Erklärung für Wiederholung fehlt
Verfasst: 20 Mär 2011, 10:10
Hallo Ihr Lieben!
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip.
Ich habe einen Rehaantrag für meinen Sohn 5 gestellt. Ich habe noch eine ältere Tochter (bald 9), mit der ich letztes Jahr zur Reha war.
Aufgrund der schwierigen Situation bei unserer Rückkehr zuhause, fürchte ich, ist der Rehaerfolg ausgeblieben. Vor Ort hatte die alles mitmachen können: Klimatherapie zur Stärkung, schwimmen, Sekrettransport, Schulung, Fitnesslauf usw.
Zuhause war es jedoch so, daß meine Schwiegereltern zeitgleich in verschiedene Krankenhäuser kamen. Er Lungenfibrose, sie Lungenkrebs. Ich wußte nicht, wie ich meine Tochter drauf vorbereiten sollte, weil das alles sehr plötzlich war. Mein Schwiegervater ist kurz nachdem meine Tochter ihn das einzige und letzte Mal besucht hat, verstorben. Meine Schwiegermutter hatte zum einen die plötzliche Trauer und ihre Krankheit mit allem was dazugehört zu bewältigen. Mittendrin die Kinder. Mein Sohn ist noch zu klein um die Tragweite zu verstehen, aber für meine Tochter war das alles heftig, zumal mittendrin ihr Geburtstag war, wo ich ganz alleine mit ihrem Bruder saß.
Soviel zum Hintergrund. Fakt ist, ihr Asthma hat sich kein bißchen gebessert, eher verschlechtert, ihre Allergien sind schlimmer geworden. Das einzig Gute: in diesem Winter keine schlimmen Neurodermitisschübe wie sonst. Ich hatte mir viel von der Klimatherapie versprochen, da sie a Ende bei 2 Grad Wassertemperatur im Wasser war und nicht krank geworden ist, wie die anderen Kinder. Ihr ging es da gut, kleiner Infekt ja, aber schnell mit Salzlösung inhaliert und durchdie Kombi mit der Seeluft war das gegessen. Hier war sie ständig krank. Ein Schnupfen dauert mind. 2 Wochen, aus einem Husten wird eine 8-wöchige Bronchitis. Viel schonen ist nicht, da ich arbeite und sie zur Schule muß
Da ich sie nicht hierlassen kann, hab ich direkt einen ntrag für sie mitgestellt. Da war aber nirgends ein Feld für Erklärungen oder eigene Worte. Ich hab das erst einmal so gelassen. Hatte erst überlegt das in einem evtl. Widerspruch darzulegen. Jetzt bin ich mir nicht so siche, ob das klug war. Soll ich was hinterherschicken /-faxen oder einfach abwarten?
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip.
Ich habe einen Rehaantrag für meinen Sohn 5 gestellt. Ich habe noch eine ältere Tochter (bald 9), mit der ich letztes Jahr zur Reha war.
Aufgrund der schwierigen Situation bei unserer Rückkehr zuhause, fürchte ich, ist der Rehaerfolg ausgeblieben. Vor Ort hatte die alles mitmachen können: Klimatherapie zur Stärkung, schwimmen, Sekrettransport, Schulung, Fitnesslauf usw.
Zuhause war es jedoch so, daß meine Schwiegereltern zeitgleich in verschiedene Krankenhäuser kamen. Er Lungenfibrose, sie Lungenkrebs. Ich wußte nicht, wie ich meine Tochter drauf vorbereiten sollte, weil das alles sehr plötzlich war. Mein Schwiegervater ist kurz nachdem meine Tochter ihn das einzige und letzte Mal besucht hat, verstorben. Meine Schwiegermutter hatte zum einen die plötzliche Trauer und ihre Krankheit mit allem was dazugehört zu bewältigen. Mittendrin die Kinder. Mein Sohn ist noch zu klein um die Tragweite zu verstehen, aber für meine Tochter war das alles heftig, zumal mittendrin ihr Geburtstag war, wo ich ganz alleine mit ihrem Bruder saß.
Soviel zum Hintergrund. Fakt ist, ihr Asthma hat sich kein bißchen gebessert, eher verschlechtert, ihre Allergien sind schlimmer geworden. Das einzig Gute: in diesem Winter keine schlimmen Neurodermitisschübe wie sonst. Ich hatte mir viel von der Klimatherapie versprochen, da sie a Ende bei 2 Grad Wassertemperatur im Wasser war und nicht krank geworden ist, wie die anderen Kinder. Ihr ging es da gut, kleiner Infekt ja, aber schnell mit Salzlösung inhaliert und durchdie Kombi mit der Seeluft war das gegessen. Hier war sie ständig krank. Ein Schnupfen dauert mind. 2 Wochen, aus einem Husten wird eine 8-wöchige Bronchitis. Viel schonen ist nicht, da ich arbeite und sie zur Schule muß
Da ich sie nicht hierlassen kann, hab ich direkt einen ntrag für sie mitgestellt. Da war aber nirgends ein Feld für Erklärungen oder eigene Worte. Ich hab das erst einmal so gelassen. Hatte erst überlegt das in einem evtl. Widerspruch darzulegen. Jetzt bin ich mir nicht so siche, ob das klug war. Soll ich was hinterherschicken /-faxen oder einfach abwarten?