Wie erfahre ich, ob der Med. Dienst zustimmt oder ablehnt?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Froy

Beitrag von Froy » 01 Mai 2010, 08:44

Hallo!

Normal müßte der MDK sich von Meinung eurer Ärzte überzeugen lassen. Die Sachbearbeiter auf der KK sind ja keine Mediziner, die haben keine Ahnung, beim MDK sind aber Ärzte, die verstehen eher, warum ihr an die See sollt.
Zur größten Not, wenn gar nichts anderes geht, würde ich anbieten, einen Teil der Fahrtkosten selbst zu zahlen...
Bei uns war das Kurhaus an der See zum Glück kein Problem, wobei ich befürchte, daß unser Jüngster die Medikamente trotzdem nicht los wird. Aber wir hoffen, daß er dann weniger und seltener zusätzlich O2 braucht und er seltener Bronchitis hat (hatte er in den letzten 7 Monate 9x :( ).

Viel Erfolg noch im Geduld üben und dann hoffentlich am Montag eine rundum positive Antwort der KK!!!

Gruß, Froy

schildi-2

Beitrag von schildi-2 » 01 Mai 2010, 08:57

jetzt mach dich mal nicht verrückt! bei der wahl des kurhauses hast ja schon ein gewisses mitspracherecht, gibt es einige threads hier im forum.

erst brauchst mal ein JA von der kasse zur kur..... dann kannst über das haus nachdenken.

eigentlich ist mir nicht bekannt dass die kassen unbedingt wert auf ein haus innerhalb der grenzen des bundeslandes legen..... bei der wahl sollten vorrangig die indikationen beachtet werden, was ja auch sinn macht. der mdk prüft allgemein ob die kur dir/euch aus medizinischer sicht helfen kann, bei den details (ort, zeit, haus etcpp) wird er sich nicht reinhängen.

Mondblume

bei mir war es eine Absage per Telefon

Beitrag von Mondblume » 01 Mai 2010, 21:39

Hatte Donnerstag einen Anruf auf dem AB und das ich zurück rufen soll, ging an dem Tag nicht mehr. Freitags hab ich dann gleich um 8.30 Uhr angerufen und da wurde mir dann mitgeteilt, dass mein Antrag vom MDK nicht befürwortet wird und sie damit die Kur ablehnen. Die Gründe dafür könne sie mir am Telefon nicht nennen, es würde alles in der schriftlichen Ablehung stehen (auf dessen Orginalzusendung ich bis heute warte!!!).
Will dir deine Hoffnung nicht nehmen, aber vielleicht ist es ganz gut sich nicht zu fest auf eine Zusage einzustellen...

Laetitia

RE:

Beitrag von Laetitia » 02 Mai 2010, 07:34

Original geschrieben von schildi-2

eigentlich ist mir nicht bekannt dass die kassen unbedingt wert auf ein haus innerhalb der grenzen des bundeslandes legen..... bei der wahl sollten vorrangig die indikationen beachtet werden, was ja auch sinn macht. der mdk prüft allgemein ob die kur dir/euch aus medizinischer sicht helfen kann, bei den details (ort, zeit, haus etcpp) wird er sich nicht reinhängen.
Wenn es um die Indikationen ( Zb auch Seeklima ) geht hängt sich der MDK auch rein..... Er empfiehlt teils auch das - oder eben nicht....Oder weist darauf hin , daß eine besonders gute Psychologische Betreuung nötig ist etc.etc....

Krokus74

Beitrag von Krokus74 » 02 Mai 2010, 07:45

Ok, na da bin ich dann mal gespannt.
Wir brauchen eigentlich lediglich etwas, wo die ständigen Bronchiten (Mz von Bronchitis?), Ablagerungen auf den Bronchien und der Krupphusten besser wird. Meine Jungs haben das STÄNDIG und nehmen, wie oben schon beschrieben, dauerhaft viele Medikamente dagegen.

Der Kinderarzt meinte, es wird nur das Seeklima helfen, selbst Höhenluft, Bergluft wird da nicht mehr viel ausrichten können. Ich hoffe der Med. Dienst sieht dies genauso.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 02 Mai 2010, 07:59

Es geht vornehmlich um deine Indikationen... Da müsste in dem Fall Seeklima stehen.. Denn Du bist die Hauptperson in ner MUkIKur...

Hat dein Artz den bei den Anforderungen an die Klinik: Seeklima vermerkt ?

Krokus74

Beitrag von Krokus74 » 02 Mai 2010, 08:07

Mein Hausarzt hat mir gesagt, wenn für alle 3 dasselbe in den Kuranträgen drinsteht, dann bin ich nicht die Hauptperson - dann werden alle drei (die 2 Kinder und ich) gleich "gewertet" und es heißt trotzdem MuKiKur.

Es gibt aber auch MuKiKuren wo wie Du schreibst, die Mutter vornehmlich behandelt wird, nämlich dann wenn die Kinder nichts haben. Dann heißt es ebenfalls MuKiKur.

Beide Ärzte (meiner und Kinderarzt) haben geschrieben "extremes Seeklima ist unbedingt erforderlich".

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 02 Mai 2010, 08:12

Naja - so ganz Recht hat Dein Hausarzt nicht. Natürlich heißt es auch Mutter.Kind.kur wenn die kinder nur Begleitkinder sind. Aber wenn die Kinder auch Kurbedürftig sind , dann bist trotzdem Du die Hauptperson.

Es wird zb bei der Genehmigung erst mal geschaut ob Du kurbdeürftig bist. Wird das verneint ist es schnurz was die Kinder haben..... Da wird gar ncith mehr geschaut- die Kur wird abgelehnt.

Die Mutter ist immer bei der Mutter-Kind-Kur die Huaptperson - kInder werden nur mitbehandelt wenn unbedingt nötig. In der regel bekommen die Kinder auch nicht annähernd so viele Anwendungen wie die Mütter... Das ist alles mehr so ein "Larifari- Pseudo- Behandeln".....

jedenfalls nciht zu vergleichen mit einer speziellen Kinderreha oder Kur für Kinder....wo eben ganz gezielt und sehr spezialisiert auf die Erkrankungen der Kinder eingewirkt wird.

Froy

Beitrag von Froy » 02 Mai 2010, 08:16

Hallo!

Wir sind 7 Personen und nur der Jüngste braucht Seeklima, trotzdem wurde ohne Probleme ein Haus an der Ostsee genehmigt.

Die wären ja auch sonst schön blöd. Sonst hätten wir nach der Familienkur noch eine Kinderkur/Reha für den Kleinen machen müssen.

Gruß, Froy

MaReIsa

Beitrag von MaReIsa » 02 Mai 2010, 08:24

@ Andreas:
Mein Kurantrag wurde auch telefonisch angelehnt. Zwar seeehr freundlich, aber eben abgelehnt.
Und der Antrag 2007 wurde nach zwei Wochen direkt bewilligt, ohne irgendwelchen telefonischen Kontakt.

Und wegen des Seeklimas: In unserer ersten Kur waren wir auch an der Ostsee, aber vornehmlich wegen der Kinder. Die brauchten und brauchen halt dieses besondere Reizklima der Ostsee.
Mir wäre es im Grunde egal, wo ich hinfahre.......Hauptsache raus hier.....

So, nu ist es "nur" noch ein tag, den du rumkriegen musst, und dann darfst du bei deiner KK anrufen!!
Toitoitoi!!

Antworten