Betreuung für "Zuhausebleiber" ?

rosa.zinnoba

Betreuung für "Zuhausebleiber" ?

Beitrag von rosa.zinnoba » 27 Jan 2010, 15:08

Hallo!
Ich brüte grad über meinem MuKi- antrag! Ist der 2. Versuch, ich hab letztes Jahr zweimal die Ablehnung von der HEK bekommen und dann auch keine Energie mehr gehabt hinterherzurennen. Meine Frage wäre diese: Ich möchte von meinen Dreien (2,3 und 10) nur den Ältesten mitnehmen. Ich hab jetzt gehört, dass in den Fällen ,wo Kinder zuhause bleiben und die Väter keine 3 Wochen Urlaub bekommen eine Betreuungskraft von der Kr.Ka. gestellt bzw. bezuschußt wird. STIMMT DAS?? Denn wenn ich mit allen drei fahre komm ich immer noch nicht dazu in Ruhe zu essen und vor allem mal "durchzuschlafen" !

sabinchen3103

Beitrag von sabinchen3103 » 27 Jan 2010, 15:15

hallo
ich weiss es nicht
aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die kk die kosten für die betreuung die du dann bräuchtest für die kleinen übernehmen wird.

also ich im januar letzten jahres so krank gewesen bin, und 4 wochen nur lag, bekam ich auch die kosten für die kinderbetreuung übernommen.

also die wären ja blö.... wenn sie nicht zahlen würden, ist ja sicherlich günstiger als eine kur für die beiden.

sorry, aber ich weisss es auch nicht,
schrieb jetzt nur aus meinem bauchgefühl heraus.

aber hier gibt es genug, die dir die richtige antwort darauf geben können.

viel glück

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 27 Jan 2010, 15:32

Soweit ich weiß wird nur eine haushaltshilfe übernommen..... und die wird gezahlt für die Zeit die der mann arbeiten ist.... Oder aber der mann kann die Betreuung übernehmen und bekommt einen Teil seines gehaltes ersetzt von der Kk....

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 27 Jan 2010, 16:13

Du kannst eine Haushaltshilfe beantragen, aber die wird nur gezahlt für die Zeit, wo dein Mann nicht da ist und wenn es niemanden anderen im näheren Umfeld gibt, der sich kümmern kann ... bei mir hatten die damals tatsächlich in Erwägung gezogen, dass sich mein Großer (damals 17, ADS) um die Kleine (damals 2) kümmern könnte :patsch: :patsch: ... aber letztendlich haben sie dann doch die Haushaltshilfe bezahlt ;)

sabinchen3103

RE:

Beitrag von sabinchen3103 » 27 Jan 2010, 16:19

Original geschrieben von immeralleine

Du kannst eine Haushaltshilfe beantragen, aber die wird nur gezahlt für die Zeit, wo dein Mann nicht da ist und wenn es niemanden anderen im näheren Umfeld gibt, der sich kümmern kann ... bei mir hatten die damals tatsächlich in Erwägung gezogen, dass sich mein Großer (damals 17, ADS) um die Kleine (damals 2) kümmern könnte :patsch: :patsch: ... aber letztendlich haben sie dann doch die Haushaltshilfe bezahlt ;)
sylke, das ist doch bekloppt von der kk

wie die sich das nur manchmal vorstellen,

der hammer

sissy_ontheroad

Beitrag von sissy_ontheroad » 16 Feb 2010, 17:50

Ich schätze, ich mache mich damit jetzt irgendwie unbeliebt, aber ich persönlich hätte doch große Sorge dass zwei so kleine Kinder in den drei Wochen einen gewaltigen Knacks wegkriegen. Man weiß doch nie wen man da kriegt als Haushaltshilfe, und was die so macht, grad wenn die Kinder in so einer emotional hochbelasteten Situation mal "austicken", was ja zu erwarten ist. Und dann eine fremde Person im Haus die ganze Zeit, während man nicht da ist... mir wär das nix. Da würde ich lieber eine Kurklinik suchen, die bei drei Kindern eine weitere erwachsene Begleitperson kostenlos aufnimmt, und jemanden der dann mitkommt und entsprechend unterstützt.
Wenn das nicht geht, würde ich ein Kurheim wählen, wo alle Mahlzeiten getrennt von den Kindern eingenommen werden, die gibts ja definitiv, oder evtl. mal nach Indikationen in Richtung Schlafstörungen bei Kindern suchen, vielleicht gibt es auch Kurheime die da Unterstützung bieten.

Mama_Martina

Zuhausebleiber

Beitrag von Mama_Martina » 23 Feb 2010, 10:06

hallo Sissy, ich sehe das wie du! Ich würde nie kleine Kinder mit Fremden zu Hause lassen, ich hätte keine Ruhe in der Kur! Wenn die Oma das machen könnte, oder eine liebe Tante... OK. Ich würde mir eine Klinik suchen, die die Kinder auch über Mittag betreut und ich allein essen kann. Ich habe Verständnis dafür, dass gestresste Mütter nicht alle Kinder ständig um sich haben wollen, wo wäre dann der Kurerfolg?Ich fahre auch nur mit meinem kleinen Kind und lasse den schulpflichtigen Großen (11) zu Hause bei Papa. Mein Sohn kann das bewältigen, meine kleine Tochter (2) könnte das nicht!!!
Martina

flonik9799

Beitrag von flonik9799 » 24 Feb 2010, 10:46

Ich war vor 3,5 Jahren mit meinem damals 6 Jährigen Sohn in Bad Kreuznach zur Kur und hab meinen Großen (damals 8 J.) bei einer Freundin untergebracht.

Niemals hätt ich gedacht, dass er sich so schwer damit tut. Da mein Mann in Schicht arbeitet mußte er damals auch unter der Woche bei meiner Freundin übernachten.

Für unsere nun geplante Kur mach ich mir da keine Gedanken, der er jetzt schon fast 13 Jahre alt ist. Aber mit so kleinen Zwergen könnt ich mich wahrscheinlich nicht wirklich 3 Wochen auf eine Kur/Trennung einlassen ...

Der Tipp mit Kliniksuche inkl. Kinderbetreuung(auch und gerade für die Essenszeiten) kam ja hier schon.

jelle

Beitrag von jelle » 29 Mär 2010, 14:54

Hallo,

ich habe 4 Kinder und habe jetzt auch eine Kur genehmigt bekommen :) .
Allerdings nehme ich auch nur meine beiden kleinen mit.
Ich habe mir von meiner Krankenkasse einen Antrag auf Haushaltshilfe zuschicken lassen. Dieser ist auch bewilligt wurden. Frag doch mal bei Deiner Krankenkasse nach. Eigentlich dürfte das kein Problem sein .

LG

jelle

Beitrag von jelle » 29 Mär 2010, 15:03

Hallo nochmal,

ubrigens ist es in meinem Fall so, daß mein Mann die Betreuung übernimmt, wenn die Kinder aus der Schule kommen. Die KK bezahlt dann den Verdienstausfall bis zu einer bestimmten Summe ( ist bestimmt von Kasse zu Kasse unterschiedlich) Erkundige dich doch mal.
Wir müssen lediglich einen Eigenanteil zwischen 5 und10 Euro pro Kalendertag bezahlen.