Wie würdet ihr das mit dem Rehaantrag angehen?

Benutzeravatar
Tuala
Beiträge: 1035
Registriert: 08 Dez 2011, 12:55

Wie würdet ihr das mit dem Rehaantrag angehen?

Beitrag von Tuala » 29 Apr 2013, 05:46

Hallo Ihr lieben,

bevor ich euch mit meinen Fragen bombadiere erst mal ne Runde Kaffee, Tee oder Kakao. :D

Ich möchte jetzt Ernsthaft eine Reha beantragen. Was muss ich tun? Gehe ich jetzt auch erst mal zu meinem Hausarzt / Kinderarzt?

Auf was kommt es der RV bei der Prüfung des Antrages an?

Ich möchte auf Grund meiner ständigen Infekte (habt ja alles mitgelesen was ich seit Monaten alles mitnehme) und der Bronchen meiner Töchter doch lieber an die See fahren.

Wo kann ich mich informieren welche Rehakliniken meine Rentenversicherung übernimmt?

Ich möchte mich gut vorbereiten weil ich glaube noch so eine derbe Absage wie bei meinem Mutterkind Kur Antrag stecke ich nicht so einfach weg. :(

Ich danke euch für jeden Tipp und Ratschlag.

LG
Tanja

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 29 Apr 2013, 07:02

Was für eine Reha soll es denn sein? Ich denke doch Psychosomatisch oder?

Ich habe da ganz einfach nur die Formulare ausgefüllt, nix extra dazu geschrieben. Dann das Formular vom Arzt und noch ein extra Formular, dass ich mein Kind mitnehmen muss. Fertig....

Die Kliniken der RV sind nicht so gut zu finden im Vorfeld wie die MuKiKurKliniken. Keine Ahnung, warum die da so ein Geheimnis draus machen. Habe im Vorraus auch das Netz danach durchgewühlt, aber ne Wunschklinik habe ich nicht angegeben, weil ich gar nicht wusste, ob die mit der RV Bund zusammenarbeiten. (Hatte auch gar keine Kraft mehr, so einen Bohei um das Ganze zu machen ehrlich gesagt...)

Du wirst eine Klinik zugewiesen bekommen, wenn es klappt und dann musst du gucken, ob sie dir passt. Bei mir war es nicht der Fall und ich habe dann Widerspruch eingelegt. Dann wurde mir eine andere Klinik innerhalb einer Woche zugewiesen und da bin ich dann mit meinem Sohn hingefahren.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Benutzeravatar
Tuala
Beiträge: 1035
Registriert: 08 Dez 2011, 12:55

Beitrag von Tuala » 29 Apr 2013, 07:36

Hallo Ulli,

ja Psychosomatisch und Orthopädisch (Rückenschmerzen), vielleicht noch Atemwege? (Habe Belastungsasthma)

Wo bekomme ich den Antrag her?

Ich Danke Dir!!! x)

LG
Tanja

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 29 Apr 2013, 07:44

Also bei ner Reha musst du dich schon auf eine Sache festlegen. Das sind ja Spezialkliniken. Und nur Rückenschmerzen reichen für eine Reha nicht. Entweder du hattest ne OP oder ganz starke Beschwerden, dass deine Arbeitskraft bedroht ist.

Ich würde mich auf die psychosomatische Schiene festlegen. Da hast du am meisten Chancen denke ich mal. Oder bist du wegen anderer großer Beschwerden noch in Dauerbehandlung?

Die Formulare bekommt man im Netz denke ich mal. Oder direkt bei der RV.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

hammelnamm
Beiträge: 186
Registriert: 16 Jan 2013, 19:06

Beitrag von hammelnamm » 29 Apr 2013, 07:59

Hallo Tanja,

ich hab damals angerufen und mir den Antrag schicken lassen. Klinik und Termin konnte ich nicht aussuchen (Arzt bescheinigte Reizklima Nordsee und Klinik war Wangen/Allgäu) und hab dann deshalb den Antrag zurückgezogen (wegen Termin, nicht wegen Klinik ;) ).
Liebe Grüße von hammelnamm

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 29 Apr 2013, 08:13

Die Kliniken rauszubekommen wird schwierig sein, denn wie Ulnau schrieb, machen die immer ein Riesengeheimnis draus. Und ob Du dann bei einer psychosomatischen Reha am Meer landest, wird eher Glück sein, denn das zu begründen würde schwierig sein, aber wer weiß?

Benutzeravatar
Tuala
Beiträge: 1035
Registriert: 08 Dez 2011, 12:55

Beitrag von Tuala » 29 Apr 2013, 08:28

Ok, danke euch! x) Ich denke dann wird es eher Psychosomatik sein. Haber aber auch schon Kliniken gesehen die beide oder sogar mehrere Bereiche abdecken.

@Ulli
Nein, die Rückenschmerzen habe ich erst seit ein paar Wochen. 8-|

Ok vielleicht rufe ich mal bei der RV an.

Kann ja dann mal berichten wie es so gelaufen ist. :)

LG
Tanja

Benutzeravatar
Tuala
Beiträge: 1035
Registriert: 08 Dez 2011, 12:55

Beitrag von Tuala » 29 Apr 2013, 09:00

Hab hier was gefunden zum Thema Rehaklinik Wahlrecht.

Sie haben nach § 9 SGB IX ein Wunsch- und Wahlrecht, sich die Klinik Ihrer Präferenz auszusuchen, sofern diese zertifiziert ist und keine medizinischen Gründe entgegenstehen. Ein Rehabilitationsträger (z. B. der Gesetzlichen Krankenversicherung) ist auch nicht berechtigt, Ihrem Wunsch nur unter der Bedingung nachzukommen, dass Sie eventuell entstehende Mehrkosten als Differenz zum Pflegesatz einer vom Rehabilitationsträger bevorzugten Einrichtung selber zahlen. Eine solche Zuzahlungspflicht sieht das Gesetz nicht vor! Es gilt das Sachleistungsprinzip, d. h., Sie haben gegenüber dem Kostenträger einen gesetzlichen Anspruch auf die Rehabilitationsleistung und nicht nur auf Kostenerstattung.

LG
Tanja

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 29 Apr 2013, 11:58

Ja, das Problem ist nur, wenn man die Kliniken nicht kennt, kann man sich auch keine wünschen... ;)

Du kannst aber immer noch Widerspruch einlegen wie schon gesagt.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Mitherfi

Beitrag von Mitherfi » 29 Apr 2013, 18:38

Dafür musst du nicht zum Kinderarzt.... da deine Tochter sowieso nur als Begleitkind mit kann (oder hat sie so schwer Asthma, dass auch eine Kinderreha in Betracht kommt?), musst du nur das entsprechende Formular ausfüllen und zeigen, dass sie zuhause nicht betreut werden kann.

Weißt du welcher Rv Träger für dich zuständig ist (kann man auf den Rentenbescheiden sehen, die du regelmässig bekommst)? Wenn ja, dann würde ich da die Formulare herbeziehen. Die RV Bund hat die Formulare zum Download auf der HP. Im Grunde sind die Formulare sogar einfacher auszufüllen als für eine MuKi Kur. Bei der RV scheint es mehr darauf anzukommen, was dein Arzt schreibt an Diagnosen, bisherige Therapien etc. Die Krankenkasse macht einen Beleg fertig, indem deine AU Zeiten festgehalten sind und bestimmte Therapien (bewilligte Psychotherapie, RehaSport etc).
Falls du nicht weißt welche Rv für dich zuständig ist, sortieren die RV das wohl selbst, wenn ich das richtig verstanden habe. Sprich: die ermitteln dann die richtige RV und reichen es weiter.

Interessanterweise hat mich die RV für eine psychosomatische Kur abgelehnt, weil ich nicht krank geschrieben war. Und in Folge wurden meine Unterlagen an die Krankenkasse geschickt. Demnach sollte dann die Krankenkasse eine Reha finanzieren. Man weiß also letztlich nie was genau dabei rauskommt. Aber ich würde dir wirklich raten den Antrag durchzuziehen, denn er ist nicht zu arg anstrengend und du hast zumindest was schriftliches in der Hand. Idealerweise bekommst du deine Kur über die RV, was bestimmt nicht schlecht ist! Mir ging es auf die Nerven, dass es mit den Kindern komplizierter is (meine Kinder sind halt selber nicht fit), aber die Therapien sind bestimmt zielorientierter.

Könnten deine Rückenschmerzen auch eine psychosomatische Komponente haben? Dann sind sie durchaus wichtig für den Antrag...

Die Mühe mit dem Wunschhaus würde ich mir nicht machen. Das soll bei der Rv so schwierig sein. Ich würde eher reinschreiben, was du dir wünschen würdest (Küste) und warum. Ob man da Rücksicht nimmt, ist aber eine andere Sache, da es ohnehin nicht so ganz einfach ist einen Platz mt Kind für dich zu bekommen.

Antworten