Ich hab mich gestern abend noch etwas am Bericht versucht, aber irgendwie das Gefuehl gehabt, dass es alles noch zu wirr klingt 8-|

Da lesen die wohl weiss Gott wirklich haeufig Schlimmeres, vor allem, was die Kids angeht

Und dann hab ich mir gedacht, es bringt ja nix, wenn ich als Mitursache fuer meinen "Zustand" zB nur kurz erwaehne, dass mein Aeltester nach der Einschulung 2006 einen schlimmen, psychischen Zusammenbruch hatte, in der Kinderpsychiatrie war, und ich ihn dann fuer ueber 3 Monate zuhause hatte, bis wir ne passende Schule gefunden haben, sondern das schon wie folgt im Zusammenhang beschreiben und erklaeren muss (was solls, es ist, wie es ist, also warum nicht auch hier offen drueber reden ?

"Zur selben Zeit stellte sich heraus, dass unser Sohn D. in der GU-Schule voellig ueberfordert war. Er war dort eingeschult worden, weil er sich in den letzten Jahren so gut entwickelt hatte, und vorher bereits vom heilpaedagogischen in einen integrativen Kindergarten wechseln konnte. Die Diagnose Asperger-Autismus hatte man uns vor seiner Einschulung aufgrund seiner positiven Entwicklung nicht endgueltig geben koennen.
Nun wurde aber ersichtlich, dass D. in dieser Schule nicht optimal integriert und gefoerdert werden konnte, und wir eine passendere Schule fuer ihn suchen mussten. Dafuer sollte er in der kinderpsychiatrischen Ambulanz nochmals angeschaut werden. Bis es soweit war, kam es bei D. aber dann Mitte November 2006 zum voelligen psychischen Zusammenbruch, mit autoaggressiven sowie fremdaggressiven Ausbruechen, voelliger Verweigerung sowie voelligem Rueckzug in sich selbst, so dass der Alltag und insbesondere eine Beschulung nicht mehr moeglich war. D. kam zur Krisenintervention in die Kinderpsychiatrie, und die Diagnose Asperger-Autismus konnte erstmals eindeutig gestellt werden.
Ein erneuter Beschulungsversuch als Uebergang bis zum Schulwechsel schlug fehl, und so wurde D. in Absprache mit dem Schulamt von mir zuhause betreut, bis endlich eine passende Schule gefunden war, und er ab Ende Februar 2007 dorthin gehen konnte.
Nach einem weiteren, nervenzehrenden Kampf um die Genehmigung eines dringend notwendigen Schulbegleiters fuer D., fuehlt er sich inzwischen richtig wohl dort und laesst sich mit Hilfe des Schulbegleiters inzwischen im Rahmen seiner Moeglichkeiten wieder auf den Unterricht ein.
Die Zeit, in der ich D. in seinem damaligen Zustand pausenlos alleine betreuen musste, hat mich sehr viel Kraft und Nerven gekostet. Dabei muss ich erwaehnen, dass wir vor D. Zusammenbruch gerade ein Haus gekauft hatten, und so die Renovierung und der Umzug zusaetzlich in diese Zeit fielen.
Seitdem habe ich es nicht geschafft, zur Ruhe zu kommen - im Gegenteil kommt immer mehr dazu, was mich zusaetzlich beansprucht. " uswusw... (ist nur ein kleiner Ausschnitt *gg*)
Naja, jedenfalls bin ich heut morgen wieder mit Migraene aufgewacht (eindeutig zu lang am PC gesessen :patsch: ), konnt mich nicht so recht drauf konzentrieren (und muss auch auf die Kids achten, Maenne ist arbeiten) - und hab mir ueberlegt, dass ich erstmal schnell nen beispielhaften Tagesablauf tippe, um das Ganze zu verdeutlichen und schonmal weiterzukommen.
Ja, hihi, Pustekuchen, hab gerade Seite 2 in Minischriftgroesse fertig und bin grad mal bei kurz vor 17 Uhr...

Mal gut, dass die Schwiegermutter meinen Mann vor einigen Monaten gefragt hat, was ich eigentlich den ganzen Tag mache... (uebrigens, die freche Antwort meines Goettergatten: Na, auf der Couch liegen und TV gucken... :aetschi: :schmeisswech: )
Wie dem auch sei, nochmal vielen, lieben Dank - dann weiss ich jetzt, dass es voellig normal und sogar von Vorteil ist, sich einmal so richtig bei wildfremden Leuten auszujammern

Hach, bin ich froh, wenn ich den ganzen Papierkram am Montag abgegeben hab - obwohl, hm, ich kenn mich doch, dann werd ich wahrscheinlich erst recht hier sitzen und gruebeln, und warten, und nachts wachliegen, und gruebeln... :patsch:

@Sirik: Ja, wie jetzt, ausschweifen - iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich doch nicht... :schmeisswech:
Liebe Gruesse, threeboysmum