Seite 1 von 3
Psychosomatische Kur
Verfasst: 25 Apr 2010, 12:09
von mausel
Hallo zusammen...
Ich habe eine Frage bezüglich einer Psychosomatischen Kur.
Wer von euch hat so eine schon mal gemacht,wie lange geht sie und welche Kliniken könnt ihr empfehlen ?
Wie verläuft so ein Tag genauso wie bei einer Mutter Kind Kur ?
Danke fürs lesen..
Sonnige Grüße von mausel
Verfasst: 25 Apr 2010, 12:19
von Ulnau71
Ich mache demnächst so eine Reha und werde dann auf jeden Fall berichten. Fahre mit meinem Sohn zusammen nach Mittenwalde in die Fontane-Klinik. Hast du denn schon beantragt?
Verfasst: 26 Apr 2010, 11:51
von Moppelbaer
War Weihnachten in der Neuharlingersiel Klinik an der Nordsee.Der Tagesablauf ist morgens frühstüchen dann manchmal Gruppengespräche Genusstraing Massage Gymnastik in der Gruppe Frühsport. Sozialgespäche in der Gruppe 2 mal in der Woche Pychologische einzelgespäche einmal in der Woche bemi Leiter Einzell gespräch Kunsttherapie sehr lustig. Man muss aber nicht alles bekommen. Auch Schwimmgymnastik. Man hat morgens und nachmittags Anwendungen ca bis 16 Uhr-
l.g. edith
psychosomatische Schwerpunktkuren MuKi??
Verfasst: 26 Apr 2010, 11:56
von MMC-Kueken
Aus Interesse klinke ich mich hier mal ein: gibt es denn psychosomatische Schwerpunktkuren im Mutter-Kind-Bereich??
Wenn ja, welche Klinik macht sowas??
LG
Sandy
Verfasst: 26 Apr 2010, 12:11
von Ulnau71
Nein, von so einer Schwerpunktkur habe ich noch nie gelesen. MutterKindKuren sind halt einfach zu oberflächlich und zu allgemein gehalten, als eine richtige Reha, egal wofür.
Ich kenne nur Schwerpunktkuren für ADHS-Kinder oder Neurodermitis oder so.
Wenn du auf der psychischen Schiene mal bißchen tiefer gehen willst oder sogar musst, dann ist eine Reha in jedem Fall besser.
RE:
Verfasst: 03 Mai 2010, 12:53
von steffi-jan
Original geschrieben von Ulnau71
Nein, von so einer Schwerpunktkur habe ich noch nie gelesen. MutterKindKuren sind halt einfach zu oberflächlich und zu allgemein gehalten, als eine richtige Reha, egal wofür.
Ich kenne nur Schwerpunktkuren für ADHS-Kinder oder Neurodermitis oder so.
Wenn du auf der psychischen Schiene mal bißchen tiefer gehen willst oder sogar musst, dann ist eine Reha in jedem Fall besser.
Aber in einer Reha ist es ja auf jeden Fall nicht möglich, sein Kind / seine Kinder mitzunehmen, oder???
Und ich denke, dazu kommt noch, dass bei psychosomatischen Problemen (egal welcher Art), eine Kur oder Reha nur einen kleinen Anstoss gibt, der Rest muss doch so oder so zu Hause, ambulant mit Psychologen erfolgen, oder sehe ich das falsch?!
Liebe Grüsse, Steffi
Verfasst: 04 Mai 2010, 11:32
von Antje3161
Mein Kurantrag läuft wegen psychosomatischen Problemen. Meine Ärztin sagte aber auch, dass nach der Kur noch eine intensive Psychotherapie durchgeführt werden sollte. Die Kur selbst ist nur ein Anstoss, um erst einmal zur Ruhe zu kommen und Kraft zu sammeln um dann dem Problem richtig ins Auge sehen zu können.
Ich selbst kann mir nicht vorstellen in eine Reha z ugehen und mein Tochter bei ihrem Vater zu lassen. Das wäre keine Reha für mich. So freue ich mich auf die Zeit mit meiner Tochter alleine in einem anderen Umfeld und danach nehme ich dann frisch gestärkt die Psychotherapie in Angriff.
Ich auch will...
Verfasst: 04 Mai 2010, 11:50
von MMC-Kueken
genauso war das bei mir auch gedacht, liebe Antje!
Jetzt sitze ich mit 2 Ablehnungen da und die Psychotherapeuten vor Ort haben ca. 1/2 Jahr Wartezeit... 8-|
Hast du dich schon mal schlau gemacht, wenn die Kur genehmigt wird: wo soll es dann für dich hingehen??
LG
Sandy, das erkältete Küken
Verfasst: 04 Mai 2010, 11:51
von adde
Ich war 2009 mit meinem Sohn als Begleitkind zur psychosomatischen Reha in der Klinik am Schönen Moos in Bad Saulgau.
Dort gibt es eine Familienstation, ein eigener Gebäudetrakt in dem nur Mütter (Väter) mit Kindern untergebracht sind, mit eigenem Speisesaal und Kinderbetreuung. Die nehmen Kinder vom Baby bis 16 Jahren auf, meist als Begleitkinder (über die RV) manche waren auch Behandlungskinder, aber nur über die KK.
Ich hatte 6 Wochen genehmigt bekommen von der RV, bin dann 8 Wochen geblieben.
Es gab 3x pro Woche 90 min Gruppentherapie, 20 min Einzeltherapie, dann je nach Einteilung Mal-, Musik-, Tanztherapie, Entspannungsübungen, Körperwahrnehmung, Gesundheitsseminare......
Ansonsten Sport in allen Variationen, Massagen, Ernährungsberatung, Sozialberatung.....
Also immer volles Programm von morgens 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, mit Mittagspause, in der man auch sein Kind selbst betreuen mußte.
Ich fand es verdammt anstrengend, habe aber viel positives für den Alltag zu Hause gelernt.
Verfasst: 10 Mai 2010, 17:51
von Antje3161
@Sandy
Ich hoffe, dass sie genehmigt wird, die Psychologin hat das Gutachten schon an meine Hausärztin weitergeleitet. Das Gutachten wird dann noch nachgereicht an die Krankenkasse.
Ich habe mich für Horumersiel entschieden. Die Gegend verspricht viel Ruhe und auch von der Beschreibung der Klinik war ich angetan. Da in Bayern die Ferien erst im August los gehen, wäre da sogar noch Platz. Jetzt heisst es erst mal abwarten.