Antrag von Barmer, geht aber an RV

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Antrag von Barmer, geht aber an RV

Beitrag von giuly » 06 Mär 2011, 00:42

Hier kommt ein bekanntes Thema, aber ich konnte nie lesen wie das alles ausging.

Auch ich habe einen Kinderrehaantrag von der Barmer bekommen, der aber an die RV Bund geschickt werden soll.

Ist auch schon zum Teil ausgefüllt. Muß ich mir dabei was denken? Und ich krieg einfach keine Info warum ich keinen Antrag auf eine Kinderkur über die Barmer kriege.

Ist das eher verar....oder läuft das jetzt so?

Vielleicht ist da jemand unter Euch, der weiß warum das so ist. Hat die Barmer keine Kinderkuren mehr? Glaube ich nicht. Aber was ausgefüllt haben die...

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 06 Mär 2011, 09:31

Das ist nicht ok - Bei Kinderkuren darf ncith einfach an die RV weitergeleitet werden... Da ist der zuständig der den Antrag als erster erhält.... Wenn das die Barmer war bzw die dir gleiche einen Antrag der RV geschickt haben würde ich persönlich schon beim BVA anrufen um das klären zu lassen...

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

Beitrag von amanda04 » 06 Mär 2011, 09:39

Ich kan nur aus erfahrung sagen (ist mir erst jezt passiert ) das die KK versuchen die Kuren auf die RV abzuschieben. Ich habe für mich einen Antrag auf Muki Kur haben wollen, was schiken die mir einen Antrag auf Rehe über die RV.
Lass dir das nicht gefallen ruf an und sage denen ganz deutlich was du möchtest. Habe ich auch gemacht, danach habe ich dan den Antrag auf MukiKur gekriegt.
Liebe grüße Claudia

Tata

Beitrag von Tata » 06 Mär 2011, 11:49

Hallo,

mir ging es ähnlich. Ich wollte eine Mu-Ki-Kur beantragen und bekam von der SB der Barmer die Info ich müsste Muster Nr. ?? beim Arzt ausfüllen. Hinterher stellte sich raus, dass dieses der Antrag für eine Reha war! :-|
Ich habe dann nochmals bei der Barmer angerufen und bekam ich von ihnen einen Mu-Ki-Antrag der abgelehnt wurde, Widerspruch wurde auch abgelehnt und der Widerspruch des Widerspruchs auch :kopfanwand:

Die Barmer bewilligt zur Zeit wohl nicht so oft die Kuren, habe ich mir sagen lassen...

Beim nächsten mal nehme ich die Hilfe der Caritas oder das Müttergenesungswerk oder des Familienhilfswerks in Anspruch...

Benutzeravatar
jamaju
Beiträge: 1000
Registriert: 22 Jan 2009, 08:53

Beitrag von jamaju » 06 Mär 2011, 12:20

@Laetitia
Ist das nicht so, das bei einer Kur die KK zuständig ist und bei einer Reha die RV? Bin mir nicht sicher, aber du hast da mehr Ahnung von. :)

Ansonsten kann ich nur sagen, das wir für unseren Sohn auch über die RV eine Kinderreha beantragt und genehmigt bekommen haben. Wo mein Sohn war, die haben mir auch bestätigt das es über die RV läuft. :o

LG. Nicole x)
St. Walburg Plön 2003
Maria Meeresstern 2008
Ostseeklinik Königshörn 2013

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 06 Mär 2011, 12:22

Nein - bei Kindern gibt es KEINE Vorrangigkeit der KOstenträger.

Man kann also eine Kinderkur über die KK beantragen oder über die RV ---- Egal wie es sich nennt - Reha oder kur - ist in dem Fall dasselbe: eine stationäre Heilbehandlung. Und die muss der zahlen der als erster den Antrag bekommt...

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 06 Mär 2011, 20:03

Nun stellt sich mir allerdings jetzt die Frage: Wenn ich darauf poche und die schicken mir einen eigenen Antrag , was mache ich wenn die ablehnen.
Ich kannte die Barmer auch anders, kulanter......ich bin mir immer noch nicht schlüssig was ich machen werde

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 06 Mär 2011, 20:12

Bin ja seit letztem Jahr bei der Barmer und kann nur sagen, dass ich keine Probleme hatte. weder den Antrag zu bekommen, noch eine Kur zu bekommen, obwohl sie bei mir sogar etwas vorzeitig war.

Ich habe aber den Antrag nicht telefonisch oder persönlich angefordert, sondern per Mail. Sie haben mir zwar keinen ausführlichen Antrag geschickt, sondern nur den allgemeinen Vordruck und die Atteste. Aber den Rest habe ich als ergänzende Angaben mitgeschickt mit dem Hinweis, dass der Antrag nicht viel Platz für weitere Ergänzungen hat :D

Hat geklappt ;)
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 07 Mär 2011, 10:20

Hab vorhin erst die RV angerufen und danach die Barmer.

RV sagt: Die Barmer würde deren Unterlagen schicken, wenn die Indikationen das so bestätigen, also meist bei Allergien. Wäre richtig gelaufen.

Barmer sagt quasi dasselbe. Hab wegen meiner älteren Tochter gefragt, daß die eh mitmuß und wenn sie da ist, auch behandelt werden könnte. Die Aussicht auf Bewilligung ist recht gering, da sie erst letztes Jahr war. Allerdings gehen da die Meinungen auseinander....alte Reha hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Mal schauen, muß eh mit. Und wenn es an die See ginge,, würde allein die Luft helfen.....wenn wenn wenn

Außerdem kann man keine Auflistung der Rehakliniken einsehen, die mit der RV zusammenarbeiten, gäbe es nicht.

MaLaLeBS

Beitrag von MaLaLeBS » 07 Mär 2011, 10:32

Hallo Giuly!

Ich kann Dir leider noch nicht sagen, ob ich für meine KInder die Kinderkur genehmigt bekomme, aber ich beantrage diese gerade über die BARMER GEK. Ich warte nur noch darauf, dass meine Atteste von unserer Kinderärztin zurück kommen (habe ich dort am Dienstag letzter Woche abgegeben) und dann schicke ich den Antrag los.

Bei mir zeichnete sich das Anfordern der Formulare aber schon als schwierig ab Ich habe eine Mail an die Barmer gesendet, dass ich gerne Unterlagen für eine Kinderkur für meine beiden Kinder hätte und diese bitte von der Barmer. Man hat mir daraufhin aber rotzfrech und ignorant die Formulare der RV geschickt. Ich habe dann dort angerufen und wurde wieder vertröstet, dass die RV zuständig wäre. Also....... noch mal schlauer gelesen und schon leicht angesäuert wieder bei der Barmer angerufen und gesagt, dass ich mich doch leicht verarscht fühle, .... "wir klären das und rufen zurück!" war dann die Antwort. 10 Minuten später wurde ich auch zurück gerufen. Man schickte mir dann die Unterlagen für die Beantragung einer Kinderkur über die Barmer, weil ich ja schon sooooooo lange Mitglied sei und bla, bla, bla.....
Die Unterlagen sind die von Erwachsenen für eine REHA, einfach mit Kuli "Kinderkur" draufgekritzelt und gut war
Ich habe auch gleich meiner Kinderärtzin ein "eigenes" Formular fertig gemacht, auf dem sie bitte bestätigen soll, dass ich als Begleitperson mitfahren möchte / soll (meine Kinder wollen sonst nicht!)
Ich hoffe nun, dass ich die Atteste Anfang dieser Woche zurück bekomme und den Antrag mitsamt allen anderen Unterlagen (Selbstauskunft, persönliche Stellungsnahme etc.) abgeben kann und eine schnelle Entscheidung fällt.

Falls Du, oder auch jemand von Euch anderen Erfahrungen mit der Beantragung einer Kinderkur über die KK macht, in welcher Hinsicht auch immer, meldet Euch doch bitte Dich bitte, damit wir uns weiterhin austauschen können, ja?! Ich bin total gespannt darauf wie es bei uns verläuft.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, zu verlieren hast Du ja im Falle einer Beantragung nichts!

Antworten