Seite 1 von 2
ambulante Kinderkur....Erfahrungen?
Verfasst: 18 Mai 2010, 08:09
von Cermit
Hallo!!
Wie ja schon in verschiedenen Beiträgen erwähnt versuche ich für meine Kinder eine Kur zu bekommen. Habe heute mit der KK telefoniert und die meinten das beide Kinder für eine stationäre Kur noch zu klein sind, was aber in Frage kommt wäre eine ambulante Kur.
Hat jemand Erfahrung mit ambulaten Kuren an Nord- oder Ostsee???
LG
Verfasst: 18 Mai 2010, 10:36
von zoelie
ich habe mit meinem sohn zwei sommer nacheinander ambulante gekurt. er ist aber privat versichert. dawar das kein problem. wir haben uns atemgymnastik, meerwasserbäder,bestrahlungen und inhalationen verschreiben lassen und sind ins kurzentrumin großenbrode zur behandlung gegangen. 2-3mal die woche hatten wir behandlungstag, den rest konnten wir urlauben. für die unterkunft habe ich nichts beantragt. dafür wollen wir ja jetzt wieder eine richtige reha in anspruch nehmen.
wie bist du versichert?
lg zoelie
Verfasst: 18 Mai 2010, 12:01
von Cermit
Wir sind gesetzlich versichter. Die Dame von der KK hat am Telefon schon gesagt das wir eine Zuzahlung von € 13 pro Tag pro Kind bekommen wenns für beide ist und bei einem chronisch kranken Kind (da muss ich nochmal mit der KiÄ reden wie das bei Infekt-Asthma ist) würden wir 21 € pro Tag bekommen.
Ich muss jetzt erstmal gucken wie das überhaupt so läuft...hab da gar keine Ahnung....
Verfasst: 18 Mai 2010, 12:28
von sabinets
Hier - ich kann dir Info´s geben. Wir waren letztes Jahr mit meiner Tochter ambulant in Cuxhaven.
Haben das schon öfter gemacht und den Urlaub noch zusätzlich genutzt.
Wichtig ist, dass es mind. 3 Wochen sein müssen. Beantragt wird das auch ganz normal über die Kasse und deinen Hausarzt. Bei uns war die Bewilligung ganz schnell da.
Du musst dann nach einem Quartier in einem Badeort schauen. Dort machst du ( am besten schon von zu hause aus organisieren) gleich für den ersten Tag einen Termin bei einem Badearzt. Du bekommst von deinem Hausarzt ( ist bei den Unterlagen der Kasse bei der Bewilligung dabei) einen Kurarztschein, den musst du dort dann abgeben. Der Arzt bespricht mit dir dann, welche Anwendungen ihr machen sollt und möchtet ( wir haben nur Rauminhalationen gemacht, alles andere war uns zu stressig - wir wollten ja auch urlaub haben - der Rest machst das Klima).
Mit den Verordnungen über die Anwendungen gehst du dann ins kurzentrum und lässt dir Termine geben.
Es gibt einen Zwischen - und einen Endbesuch beim Kurarzt und wenn du wieder zu hause bist, kannst du die unterschriebene Kurbestätigung bei der Kasse einreichen und die zahlen dir dann den Anteil aus.
Wenn du noch Fragen hast - gerne !
Verfasst: 18 Mai 2010, 13:49
von Laetitia
Ambulante Kuren müssen heute nicht mehr zwingend drei Wochen dauern. es gibt auch die Kurzkuren ...Eifnach mal bei der Kk erkundigen.
Sorry- wenn ein Kind angeblich zu klein ist für ne stationäre kur dann ist es auch zu klein für ne ambulante. Was bitte willst Du denn mit einem 7 Monate altenKind an Anwendungen machen?
Denn bei der Aussage gehts ja vor allem darum, daß die Kinder noch für viele Anwendungen zu klein sind. Und das ist in einer ambulanten Kur nicht anders! Sie können halt noch nicht so mitmachen.... Das Imunsystem kann nicht so trainiert werden da es noch gar nicht ausgereift ist etc..
In dem Alter deiner Kinder ist Infektanfälligkeit völlig normal - da braucht man keine Kur machen - das gibt sich von allein. Meine Tochter hatte ständig was - hin bis zum Beginn von Asthma. heute ist sie supergesund.
Bei Vorschulkindern ist es ganz normal das sie ständig krank sind - das Immunsystem ist einfach noch nicht ausgereift und trainiert sozusagen noch ... Daher lässt es sich auch duch Klimareize nicht so trainieren wie das eines Erwachsenen... Und eine kur wäre da für mich best. nicht das Mittel der Wahl - schon gar keine ambulante. die immens teuer für Euch wäre-
Verfasst: 18 Mai 2010, 17:44
von Cermit
Allein der Klimawechsel könnte ja schon Besserung bringen. Abgesehen davon soll mein großer ja auch mit, er war im letzten Oktober sehr krank. Die Diagnose Leukämie hat sich zum Glück nicht bestätigt. Er hatte nur ITP.
Verfasst: 18 Mai 2010, 17:57
von Laetitia
ZUm Klimawechsel habe ich auch was geschrieben. das hat bei Kindern in dem jungen Alter lange nicht die Wirkung wie bei ältern oder Erwachsenen. es ist eher wahrscheinlich das so kleine im Reizklima krank werden......Und das gilt auch noch für den Großen der ja auch noch keine 3 ist..
Ich zb war als Kind an der See immer krank...
Für Klimawechsel braucht man auch keine Kur - da reicht ein Urlaub !
Welche Anwendungen sollen den deinem Kind mit 7 Monaten verordnet werden in einer ( wie auch immer gearteten) Kur...?
Inhalierst Du zuhause mit dem Pari- Boy mit den Kids ? Raucht ihr vor den Kids ?
hat sich bei eurem Kind die ITP von selber zurückgebildet ? Weil Du ja schreibst er HATTE ITP..?
da man nicht weiß woher ITP kommt wieß man auch nicht ob da ein Klimawechsel irgendeinen Einfluß drauf hat... günstig ist oder sogar schädlich... Außerdem ist die akute Form bei Kindern nicht ungewöhnlich und bildet sich in der regel ja von allein zurück.....
Ansonsten ist die chronische Form ja eine Autoimmunerkrankung - da ist das Immunsystem sowieso schon " überaktiv " -- nur halt gegen den eigenen Körper.... Die hat er aber ncith , oder ?
Letztlich entscheiden was ihr macht müsst ihr ganz allein zusammen mit eurem Artz ---
Verfasst: 18 Mai 2010, 18:21
von Cermit
@Sabinets
Danke erstmal, ich komme gerne darauf zurück. Ich werde mich später oder morgen bei Dir melden, muss gerade die Kids ins Bett bringen und dann gleich weg.
@Laetitia
Ich fühle mich ein wenig angegriffen....auch wenn Du es nicht verstehst, ich möchte das Beste für meine Jungs....
Ich weiß das Reizklima nicht immer den gewünschten Erfolg bringt. Allerdings denke ich das man es trotzdem versuchen kann. Wenn ich das alles gewußt hätte, also das Leo so krank ist hätte ich mit Sicherheit irgendwie versucht einen Urlaub an der See zu machen...leider hat sich das ja alles erst vor kurzem rausgestellt weil ich so wie Du auch erst der Meinung war das ja einige Infekte normal sind. Da er jetzt aber definitiv Infektasthma hat und somit seit November durchgehend hustet will ich einfach was versuchen was helfen könnte.
Nun hab ich leider nicht das Geld um mir ein Zimmer in nem super schicken Luxushotel zu nehmen und auch sonst kann ich es für dieses Jahr alleine nicht mehr finanzieren. Wenn allerdings die Krankenkasse diese Zuzahlung macht sieht es ja wieder anders aus.
Wir rauchen nicht, Allergien hat er keine und das ITP meines Großen wurde durch einen Infekt ausgelöst. Es kann jederzeit wieder auftreten auch wenn die Werte wieder hochgegangen sind. Er hat sich allerdings meiner Meinung nach noch nicht richtig davon erholt.
Ich setzte ganz einfach die Hoffnung daran das sich durch eine solche Kur (mit wie auch immer gearteten Anwendung wie besondere Inhalationen, wie oben schon geschrieben wurde z.B. Rauminhalationen weil es mit dem PariBoy, den wir natürlich haben und auch ständig benutzen ja doch was anderes ist) vielleicht das ganz etwas stabilisiert und etwas Ruhe rein kommt.
Ich bin mir aber natürlich auch bewußt das das ganz auch nach hinten losgehen kann.
Verfasst: 18 Mai 2010, 18:29
von Laetitia
Ähmm - man braucht kein Super- Luxus-Hotel um die Luft an der See zu genießen...... es gibt Familienerholungsstätten . Zuschüsse für Wenigverdiener etc... Und da ihr nicht an die ferien gebunden seit wie andere Familien sollte sich da auch noch was finden - zb auch Jugendherbergen auf den Inseln etc sind außerhalb der Ferien ev noch zu haben... die unterkunft musst du auch bei ner ambulanten Kur zahlen..... und das wird teurer als zb ne jugendherberge mit Vollpension....
Verfasst: 18 Mai 2010, 18:42
von Cermit
Schon...nur für dieses Jahr ist es halt schon arg spät....
Habe schon die Jugendherbergen angeschrieben....Borkum hätte was aber ab dem 18.6. ich glaub kaum das ich so schnell die Bewilligung bekomme....
Weil ohne die Zuzahlung können wir es uns definitiv dieses Jahr nicht leisten....selbst wenn das mit Borkum noch klappen sollte wären die Fahrtkosten alleine schon mehr als grenzwertig.
In Richtung Jugendherberge werde ich auch noch weiter suchen. Außerhalb der Ferien ist es aber auch nicht so leicht....von Borkum kam nämlich gleich die Nachricht das sie ehr noch in den Ferien was haben als außerhalb.
Bisher habe ich in meinem Leben noch kaum irgendwelche Gelder in Anspruch nehmen müssen....zum Glück....darum kenne ich mich auch auf diesem Gebiet nicht wirklich aus.