Kurantrag

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Benutzeravatar
st-peter
Beiträge: 2707
Registriert: 26 Feb 2008, 20:20

RE: welche Beratungsstelle?

Beitrag von st-peter » 26 Jan 2009, 10:01

Original geschrieben von Micha-Luca27

Hi,
ich weiß nicht so genau, ob ich hier im richtigen Forum bin, ich versuche es einfach mal.
Ich befinde mich im Stadium der Antragsstellung. Einiges scheint da schief zu laufen. Habe hier den Tipp bekommen zu einer Beratungsstelle zu gehen. Werde ich auch machen.
In meiner Nähe ist eine Beratungstelle vom Diakonischen Werk und vom Deutschen Familienverband. Zu welcher Stelle würdet Ihr mir raten? Oder sind alle von der Beratung gleich?
LG
Micha
Ich war bei einer Beratungsstelle vom Diakonischen Werk und habe dort sehr gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße Astrid

Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

RE:

Beitrag von esterhasi » 26 Jan 2009, 11:19

Original geschrieben von rubinchen

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die "Entscheidung" der Krankenkasse zu beschleunigen?
Meine möchte im Antrag einen Wunschtermin von mir haben. Natürlich
soll's so schnell wie möglich sein....
Und - können die mir einen Termin "vorgeben"?
Und was ist, wenn der nicht passt?
Also "beschleunigen" kann ich mir nicht vorstellen, die brauchen solange wie sie eben brauchen, aber wenn du bisher länger als 3 Wochen gewartet hast - dann kannste ja mal per Telefon nachfragen.

Wunschtermin angeben ist ne gute Sache und sie könnten dir natürlich auch einen Termin vorgeben, wenn du es eben nicht mit angiebst. Falls dieser dann nicht passt, anrufen und abklären - das funktioniert meistes gut.

Drücke mal alle Daumen!
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

summersky

Beitrag von summersky » 26 Jan 2009, 21:57

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einfacher ist eine Kur zubeantragen über z.B. das DRK. Die Krankenkasse lehnt es dann wohl nicht so schnell ab und wenn doch kümmert sich das DRK um Widerspruch und alles andere. Es ist dann eigentlich für den Antragsteller völlig stress frei.

munimeli

abwarten

Beitrag von munimeli » 27 Jan 2009, 21:03

abwarten und daumen drücken

munimeli

:-)

Beitrag von munimeli » 27 Jan 2009, 21:05

x)

the_mother

Ich möchte gerne einen antrag stellen

Beitrag von the_mother » 15 Feb 2009, 18:39

Vor zwei Jahren war ich mit zwei meiner Kinder in einer Mutterkind Kur wegen Burn out. mein jüngster Sohn ist auch krank. im letzten September wurde bei Ihm ein posttraumatische belastungsstörung diagnostiziert. Er ist traumatisiert. Mein Sohn war 12 Wochen in einer speziellen klinik nun ist er in einer Tagesgruppe.Ich habe viele Termine mit Ärzten hinter mir, gehe arbeiten ,undich muss mich ja auch noch um mein 3 anderen Kinder kümmern. für mich und meinen Lebensgefährten bleibt kaum noch zeit. Ich merke das ich wieder weit über mein Grenzen gehe. ich habe damals auch eine Bescheinigung von der Kurärztin bekommen das ein neue kur vor ablauf der 4 Jahresfrist auf grund meiner famileären Belastung notwendig ist. Ich möchte nun zum ende des Jahres einen Wiederholungaantrag stellen. Meine Frage hat jemand von euch schon mal einen Wiederholungsantrag gestellt und Erfolg gehabt? Ich möchte auch für meinen Lebensgefährten einen Antrag stellen weil er von der Situation genauso betroffen ist wie ich Er hat noch nie einen Antrag gestellt. Vielleicht ist da jemand der Erfahrung damit hat und mir ein paar Tipps geben kann. Vielen Dank! lg the mother

Luzie

RE: welche Beratungsstelle?

Beitrag von Luzie » 16 Feb 2009, 11:01

Original geschrieben von Micha-Luca27

Hi,
ich weiß nicht so genau, ob ich hier im richtigen Forum bin, ich versuche es einfach mal.
Ich befinde mich im Stadium der Antragsstellung. Einiges scheint da schief zu laufen. Habe hier den Tipp bekommen zu einer Beratungsstelle zu gehen. Werde ich auch machen.
In meiner Nähe ist eine Beratungstelle vom Diakonischen Werk und vom Deutschen Familienverband. Zu welcher Stelle würdet Ihr mir raten? Oder sind alle von der Beratung gleich?
LG
Micha

Ich bin auch sehr gespannt, ob die Beratungsstellen unterschiedlich sind. Ich war neulich bei der DRK-Beratungsstelle, die Dame dort hat mir eigentlich nicht groß weiterhelfen können.
Im Grunde wollte sie mir nur die Formulare in die Hand drücken; ich wollte aber etwas näher wissen, worauf es bei einer MuKi-Kur ankommt (mein Sohn soll auch Anwendungen haben) - das war schon eine Überforderung für die Dame.
Sie blätterte dann noch etwas hilflos in so einem Kur-Klinik-Führer, die Daten kann ich aber auch im Internet bekommen - nichts Neues also.

Ich bin nun ziemlich enttäuscht, habe aber in dieser Woche noch einen Termin bei der CARITAS - vielleicht bringt das ja mehr? (war auch schwieriger zu bekommen - weil vielleicht besser????)

LG Luzie :clown:

Micha-Luca27

RE: RE: welche Beratungsstelle?

Beitrag von Micha-Luca27 » 17 Feb 2009, 11:44

Original geschrieben von Luzie
Original geschrieben von Micha-Luca27

Hi,
ich weiß nicht so genau, ob ich hier im richtigen Forum bin, ich versuche es einfach mal.
Ich befinde mich im Stadium der Antragsstellung. Einiges scheint da schief zu laufen. Habe hier den Tipp bekommen zu einer Beratungsstelle zu gehen. Werde ich auch machen.
In meiner Nähe ist eine Beratungstelle vom Diakonischen Werk und vom Deutschen Familienverband. Zu welcher Stelle würdet Ihr mir raten? Oder sind alle von der Beratung gleich?
LG
Micha

Ich bin auch sehr gespannt, ob die Beratungsstellen unterschiedlich sind. Ich war neulich bei der DRK-Beratungsstelle, die Dame dort hat mir eigentlich nicht groß weiterhelfen können.
Im Grunde wollte sie mir nur die Formulare in die Hand drücken; ich wollte aber etwas näher wissen, worauf es bei einer MuKi-Kur ankommt (mein Sohn soll auch Anwendungen haben) - das war schon eine Überforderung für die Dame.
Sie blätterte dann noch etwas hilflos in so einem Kur-Klinik-Führer, die Daten kann ich aber auch im Internet bekommen - nichts Neues also.

Ich bin nun ziemlich enttäuscht, habe aber in dieser Woche noch einen Termin bei der CARITAS - vielleicht bringt das ja mehr? (war auch schwieriger zu bekommen - weil vielleicht besser????)

LG Luzie :clown:
Hallo Luzie,

ich habe beim Diakonischen Werk angerufen, dort konnte mir nicht weitergeholfen werden und der versprochene Rückruf ist auch nicht erfolgt.
Ich habe dann mein Glück bei der Caritas versucht. Dort wurde ich direkt mit der richtigen Sachbearbeiterin verbunden. Ich erklärte Ihr meine Situation, sie notierte sich darauf hin meiner Daten und hat mir die Unterlagen (Attest und Selbstauskunfstbogen) zugeschickt. Seit Freitag habe ich alle Daten zusammen. Habe Sie wieder angerufen zwecks Termin. Ich habe recht schnell (für morgen) einen Termin bekommen. An diesem Tag möchte Sie mit mir zusammen den Antrag für die Kasse ausfüllen und schon Häuser auswählen die in Frage kämen.
Bin mal gespannnt wie es laufen wird und ob die Kasse Ihr OK gibt.
Obwohl ich schon jetzt Bauchweh habe. Dieses Ungwisse, wo es hingeht, wie es ist, wie die Leute sind, ob mit dem Sohn alles klappt, macht mir schon Angst. Aber schauen wir mal ob es überhaupt klappt.

LG Micha

brausepaula

Beitrag von brausepaula » 17 Feb 2009, 12:59

Ich war auch bei der Caritas und die Beratung und auch die Mithilfe beim Ausfüllen des Selbstauskunftsbogen haben mir dann weiter geholfen. Nun warte ich auf das OK der Krankenkasse. Mal gucken wann die sich melden.
LG Brausepaula :laola:

Micha-Luca27

Beratungstermin Caritas

Beitrag von Micha-Luca27 » 18 Feb 2009, 16:19

Hi,

nachdem ich alle nötigen Unterlagen zusammen hatte, hatte ich heute meinen Termin bei der Caritas.
War einfach super. Die Dame war super nett, hat mir noch Hilfestellung beim ausfüllen des Selbstauskunftsbogen gegeben und durch Hinterfragen mir meine Situation noch deutlicher vor Augen geführt und dadurch mir geholfen die Fragen besser zu beantworten.
Ebenfalls hat Sie mich auf die Reaktion der Kasse vorbereitet. Sie meinte die Kasse könnte sich auch telefonisch bei mir melden und hat mir Tipps gegeben wie ich mich verhalten soll.
Sie hat eine Klinik mit mir ausgesucht und mich dort schon auf dei Warteliste setzen lassen damit der Antrag parallel laufen kann.
Jetzt liegt es nur noch an der Kasse ob es klappt oder nicht.
Ich habe mich für ein Haus an der Ostsee entschieden. Ist zwar super weit weg. Aber es sprach mich sofort an.

LG
Micha

Antworten