Seite 1 von 3

Wie läuft eine Kinderreha, wer kennt sich aus?

Verfasst: 20 Aug 2009, 04:52
von Lindsey
Hallo,
ich möchte gerade die vorzeitige Mutter-kind-kur wiederholen
(nach 2 Jahren) und sehe gute Chancen.

Nun bin ich auf das Fachklikum Borkum gestoßen,
wollte dort anfragen, aber dort wird nur eine REHA durchgeführt.

Dann habe ich mich erstmal damit beschäftigt: Was ist eine Reha,
wie beatrage ich diese etc.
Das habe ich getan, der Antrag liegt hier sowie einige Infoflyer.

Mein Sohn (dann 14) hat schweres Asthma, meiner Tochter (dann 8) wurde jetzt die Vorstufe zum Asthma bescheinigt, dh. die Reha würden wir bestimmt bekommen. Und mir als Begleitung tut die Luft an der Nordsee dann ja auch gut.

Aber ich trau mich nicht. Mit einer MKK kenn ich mich aus... aber das hier
ist was anderes... Wer war schon mal zur Kinderreha?

1. Kann ich als Begleitung mitkommen ?
2. Kann man Ort und Zeitpunkt der Reha beeinflussen oder wird es festgelegt? Mein Sohn z.B. könnte nur in den Ferien.(da nützt auch kein schulbegleitender Unterricht) Sonst fährt er nicht.
3. ist es wie bei einer normalen Reha für Erw. - d.h. man hat 6 monate zeit die Rhea anzutreteten?

Klar bin ich auch behandlungsbedürftig (Asthma etc) aber mir würde es als Begleitung besser gehen, da kostenlos "klimatherapie" :)

Ich bin vielleicht naiv, aber eine Kinderreha 4 Wochen an der Nordsee in den Ferien ist okey. Sonst kann ich nicht fahren, bzw. mein Sohn würde nicht mitkommen.

Verfasst: 20 Aug 2009, 06:34
von Naddel23
Hallo,meine Mutter hat gerade eine Kinderreha beantragt und genehmigt bekommen.Sie fährt als Begleitperson mit.Sie hat für meinen Neffen extra einen Rehaantrag bekommen und vom Arzt ausfüllen lassen.Die KK versuchten erst ihn mit 9Jahren alleine in Kur zu schicken,aber meine Ma hat Widerspruch eingelegt und hat dann nach 6Wochen dann das Ok bekommen.Du kannst dir soviel ich weiss das Haus selber aussuchen.Bei der KK von meinem Neffen haben sie 3 Monate angelegt.Ich glaube das ist von KK zu KK unterschiedlich.An deiner Stelle würde ich die Anträge ausfüllen und wegschicken.
lg.Nadine

Verfasst: 20 Aug 2009, 07:01
von loulau1329
Hallo Lindsey

Ich hatte damals über den Rentenversicherungsträger für meine Kinder einen Rehahantrag gestellt und auch für beide bewilligt bekommen.

Allerdings durfte ich mir das Haus nicht aussuchen und ich durfte auch nicht mitkommen, obwohl die Kinder erst 5 und 8 waren.

Trotz mehrerer Widerspüche, auch von den behandelnden Kinderärzten, hat die Rentenversicherung Bund kein Einsehen gehabt.

Also sind wir nicht gefahren :-(

Man kann aber auch über die Krankenkasse eine Kinderreha beantragen....

Damit habe ich keine Erfahrung ....

Ich drück Dir die Daumen !!!!

richtig gemacht

Verfasst: 20 Aug 2009, 07:12
von Lindsey
Nee, ohne mich fährt der Große nicht und meine Maus auch nicht.
Ich würd dann auch nicht fahren.
Das hast Du richtig gemacht.

Wenn ich das alles so höre und lese, bleibe ich vielleicht doch bei der vorz. MKK und - falls das nicht klappt - geh ich zu Plan B (Reha) über.

Wie ist denn das mit dem Zeitpunkt der Reha, hat man da einen Einfluss drauf?

Verfasst: 20 Aug 2009, 07:31
von loulau1329
Ich habe damals die Bewilligen der Konstenübernahme von der RV bekommen und 1 Woche später kam Post von der Rehaklinik.

Die hat mir dann die Aufnahmetermine mitgeteilt.

Verfasst: 20 Aug 2009, 07:34
von Sonne
Hallo !

Ich muß sagen, daß ich mich auf der Kinder-Reha meiner Tochter MEHR erholt habe, als auf meinen allen 3 Mukis zusammen !!!!!

Verfasst: 20 Aug 2009, 08:46
von Juddel
Also wenn du die Kur über die RV laufen lassen möchtest, hast du keine Chancen mitkommen zu können. Über die Kk evtl. Unsere Kinderkur lief auch über die Kk, mein Sohn war fast 11.
Allerdings hab ich über 9 Monate gebraucht, dass man uns die Kur genehmigte,
Du musst im Antrag von vornherrein mit reinschreiben, das du als Begleitung mitfahren MUSST!
Und das auch gut erklären, warum das sein muss!
unteranderem eben weil du an Vorträgen teilnehmen möchtest, damit du zuhause besser deinen Kindern helfen kannst. Auch sollte dein Arzt das gut erklären.

L.Gr. Jutta

Verfasst: 20 Aug 2009, 09:02
von SolJai
Wir waren ja vor Kurzem erst zur Kinder-Reha über die RV. Weder das Haus, in welches wir vom Arzt und Krankenhaus aus sollten, wurde berücksichtigt, noch sollte ich als Begleitperson berücksichtigt werden, erst nach Beschwerden durfte ich dann mitfahren (mein Jüngster wurde in der Reha 5 !), am 2. Tag der Reha stellte sich heraus, daß eigentlich sogar eine 2. Begleitperson erfordelrich gewese wäre für meinen 8jährigen (Autist).
Das war warscheinlich die letzte Kinder-Reha, die ich beantragt hab, es ist eigentlich alles schief gegangen, was schief gehn konnte und hinter meinen Fahrtkosten renne ich seit 6 Wochen hinterher, wir sind noch nicht dran in der Bearbeitung.
Eigentlich war ich am Überlegen wegs ner Muki-Kur nächstes Jahr, für mich, aber selbst darauf hab ich mittlerweile auch keinen Nerv mehr, weil ich einfach befürchte, daß da auch wieder riesige Probleme mit meinem 8jährigen auftreten und ich dort wieder nur Megastreß habe, wie in der Reha.

Verfasst: 20 Aug 2009, 10:56
von Diana-Therese
Hallo,
meine Tochter war zweimal (März/April 07 und Juli 09) zur Kinderreha. Sie ist aber alleine gefahren. Beide sind bei uns über die Krankenkasse gelaufen. Wir hatten beim ersten Mal zwei Kliniken zur Auswahl und bei der zweiten wollte sie wieder dorthin. Den Termin haben wir beide Male abstimmen können. Beim ersten Mal über die Osterferien beim zweiten Mal in den Sommerferien.
Wir haben sie jeweils hingebracht und wieder abgeholt. Hatten auch keine Probleme mit der Fahrtkostenerstattung.
Wenn du noch Fragen hast kannst du dich ja melden.

L.G. Diana

Verfasst: 20 Aug 2009, 11:58
von Sayuri
unsere kinderreha wurde von der kk 2x abgelehnt.
die rv hat sie dann sofort genehmigt mit mir als begleitperson. meiner ist aber erst 5 geworden. auch die klinik wurde berücksichtigt.
die rv hat aber im schreiben mitgeteilt, daß man an den termin, den die klinik schickt gebunden ist und man nicht verschieben kann.