Seeklinik / Seehospiz Norderney - Fragen über Fragen..
Seeklinik / Seehospiz Norderney - Fragen über Fragen..
Hallo Ihr Lieben,
ich habe gerade noch einmal mit der Seeklinik auf Norderney telefoniert. Es ist alles klar, wir (mein Sohn 4 Jahre mit Asthma und Allergien und ich 36 Jahre) reisen am 07.05.14 an. :superhappy:
Leider konnte ich nicht viel über die Klinik in Erfahrung bringen. Einige von Euch waren doch schon dort und können vielleicht ein bißchen berichten.
Es gibt wohl verschiedene Häuser (wir werden im Seepferdchen oder im Strandkörbchen untergebracht). Wie sind die so?
Gibt es dort Wäscheständer? Ich möchte nicht alles in den Trockner werfen.
Wie läuft das da mit dem Essen? Auf Borkum gab es zu jeder Mahlzeit Buffet, das ist hier wohl anders. Muss man dort, wie im Krankenhaus, jeweils wochenweise vorher die Essenswünsche angeben? Stimmt es, dass dort in zwei Schichten gegessen wird? Können wir Extrawünsche für meinen Sohn äußern (wie z.B. die Nudeln bitte ohne Soße), er ist sehr schnöggelig.. :patsch:
Wie ist es dort mit der Betreuung geregelt?
Kann ich meinen Sohn zu den Anwendungen begleiten?
Die ärztliche Versorgung soll je wirklich spitze sein, könnt Ihr das bestätigen?
Ganz lieben Dank im Voraus.
Tina
ich habe gerade noch einmal mit der Seeklinik auf Norderney telefoniert. Es ist alles klar, wir (mein Sohn 4 Jahre mit Asthma und Allergien und ich 36 Jahre) reisen am 07.05.14 an. :superhappy:
Leider konnte ich nicht viel über die Klinik in Erfahrung bringen. Einige von Euch waren doch schon dort und können vielleicht ein bißchen berichten.
Es gibt wohl verschiedene Häuser (wir werden im Seepferdchen oder im Strandkörbchen untergebracht). Wie sind die so?
Gibt es dort Wäscheständer? Ich möchte nicht alles in den Trockner werfen.
Wie läuft das da mit dem Essen? Auf Borkum gab es zu jeder Mahlzeit Buffet, das ist hier wohl anders. Muss man dort, wie im Krankenhaus, jeweils wochenweise vorher die Essenswünsche angeben? Stimmt es, dass dort in zwei Schichten gegessen wird? Können wir Extrawünsche für meinen Sohn äußern (wie z.B. die Nudeln bitte ohne Soße), er ist sehr schnöggelig.. :patsch:
Wie ist es dort mit der Betreuung geregelt?
Kann ich meinen Sohn zu den Anwendungen begleiten?
Die ärztliche Versorgung soll je wirklich spitze sein, könnt Ihr das bestätigen?
Ganz lieben Dank im Voraus.
Tina
Hallo,
ich war vor 4 Jahren dort.
Es gibt Büffet. Man isst wann man möchte. Ist alles unkompliziert.
Wir waren im Strandkörbchen, Wäscheständer stehen im Keller und bleiben auch dort. Leider verschwindet da auch schon mal Wäsche. Daher hab ich alles in den Trockner geworfen.
Das Kind geht in der anwendungsfreien Zeit ind die Betreuung, aber ist kein Muss.
Ich fand die ärztliche Betreuung super, die Lage ist toll, einzig die Unterbringung ist doof....
Von mir gibt es einen Erfahrungsbericht, evtl. unter Maria.
Weitere Fragen auch gerne über IM.
ich war vor 4 Jahren dort.
Es gibt Büffet. Man isst wann man möchte. Ist alles unkompliziert.
Wir waren im Strandkörbchen, Wäscheständer stehen im Keller und bleiben auch dort. Leider verschwindet da auch schon mal Wäsche. Daher hab ich alles in den Trockner geworfen.
Das Kind geht in der anwendungsfreien Zeit ind die Betreuung, aber ist kein Muss.
Ich fand die ärztliche Betreuung super, die Lage ist toll, einzig die Unterbringung ist doof....
Von mir gibt es einen Erfahrungsbericht, evtl. unter Maria.

Weitere Fragen auch gerne über IM.
RE: Seeklinik / Seehospiz Norderney - Fragen über Fragen..
Wie war denn euer Eindruck von der Klinik Tina? Gerade von der ärztlichen Versorgung bin ich schockiert und froh daß mein Kind nicht wirklich krank geworden ist während der vier Wochen.Original geschrieben von cedricsmama
Hallo Ihr Lieben,
ich habe gerade noch einmal mit der Seeklinik auf Norderney telefoniert. Es ist alles klar, wir (mein Sohn 4 Jahre mit Asthma und Allergien und ich 36 Jahre) reisen am 07.05.14 an. :superhappy:
Leider konnte ich nicht viel über die Klinik in Erfahrung bringen. Einige von Euch waren doch schon dort und können vielleicht ein bißchen berichten.
Es gibt wohl verschiedene Häuser (wir werden im Seepferdchen oder im Strandkörbchen untergebracht). Wie sind die so?
Gibt es dort Wäscheständer? Ich möchte nicht alles in den Trockner werfen.
Wie läuft das da mit dem Essen? Auf Borkum gab es zu jeder Mahlzeit Buffet, das ist hier wohl anders. Muss man dort, wie im Krankenhaus, jeweils wochenweise vorher die Essenswünsche angeben? Stimmt es, dass dort in zwei Schichten gegessen wird? Können wir Extrawünsche für meinen Sohn äußern (wie z.B. die Nudeln bitte ohne Soße), er ist sehr schnöggelig.. :patsch:
Wie ist es dort mit der Betreuung geregelt?
Kann ich meinen Sohn zu den Anwendungen begleiten?
Die ärztliche Versorgung soll je wirklich spitze sein, könnt Ihr das bestätigen?
Ganz lieben Dank im Voraus.
Tina
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 09 Jan 2014, 12:01
Ich bin gerade hier in der Seeklinik auf Norderney....
Nach meiner abgebrochenen Mukikur ( eine mittelschwere Katastrophe), bin ich positiv überrascht....
Natürlich findet man immer Kritikpunkte aber ich finden die ärztliche Betreuung Okt! Meine Tochter war schon bei der Anreise erkältet, jetzt hat sie eine heftige obstruktive Brochitis, Ich konnte direkt zum Arzt und werde jeden zweiten Tag zur Visite gebeten, Medikamente sind aufeinander abgestimmt ( aber, ich kenn mich von zu hause schon gut aus....)
Wie gesagt ärztlicherseits kann ich nicht meckern, natürlich ist die Unterkunft, und die Küche kein 5 Sterne Schuppen, ganz ehrlich, ist mir egal wenn ich das will fahr ich in Urlaub, ich will endlich ein gesundes Kind..... und man bemüht sich schon, natürlich wird hier auch vieles über Gruppen etc kompensiert aber auch hier hat die gesundheitsreform nicht halt gemacht!
Nach meiner abgebrochenen Mukikur ( eine mittelschwere Katastrophe), bin ich positiv überrascht....
Natürlich findet man immer Kritikpunkte aber ich finden die ärztliche Betreuung Okt! Meine Tochter war schon bei der Anreise erkältet, jetzt hat sie eine heftige obstruktive Brochitis, Ich konnte direkt zum Arzt und werde jeden zweiten Tag zur Visite gebeten, Medikamente sind aufeinander abgestimmt ( aber, ich kenn mich von zu hause schon gut aus....)
Wie gesagt ärztlicherseits kann ich nicht meckern, natürlich ist die Unterkunft, und die Küche kein 5 Sterne Schuppen, ganz ehrlich, ist mir egal wenn ich das will fahr ich in Urlaub, ich will endlich ein gesundes Kind..... und man bemüht sich schon, natürlich wird hier auch vieles über Gruppen etc kompensiert aber auch hier hat die gesundheitsreform nicht halt gemacht!
Gerade von der ärztlichen Versorgung war ich erschrocken. Mein Kind war zum Glück nicht richtig krank aber der eine Arzt hört Lungengeräusche, der andre nicht und das innerhalb von 24 Stunden und bei ein und demselben Kind (der erste hörte was, der nächste nichts). Der eine Arzt meint dann aber okay wenn der andre was hört dann wird das so sein und weiter mit den Medikamenten. Finde sowas erschrecken.
Und ich erwarte keine 5 Sterne Küche aber wenn ich einen Ernährungsvortrag anbiete dann habe ich erwartet daß auf die Ernährung viel Wert gelegt wird. Aber ich finde da haben Fertigpackungen nichts zu suchen, bin das von Zuhause einfach nicht gewohnt, diesen Geschmack. Auch von den Zimmern hätte mir die Grösse nicht einmal was ausgemacht, aber die Sauberkeit und den Schimmel fand ich dann doch erschreckend.
Und ich erwarte keine 5 Sterne Küche aber wenn ich einen Ernährungsvortrag anbiete dann habe ich erwartet daß auf die Ernährung viel Wert gelegt wird. Aber ich finde da haben Fertigpackungen nichts zu suchen, bin das von Zuhause einfach nicht gewohnt, diesen Geschmack. Auch von den Zimmern hätte mir die Grösse nicht einmal was ausgemacht, aber die Sauberkeit und den Schimmel fand ich dann doch erschreckend.
Vor vier Jahren war die aerztliche Versorgung gut. Bei den Schwestern hat man alles bekommen was man brauchte.
Zu dem Essen: ich habe damals wegen dem Geschmack gefragt und da hat man erklaert, dass die dieses Allergikergewuerz nehmen und dadurch viele Sachen aehnlich schmecken.
Von der Unterbringung her hat mich nur die Groesse gestoert, das Standardzimmer zu dritt ist schon schwierig....nach einem Wasserschaden musste ich umziehen und da war es minimal groesser.
Aber im Ganzen hat es meiner Tochter damals super gut getan und meinem Sohn als Begleitkind auch. Wir denken sehr gerne an die Insel zurueck.
Zu dem Essen: ich habe damals wegen dem Geschmack gefragt und da hat man erklaert, dass die dieses Allergikergewuerz nehmen und dadurch viele Sachen aehnlich schmecken.
Von der Unterbringung her hat mich nur die Groesse gestoert, das Standardzimmer zu dritt ist schon schwierig....nach einem Wasserschaden musste ich umziehen und da war es minimal groesser.
Aber im Ganzen hat es meiner Tochter damals super gut getan und meinem Sohn als Begleitkind auch. Wir denken sehr gerne an die Insel zurueck.
Es hat ja nicht ähnlich geschmeckt, es hat nach Beutelessen geschmeckt, also die Soßen usw.
Die Schwester und auch das Team der Kinderbetreuung waren super bemüht, da gibt es gar keine Frage.
Aber das mit dem Schimmel geht gar nicht, wegen Zimmerwechsel gesagt zu bekommen man wäre nicht auf einem Wunschkonzert finde ich auch nicht wirklich angebracht.
Die Grösse der Klinik an und für sich fand ich nicht schlimm, die Gebäude fand ich total schön. Aber das Zimmer war eben sehr klein und die Sauberkeit hat zu wünschen übrig gelassen. Wenn ich an die Reste von wer weiß wieviel Vorduschern an den Fliesen denke schüttelt es mich.
Die Schwester und auch das Team der Kinderbetreuung waren super bemüht, da gibt es gar keine Frage.
Aber das mit dem Schimmel geht gar nicht, wegen Zimmerwechsel gesagt zu bekommen man wäre nicht auf einem Wunschkonzert finde ich auch nicht wirklich angebracht.
Die Grösse der Klinik an und für sich fand ich nicht schlimm, die Gebäude fand ich total schön. Aber das Zimmer war eben sehr klein und die Sauberkeit hat zu wünschen übrig gelassen. Wenn ich an die Reste von wer weiß wieviel Vorduschern an den Fliesen denke schüttelt es mich.
an: apfelbluete
Hi,
es gehört nicht zum Thema Norderney und deshalb entschuldige ich mich schon vorab bei Dir Tina.
Aber ich habe bei Dir, liebe Apfelbluete von den "verschwundenen" Lungengeräuschen gelesen und möchte dazu etwas sagen.
In meiner ersten Asthmaschulung habe ich gelernt, das es durchaus eine Phase geben kann, in der die Lungengeräusche verstummen. Die Lunge klingt dann frei. In Wirklichkeit sitzt aber der Schleim so absolut fest, das da einfach nix mehr rasseln und vibrieren kann.
Davon ausgehend wäre es konsequent und richtig, die Medikamente weiter zu geben.
Möglicherweise war der Arzt also gar nicht so inkompetent, wie Du aufgrund dieser Erfahrung von ihm vermutest?
es gehört nicht zum Thema Norderney und deshalb entschuldige ich mich schon vorab bei Dir Tina.
Aber ich habe bei Dir, liebe Apfelbluete von den "verschwundenen" Lungengeräuschen gelesen und möchte dazu etwas sagen.
In meiner ersten Asthmaschulung habe ich gelernt, das es durchaus eine Phase geben kann, in der die Lungengeräusche verstummen. Die Lunge klingt dann frei. In Wirklichkeit sitzt aber der Schleim so absolut fest, das da einfach nix mehr rasseln und vibrieren kann.
Davon ausgehend wäre es konsequent und richtig, die Medikamente weiter zu geben.
Möglicherweise war der Arzt also gar nicht so inkompetent, wie Du aufgrund dieser Erfahrung von ihm vermutest?

Bei uns in der letzten Reha war ein Asthmakind, wo der Pneumologe Herzgeraeusche hoerte und der naechste diensthabende Arzt nix.......Ich versteh schon, dass die Mutter in dem Moment mehr als unzufrieden ist. Ob der Arzt was taugt oder nicht?
In der Kinderreha meines Sohnes hatte ich ein aehnliches Erlebnis: Kind wird an den Nieren geschallt vom Chefarzt da er Dienst hatte:Alarm. Die Nierenspezialistin (am naechsten Tag) sah das recht locker. Auffaellig ja, zu beobachten ja, aber kein Grund zur Sorge. Mir ging es nicht gut dabei, hab es zuhause kontrollieren lassen und die sehen:Nix .
@Apfelbluete:Ich glaube, dass Du einfach zu viel erwartet hat und eins zum anderen kam. Jeder macht andere Erfahrungen, hat aber auch unterschiedliche Erwartungen.
In der Kinderreha meines Sohnes hatte ich ein aehnliches Erlebnis: Kind wird an den Nieren geschallt vom Chefarzt da er Dienst hatte:Alarm. Die Nierenspezialistin (am naechsten Tag) sah das recht locker. Auffaellig ja, zu beobachten ja, aber kein Grund zur Sorge. Mir ging es nicht gut dabei, hab es zuhause kontrollieren lassen und die sehen:Nix .
@Apfelbluete:Ich glaube, dass Du einfach zu viel erwartet hat und eins zum anderen kam. Jeder macht andere Erfahrungen, hat aber auch unterschiedliche Erwartungen.