Seite 1 von 2

Familienkur abgelehnt

Verfasst: 22 Okt 2008, 11:08
von mate
Hallo,

ursprünglich wollten wir (5 Kinder 2 davon behindert) auch
eine Familienkur machen.
Da mein Mann, wenn er den ganzen Tag arbeitet, mir abends
auch noch mit den Kindern hilft.

Aber leider zahlt unsere Krankenkasse AOK seit kurzem die
Kur für die Väter nicht mehr. Außer er würde eine offene
Badekur machen.
Aber was das kostet......

Liebe Grüße

Verfasst: 26 Okt 2008, 13:17
von sallos
Hallo
Wir fahren im März zur Familienkur,unsere Kk sagte dieses ist unmöglich ,nun fahre ich zur Mutter Kjnd Kur mit einem Kind und mein Mann fährt zur Vater Kind Kur mit dem anderen Kind ,gleicher Termin gleiches Haus und auch gleiches Zimmer.War ein Vorschlag der KK.
Gruss Birgit

Verfasst: 26 Okt 2008, 13:20
von esterhasi
Oder du suchst dir eine Kurklinik, bei der du eine Begleitperson mitnehmen kannst.... z.B. ist das im Hotzenplotz möglich!

Verfasst: 04 Feb 2009, 18:42
von die-mutz
Ich weiß, das Thema ist schon älter...
Aber ich wußte gar nicht, dass man Mutter-Kind + Vater-Kind Kuren gleichzeitig beantragen kann :o und was macht man mit dem 3. Kind? (Meine Große ist 10)

LG die-mutz

Verfasst: 04 Feb 2009, 18:46
von Laetitia
Wieso ? Einer von Euch nimmt halt zwei Kinder mit... Müssen ja schließlich alle betreut werden...

Familienkuren sind leider keine Pflichtleistung der KK ! Sie müssen die also auch bei med. Notwendigkeit nicht zahlen,,

Verfasst: 06 Feb 2009, 23:38
von die-mutz
Vielen Dank! :D
Klar, sie kann ja nicht alleine bleiben...

Weiß auch noch gar nicht so recht, was ich jetzt machen soll - MuKi oder Kinder-REHA :patsch:

Wurschtel mich hier ncoh ein wenig durch. Vielleicht hilft es mir ja #D

GLG die-mutz

Verfasst: 07 Feb 2009, 11:24
von masai6
Hallo,

ich kenne eine Klinik die gerade für Eltern mit behinderten Kindern die Möglichkeit der intensiven Entlastung von der Pflege und Unterstützung für die Stärkung der Beziehung mit den "gesunden" kindern anbietet (St. Josef Montschau-Höfen) ein sehr kleines Haus oder, wie ja selbst schon gesagt, eine Mutter-Kind-Kur z. B. in einem großen Haus das die reguläre Unterbringung des Vaters als "Pensionsgast" ermöglicht (Feldberg). Es gibt nur sehr wenige Häuser die wirklich Familienkuren anbieten und noch weniger Kassen die das finanzieren. Leider.

Viel Glück weiterhin masai6

RE:

Verfasst: 17 Feb 2009, 20:25
von furtunarot
Original geschrieben von sallos

Hallo
Wir fahren im März zur Familienkur,unsere Kk sagte dieses ist unmöglich ,nun fahre ich zur Mutter Kjnd Kur mit einem Kind und mein Mann fährt zur Vater Kind Kur mit dem anderen Kind ,gleicher Termin gleiches Haus und auch gleiches Zimmer.War ein Vorschlag der KK.
Gruss Birgit
Hallo
Genau so haben wir es auch gemacht. Mutter-Kind-Kurantrag und Vater-Kind-Kurantrag. Leider hat man uns bei der Krankenkasse vorher gesagt, dass es eine Familienkur gar nicht geben würde und warum denn alle kurbedürftig sind. Also haben wir uns woanders schlau gemacht. Jetzt warten wir nur noch auf die Nachricht von der Krankenkasse.
Gruss Tanja

Verfasst: 17 Feb 2009, 20:34
von Laetitia
Streng genommen gibt es auch keine Familienkur ! Zumindest nicht in allen Krankenkassen... Denn das ist eben keine Pflichtleistung der KK! Das heißt wiederum,, sie müssen das auch bei medizininscher Notwendigkeit nicht bezahlen....

Wenn eine KK solche Kuren anbietet dann ist es freiwillg ! Ich schätzte mal, daß das nach der Einführung des Gesundheitsfonds auch nicht mehr vorkommen wird, da dieser die Leistungen der Kk weitgehend gleichgeschaltet hat....

Familienkuren wurden auch früher nur bei behinderten Kindern oder bei schlimmen Erkrankungen ( krebs) genehmigt....

Zwei unabhängige Eltern-Kind- Kuren sind eigentlich was anderes als eine Familienkur !

Aber es ist zweifellos eine Möglichkeit..

Es gibt auch noch Familienrehas über die RV ! Z.b wenn die gesamte Familie von einer schlimmen Erkrankung betroffen ist und gestärkt werden muss in ihrem Zusammenhalt....

Verfasst: 18 Feb 2009, 11:16
von sallos
Hallo
@Laetitia Wir haben getrennt unsere Kur beantragt sprich Mutter Kind Vater Kind Kur aber bei der KK läuft unsere Kur unter Familienkur auch heute noch wird bei behinderten Kindern eine Familienkur genehmigt

@Tanja Ich drücke euch die Daumen ,daß es mit euer Kur klappt ,wir fahren das dritte Mal zur Familienkur ,bei der ersten Kur war mein Mann als Begleitperson mit deri den anderen beiden waren wir alle Kurbedürftig

Gruss Birgit.