Seite 1 von 3

Eltern u. Kind Kur

Verfasst: 20 Apr 2008, 11:14
von kathinka7
Hallo, wir wuerden gerne mal eine Eltern u. Kindkur machen. Unsere Kinder haben beide ADHS kann uns jemand eine gute Klinik empfehlen? Wichtiger Punkt ist auch die schulische Betreuung waehrend der Kur.Wuerde mich ueber Vorschlaege sehr freuen. Ich hatte mich schon ein wenig auf Buchen eingeschossen, aber nun so viele negative Berichte gelesen, das ich sehr verunsichert bin.
LG
kathinka

Verfasst: 20 Apr 2008, 12:08
von Laetitia
Hallo!

Erkundige Dich erstmal bei Deiner KK ob die so eine Eltern-Kind-kur ueberhaupt finanzieren wuerden. Leider sind die sog .Familienkuren eben keine Pflichtleistung in jeder KK. D.H dass nicht jede KK dafuer zahlen wuerde...
Ich glaube eine KK die es zahlt ist die GEK...

LG Laetitia

Verfasst: 20 Apr 2008, 12:55
von kathinka7
Ja, das habe ich mir auch fuer Montag vorgenommen. Ich wollte mich halt im Vorfeld wenigstens schonmal ueber Kliniken schlau machen.

Verfasst: 20 Apr 2008, 12:58
von st-peter
Hallo,

die meisten KK uebernehmen keine Familienkuren bzw. Eltern-Kind-Kuren.

Du und dein Mann koenntet aber jeder mit einem Kind ein Mutter-Kind-Kur bzw. Vater-Kind-Kur beantragen. Wenn beide Kuren genehmigt sind, koennt ihr dann versuchen in die selbe Kureinrichtung zu fahren.

LG Astrid

Verfasst: 20 Apr 2008, 13:22
von kathinka7
Oh, Danke.Das ist eine gute Idee.

Verfasst: 21 Apr 2008, 07:31
von siri
Ich hab schon gehoert,war noch nicht dort und hab auch kein ADs kind das die Schwabenlandkinik in Duermentingen gut sein so,die haben einen Bauernhof mit Tieren dabei fuer die Kids als Therapie.
Kann dir nicht sagen wie es ist dort,aber kannst es dir ja mal anschauen und die Erfahrungsberichte dazu llesen.
Im Haensehof Bad Duerrheim wird auch AdS behandet.
Ich war dort vor 5 jahren in Kur, mein Sohn hat Legasthenie
Ich fand dass man sich sehr um die Muetter bzw. mit den Probemen die man hat kuemmert.Das Kurkonzept fand ich gut.
Was mir nicht gefallen hat waren die Raucher,die sich nicht so an die gegebenen reglen hielten.Und das Aussengelaende ist auch etwas klein.
Schau es dir mal an.

Sollte eigentlich noch einen Erfahrungsbericht schreiben.

Verfasst: 21 Apr 2008, 08:35
von kathinka7
Mir raucht ehrlich gesagt schon der Kopf. Es gibt ja sooooo viele Kliniken. Die von dir genannten kenne ich aber noch nicht, da werde ich gleich mal schauen gehen. Ich danke dir. Ich bin halt ein wenig waehlerisch 8-) was die Kliniken angeht. Zum einen weil ich eine gute schulische Betreuung fuer meine Kinder moechte und zum anderen was die Zimmer angeht. Meine Kinder sind sehr unruhige Schlaefer und fallen leider oefters aus dem Bett, deswegen meide ich Kliniken die nur ueber Hochbetten verfuegen. Ich habe einfach Angst davor das sich meine Beiden verletzen.So nun werde ich schauen gehen. Ich danke dir nochmals.
LG
Kathinka

Verfasst: 21 Apr 2008, 09:01
von siri
Bezgl. Zimmer im Haenslehof.
Ich hatte mit meinen beiden damals 10 und 7 jahre ein altes Zimmer noch nicht renoviert im 5. Stock,es war ein Ehebett und noch zusaetzlich ein Bett drin.War halt nur ein Raum plus Bad.
Die neu renovierten Zimmer siehe Homepage haben ein abgetrenntes Schlafteil,mit Schiebetuer aber mit Stockbett.

www.haenslehof.de

Es gibt da aber auch Zimmer,die im grossen Raum ein Ehebett haben.Wir waren spaeter als ganze Fam. ein Wochenende dort und hatten dann so eins.
Schulunterricht gibt es dort,meinen Kids hat die Schule gut gefallen,waren aber nur 2 Std. pro Tag,aber Patientenkinder haben ja auch noch andere Termine.Wir mussten von der Heimatschule was ausfuellen lassen,welchen Stoff die in der Zeit durchnehmen.Meine Kids haben 6 tage in der Schule gefehlt im Haenslehof war aber jeden Tag Schule,ausser SA. So und den Feiertagen,wir waren um Ostern dort. Der lehrer hat ihnen dann noch zusatzaufgaben gegeben, bzw. im Buch weitergemacht.weil wir von der Schule nicht so viel dabei hatten.

Verfasst: 21 Apr 2008, 09:06
von kathinka7
Seufz, das ist ja eben mein Problem..diese Hochbetten. Ist ja bei den meisten Haeusern so. Kann ich ja auch gut verstehen, die sind halt super Platzsparend. Hat ja auch nicht jeder so unruhig schlafende Kinder wie ich. :kopfanwand: Hier zu Hause macht das ja auch nichts, ihre Betten sind niedrig und da ist die Verletzungsgefahr nicht so gross. Weisst du wie die Zimmer im Caritashaus Feldberg sind? Da kann ich so nichts drueber finden.

Verfasst: 21 Apr 2008, 09:12
von siri
Ne,weiss nicht wie die Zimmer im Feldberg sind,gibts keine Homepage.
Ich dachte du kannst ja vieleicht tauschen,also Kids ins Ehebett und du in das schlafteil im Stockbett unten.
Oder fragen ob es dieses alte zimmer im 5. Stock noch so gib.
Ehrlich gesagt ich war damit zufrieden,es war da oben sehr ruhig,es war ein kleinerFlur und gegenber war ein Vater mit Sohn und damals hatte noch ein Aerztin da ein Zimmer.