Seite 1 von 3
Kinderkur / Kinderreha Was ist was - wo liegt der Unterschied?
Verfasst: 04 Mai 2010, 19:17
von hirtenknatzel
Wo wird was beantragt?
Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung.
Bei meiner jüngsten wurde jetzt auch Asthma festgestellt.
Wie ihr ja seht fahren wir im Sommer nach Dangast.
Jetzt war meine Überlegung: Asthma-Kind
Also evtl. für das Kind eine Kur oder Reha im nächsten oder übernächsten Jahr.
Nur habe ich 0-Ahnung was was ist und wo was beantragt wird.
Danke an alle.
Verfasst: 05 Mai 2010, 15:12
von Laetitia
Der Unterschied ist der Kostenträger... Bei ner Reha ist es die RV und bei ner Kur die KK...
Beide Kostenträger sind bei Kindern gleichrangig - dh die Kk darf Dich nicht an die RV verweisen sondern muss selber begutachten , entscheiden und zahlen wenn die Kur als notwendig gesehen wird.
Reha für Kinder über DRV
Verfasst: 06 Mai 2010, 16:32
von puseli
Hallo,
arbeite dort, also kann ich Dir Deine Fragen ganz gut beantworten. (Stelle mich bei meiner Muki aber trotzdem ein bißchen blöd an)
Also wenn Du für Dein KInd die Reha bei der DRV stellst, werden die vers.rechtl.Voraussetzungen über Dich oder Deinen Mann geprüft.
Die med.ganz normal über Deinen Kinderarzt den Befundbericht ausfüllen lassen. Derzeit ist meiner Erfahrung nach aber ein "normales" Asthma nicht unbedingt eine Indikation für eine Reha über die RV.
Und bei der RV wird in den meisten Fällen erstmal auf die amb.Maßnahmen am Wohnort verwiesen und dort gilt noch der Grundsatz amb.vor stationär.
Am besten ist, wenn noch weitere Begleiterscheinungen des Asthma wie Neurodermitis vorhanden sind, es ist auch von Vorteil wenn man dann Bilder des Kindes mit den schlimmsten Hautveränderungen beifügt.
Es wird aber auch immer die 4.Jahresfrist geprüft.
Hoffe konnte Dir helfen
Vordrucke gibt es unter DRV.de
Ines
Verfasst: 06 Mai 2010, 17:19
von Juddel
Auch über die KK kann man Kinderreha und Vorsorge beantragen. Geht beides.
Unsere Kinderreha lief über die KK.
(§ 31 SGB VI, § 23 und § 40 SGB)
Juddel
Verfasst: 06 Mai 2010, 17:23
von Barbara77
Ähm... nur so als vorsichtiger Hinweis... Neurodermitis ist definitiv keine Begleiterscheinung von Asthma, sondern eine eigenständige, unabhängige und als chronisch anerkannte Erkrankug! Das ist ne komplett andere Baustelle.
Klar, es ist meist so das Kliniken die das eine behandeln auch das andere behandeln... aber die 2 Krankheiten haben nichts miteinander zu tun!
Es kann eine gemeinsame Komponente geben, Allergien... aber auch hier können sich Allergien die asthma Anfälle auslösen überhaupt nicht auf die Neuro auswirken oder umgekehrt!
Asthma alleine, wenn das Kind nicht gerade jede Woche einmal mit akuter Atemnot ärztlich behandelt werden muss, reicht wirklich nicht unbedingt aus für eine Reha. Ebensowenig wie eine "normal" ausgeprägte Neurodermitis dies tut.
Verfasst: 06 Mai 2010, 17:58
von Laetitia
Ich muss Barbara da zustimmen.. Ich zb habe Neurodermitis - aber keinerlei Asthma. Und man weiß heute auch daß Neurodermitis nichts mit Allergien zu tun hat, sondern in der Regel eine genetische Anlage ist. Es wird einfach zu wenig von einem best. Fett in der Haut gebildet... Das kann eben in verschiedenen Ausprägungen der Fall sein...Das dafür verantwortliche Gen hat man entschlüsselt.
Auch Asthma hat ncith immer was mit Allergien zu tun. Meine Mutter zb hatte ein Asthma das sich aus einer nicht auskurierten Bronchitis entwickelt hat - und keinerlei Allergien...
Natürlich kann ein Neurodermitiker zusätzlich Allergien haben . Und es gbit das allergische Asthma.... Aber eben ncith nur das- Und alles nur auf Allergien zu schieben ist einfach zu kurz gedacht.
antwort
Verfasst: 06 Mai 2010, 19:10
von puseli
Hallo,
habe mich vielleicht ein bißchen mißverständlich ausgedrückt.
Ich weiß woll`das beides eigenständige Krankheiten sind und das eine auch ohne das andere geht.
Aber bei meiner Arbeit erlebe ich zu 80 % in den Anträgen das bei Asthma bei Kindern als 2 Diagnose Neurodermitis von den Kinderärzten angegeben wird.
Ich zum Bsp.habe bereits als Kleinkind Neurodermitis gehabt und auch noch heute und ab dem Jugenalter sind Heuschnupfen und dadurch allerg. bedingtes Asthma mit einer chronischen Bronchitis hinzugekommen.
Und zum Thema Kinderreha über die KK, fast alle Anträge werden erst einmal von den Kassen an die RV abgegeben (§14 SGB IX), also weitergeleitet und wenn diese nein sagen und auch das Wi-verfahren nicht weiterbringt, steigt die Kasse ein.
Ines
Verfasst: 06 Mai 2010, 19:59
von Isus72
Hallo!
Ich habe eine Kinderkur für mein Asthmakind beantragt. Er war 7 Jahre als wir zur Kinderkur waren. Er hatte bis dahin 9 Pneumonien in seinem Leben hinter sich und pro Jahr ca. 10 asthmatische Bronchitiden. Er nimmt 3 Dauermedis. Mit 7 Jahren konnte er auch verstehen, was Asthma bedeutet (er hat das sehr gut in der Kur gelernt) und seit der Kur inhaliert er selbstständig. Er übernimmt jetzt selber Verantwortung für seine Krankheit, was ich sehr positiv finde. Mit jüngeren Kindern würde ich eine Kinderkur nur bedingt empfehlen.
Wir haben bei der Krankenkasse die Kinderkur beantragt, weil ich gehört hatte, dass Mütter als Begleitpersonen leichter mit können.
Bei uns war die Bewilligung der Kur kein Problem. Ich konnte als Begleitung mit, ebenso die beiden Geschwister.
RE: antwort
Verfasst: 06 Mai 2010, 20:21
von Isus72
Original geschrieben von puseli
Und zum Thema Kinderreha über die KK, fast alle Anträge werden erst einmal von den Kassen an die RV abgegeben (§14 SGB IX), also weitergeleitet
Ines
Stimmt. Ich hatte unseren Kinderkur-Antrag auch telefonisch bei der Krankenkasse gestellt und um Zusendung der Kuranträge gebeten und bekam Kuranträge von der Reha. Daraufhin rief ich nochmal bei der Krankenkasse an und bat ausdrücklich um Kuranträge von der Krankenkasse!!!!! Dann hat es geklappt. Muss man halt wissen!
Mein Asthmakind hat KEINE Allergien und trotzdem recht schweres Asthma (Stufe III). Asthma wird in 4. Stufen eingeteilt. Die beiden Geschwisterkinder haben Neurodermitis. Das Asthmakind hat keine Neuro!!! Der älteste hat ständig irgendwelche roten, schuppigen Stellen an Armen und Beinen, so daß er sich jeden Tag eincremen muss. Die Kleine hat ab und zu neurodermitische Stellen. Mein Mann hatte Neuro als Kind/Jugendlicher. Asthma und Neuro sind zwei Krankheiten. Aber die beiden Krankheiten haben ähnliche Auslöser. (z.B. dass die Immunzellen zuviele Antikörper (IgE) produzieren.)
Verfasst: 07 Mai 2010, 07:11
von hirtenknatzel
Danke schon mal bis hierher.
[denk]Jetzt bin schon mal ein bisschen schlauer[/denk]
Helga