Beratungsstellen - negativ!
RE:
Original geschrieben von lehani
Oh, ich hab jetzt eigentlich vor über eine Kurberatung zu beantragen. Das man nicht in alle Häuser kann wusste ich aber nicht.
Was ist denn wenn ich deren Vorschlag nicht mag?
Ich würde jetzt mal glatt sagen, die Kurberatungen wollen ja, das die eigenen Häuser voll werden.
Ich habe mir erst mein Wunschhaus rausgesucht und dann die Kurberatung die für das Wunschhaus auch zuständig ist.
VlG,
x)
RE: RE:
Original geschrieben von rehkitz
Original geschrieben von lehani
Oh, ich hab jetzt eigentlich vor über eine Kurberatung zu beantragen. Das man nicht in alle Häuser kann wusste ich aber nicht.
Was ist denn wenn ich deren Vorschlag nicht mag?
Ich würde jetzt mal glatt sagen, die Kurberatungen wollen ja, das die eigenen Häuser voll werden.
Ich habe mir erst mein Wunschhaus rausgesucht und dann die Kurberatung die für das Wunschhaus auch zuständig ist.
VlG,
x)
Habe NOCH etwas vergessen:
Als erstes habe ich geschaut, ob meine KK überhaupt mit dem Wunschhaus zusammenarbeitet und ob die Indikationen stimmen!
VlG,
x)
Ich hatte von Anfang an ohne Beratungsstelle beantragt. Dafür hatte ich mir bei der Krankenkasse sämtliche Unterlagen schicken lassen, die sie benötigen und mir bei dem Anruf meine Sachbearbeiterin notiert mit Durchwahl... und dann auch sämtliche Rückfragen mit ihr kommuniziert. - hat problemlos geklappt.
Wichtig war besonders der Selbstauskunftsbogen, aus dem die mutterspezifischen Belastungen hervorgehen...
Drück dir die Daumen!!! Das schaffst du schon - und Fragen beantworten dir hier ganz viele.
Wichtig war besonders der Selbstauskunftsbogen, aus dem die mutterspezifischen Belastungen hervorgehen...
Drück dir die Daumen!!! Das schaffst du schon - und Fragen beantworten dir hier ganz viele.
Es geht auch ohne. Ich habe beide Kuren ohne Beratung beantragt.
Hatte vor ein paar Jahren mal bei einer Beratungsstelle angefragt und so grob falsche Auskünfte bekommen, das ich da ganz Icherzählung nicht mehr angerufen hätte.
Allerdings bin ich auch nicht gesetzlich versichert, vielleicht lags daran und die wollten mich nicht :patsch:
Hatte vor ein paar Jahren mal bei einer Beratungsstelle angefragt und so grob falsche Auskünfte bekommen, das ich da ganz Icherzählung nicht mehr angerufen hätte.
Allerdings bin ich auch nicht gesetzlich versichert, vielleicht lags daran und die wollten mich nicht :patsch:
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
RE:
Dir evtl. nahelegen eines ihrer Häuser zu nehmen oder es eben alleine zu versuchen, denn für "Umsonst" arbeiten die ja nun auch nicht. Sie bekommen ihr Geld von den, von ihnen belegten Kurkliniken! :patsch: :aetschi:Original geschrieben von lehani
Im Prinzip gefällt mir schon eins der eigenen Häuser, aber wenns jetzt der Kurberatung nicht passt? Was wollen sie denn machen?
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016
- muschelsammlerin
- Beiträge: 4604
- Registriert: 04 Mär 2008, 08:09
Ich war zweimal bei der Caritas und die Kur ging anstandslos durch. Beim dritten mal wollte ich wieder zu ihnen, allerdings hatten sie seinerzeit die Kurberatung an das Diakonische Werk abgegeben und selber nichts mehr gemacht.
Beim Anruf bei der Diakonie hieß es, die zuständige Dame sei bis auf weiteres schwer erkrankt und ich müsse warten...
Also habe ich den Antrag alleine gestellt und nach 10 Tagen die Bewilligung erhalten
! Es geht also auch so.
Gut, ich wusste, auf was ich mich einlasse, und habe entsprechend intensiv mein Begleitschreiben verfasst und aus dem intimen Problemkästchen geplaudert. Ich bin eh der Meinung, dass ein ausführliches Begleitschreiben, in dem man genau auf die eigenen Probleme eingeht und erörtert, wieso man meint, die Kur zu brauchen, mindestens die halbe Bewilligung ausmacht !
Jetzt, wo meine 4 Jahre fast um sind, versuche ich ja erneut mein Glück, getrennt als Mütter- und Jugendkur - und auch das ohne Beratungsstelle. Aber ob es wieder so gut klappt, werde ich sehen..!
Beim Anruf bei der Diakonie hieß es, die zuständige Dame sei bis auf weiteres schwer erkrankt und ich müsse warten...
Also habe ich den Antrag alleine gestellt und nach 10 Tagen die Bewilligung erhalten

Gut, ich wusste, auf was ich mich einlasse, und habe entsprechend intensiv mein Begleitschreiben verfasst und aus dem intimen Problemkästchen geplaudert. Ich bin eh der Meinung, dass ein ausführliches Begleitschreiben, in dem man genau auf die eigenen Probleme eingeht und erörtert, wieso man meint, die Kur zu brauchen, mindestens die halbe Bewilligung ausmacht !
Jetzt, wo meine 4 Jahre fast um sind, versuche ich ja erneut mein Glück, getrennt als Mütter- und Jugendkur - und auch das ohne Beratungsstelle. Aber ob es wieder so gut klappt, werde ich sehen..!
Liebe Grüße von Heike
MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)
MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)
Hallo, #D
ich habe meinen Kurantrag ohne die Hilfe einer Beratungsstelle gestellt. Besonders schwer fand ich das nicht.
Nach der Bewillignung riet mir die Kasse mir , mit Hilfe einer Beratungsstelle eine für mich geeignte Klinik zu suchen. Das war der totale Reinfall. Keine der zuständigen Damen hatte Zeit oder Interesse mir eine Klinik zu vermitteln , weder von der Diakonie , der Caritas noch von der AWO. Da habe ich mich halt selber umgeschaut.
Hier im Forum findest du bestimmt einige gute Anregungen. Stöbere und benutzte die Suchfunktion , so bekommst du schon viele Infos.
ich habe meinen Kurantrag ohne die Hilfe einer Beratungsstelle gestellt. Besonders schwer fand ich das nicht.
Nach der Bewillignung riet mir die Kasse mir , mit Hilfe einer Beratungsstelle eine für mich geeignte Klinik zu suchen. Das war der totale Reinfall. Keine der zuständigen Damen hatte Zeit oder Interesse mir eine Klinik zu vermitteln , weder von der Diakonie , der Caritas noch von der AWO. Da habe ich mich halt selber umgeschaut.
Hier im Forum findest du bestimmt einige gute Anregungen. Stöbere und benutzte die Suchfunktion , so bekommst du schon viele Infos.
RE: Beratungsstellen - negativ!
Das ist ja echt heftig!!Original geschrieben von gormehsabsi
Ich wüsste gerne, ob ihr auch solch negative Erfahrungen gemacht habt.
Die entsprechenden Telefonnummern sind ja auf der Website des Müttergenesungswerks zu finden.
Also setzte ich mich ans Telefon und meine Erfahrungen waren folgende
Nee, meine Erfahrungen sind suuuuuuuuuper.
Den Tipp hab ich von einer Freundin, die sich die Telefonnummer auch von eben dieser Internetseite geholt hat.
ALLE sagten ihr, mit Baby hätte sie KEINE Chance. Nur die Beraterin von der Diakonie sagte: klar kein Problem. Daran soll es nicht liegen. Kommen Sie her und dann schauen wir mal.
Die Beratung war super. Die Kur ging sofort durch!
So, ich hab dort auch angerufen und ein Wirrzeugs dahergestammelt.
Die Beraterin fragte ganz freundlich: wollen Sie einfach mal herkommen und dann schauen wir mal?
Ich habe mich so Willkommen gefühlt!
Sie hat mir auch Kurhäuser rausgesucht, die WIRKLICH zu mir passen, war aber sofort offen für meinen Wunsch. Hat sofort recherchiert und dort angerufen, ob a) die öfter jemanden von meiner Krankenkasse haben b) sich über mir wichtige Punkte rückversichert.
Beim Antrag hat sie sofort gesehen, dass auf einem der Arztstempel fehlte, half mir beim Ordnen des Antrags und das Wunschkurhaus hat sich schon bei mir gemeldet, um sich auf meine Bedürfnisse einzustellen.
Jetzt muss nur noch die Krankenkasse zustimmen. Anträge sind vollständig unterwegs dank Beratungsstelle.
Auch über die von dir genannte Seite, aber ca. 3 Stunden entfernt von Frankfurt/Main.