Zeitraum bis Beginn der Kur nach Genehmigung
Danke fürs "Mut-machen",
ich werde es genau so machen, den Antrag im Frühsommer/Sommer stellen, dann die entsprechenden Unterlagen vom Arzt. ggf. vom Arbeitgeber dazulegen und auch den Hinweis auf die spezielle Art von Klinik bzw. Fachrichtung machen.
Meine Ärztin hier ist eine ganz normale Ärztin mit Zusatzausbildung in diesem Bereich und bis vor zwei, drei Jahren hat auch die TK noch bestimmte anthroposophische Leistungen quasi auf Kasse bewilligt. Teilweise mit vorher selber zahlen, und dann einreichen, teilweise auch so auf Karte. Jetzt sind es hauptsächlich die Kinder, die noch entsprechende Leistungen bekommen können.
Aber hier zeigt es sich eben immer wieder, dass es, zumindest bei uns, einfach sehr gut funktioniert.
Drücken wir die Daumen, dass alle die es benötigen die Maßnahme bekommen, die sie brauchen, dort wo sie es wollen und dann wann es passt. (ich träume mal kurz... #D )
Novemberkind
ich werde es genau so machen, den Antrag im Frühsommer/Sommer stellen, dann die entsprechenden Unterlagen vom Arzt. ggf. vom Arbeitgeber dazulegen und auch den Hinweis auf die spezielle Art von Klinik bzw. Fachrichtung machen.
Meine Ärztin hier ist eine ganz normale Ärztin mit Zusatzausbildung in diesem Bereich und bis vor zwei, drei Jahren hat auch die TK noch bestimmte anthroposophische Leistungen quasi auf Kasse bewilligt. Teilweise mit vorher selber zahlen, und dann einreichen, teilweise auch so auf Karte. Jetzt sind es hauptsächlich die Kinder, die noch entsprechende Leistungen bekommen können.
Aber hier zeigt es sich eben immer wieder, dass es, zumindest bei uns, einfach sehr gut funktioniert.
Drücken wir die Daumen, dass alle die es benötigen die Maßnahme bekommen, die sie brauchen, dort wo sie es wollen und dann wann es passt. (ich träume mal kurz... #D )
Novemberkind
Hallo!
Wenn die KK Vertragskliniken hat, dann will die KK natürlich erstmal diese Kliniken mit Patienten füllen. Klar! Wenn die KK keine geeignete Klinik hat, die auf deine Indikationen passt, dann kannst Du ein anderes Haus wählen.
Vorab eine Klinik UND Kurtermin auszuwählen und dann erst über einen Antrag nachzudenken, halte ich für etwas ungeschickt.
Viel Erfolg beim Beantragen der Kur!
Wenn die KK Vertragskliniken hat, dann will die KK natürlich erstmal diese Kliniken mit Patienten füllen. Klar! Wenn die KK keine geeignete Klinik hat, die auf deine Indikationen passt, dann kannst Du ein anderes Haus wählen.
Vorab eine Klinik UND Kurtermin auszuwählen und dann erst über einen Antrag nachzudenken, halte ich für etwas ungeschickt.
Viel Erfolg beim Beantragen der Kur!
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
Zeitraum bis Beginn der Kur nach Genehmigung
Dazu noch etwas (habe ich eben glatt vergessen)
Meine Mu-Ki-Kur, die ich in 4 Wochen starte, habe ich sehr früh beantragt. Anfang August 2010 habe ich mir die Unterlagen der KK schicken lassen. Termin beim Hausarzt hatte ich Ende August und Anfang September habe ich die unterlagen zur Kasse geschickt. Anfang Oktober war die Kur genehmigt. Und ich fahre ca. 6 1/2 Monate später erst zur Kur. Die Gründe:
Es ist eine Vorsorgekur. Erschöpfung ist mit ein Grund, aber ich bin immernoch (wenn nicht mehr) erschöpft.
Drei schulpflichtige Kinder. Mein ältester Sohn (13) ist in der 7 Klasse Gymi. Er kann nur in den Ferien mit, sonst verpasst er zuviel im Unterricht. Und er muss mit (ist ja auch von der KK genehmigt), denn meinem Mann kann ich nicht zumuten sich für die Dauer meiner Kur um unseren Sohn zu kümmern.
Dazu noch etwas (habe ich eben glatt vergessen)
Meine Mu-Ki-Kur, die ich in 4 Wochen starte, habe ich sehr früh beantragt. Anfang August 2010 habe ich mir die Unterlagen der KK schicken lassen. Termin beim Hausarzt hatte ich Ende August und Anfang September habe ich die unterlagen zur Kasse geschickt. Anfang Oktober war die Kur genehmigt. Und ich fahre ca. 6 1/2 Monate später erst zur Kur. Die Gründe:
Es ist eine Vorsorgekur. Erschöpfung ist mit ein Grund, aber ich bin immernoch (wenn nicht mehr) erschöpft.
Drei schulpflichtige Kinder. Mein ältester Sohn (13) ist in der 7 Klasse Gymi. Er kann nur in den Ferien mit, sonst verpasst er zuviel im Unterricht. Und er muss mit (ist ja auch von der KK genehmigt), denn meinem Mann kann ich nicht zumuten sich für die Dauer meiner Kur um unseren Sohn zu kümmern.
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
Hallo Isus,
das ist ja nun so nicht ganz richtig, dass ich mir den Termin und das Haus im Vornherein ausgesucht habe und dann einen Antrag stellen will.
Meine Entscheidung, einen Antrag zu stellen war zuerst da. Dann habe ich mit der Kasse gesprochen, und die nette SB gab mir den Hinweis, im benannten Haus einen Termin vorab zu erfragen und ggf. zu reservieren, da dieses Haus eine sehr lange Wartezeit hat, bekanntermaßen, auch bei der KK.
Also habe ich das gemacht. Dass man mir bei meiner Rückfrage dann so unhöflich gekommen ist, das steht wohl auf einem anderen Blatt.
Wie soll ein Versicherter überhaupt in dieses Haus kommen, wenn nicht auf diesem Weg, wenn die Wartezeiten aktuell 7 Monate + sind?
Ich habe so das Gefühl, dass mit verschiedenem Maß gemessen wird. Klar, wer ein Schulkind hat, der soll auch in den Ferien fahren, soweit das möglich ist, Ist ja wohl aber leider auch nicht bei allen Kassen der Fall.
Und wer nur zu einer bestimmten Zeit weg kann, beruflich, das ist auch gut, wenn dann Rücksicht genommen wird.
Dass aber hier keine Rücksicht genommen werden soll, wo es einfach keine andere Terminmöglichkeit gibt, das finde ich nicht korrekt.
Und meine Belastungssituation wird sich bis dahin mit Sicherheit nicht in Luft aufgelöst haben. Bzw. durch den Stress mit einem Antrag bzw. dem drumherum wird die Situation eher noch schlechter.
Wie auch immer, es wird sich zeigen, was draus wird.
Novemberkind
das ist ja nun so nicht ganz richtig, dass ich mir den Termin und das Haus im Vornherein ausgesucht habe und dann einen Antrag stellen will.
Meine Entscheidung, einen Antrag zu stellen war zuerst da. Dann habe ich mit der Kasse gesprochen, und die nette SB gab mir den Hinweis, im benannten Haus einen Termin vorab zu erfragen und ggf. zu reservieren, da dieses Haus eine sehr lange Wartezeit hat, bekanntermaßen, auch bei der KK.
Also habe ich das gemacht. Dass man mir bei meiner Rückfrage dann so unhöflich gekommen ist, das steht wohl auf einem anderen Blatt.
Wie soll ein Versicherter überhaupt in dieses Haus kommen, wenn nicht auf diesem Weg, wenn die Wartezeiten aktuell 7 Monate + sind?
Ich habe so das Gefühl, dass mit verschiedenem Maß gemessen wird. Klar, wer ein Schulkind hat, der soll auch in den Ferien fahren, soweit das möglich ist, Ist ja wohl aber leider auch nicht bei allen Kassen der Fall.
Und wer nur zu einer bestimmten Zeit weg kann, beruflich, das ist auch gut, wenn dann Rücksicht genommen wird.
Dass aber hier keine Rücksicht genommen werden soll, wo es einfach keine andere Terminmöglichkeit gibt, das finde ich nicht korrekt.
Und meine Belastungssituation wird sich bis dahin mit Sicherheit nicht in Luft aufgelöst haben. Bzw. durch den Stress mit einem Antrag bzw. dem drumherum wird die Situation eher noch schlechter.
Wie auch immer, es wird sich zeigen, was draus wird.
Novemberkind
Hallo Novemberkind. meine Erfahrungen mit der TK sind da auch nicht die Besten...also lieber später beantragen. Ich habe mich im Herbst entschieden, eine Kur zu beantragen. Da meine Große das erste Jahr auf dem Gymnasium ist und zudem im Sommer 13 wird (und sie ist nur Begleitkind), blieb uns nur eine Kur in den Osterferien. Von Seiten der TK wurde mir dann gesagt, dass ich die Kur 4-6 Wochen vorher beantragen solle. Ich hatte mir dann auch eine nicht unbeliebte Klinik ausgesucht, aber in den Ferien ist halt alles belegt, insofern war klar, dass ich frühzeitig beantragen muss. besondern, weil andere Kk eine 6 Monate Bewilligungsdauer haben und die Belegung für Ostern schon gestartet war.
Ich habe also Mitte November die Kur beantragt, mit dem Gedanken, etwa Mitte Dezember hoffenltich die Bewilligung zu bekommen, um dann bis Mitte April fahren zu können.....Pustekuchen. Nach 8 Tagen lag die Bewilligung da mit dem Hinweis, dass ich die Kur bis zum 22. 03. antreten muss. Trotz dicken Hinweises meines Arztes auf die notwendigen Osterferien und Hinweis der Kinderärztin und meiner ausführlichen Begründung- meine Große tat sich schwer am Gymnasium...und dann Probejahr.....
Bei der TK konnte man mir nichts sagen, die SB war schon weg, ich solle mich an die Vermittlung der AWO wenden und die haben lapidar gesagt, da sei ich falsch beraten gewesen und habe Pech......
Es bedurfte dann noch einiger Telefonate, eines weiteren Antrages auf Verlängerung der Bewilligungsdauer bis ich die Verlängerung bis 05.04. endlich bekommen hatte. Und auch meine Klinik. Aber die Zwischenzeit war die Hölle- nun hatte ich die Bewilligung für die dringend gebrauchte Kur und hätte definitiv nicht fahren können......also Augen auf und lieber später beantragen....man kann das auch manchmal mit den Kliniken absprechen- in Norden bei Norddeich hätte ich auch bis kurz vorher den Platz reserviert bekommen.....trotz Ferien.......
LG,
Heike
Ich habe also Mitte November die Kur beantragt, mit dem Gedanken, etwa Mitte Dezember hoffenltich die Bewilligung zu bekommen, um dann bis Mitte April fahren zu können.....Pustekuchen. Nach 8 Tagen lag die Bewilligung da mit dem Hinweis, dass ich die Kur bis zum 22. 03. antreten muss. Trotz dicken Hinweises meines Arztes auf die notwendigen Osterferien und Hinweis der Kinderärztin und meiner ausführlichen Begründung- meine Große tat sich schwer am Gymnasium...und dann Probejahr.....
Bei der TK konnte man mir nichts sagen, die SB war schon weg, ich solle mich an die Vermittlung der AWO wenden und die haben lapidar gesagt, da sei ich falsch beraten gewesen und habe Pech......
Es bedurfte dann noch einiger Telefonate, eines weiteren Antrages auf Verlängerung der Bewilligungsdauer bis ich die Verlängerung bis 05.04. endlich bekommen hatte. Und auch meine Klinik. Aber die Zwischenzeit war die Hölle- nun hatte ich die Bewilligung für die dringend gebrauchte Kur und hätte definitiv nicht fahren können......also Augen auf und lieber später beantragen....man kann das auch manchmal mit den Kliniken absprechen- in Norden bei Norddeich hätte ich auch bis kurz vorher den Platz reserviert bekommen.....trotz Ferien.......
LG,
Heike
Hi Novemberkind
Ach so, die erste SB hat dir geraten in der Klinik zu reservieren. Dann verstehen ich nicht so recht, warum es später falsch ist. Aber du ja auch nicht. Lieber dann beim nächsten Mal alles schriftlich machen.
Welche Kliniken sind denn "beliebt"? Gibt es da hier irgendwo eine Liste? Ich glaube zu der Frage mache ich nochmal einen neuen Threat auf.
Hi Margret,
blöd gelaufen erstmal bei Dir. Bei meiner KK war es ganz einfach nach der Bewilligung erst später als 6 Monate die Kur zu beginnen. Gar kein Problem.
Ach so, die erste SB hat dir geraten in der Klinik zu reservieren. Dann verstehen ich nicht so recht, warum es später falsch ist. Aber du ja auch nicht. Lieber dann beim nächsten Mal alles schriftlich machen.
Welche Kliniken sind denn "beliebt"? Gibt es da hier irgendwo eine Liste? Ich glaube zu der Frage mache ich nochmal einen neuen Threat auf.
Hi Margret,
blöd gelaufen erstmal bei Dir. Bei meiner KK war es ganz einfach nach der Bewilligung erst später als 6 Monate die Kur zu beginnen. Gar kein Problem.
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
Hi,
auch ich bin bei der Tk und fahre in den Sommerferien wegen Kinder und Beruf.
War aber auch nicht einfach. Ich habe den Antrag über eine Kurberatungsstelle
laufen lassen.Die SB hat das Verschieben des Termins gemanagt.Die Tk hätte sonst auch die beruflichen Gründe nicht gelten lassen. Das ist schon echt ein Dilemma mit den 4 Monaten, wenn man auf den Sommer angewiesen ist. Schlimmer als im Reisebüro! Ich drück dir jedenfalls die Daumen!
LG, Sigrid :daumendrueck:
auch ich bin bei der Tk und fahre in den Sommerferien wegen Kinder und Beruf.
War aber auch nicht einfach. Ich habe den Antrag über eine Kurberatungsstelle
laufen lassen.Die SB hat das Verschieben des Termins gemanagt.Die Tk hätte sonst auch die beruflichen Gründe nicht gelten lassen. Das ist schon echt ein Dilemma mit den 4 Monaten, wenn man auf den Sommer angewiesen ist. Schlimmer als im Reisebüro! Ich drück dir jedenfalls die Daumen!
LG, Sigrid :daumendrueck:
Ich habe am Donnerstag den Termin bei meiner Ärztin, mal sehen, was sie dazu sagt.
Irgendwie "beruhigt" es mich ja ein bisschen, dass es also nicht an mir persönlich liegt, sondern dass die TK offensichtlich bei allen so vorgeht. Was meint ihr, macht es Sinn, sich mal persönlich vorzustellen? Ich bin durch Zufall demnächst in Darmstadt, wo die zentrale Kurstelle der TK ist. Also könnte ich dort persönlich hingehen, die Unterlagen mitnehmen und vorsichtig nachfragen, wie es aussieht. Oder ist das zu viel?
Ich habe jetzt hin und her gerechnet, der Alpenhof reserviert bis 8 Wochen vorher ohne dass Kosten entstehen, danach brauchen sie eine Bewilligung. Wenn ich Anfang November hinfahren würde dürfte ich nicht vor Ende Juni den Antrag abgeben. Ob das klappt? Bin einfach so unsicher.
Naja, jetzt erstmal mit dem Arzt reden, dann sehe ich weiter.
Novemberkind
PS Danke für das vielfältige Feedback, das ist sooo hilfreich!
Irgendwie "beruhigt" es mich ja ein bisschen, dass es also nicht an mir persönlich liegt, sondern dass die TK offensichtlich bei allen so vorgeht. Was meint ihr, macht es Sinn, sich mal persönlich vorzustellen? Ich bin durch Zufall demnächst in Darmstadt, wo die zentrale Kurstelle der TK ist. Also könnte ich dort persönlich hingehen, die Unterlagen mitnehmen und vorsichtig nachfragen, wie es aussieht. Oder ist das zu viel?
Ich habe jetzt hin und her gerechnet, der Alpenhof reserviert bis 8 Wochen vorher ohne dass Kosten entstehen, danach brauchen sie eine Bewilligung. Wenn ich Anfang November hinfahren würde dürfte ich nicht vor Ende Juni den Antrag abgeben. Ob das klappt? Bin einfach so unsicher.
Naja, jetzt erstmal mit dem Arzt reden, dann sehe ich weiter.
Novemberkind
PS Danke für das vielfältige Feedback, das ist sooo hilfreich!
Wenn du sowieso in Darmstadt bist,würde ich hingehen zur TK.
Dann kann dich die SB nicht so leicht abwimmeln.Und schau immer direkt in die Augen.
Hab leider sehr schlechte Erfahrungen mit der TK.
Manchmal hab ich den Eindruck,wenn die einen Termin wissen,wo man gehen will boykotieren sie das eher.
Klar schwierig sind halt echt die lange Wartezeiten vom Alpenhof.
Ich war im Tannenhof
www.ak-familienhilfe.de
war,wirklich auch super.
Wünsch dir Glück und drück die Daumen.
Dann kann dich die SB nicht so leicht abwimmeln.Und schau immer direkt in die Augen.
Hab leider sehr schlechte Erfahrungen mit der TK.
Manchmal hab ich den Eindruck,wenn die einen Termin wissen,wo man gehen will boykotieren sie das eher.
Klar schwierig sind halt echt die lange Wartezeiten vom Alpenhof.
Ich war im Tannenhof
www.ak-familienhilfe.de
war,wirklich auch super.
Wünsch dir Glück und drück die Daumen.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
Jaja, diese 4-Monats-Frist geht mir auch auf den S***!!
An sich ist das ja okay, sogar drei Monate wären noch okay, aber nur, wenn das auch ALLE KK machen, und nicht nur diese eine!
Ich war ja gestern bei der Diakonie, und hab meinen Antrag abgegeben, der ja noch liegen bleiben muss, wegen dieser tollen 4 Monate.
Und die Mitarbeiterin dort sagte mir, das das Müttergenesungswerk schon versucht hat, die TK umzustimmen, und auch auf 6 Monate zu gehen.
Aber die haben gesagt, wenn wir die Kuren genehmigen müssen, dann bestimmen wir auch, wie lange diese genehmigung gilt!!!
Da sind wir Mütter dann echt die Gear****ten, weil wir uns an diese Vorgaben halten müssen.
Oder aber, wenn wir früher beantragen, bangen müssen, obs ne Verlängerung gibt....
An sich ist das ja okay, sogar drei Monate wären noch okay, aber nur, wenn das auch ALLE KK machen, und nicht nur diese eine!
Ich war ja gestern bei der Diakonie, und hab meinen Antrag abgegeben, der ja noch liegen bleiben muss, wegen dieser tollen 4 Monate.
Und die Mitarbeiterin dort sagte mir, das das Müttergenesungswerk schon versucht hat, die TK umzustimmen, und auch auf 6 Monate zu gehen.
Aber die haben gesagt, wenn wir die Kuren genehmigen müssen, dann bestimmen wir auch, wie lange diese genehmigung gilt!!!
Da sind wir Mütter dann echt die Gear****ten, weil wir uns an diese Vorgaben halten müssen.
Oder aber, wenn wir früher beantragen, bangen müssen, obs ne Verlängerung gibt....