Unterscheiden sich Kliniken für Kinderreha und Mutter-Kind-Kur-Kliniken?

Aprilia
Beiträge: 214
Registriert: 20 Apr 2012, 16:38

Unterscheiden sich Kliniken für Kinderreha und Mutter-Kind-Kur-Kliniken?

Beitrag von Aprilia » 07 Mai 2012, 18:22

Wer kann mir weiterhelfen???
Wir waren heute noch mal beim Hausarzt und haben über die Kur gesprochen.
Da diese für meinen Sohn vom Lungenarzt für nötig befunden wird, hat er gemeint, dass dieser dann auch erst mal den Antrag ausfüllen muss. Er ist aber entgegen der Meinung des Lungenarztes eindeutig der Meinung, dass mein Sohn nicht alleine fahren kann. Das heißt, es muss eine Kinderkur mit Begleitperson beantragt werden.
Wer kann mir nun sagen, worauf ich achten muss, wenn ich eine Wunschklinik wählen möchte?
Kann ich da jede Mutter-Kind-Kur-Klinik nehmen oder sind das nur die speziellen Kinderkurkliniken? Aber bei den Kinderkurkliniken sind ja meist keine Begleitpersonen dabei oder???
Man ist das kompliziert :kopfanwand:

Miri2308

Beitrag von Miri2308 » 07 Mai 2012, 18:49

Hallo,

in den reinen Kinderrehakliniken können auch Kinder mit Begleitpersinen untergebracht werden. Ist bei uns dann in Scheidegg auf jeden Fall so.
Auch Murnau, das Seehospiz auf Norderney und die Satteldüne auf Amrum sind auf Begleitpersonen eingestellt.
Google doch mal nach Kinderrehakliniken. Da findest du bestimmt was.

Ein direktes Wahlrecht hast du eigentlich nicht. Der Arzt kann höchstens eine Klinik empfehlen. Ich würde aber vorsichtshalber vorher abklären, ob deine RV oder KK die Klinik belegt.
Die Begleitperson sollte unbedingt medizinisch begründet werden, das ist ganz ganz wichtig!!!!
Wie alt ist denn dein Sohn?

Ach ja, in einer Kinderrehaklinik fungiert man ja als Begleitperson, d.h. so ein Luxus wie in einer Mukikur z.B. ohne Kinder zu essen gibt es natürlich nicht...

Viele Grüße
Miriam

Benutzeravatar
ditze04
Beiträge: 2124
Registriert: 16 Mär 2008, 13:52

Beitrag von ditze04 » 07 Mai 2012, 19:13

Als ich mit den Kiddies zur Reha war wurde mir das Haus von der KK vorgeschlagen. Da ich nichts besseres wußte und die KK mir auch ein sehr gutes Haus empfohlen hat habe ich dieses Angebot auch so akzeptiert. Ob ich ein anderes hätte wählen können weiss ich nicht. Ich war aber sehr zufrieden auch wenn das Haus nicht am Meer sondern in Hessen lag. Ich wollte ja nicht in den Urlaub sondern was für meine Kiddies erreichen.
Zum Haus selber kann ich als Unterschied zur MuKiKur schreiben, dass 1. auch Erwachsene dort in der Klinik waren und nur ein paar Kinder, dass 2. Kinderbetreuung sehr rar war, nur wenn ich auch Anwendungen hatte (ich hatte ein Rezept für 10x Massage und Fango von meiner Ärztin bakommen) oder ich Vorträge oder Schulungen zum Umgang mit der Krankheit meiner Kinder hatte, dass 3. ich sehr ausgelastet war dadurch das ich 2 Kinder in Therapie hatte und ich mit ihnen sehr viele Termine warnehmen mußte.
Ich habe diese Reha aber trotzdem sehr genossen. Ersten habe ich mich mit anderen Müttern und Vätern über die Probleme austauschen können, 2. habe ich gemerkt das es anderen noch viel schlechter ging als uns und 3. hatte ich auch Gespräche mit der Therapeutin um über die Kinder und auch über mich zu reden.
Und ansonsten ist es wie in der MuKiKur. Klimawechsel, Essen wird gekocht, Betten brauchst du nicht machen, man kümmert sich um dich,.....
Ich fand sowohl Kinderreha als auch MuKiKur sehr erholsam. Es kommt halt drauf an wo der Kurschwerpunkt liegt und was man erreichen möchte.
LG
ditze04

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

Beitrag von amanda04 » 07 Mai 2012, 19:21

Ich war 2007 mit meinem Sohn (damals 7 Jahre wegen Asthma) zur Kinder Reha über die RV. Ich habe mir damals von unserem Lungen Doc ein Atest geben lassen wo drin stand das ich als Begleitperson mit muß, da sonst der Kurerfolg nicht gegeben ist. Wir waren in Kölpinsee auf Usedom im "Klaus Störtebeker" Bei einer Reha über die RV kanst du Dir das Kurhaus nicht aussuchen euer Doc kann in dem Antrag nur vermerken ob er die See oder Berge für sinvoll hält.
Liebe grüße Claudia

Benutzeravatar
Isus72
Beiträge: 739
Registriert: 21 Jan 2007, 00:30

Beitrag von Isus72 » 07 Mai 2012, 19:26

Hallo!

Beantragst Du über die KK oder die RV?

Ich habe die Kinderkur über die KK beantragt und gleich dazu geschrieben, dass mein Kind (damals 7) nur mit Begleitung fährt. Die KK hat mich als Begleitung und beide Geschwister als Begleitung genehmigt und bezahlt für 4 Wochen.

Wir waren in der Ostseeklinik Kühlungsborn. Ein gute Klinik in der auch Mutter-Kind-Kuren zeitgleich stattfanden. Ich hatte eben nur keine Anwendungen. Ich hatte aber Asthmaschulungen und konnte selber etwas dazu buchen.

Meinen Kind hat die Kur sehr gut getan. Er hat Asthma bronchiale.

Diese Klinik war keine Vertragfsklinik meiner KK. Wir haben zusammen (die Sachbearbeiterin und ich) gesucht, bis wir die passende Klinik hatten.

Hast Du noch mehr Fragen?
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont

Aprilia
Beiträge: 214
Registriert: 20 Apr 2012, 16:38

Beitrag von Aprilia » 07 Mai 2012, 20:18

Ganz herzlichen Dank erst einmal für eure schnellen Antworten!!!

Wir werden den Antrag über die Krankenkasse stellen (in der Hoffnung, dass das klappt).
Da es in erster Linie um das Asthma bronchiale meines Sohnes U. geht, werden wir dieses Mal eine Kinderkur beantragen. 2001+2005 waren wir bei MuKi aber damals waren beide Kinder Therapiekinder - das war von der Beantragung schon kompliziert genug, aber nun die Beantragung einer Kinderkur mit Begleitperson und Kleinkind als Begleitkind wird wohl noch etwas schwieriger... :verwirrt:
U. ist bereits 13J., aber wie ich in anderen Beiträgen schon geschrieben habe, entwicklungsverzögert. Unser Hausarzt hat sich heute auch bereiterklärt, dass wenn es mit der Krankenkasse diesbezüglich Probleme geben sollte, können sie sich jederzeit mit ihm in Verbindung setzen. Er ist auf jeden Fall bereit, der Krankenkasse zu erklären, weshalb eine Begleitperson nötig ist.
Luxus brauchen wir nicht ;-) ich bin schon froh, wenn mal etwas weniger Streß ist und hoffe, dass ich dort wenigstens mal die Chance bekomme etwas für meinen Rücken zu tun. Aber wie gesagt: Der Schwerpunkt liegt dieses Mal beim Asthma bronchiale von U.

Aprilia
Beiträge: 214
Registriert: 20 Apr 2012, 16:38

RE:

Beitrag von Aprilia » 07 Mai 2012, 20:25

Original geschrieben von Isus72

......Meinen Kind hat die Kur sehr gut getan. Er hat Asthma bronchiale.

Diese Klinik war keine Vertragfsklinik meiner KK. Wir haben zusammen (die Sachbearbeiterin und ich) gesucht, bis wir die passende Klinik hatten.

Hast Du noch mehr Fragen?
Bei welcher Krankenkasse seid ihr? Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass du bei der Abgabe vom Antrag mit der Sachbearbeiterin der Krankenkasse eine passende Klinik ausgesucht hast?
Tut mir leid, wenn ich jetzt so blöd frage, aber ich hab grad so viel im Kopf, dass ich grad nicht wirklich alles auf die Reihe bekomme.

Benutzeravatar
fynnnoell09
Beiträge: 233
Registriert: 15 Feb 2012, 09:18

Beitrag von fynnnoell09 » 08 Mai 2012, 06:52

Hallo!
War bis jetzt 3 Mal zur Kinderreha mit meinem Sohn (10 Jahre).Immer ohne Probleme als Begleitperson genehmigt.
Die ersten 2 Male über KK und das letzte Mal über RV,weil dann gab es nur noch Probleme beim Antrag der Kindereha.

Jetzt habe ich wieder über die RV beantragt und innerhalb von 10 tagen genehmigt.
Die Kliniken habe ich immer von der KK oder RV bekommen und das war bis jetzt immer ohne Probleme.

Waren 2 Mal in Kölpinsee-Klaus Störtebekker Klinik und 1 Mal in Kühliungsborn-Ostseeklinik.
Kann ich nur Empfehlen.

Meine Kids haben beide Asthma Bronchiale aber der Grosse etwas schlimmer.

Fahre in 2 Wochen nach Garz/Rügen zur Kinderreha,mal sehen wie es da ist.

Dann viel Glück beim Antrag.

LG aus Thüringen von Michaela

Kinderreha in Garz/Rügen,in 2 Wochen geht es los mit Tizian 10 Jahre und Fynn Noell 2,5 Jahre.
Wir freuen uns. auf 4 Wochen Ostsee :aetschi:
2004/2007 Kölpinsee Kinderreha
2008 Kühlungsborn Ostseeklinik Kinderreha
2012 CJD Garz Rügen Kinderreha
23.2.2016-22.3.2016 Kinderreha Bad Sulza
30.08.17-27.09.17 Kinderreha Garz /Rügen

Miri2308

Beitrag von Miri2308 » 08 Mai 2012, 08:12

Halo nochmal,

ich habe meine beiden Kinderrehas übigens beide Male über die RV (Bund) beantragt.

Es gab in beiden Fällen keine Probleme wegen Genehmigung der Begleitperson.

Meine Jungs sind bei der Reha dann übirgens 12 und 9 Jahre alt.....

Es gibt aber auch Fälle, da stellt sich die RV ziemlich quer...

Viele Grüße

Miriam

Aprilia
Beiträge: 214
Registriert: 20 Apr 2012, 16:38

Beitrag von Aprilia » 08 Mai 2012, 08:25

Wir kommen gerade von der Krankenkasse.
Die Sachbearbeiterin hat gemeint, dass eine Kinderkur/-reha immer über die RV geht??
Eigentlich war sie sehr freundlich und zuvorkommend, aber jetzt lese ich gerade, dass es manchmal doch über die Krankenkasse geht??
Bei Muki-Kur habe ich gewußt, dass die Krankenkassen das oft auf die RV "abschieben" wollen, aber Kinderkur ist für mich ein Neugebiet.
Soll ich jetzt nochmals bei der Krankenkasse nachhaken oder beim Arzt?
Oder klappt der Antrag einer Kinderkur/-reha bei der RV besser wie die Muki (das ist nämlich echt schwierig)?? )x

Antworten