Reha mit Kind bei Arthrose

A-fine-Fenzy

Reha mit Kind bei Arthrose

Beitrag von A-fine-Fenzy » 09 Apr 2014, 07:52

Hallo alle zusammen.

Ich bin nicht alt, ich bin nicht übergewichtig, ich rauche und trinke nicht und ich ernähre mich gesund und bin ein relativ sportlicher Typ Frau und dennoch habe ich mit 25 in beiden unteren Sprunggelenken Arthrose 4.Grades.

Festgestellt wurde das mitte Januar, seit dem kann ich auch nicht mehr arbeiten. (Servicefachkraft) Nun stelle ich gemeinsam mit meinem Hausarzt und der Caritas einen Antrag auf Reha mit Begleitkind.

Ich habe seit gestern Abend alle Unterlagen zusammen und werde gleich bei der Caritas anrufen, um einen Termin zu vereinbaren.

Wie geht es dann weiter? Was erwartet mich bei einer Reha mit unserem Sohn?

Mein Orthopäde möchte beide Füße versteifen, aber mein Hausarzt und ich werden erstmal alles andere ausprobieren.

Was wird bei einer Reha mit Arthrose gemacht?

Vielleicht ist hier jemand mit ähnlichen Problemen.

jutta111
Beiträge: 443
Registriert: 06 Feb 2007, 15:42

Hallo

Beitrag von jutta111 » 09 Apr 2014, 09:06

Na das ist ja echt heftig!
Trotzdem blicke ich jetzt nicht so ganz durch. Willst Du eine richtige Reha beantragen oder eine Mutter-Kind- Reha? Das sind zwei verschiedene Sachen. Nachdem Du wohl bis Januar gearbeitet hast, wirst Du eine Reha über die Rentenversicherung erhalten. Da kannst Du aber Dein Kind auch mitnehmen. In Deinem fall würde ich es Dir auch so raten. Denn ich denke, Du wirst mehr Anwendungen erhalten. Bei Mutter Kind Reha ist es meist ein Standartprogramm. Ich nehme an daß Du Quark, evtl. Lehmumschläge und Krankengymnastik erhälst, evtl. Wassergymnastik etc.
gruß Jutta

A-fine-Fenzy

RE: Hallo

Beitrag von A-fine-Fenzy » 09 Apr 2014, 09:24

Original geschrieben von jutta111

Na das ist ja echt heftig!
Trotzdem blicke ich jetzt nicht so ganz durch. Willst Du eine richtige Reha beantragen oder eine Mutter-Kind- Reha? Das sind zwei verschiedene Sachen. Nachdem Du wohl bis Januar gearbeitet hast, wirst Du eine Reha über die Rentenversicherung erhalten. Da kannst Du aber Dein Kind auch mitnehmen. In Deinem fall würde ich es Dir auch so raten. Denn ich denke, Du wirst mehr Anwendungen erhalten. Bei Mutter Kind Reha ist es meist ein Standartprogramm. Ich nehme an daß Du Quark, evtl. Lehmumschläge und Krankengymnastik erhälst, evtl. Wassergymnastik etc.
gruß Jutta
Hallo Jutta, danke für deine Antwort.
Großer Gott, da gibts auch noch Unterschiede o.O
Also ich habe mir gestern von meinem Hausarzt eine "Verordnung von Medizinischer Rehabilitation für Mütter/ Väter nach § 41 SGB V" ausfüllen lassen. Das ganze lasse ich über die Caritas regeln, das Ärztliche Attest für meinen Sohn habe ich bereits von der Kinderärztin ausfüllen lassen. Sie hat mit rein geschrieben, dass er sehr oft an Infekten der oberen Atemwege leidet und dazu hat sie eine Liste der Diagnosen ausgedruckt, die er bislang hatte. Mit Datum etc. Wobei er in erster Linie als Begleitkind mit kommt.

Am Freitag habe ich den Termin bei der Caritas, der weiß, dass ich bis Januar aktiv gearbeitet habe und seit dem krank geschrieben bin. Ich habe schon gelesen, dass die RV das eigentlich regeln müsste, aber er sprach bisher nur von meiner Krankenkasse. ?!

jutta111
Beiträge: 443
Registriert: 06 Feb 2007, 15:42

OK

Beitrag von jutta111 » 09 Apr 2014, 09:39

also, geb Deinen Antrag erst mal ab bei der KK. Die regeln alles weitere. trotzdem nehme ich mal an, dass der Antrag zur Rentenversicherung weiter gereicht wird. Näheres erfährst Du von Deiner Sachbearbeiterin der KK. Ich wünsch Dir viel Glück. Ich habe aber ehrlich gesagt ein gutes Gefühl, dass der Antrag durchgeht. Vielleicht schaust Du mal bei
Rehakliniken bei Google. Dort findest Du jede Menge Info`s. Speziell halt bei Rheumaerkrankungen.
Gruß Jutta

A-fine-Fenzy

RE: OK

Beitrag von A-fine-Fenzy » 09 Apr 2014, 09:55

Original geschrieben von jutta111

also, geb Deinen Antrag erst mal ab bei der KK. Die regeln alles weitere. trotzdem nehme ich mal an, dass der Antrag zur Rentenversicherung weiter gereicht wird. Näheres erfährst Du von Deiner Sachbearbeiterin der KK. Ich wünsch Dir viel Glück. Ich habe aber ehrlich gesagt ein gutes Gefühl, dass der Antrag durchgeht. Vielleicht schaust Du mal bei
Rehakliniken bei Google. Dort findest Du jede Menge Info`s. Speziell halt bei Rheumaerkrankungen.
Gruß Jutta
Danke fürs Däumchen drücken. Für mich ist das absolutes Neuland. Mein Hausarzt war auch der Meinung, dass der Antrag durchgehen sollte und der Herr von der Caritas sagte schon, dass meine Krankenkasse mit denen spezielle Veträge hat. Meine Krankenkasse war eh etwas überfordert mit mir, als ich mich nach Kostenübernahme verschiedener Therapiemöglichkeiten erkundigt habe.
Ich müsste erstmal abnehmen
-ich wiege 56kg
Ich müsste mit dem Rauchen aufhören
-ich rauche nicht

Und so ging das eine ganze Weile bis sie irgendwann anfing zu stottern. :-)
Aber man kann es ja mal versuchen. :D

A-fine-Fenzy

Beitrag von A-fine-Fenzy » 09 Apr 2014, 16:39

noch jemand tipps für mich?

xena
Beiträge: 211
Registriert: 17 Mai 2012, 20:09

Beitrag von xena » 16 Apr 2014, 15:56

oha, das hört sich nicht gut an und die vorschläge zum abnehmen und rauchen beenden, der brüller .....

aber so ist das leider bei den "typischen" erkrankungen.
ich habe bluthochdruck u war ebenfalls noch nie übergewichtig, ernähre mich gesund, mache sport (soweit es mein neues rheuma zulässt).... .
und kenne auch ne lungenkrebskranke die noch nie geraucht hat..... etc. etc.

ich wünsche dir sehr viel erfolg.

überlege auch hin und her ob ich für mich und sohn mutter-kind kur machen sollte (die letzten beiden taten mir ingesamt sehr gut sind aber eben nicht auf die speziellen erkrankungen eingegangen) oder doch mal eine reha und sohn mitnehmen.

wo gibts denn empfehlenswerte rheumakliniken mit kindern? so einen richtig guten link habe ich nicht gefunden.

dir gaaaanz viel erfolg und alles gute

halt uns auf dem laufenden

lg

xena

A-fine-Fenzy

RE:

Beitrag von A-fine-Fenzy » 16 Apr 2014, 19:10

Original geschrieben von xena

oha, das hört sich nicht gut an und die vorschläge zum abnehmen und rauchen beenden, der brüller .....

aber so ist das leider bei den "typischen" erkrankungen.
ich habe bluthochdruck u war ebenfalls noch nie übergewichtig, ernähre mich gesund, mache sport (soweit es mein neues rheuma zulässt).... .
und kenne auch ne lungenkrebskranke die noch nie geraucht hat..... etc. etc.

ich wünsche dir sehr viel erfolg.

überlege auch hin und her ob ich für mich und sohn mutter-kind kur machen sollte (die letzten beiden taten mir ingesamt sehr gut sind aber eben nicht auf die speziellen erkrankungen eingegangen) oder doch mal eine reha und sohn mitnehmen.

wo gibts denn empfehlenswerte rheumakliniken mit kindern? so einen richtig guten link habe ich nicht gefunden.

dir gaaaanz viel erfolg und alles gute

halt uns auf dem laufenden

lg

xena
Huhu Danke Xena!
Obs irgendwo gute Rheumakliniken gibt weiß ich nicht.

Ja, ich warte nun auf Bescheid von der Krankenkasse, mein Arzt und auch mein Berater der Caritas sagten, dass ich eigentlich noch vor Ostern bescheid bekommen müsste, aber ich glaub da nicht dran....

Abwarten. :-)

Benutzeravatar
Majacealjaco
Beiträge: 1183
Registriert: 24 Feb 2013, 16:26

Beitrag von Majacealjaco » 18 Apr 2014, 20:55

AKG Rehazentrum Graal Müritz!!!!

Da war ich gerade. Fahre aber demnächst nochmal hin, da ich kurzfristig abbrechen musste....

Habe eine Reha für mich beantragt bei der RV, hatte aber meine beiden jüngsten Kids mit als Begleitkind. Deshalb waren wir dann in der Kinderklinik untergebracht und ich hatte die meisten Anwendungen auch dort, anstatt in der Erwachsenenklinik

Viel Erfolg!!!

LG
2013 Mu-Ki-Kur Südstrandklinik Fehmarn
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz

A-fine-Fenzy

Beitrag von A-fine-Fenzy » 30 Apr 2014, 10:34

Heute habe ich einen Anruf der KK bekommen, ging allerdings um mein Krankengeld.....es ist zum wahnsinnig werden. Egal, anderes Thema. Ich habe gleich nach dem Stand meines Antrags gefragt und bekam eine andere Telefonnummer mitgeteilt.

Hab direkt dort angerufen und mein Antrag liegt beim medizinischen Dienst. Wisst ihr wie lange das jetzt noch dauern kann?

Antworten