Kurantrag

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
ivonnsche

Beitrag von ivonnsche » 24 Feb 2009, 11:27

Hallo Ihr lieben!

Ich habe heute meinen Antrag eingetütet und mein Mann hat ihn in den Kasten geworfen...
Wie lange dauert die Bearbeiztung durchschnittlich?Und ist es richtig das jeder Antrag erstmal Pauschal abgelehnt wird???
Und dann nocheins.
Wie würdet Ihr das machen, ich bin Putze auf 400 Euro Basis , wann sage ich meiner Cheffe das ich in Kur fahre, oder sage ich Ihr jetzt schon das ich einen Antrag abgegeben habe?!?!?!
Ich bin leider völlig verpeilt in solchen sachen!
Sorry

anjou

Beitrag von anjou » 24 Feb 2009, 12:55

Hallo,

kennt sich jemand aus mit den Fristen für eine Bewilligung zur Kur?

Kann es sein, dass bei der TK die Kur innerhalb von 4 Monaten antreten muss, obwohl andere Kassen 6 Monate Zeit geben?

Viele Grüße,
Anjou

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 24 Feb 2009, 14:55

Doch ! Normalerweise sind es 6 Monate. Der gesetzgeber sieht sogar vor, daß die Kurgenehmigung bis zu 9 Monate gültig sein kann , wenn man besodnere Gründe dafür hat. Eine solche Verlängerung muss allerdings schriftlich ( formlos) beantragt werden..... Alles kein Problem

Die kK schränken das gern schon mal ein..... Allerdings kannst Du bei vorhandenen Gründen eben beantrage, daß die Gültigkeit verlängert wird..

puhbaermama

gute hilfe gefunden

Beitrag von puhbaermama » 24 Feb 2009, 17:53

war wie gesagt beim Beratungs- und Behandlungszentrum unserer Gemeinde. War super das Gespräch. Er war sehr zufrieden mit dem was ich geschrieben habe zum persönlichem Fragebogen. Soll es jetzt einfach in schön schreiben und zu legen. und dann darf ich sogar den Antrag bei ihm abgeben und er schickt ihn zur KK. super nett finde ich!!!!
Mfg puhbaermama

puhbaermama

achja!!!

Beitrag von puhbaermama » 24 Feb 2009, 17:55

er will mir auch schon mal einige Kliniken raussuchen. Bin glaube ich richtig gewesen da hin zu gehen. Freu mich richtig. Ich kann es allen nur empfehlen sich ruhig hilfe zu suchen. :o :o

Maikaefer

anderes Thema

Beitrag von Maikaefer » 27 Feb 2009, 16:23

ich wollte auch ein neues Thema eröffnen, aber ich habs nicht hingekriegt.
Also wo kann ich besser hingehen wegen Kurantrag? Zum HA oder zum FA.Oder muss ich zum FA wenn ich schon da in Behandlung bin? Keine Ahnung von nichts hab ich in diesen Dingen.

Micha-Luca27

RE: anderes Thema

Beitrag von Micha-Luca27 » 28 Feb 2009, 15:11

Original geschrieben von Maikaefer

ich wollte auch ein neues Thema eröffnen, aber ich habs nicht hingekriegt.
Also wo kann ich besser hingehen wegen Kurantrag? Zum HA oder zum FA.Oder muss ich zum FA wenn ich schon da in Behandlung bin? Keine Ahnung von nichts hab ich in diesen Dingen.

Hi,
ich hatte Hilfe von der Caritas beim Antrag.
Ich habe zwei Attestbögen bekommen. Einen für den Hausarzt und einen für den Facharzt. So kommen alle Deine Probleme im Antrag zur Sprache.

Gruß
Micha

PS. Habe heute die Bestätigung von Kasse bekommen. Kann im Mai fahren.

puhbaermama

Antrag fertig

Beitrag von puhbaermama » 28 Feb 2009, 20:54

So nun habe ich alles für den Antrag zusammen. Werde ihn dann Mo bei dem vom BBZ abgeben. Hoffe es klappt. könnt ihr für mich :daumendrueck: machen. Danke

zoe

Kurantragshelfer

Beitrag von zoe » 04 Mär 2009, 22:17

Habe bei der letzten Kur Hilfe vom Müttergensungswerk in Anspruch genommen und die Kur sofort genehmigt bekommen. Siesmal möchte ich aufgrund anderer Indikationen mit den Kids in ein anderes Kurhaus und hab im Internet Kur-reha (Paritätischen Wohlfahrtsverbandes BW) gefunden die einem Helfen den Kurantrag durchzubekommen. Hat jemand Erfahrung oder schon mal was von diesm Verband gehört?

Marmay

Reha-Antrag beim Rententräger

Beitrag von Marmay » 10 Mär 2009, 18:21

Hallo,

irgendwie kann ich keun neues Thema erstellen, deswegen versuche ich hier mein Glück.

Also, ich bin gerade dabei, einen Reha-Antrag für meinen 3 1/2 jährigen Sohn beim Rententräger zu stellen, mit mir als Begleitperson.
Mein Sohn ist an Asthma Brochialis erkrankt und ich würde gern mit ihm an die See. Soweit ist alles ausgefüllt, ärztliche Bescheinigungen liegen dabei.

Hat jemand Erfahrung darüber, was man an Wünschen äußern sollte oder könnte?
Und welche Reha-Kliniken könnt ihr mir empfehlen?

Grüße
Marmay

Antworten