Beratungstermin

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

RE: RE:

Beitrag von Blanka2002 » 27 Jan 2010, 10:57

Original geschrieben von BetsyB
Original geschrieben von immeralleine

Also ich hab das bis jetzt immer alleine hinbekommen.
:aetschi: sagt ja auch dein Nick schon :aetschi:

:haha: :haha: :haha: :haha:
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

Steffi_Mathilda

bin platt

Beitrag von Steffi_Mathilda » 27 Jan 2010, 10:58

die Frau am Telefon hörte sich an als hätte ich die schlimmste Todsünde begangen die es gibt. Wo haben sie denn die Fomulare her ? aus dem Internet? Noch keine Beratung vorher und sie wollte mich dann auch wegen der Klinik beraten, ich hab mir aber eigentlich im Internet schon eine ausgesucht.

würde gern nach Norddeich ins Sozialwerk Nazareth fahren die betreuen auch Kinder und hab auch schon von einer Bekannten gehört das soll ganz gut da sein und die machen auch als Hauptgebiet Psychosomatische ....

Dann werde ich es glaub ich erst mal selbst versuchen.
Der Tagesablauf was soll da denn rein, hab da nur drin. Morgens meine 3 Mädels fertig machen, dann 2 davon zum Kiga dann hausarbeit und Baby betreuuen und evtl. einkaufen. dann kinder Essen machen und ab holen und später evtl. wieder zum kiga in der Zeit kann ich dann noch waschen und so und aufräumen. dann Abendessen koch und kinder wieder abholen und evtl noch bügeln das geht ja mich baby das über den boden robbt nicht so gut.
und halt was sonst noch so anliegt andere Besorgungen, reparaturen oder anderes was noch im haushalt anfällt. Wie schreibt man das? kommt mir so standardmäßig vor.

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 27 Jan 2010, 11:02

Meine ersten beiden Kuranträge hab ich auch über die Caritas laufen lassen. Aber ein Beratungsgespräch hatte ich nicht. Mir wurden die Anträge nach telefonischer Anfrage zugeschickt und diese sollte ich ausgefüllt wieder einreichen. Erst als die Bewilligung da war, hatte ich einen Termin zum Aussuchen der passenden Klinik.
Da kannte ich dieses Forum aber auch noch nicht.

Beim 3. Kurantrag hab ich den Antrag nebst persönlichem Anschreiben alleine fertig gemacht. Auch als die Ablehnung kam und ich den Widerspruch geschrieben habe, hab ich mir die Tipps und Hinweise hier aus dem Forum geholt.

Und ehrlich gesagt, würde ich bis März nicht warten mit dem Kurantrag. In der Zeit könntest du theoretisch deine Kur sogar schon gehabt haben.

Versuch dein Glück alleine. Füge ein persönliches Anschreiben mit deiner genauen Situation (vor allem mütterspezifisch) dabei und ab damit zur KK.

Viel Glück ;)

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 27 Jan 2010, 11:02

Ob die gute Frau wohl nur ihre Vorteile sah der Vermittlung?

Also versuchen wir es ohne die gute Frau :D

Ja, das hört sich nicht stressig genug an *find*
Gibt es irgendwelche zusätzlichen Belastungen bei dir?
Krankheiten (chronisch oder häufig auftretend), die aber nicht so schlimm sind, dass eine Reha anstünde?
psych. Belastungen, Vorfälle der letzten Zeit, Besonderheiten?
(alleinerziehend, Trennung, Mann durch Arbeit wenig hilfreich, Krankheiten .....)

Gib mal über die Suche (oben) Tagesablauf oder so ein....

ELCHfuzzi

RE: bin platt

Beitrag von ELCHfuzzi » 27 Jan 2010, 11:05

Original geschrieben von Steffi_Mathilda

Wie schreibt man das? kommt mir so standardmäßig vor.
Schreib dir erst einmal Stichpunkte auf (so hab ich das auch gemacht - immer wenn mir was einfiel, schnell aufgeschrieben). Anhand dieser Stichpunkte hab ich mir mein Anschreiben dann geschrieben. Ganz normal als Brief.

Du schaffst das schon !!

Steffi_Mathilda

Naja

Beitrag von Steffi_Mathilda » 27 Jan 2010, 11:11

ich könnte reinschreiben das ich jetzt auch noch einen Bandscheibenvorfall habe, konnte letzte Woche 2 Tage gar nicht hochkommen war dann beim Arzt hab Medikamente bekommen, bin jetzt so gut wie Schmerzfrei, war gestern noch beim Mrt und bekomm die Ergebnisse aber erst am 2.2.

das mit wenig Unterstützung hab ich reingeschrieben "mein mann kommt um halb 5 nach hause dann wird gegessen und ich räum die Küche danach auf. dann halt noch bis um 7 oder halb 8 bis die Kinder ins Bett gehen. und mein Mann z.T., auch Samstag arbeitet.


und hab reingeschrieben das mein Schwiegereltern zwar in Nähe wohnen aber schon um die 70 Jahre alt sind und beide vor 2 Jahren einen Herzinfakt hatten und somit mich nicht viel unterstützen können und meine Eltern noch jünger um die 55 Jahre sind aber noch voll arbeiten und über 30 Min mit dem Auto wegwohnen.

gehört da auch rein das ich je einmal die Woche mit jedem Kind zum baby oder Kinderschwimmen gehe?

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 27 Jan 2010, 11:18

Kinderschwimmen würd ich jetzt nicht als Belastung sehen, wenn es nicht therapeutisch bedingt ist.

Aber die Herzinfarkte der Schwiegereltern waren vielleicht auch eine psych. Belastung. Hast du vlt. sogar nocht mitgepflegt, gekümmert usw. danach?

Wenig Unterstützung und Hilfen im Alltag durch Familie kannste auf jeden Fall erwähnen (deine Eltern z.B.)

Mit den Bandscheiben sei vorsichtig, da versuchen die eher auf Reha abzuwiegeln! Also eher in den Vordergrund heben, dass dich Behandlungen, Anwendungen oder Medikamente zeitlich/nervlich einschränken im Alltag + im Umgang mit den Kindern.

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

RE:

Beitrag von immerdabei » 27 Jan 2010, 11:23

Original geschrieben von BetsyB
Mit den Bandscheiben sei vorsichtig, da versuchen die eher auf Reha abzuwiegeln! .
Würde ich aber auf jeden Fall auch für sinnvoller halten! Ich bin ja auch mit BS-Vorfall in die Muki-Kur gefahren und dort ist es eher noch schlimmer geworden ... und es gab dann für den akuten Fall keine Hilfe ... 8-|. Man muss ja auch bedenken, dass man dann in der Kur mit den Kids alleine ist und keine Hilfe hat beim ins-Bett-Heben oder in die Wanne etc. ... (kommt natürlich auch aufs Alter der Kinder an) ;)

alislelu

Beitrag von alislelu » 27 Jan 2010, 12:29

Hallo,
also ich hab vorhin mit der BKK telefoniert wegen Anträge.
Die haben gesagt ich soll mir erstmal einen Attest von Arzt holen. Fand ich nicht so gut. Keine Beratung nix. Werde Wahrscheinlich doch zur Beratung gehen.

LG
alislelu

Steffi_Mathilda

Hotline

Beitrag von Steffi_Mathilda » 27 Jan 2010, 12:37

Hast du die Hotline angerufen 0800 auf der Website ist die Nummer.

die haben mir gleich einen Tag danach die Formulare zugeschickt, aber bei denen vom Müttergenesungswerk kann man viel mehr eintagen und ausführlicher klar machen warum du die Kur brauchst.
LG
Steffi

Antworten