Papa als Begleitperson - wer hat Erfahrung?

prinzle

Papa als Begleitperson - wer hat Erfahrung?

Beitrag von prinzle » 09 Okt 2009, 19:22

Hallo, hat jemand von euch/Ihnen schon mal den Mann als Begleitperson mit in MuKindKur genommen? Es gibt ja wohl Kurhäuser, die das als Selbstzahler ermöglichen (Famielienkuren werden ja wohl nur bei ganz schwerwiegenden Erkrankungen genehmigt). Ich könnte mir vorstellen, dass es mir (v.a. in der ersten Woche, bis auch die Kids etwas eingewöhnt sind) gut täte. Ich bin mir aber nicht sicher, ich möchte ja auch neue Kontakte zu anderen Mamis aufbauen. Es würde mich jetzt interessieren, wie das "kurerfahrene" Mamis beurteilen...
Und falls jemand schon mal mit Mann in MuKind Kur gefahren ist, welches Haus ist denn empfehlenswert?

Benutzeravatar
sternschnuppe5
Beiträge: 1315
Registriert: 08 Jan 2009, 21:24

Beitrag von sternschnuppe5 » 09 Okt 2009, 19:36

Darüber gibt es hier schon viele Beiträge :D
Und ganz verschiedene Meinungen :-)

Meine Meinung: Ich finde es gut, wenn der Mann dabei ist.

Mein Mann kam nach 10 Tagen für den Rest der Kur nach. Für uns war es so genau richtig und ich würde auch wieder wollen, daß mein Mann als Begleitung mitgeht oder nachkommt.
Es waren auch bei fast allen Kurenden Begleitpersonen ( meist der Papa, manchmal auch eine Oma) dabei.

Meist kostet eine Begleitperson mit Vollverpflegung um die 50€.

Eine Begleitperson in unserem Kurgang hatte sich vom Hausarzt eine offenen Badekur verordnen lassen, sie bekam in einem anderen Haus Anwendungen und einen Zuschuß zur Unterkunft von der Krankenkasse.

Bei manchen war der Papa zur Anreise mit dabei, bei anderen in der Mitte der Kur, oder zur Anreise und nochmals Abreise. Oder komplett.....

Vierfachmama

Hallo

Beitrag von Vierfachmama » 09 Okt 2009, 20:03

hallo,
da gibt es hier im Forum wahrlich verschiedene Meinungen.
Ich war bei meiner letzten Kur ( August ) mit meinen Mann als Belgleitperson in Mutter-Kind-Kur. ( Du kanns dir gerne meinen Erfahrungsbericht durchlesen)
Wir waren in der Kurklinik Mikina, meine Zwillinge sind 2 Jahre alt und die Kinderbetreuung ist gut,(aus meiner Sicht).
Es gibt aber noch andere Kurkliniken die für eine Begleitperson "nur" eine Pauschale verlangen ( und nicht den Tagessatz von 40 - 50 Euro)
z.B. Hotzenplotz, Mikina und ich glaube, es gibt sogar an der Ostsee welche, aber nur in den Wintermonaten und Kindern unter 3 Jahren), was ja bei dir der Fall wäre.
LG
Vierfachmama

Jacky0309

hör auf dein Bauchgefühl

Beitrag von Jacky0309 » 09 Okt 2009, 21:38

hallöchen,

ich fahre ja nun auch zum ersten mal in eine Kur und man schrieb mir, dass es vlt. alleine besser wäre, da man dann nur eine einmalige Trennung hat und es zur Genesung und Erholung wesentlich beitragen kann, weil man sich auf sich selbst konzentriert. ;) :heul:

mmmh, da meine kleine zweisprachig aufwächst und sie ihren Papi heiß und innig liebt...und ich natürlich auch... :D war ich auch immer wieder am hin- und hergrübeln :-o

Mein Bauch sagte mir nun....Papi kommt bei Anreise bis zum Sonntag mit, dann vlt. nochmal zum Schluß 5 Tage. Bei uns ist die An und Abreise Mittwochs. Somit kommt er zu Anfang 5 Tage mit, zum schluß auch nochmal....und wenn wir dann noch Sehnsucht haben, dazwischen nochmal am WE.... ;) Ich denke, damit sind wir alle gut bedient. Die erste Zeit kann die Maus dann noch bei Papa bleiben, wenn ich Anwendungen habe. Wir können sie dann langsam an die Kur gewöhnen.

Und wenn es dann nicht so gut ist, können wir Papi immer noch nach Hause schicken. Ich glaube schon, dass Du trotzdem Kontakt zu anderen Mamis bekommst....baust du doch gerade schon auf, oder? :o

Entscheide dich nach deinem Gefühl....
alles gute Tanja

Sonja-Diana

Bin auch unschlüssig!

Beitrag von Sonja-Diana » 11 Okt 2009, 12:53

Gute Frage?! Meine Kinder sind 4 und 1,5 Jahre!
Weiß auch nicht, ob wir alleine fahren oder der Papa mit soll? Hat alles seine Vor- und Nachteile! Bin halt am überlegen, ob es für die Kleinen besser ist!? Und für mich! Letztendlich würde eine Kur der ganzen Familie gut tun!
Meine Freunde haben mit kleinen KIndern in der Kur nur schlechte Erfahrungen gemacht und raten mir davon ab! Meine Krankenkasse meint ich soll alleine fahren! Aber das kann ich nicht! Mit Kinder oder gar nicht!
Hoffe ich kann durch eure Hilfe etwas entschlossener werden.
Kann mich noch nicht so ganz mit dem Thema Kur anfreunden, obwohl ich sie dringend brauche!
LG!

baerbelfloeter

Beitrag von baerbelfloeter » 11 Okt 2009, 17:46

Hallo,

also ertmal bin ich erstaunt das hier noch keiner gegen die Vatis gesprochen hat das ist das was ich hier eigentlich am häufigsten gelesen habe und mir auch selber habe anhören müssen weil auch ich über Ostern im Kurzentrum Schillig meinen Mann und Vater meines Sohnes mit hatte und zwar die ganzen 3 Wochen,das hatte verschiendene Gründe der wichtigste mein Sohn ist ein Papakind und wäre die 3 Wochen nicht ohne Papa ausgekommen!Mein Mann hat por Tag 35 Euro zahlen müssen,hat bei uns im Apartment geschlafen (extra mit Doppelbett für uns reingestellt) Besucherpapas die nur ein WE da waren mussten aufs Reisebett :-) ,Essen und trinken konnte mein Mann soviel er wollte und ich war froh mal 3 Wochen mit meinen Männern verbringen zu können ohne Arbeit,ich habe aber trotz allem gute Kontakte zu anderen Mamas aufbauen können vieleicht nicht ganz so intensiv als wenn ich alleine da gewesen wäre aber für mich ausreichend!Es kommt immer darauf an was man von einer Kur erwartet und meine Erwartungen wurden erfüllt und ich bin bestärkt wieder meinem Alltag nachgekommen.
Viel Glück bei eurem Weg das richtige zu tun
Lg Bärbel

Sonja-Diana

Danke für den Bericht!

Beitrag von Sonja-Diana » 11 Okt 2009, 20:38

Habe auch schon sehr negative Einträge gefunden in Bezug auf Begleitperson "Papa"! Das muss jeder selber wissen und jeder hat eine andere Ausgangsposition! Einige Meinungen schrecken da ganz schön ab!
Aber ich werde meine Kur so planen und durchführen, wie es für mich und meine Familie am besten ist!

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 12 Okt 2009, 08:17

In meiner letzten Kur auf Langeoog durften auch Väter ins Haus Sonnenschein. Bei einem Mindestaufenthalt von einer Woche und gegen € 40 pro Tag bei Vollverpflegung haben 2 Väter dieses Angebot genutzt und sich in der letzten Woche (3. Kurwoche) bei ihren Frauen einquatiert. Sie haben die Mahlzeiten mit uns allen eingenommen, ansonsten hatten sie freie Zeit.
Bei uns war es okay, aber es gibt auch Mütter, die nicht so gerne einen Vater in ihrem Kurgang sehen möchten. Aus div. Gründen wie Trennung oder unschöne Erfahrungen.

Benutzeravatar
sallos
Beiträge: 149
Registriert: 23 Sep 2008, 20:00

Beitrag von sallos » 12 Okt 2009, 20:49

Hallo
Wir sind schon drei Mal mit der ganzen Familie in die Kur gefahren und ich kann nur sagen ,es war toll .Wir konnten uns bei der Betreuung,nach der wunderbaren Gruppenbetreuung, unserer Tochter abwechseln .
Auch um unseren Grossen konnten wir uns kümmern ,da er oft zu kurz kommt,weil unsere Tochter behindert auf die Welt gekommen ist.

Im Haus werden die Männer genauso gut aufgenommen wie Mütter,und auch über deren Probleme gesprochen .
Wir waren immer im Haus Münstertal /Staufen.

Gruss Birgit

Lottilatterly

Beitrag von Lottilatterly » 22 Okt 2009, 19:43

Ich war 2x ohne meinen mann zur Kur, im letzen Jahr hat er die Hälfte der zeit mit uns gemeinsam verbracht.

Ich fand das supertoll! Und Jonas und mein Mann auch, so hatte ich auch viel mehr Freiraum für mich alleine.

In der Südstarndklinik haben die vorher gefragt, ob noch jemand zu Besuch kommen will und wir haben daraufhin von Beginn an ein 3 Personen Apparment bekommen. Achim hat dann ca. 45€ pro Tag inclusive Vollverpflegung gezahlt und konnte auch Jonas zu den Anwendungen begleiten, einen Wochenedausflug der Klinik mitmachen und auch Vorträge besuchen und so.

Würde ich immer wieder so machen!

Liebe Grüße
Dörthe

Antworten