungswerte, die ich vermitteln könnte,dennoch alles Gute...
Lola

baerbelfloeter

Beitrag von baerbelfloeter » 20 Jan 2009, 18:55

Hallo also wenn ich das richtig gelesen habe reicht du den Antrag bei der Rentenversicherung ein dann ist es aber keine Kur sondern eine Reha und deine Kinder könnten dann auch nur als Begleitkinder mit,bei einer Kur können,sollten deine Kinder auch Erkrankungen haben auch diese Behandelt werden,das ist schon mal ein kleiner aber manchmal feiner Unterschied und mein Rat sag deinem Arzt er soll in den Antrag rein schreiben das Seeluft bzw. Reizklima das beste für dich wäre und du kannst auch noch einen Bericht (Tagesablauf... )beifügen und dann auch ein Kurhaus angeben wo du gerne hin möchtest,natürlich muss die Intrigation stimmen.Ich jedesfalls habe es so gemacht persönliches Schreiben mit Wunschklinik zum Wunschtermin (
Osterferien,da Schulkind)beigefügt und siehe da hatte nach nur einer Woche Zusage der KK!
Lg Bärbel #D

stefanherr2000

Beitrag von stefanherr2000 » 25 Jan 2009, 13:23

Muss ich jetzt bei der KK oder bei der LVA meine Antrag für die MuKiKu abgeben ??

ELCHfuzzi

RE:

Beitrag von ELCHfuzzi » 25 Jan 2009, 13:27

Original geschrieben von stefanherr2000

Muss ich jetzt bei der KK oder bei der LVA meine Antrag für die MuKiKu abgeben ??
Ich würde den Antrag bei der KK abgeben ... hab ich auch so gemacht.

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 25 Jan 2009, 13:28

Ja, auf jeden Fall erst mal bei der KK, wenn die sich nicht zuständig fühlen, geben die es eh an die RV weiter ... aber eigentlich ist die KK für die Muki-Kur zuständig - RV nur bei ner Reha-Maßnahme ...

camajuh

Beitrag von camajuh » 04 Feb 2009, 13:50

Hallo Elise,

da ich auch "wie der Ochs vorm Berg" vor meinem Kurantrag stehe, habe ich heute bei der Caritas angerufen. Ich habe geschildert, dass ich ein Attest vom Hausarzt hätte und ob sie mir weiter behilflich sein könnten. Die Frau am Tel. war sowas von nett und hilfsbereit, dass es gleich meine Stimmung gehoben hat.
Vielleicht hast du auch die Möglichkeit die Caritas, AWO oder sonst eine Hilfe in Anspruch zu nehmen ?

LG - Carmen


Antworten