Hilfe, Verzweiflung, leerer Kopf -> Selbstauskunft Kur

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Antworten
eiskind

Hilfe, Verzweiflung, leerer Kopf -> Selbstauskunft Kur

Beitrag von eiskind » 20 Mär 2011, 18:00

Hallo,

ich bin ziemlich am Ende und benötige irgendwie Hilfe. Ich möchte eine vorzeitige Kur nach 2 Jahren beantragen und habe auch die Anträge vom Arzt für Kids und mich schon hier. Jetzt soll ich den Selbstauskunftsbogen ausfüllen und bekomm keinen Satz zustande. Evt. könnt ihr mir ja helfen.
Ich bin Mama von 3 Kindern (4, 8 und 14) verheiratet, nicht berufstätig (nur! Mama) Der Kurantrag läuft auf mich und meine kleine Tochter (4) und mein mittlerer (8) soll als Begleitkind mit.
Hier kurz meine Geschichte: Bei meinem Sohn ist vor einem 3/4 Jahr das Tourette-Syndrom ausgebrochen (genetisch bedingt, mein Mann hat auch Tourette) Dies hat mich unerwarteter Weise total getroffen. Ich war mir immer sicher, das ich gut vorbereitet bin und mit der Situation klarkommen werde. Leider mache ich mir wegen dem Tourette sehr sehr viele Gedanken, wie seine Zukunft aussehen wird, wie sich die Tics verstärken werden und und und. Zudem ist meine Tochter stark Infektanfällig und ist sehr oft krank. Mein Mann ist im November gekündigt worden, hat aber einen neuen Job, aber die Probezeit läuft noch. Mein Opa (zu dem ich ein sehr enges Verhältnis hatte) ist im Februar gestorben, was uns auch sehr getroffen hat. Zudem habe ich einen Sohn, welcher gerade in der Pubertät steckt und was auch nicht ganz einfach ist.
Gesundheitlich fühle ich mich einfach nur leer, bin übergewichtig und habe auch wieder zu Rauchen angefangen. Habe vor Ort schon autoghenes Training, Reha-Verordnung zwecks Übergewicht und Rückenschule gemacht. Aber ich weiß einfach nicht, wie ich es 'für die Krankenkasse richtig' verpacken soll. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir einfach ein paar Tips geben könnt. *verzweifelt bin*

Nadja

Benutzeravatar
sternschnuppe5
Beiträge: 1315
Registriert: 08 Jan 2009, 21:24

Beitrag von sternschnuppe5 » 20 Mär 2011, 18:18

:taetschel: ich schicke dir erst mal eine LKW-Ladung voll Kraft und Mut x)

Schreib genau so, wie du uns hier geschrieben hast. Es beschreibt doch deine ganze Situation.

Für den Kurerfolg würde ich den Umgang mit dem Tourette-Syndrom in den Vordergrund stellen.

Möchtest du für deinen Sohn keine Kur beantragen? Gibt es evt. Kliniken, die darauf speziallisiert sind?

Drücke dir ganz fest die Daumen und wünsche alles Gute und viel Glück :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :umarmung:

und wenn es nicht auf das erste Mal klappt, bekommst du hier sicherlich Hilfe für den Widerspruch ;) *nichtdavonausgehenmöchte*

eiskind

RE:

Beitrag von eiskind » 20 Mär 2011, 19:20

Danke Dir ganz lieb :-)


Für den Kurerfolg würde ich den Umgang mit dem Tourette-Syndrom in den Vordergrund stellen.

Genau das ist ja mein Problem, ich weiß nicht, wie ich es schreiben soll :-(



Möchtest du für deinen Sohn keine Kur beantragen? Gibt es evt. Kliniken, die darauf speziallisiert sind?

Hätte ich sehr gern, aber sie hat Ihn nur als Begleitkind angegeben (die Ärztin) . Ich vermute, sie hat dies getan, da er vor zwei Jahren das Kurkind war. Hab es leider erst Zuhause gesehen und konnte noch nicht nachfragen.

ach manno, ich hab nenn leeren Kopf :-(

trine36

Beitrag von trine36 » 20 Mär 2011, 19:37

lass dich erstmal drücken :keks:

ich fand die idee mit der reha auch gut. also gar keine mukikur, sondern eine kinderreha für deinen sohn, zu beantragen bei der RV oder der KK. das sind dann aber ganz andere anträge! ich denke mir, da kannst du mehr für deinen sohn tun (sollte es kliniken dafür geben, das weiß ich nicht.) wenn du dann als begleitperson mitfährst bekommst du vielleicht auch schulungen für den umgang mit der erkrankung. hast du schon mal im reha-kids-forum geschaut? da gibt es das thema tourette auf jeden fall. vielleicht hat da jemand erfahrung mit rehas dafür.

wenn du bei der mukikur bleiben möchtest, schreibe in deiner selbstauskunft das, was du hier jetzt geschrieben hast. also über den schock bei der diagnose etc., ich würde es dann nur noch ein bißchen genauer ausführen. wie geht es dir mit der diagnose, wie geht die umwelt damit um, was sind das für auffälligkeiten, warum belastet dich das (z.b. blicke der leute, dein mitleid mit deinem kind, sich ausgeschlossen fühlen...), inwiefern bestimmt die erkrankung euren tagesablauf, müßt ihr z.b. best. situationen meiden oder habt viele arzttermine....usw...?

die anderen aspekte, wie den tod deines opas und die pubertierende tochter würde ich als dreingabe durchaus auch anführen.

ich hoffe, ich konnte dir auf die sprünge helfen und schicke dir auch ganz viel mut rüber.... :)

viel glück

eiskind

Beitrag von eiskind » 20 Mär 2011, 21:56

Danke erstmal für Eure Antwort. Eine Kinderreha kommt für uns nicht in Frage. Nicht falsch verstehen, aber nicht mein Sohn hat ein Problem mit seinem Tourette, sondern ich habe es. Er kann super prima damit umgehen. Wir haben es ihm ausführlich erklärt und er hat es ja von klein auf von Papa mitbekommen. Auch ist er durch einen intakten Freundeskreis 'geschützt' und kein Außenseiter in diesem Sinne. Das Problem bin ich. Ich mache mir einfach unendlich viele Sorgen. Wir haben sieben Jahre in dem Glauben gelebt, das er es höchstwahrscheinlich nicht bekommen wird, da er kein typisches Tourette-Baby war. Und wie es losging bin ich innerlich ziemlich verzweifelt.
Ich werde jetzt erstmal eine Nacht darüber schlafen und hoffen, das mein Kopf morgen ein wenig einfallsreicher ist, als heute.
Wenn ihr noch Tipps habt, dann her damit ;-)

Nadja

xulii
Beiträge: 124248
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Hilfe, Verzweiflung, leerer Kopf -> Selbstauskunft Kur

Beitrag von xulii » 27 Feb 2025, 08:45


xulii
Beiträge: 124248
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Hilfe, Verzweiflung, leerer Kopf -> Selbstauskunft Kur

Beitrag von xulii » 19 Apr 2025, 11:01

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо

Antworten