Mein Arzt füllt das Ding nicht aus!!! Ich werd irre...

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Georgina

Beitrag von Georgina » 05 Mär 2009, 09:00

oje, oje...was ist denn das für einer?

:umarmung:

wünsch dir viel kraft!

benita

Beitrag von benita » 05 Mär 2009, 18:32

Hallo , :o

ich finde du solltest ernsthaft über einen Arztwechsel nachdenken. :kopfanwand:
Gerade von meinem Hausarzt erwarte ich doch das sich Zeit für mich nimmt.
Ich finde du solltest ruhig nocheinmal in der Praxis anrufen und sagen das es dringend ist.

Ciao Benita :o

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 05 Mär 2009, 18:45

Zouti : was dieser Artz Dir da erzählt ist einfach Mist. Meine Ärtzin hat das ganze bei beiden Kuren einfach so in einer normalen Sprechstunde ausgefüllt. Ich hatte vorher nicht gesagt, daß ich deshalb komme - bin einfach ohne Termin hingegangen ! Und sie hat da nicht erzählt das sie das so nicht machen kann. Nee , sie hat die Dinger genommen, in den PC mit meiner Krankengeschichte geschaut und innerhalb von 5 Minuten war ich wieder darußen und alles war ausgefüllt- bei der ersten Kur sogar gleich mit für meine Tochter, da sie nur Begleitkind war...

Übrigens die erste Kur war innerhalb von 5 Tagen genehmigt... Montag beantragt- Samstag genehmigung erhalten...

So ist es zumindest wenn ein Artz weiß was er dort reinschreiben muss ! Und zu einem anderen würde ich auch nicht gehen..


Wozu braucht man für ein paar Kreuze und Stichwortartige Angaben über Krankheiten denn groß Ruhe ???

Bei der letzten Kur hat die Kinderärztin so einen Zinnober gemacht. Ich wollte einen Termin - sie hat gesagt: brauchen wir nicht, mache ich so. Füllen sie schon mal soweit aus wie möglich --- Habe ich gemacht! Anruf nach einer Woche : nicht fertig. Nach zwei Wochen: nicht fertig! In der dritten Woche habe ich dann gefragt , warum das so lange dauert und das ich es jetzt abhole und zu einem anderen Artz gebe - sie soll mir halt die Fachartzberichte kopieren .... Als ich nachmittags in die Praxis kam hatte - oh Wunder .- angeblich ein Patient abgesagt und ich konnte das Attest mitnehmen.... Ich wäre sonst wieder damit zu meiner Hausärtzin gegangen....

Man stelle sich vor: Sie hat sowieso alles so aufgeschrieben , wie ich es auf einem Beiblatt vorgeschrieben hat... Im Grunde hätte sie nur alles abschriben und iher Unterschrift drunter setzten müssen..

Benutzeravatar
ditze04
Beiträge: 2124
Registriert: 16 Mär 2008, 13:52

Beitrag von ditze04 » 05 Mär 2009, 18:48

Meine Ärztin hat meinen Antrag, den ich mir von der Caritas geholt habe, sofort ausgefüllt.
Das Ganze hat keine 5 Minuten gedauert und sie sagte auch sofort, dass er so wie er ausgefüllt ist auch genehmigt wird.
Und sie hatte recht.
Ergo:Für den Antrag brauchen die Ärzte nicht lange, wenn sie nicht lange brauchen wollen.
Zur Not mal ein bißchen unter Druck setzen und andeuten das du gerne deine Unterlagen für einen anderen Arzt haben möchtest.
Und keine Panik fallst du den Arzt wechselst.
Meine Schwester hatte auch gerade den Arzt gewechselt als sie ihre Kur beantragt hat, sie hat der Ärztin alles geschildert und die Ärztin hat den Antrag sofort ausgefüllt und der Antrag ging auch gleich beim ersten Mal durch.
Denke immer daran: Du bist Kunde beim Arzt und der Kunde ist König.
Du lebst nicht von dem Arzt, sondern der Arzt von dir.
Kopf hoch.
LG
ditze04

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

RE:

Beitrag von immerdabei » 05 Mär 2009, 18:57

Original geschrieben von ditze04

Denke immer daran: Du bist Kunde beim Arzt und der Kunde ist König.
Du lebst nicht von dem Arzt, sondern der Arzt von dir.
Kopf hoch.
LG
ditze04
Leider ist es ja so - bei uns hier zumindest - dass es zu wenig Ärzte und zu viele Patienten gibt :( ... insoweit denk ich mal, wärs meiner HÄ wurscht ...

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 05 Mär 2009, 19:01

Bei bestimmten Fachärtzen ( Augenärtze z.b oder Schlafmediziner ) ist hier auch eine Mangelsituation .-.... Da wartet man schon mal ein halbes Jahr und länger auf einen Termin...

Aber doch nicht bei nem ganz normalen Allgemeinmediziner!!! oder den " normalen fachärtzen" ( wie Gyn. z.b oder Internisten ) Davon gibts nun wirklich genug .....

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

RE:

Beitrag von immerdabei » 05 Mär 2009, 19:05

Original geschrieben von Laetitia

Aber doch nicht bei nem ganz normalen Allgemeinmediziner!!! oder den " normalen fachärtzen" ( wie Gyn. z.b oder Internisten ) Davon gibts nun wirklich genug .....
Also hier im Osten und vor allem wohl in Sachsen isses nicht so ... da sind stundenlange Wartezeiten auch beim Hausarzt vorprogrammiert, auch wenn man einen Termin hatte ... bei Kinderärzten das gleiche ...
Von Fachärzten ganz zu schweigen ...

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 05 Mär 2009, 19:27

Also bei Kinderärtzen habe ich auch schon mehrere Stunden mit Termin gewartet..... Das ist hier nicht anders.

Beim Hausarzt mache ich selten einen Termin - da gehe ich hin wenn ich was habe. Aber bei der Vertretung habe ich auch schon Stunden gewartet....

Vielleicht bin ich auch verwöhnt, da meine Ärtzin aufgrund ihrer Öffnungszeiten nicht so überlaufen ist...... Sie hat nämlich noch Kinder , die nicht erwachsen sind, und darum nur zweimal die Woche überhaupt nachmittags auf..... Die Sprechstunde ist auch immer eng beegrenzt von 9 bis 11 Uhr ( außer Mittwoch - da ist ganz dicht..) ... Sie ist aber sehr gut - besser als die Ärtze die hier ständig aufhaben - dafür aber überlaufen sind und wo man Stunden wartet ...

Beim Hautartz habe ich auch schon von morgens um 9 bis mittags um halb 2 gewartet...

Kann sein, daß es im Osten anders ist....

Aber generell ist hier bei den Allgemeinmedizinern kein Mangel - es gibt genug, man hat Auswahl und es ist eigenltich für jeden was dabei ...

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 05 Mär 2009, 19:34

Wahrscheinlich ... ich hab sogar schon mal gehört, dass in Sachsen den Medizinstudenten Gelder gezahlt werden, damit sie sich als Hausarzt niederlassen ....

Nikole_K

Beitrag von Nikole_K » 06 Mär 2009, 09:36

Hallo Zouti,

ja, ja die Ärzte. Die sind auch nur noch überlastet, aber uns fragt ja keiner,
wir müssen immer.
Versuche doch mal einen Antrag bei der Caritas zu stellen. Die haben
auch so Beratungsstellen und gehe dann zu einem anderen Arzt.

Viel Glück Nikole

Antworten