Kurantrag

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
katlem

Beitrag von katlem » 13 Sep 2010, 20:52

Ich hatte auch noch keine Erfahrung im Beantragen einer MuKiKu. Bei dem Antrag vom Müttergenesungswerk konnte man die private Situation sehr gut darstellen.

LG-Kathrin

ivi0611

Beitrag von ivi0611 » 15 Sep 2010, 08:44

Hallo zusammen :-)

Ich kannte dieses Forum auch nicht...hatte mich über www.kur.org informiert und muss sagen, das alles wunderbar geklappt hat. Den Antrag konnte ich gleich online stellen und der Rest lief fast automatisch inkl. Genehmigung.

Wünsche allen den selben reibungslosen Ablauf!

LG Ivonne

marion_gruehnyahoo.de

RE:

Beitrag von marion_gruehnyahoo.de » 27 Sep 2010, 22:33

Original geschrieben von Fienchen

Hallo Barbara,

ein einziges Blatt fuer eine Selbstauskunft finde ich ganz schoen mager. Ich habe von der AWO eine 3-seitige Selbstauskunft und fuer die Kinder jeweils 1 Blatt bekommen. Ich weiss nicht, ob es sich um eine Art "Einheitsbogen" handelt.

Inhaltlich werden - was mich betrifft - z. B. folgende Dinge behandelt:
"Schildern Sie Ihre Beschwerden!",
"Welche Probleme ergeben sich aus diesen fuer Sie im Alltag?",
"Nennen Sie die behandelnden Aerzte der letzten 12 Monate.",
"Welche medizinischen Behandlungen wurden in dieser Zeit durchgefuehrt?" (mit Ankreuz- bzw. Auswahlmoeglichkeiten, z. B. Krankengymnastik, Elektrotherapie, Reha-Sport usw.,
"Nehmen Sie bedarfsweise/regelmaessig Medikamente aerztlich verordnete Medikamente ein?",
"Nehmen Sie Medikamente ein, die nicht aerztlich verordnet sind?",
"Belastet Sie einer oder mehrere der folgenden Umstaende?" (zum Ankreuzen z. B.: Ehekonfklikte, Arbeitslosigkeit, alleinerziehend, finanzielle Sorgen usw.,
"Konnten Sie - bei entsprechendem Bedarf - in den letzten Monaten ein oder mehrere entlastende Beratungsgespraeche in Anspruch nehmen?" (wieder mit Ankreuz-/Auswahlmoeglichkeit,
"Was erwarten Sie fuer sich von der MuKi-Kur?",
"Wie oft hatten Sie in den letzten zwei Wochen Kontakt zu Angehoerigen und Freunden?",
"Erhalten Sie regelmaessig oder bei Bedarf Unterstuetzung von Haushalt und Kindern?",
"Nutzen Sie oertliche Angebote der Kinderbetreuung?",
"Welche Hobbys hatten Sie frueher?",
"Welche ueben Sie heute noch regelmaessig aus?",
"Welchen Beruf haben Sie erlernt?"
"Welche berufliche Taetigkeit ueben Sie derzeit aus? (mit Angabe von Anzahl der Wochenstunden)
"Empfinden Sie Ihre Berufstaetigkeit eher ent- oder belastend?"
"Waren fuer die Antragstellung Ihre eigenen gesundheitlichen Probleme oder die eines Ihrer Kinder ausschlaggebend?"
"Wer hat Ihnen zur MuKu-Kur geraten?"

Wenn Du einen Tagesablauf auffuehren oder zusaetzlich mehr von Dir erzaehlen moechtest, helfen Dir diese Fragen vielleicht ein bisschen weiter, die Infos hineinzuschreiben, auf die es "ankommt".

Ich selbst habe heute alle Unterlagen bei der AWO-Beratungsstelle zur Weiterleitung an die KK weitergegeben und gehoere nun auch zu den Hoffenden. Bei meinem Glueck momentan rechne ich aber auch erst einmal mit einer Ablehnung.

Margret

Beitrag von Margret » 16 Okt 2010, 21:13

Hi, danke für den Buchtipp- zwar schon ein bisschen her, aber ich habe mir gleich mal das Buch in der Bücherei bestellt und kann es Montag abholen :D . Vielleicht auch als Tipp für alle, die traurig sind, weil es ausverkauft ist!!
LG,
Margret

suquita

unverschämt

Beitrag von suquita » 29 Okt 2010, 19:27

hab mich jetzt erst in euer Forum/website selbst eingelesen, nachdem ich nicht mehr dazu in der Lage war, der KK zuzuhören. Als ich das erste Mal nach einer Kur gefragt habe, bekam ich zur Antwort "wir bezahlen doch nicht Arbeitslosen den Urlaub, den müssen Sie sich shcon selbst finanzieren". Leider war ich in dem Moment zu perplex um darauf reagieren zu können, aber ich finde da eine frechheit, und mit einem Wechsel der KK zu drohen bringt heut ja auch nix mehr. Hab mir jetzt eine Antrag vom Müttergenesungswwerk runtergeladen und meiner Ärtztin zum ausfüllen gegeben. Damit werd ich dann zur Caritas. Und hoffe das es diesmal klappt. Ich weis nur nicht, ob das Attest vom Kinderarzt reicht, oder ob mehrere Atteste bei der KK einzureichen sinnvoller ist. Habt ihr auch verschiedene Krankheiten/symptome eingereicht bei der KK???
Danke für eure Hilfe...

ancomi

Supi..

Beitrag von ancomi » 29 Okt 2010, 21:31

..das es sogar ein Buch gibt das einem hilft!!!

Ich habe alles allein ausgefüllt-ehrlich und ausführlich!
Hatte Glück und in nicht ganz zwei Wochen hatte ich die Bestätigung!

Tipps bei einer Ablehnung sind ja bald noch wichtiger!!

Das Buch kann vielen helfen!!

tici

Beitrag von tici » 22 Nov 2010, 07:53

das Buch kann ich auch wirklich empfehlen!

suquita

Endlich der Erste Schritt

Beitrag von suquita » 24 Nov 2010, 16:17

Juhhuuu, hab heute endlich von der Kinderärztin den Kurantrag der beiden Kiddies zurück und gleich für morgen einen Termin bei der Beratungsstelle. Den brauch ich wohl kaum noch, so viel wie ich dank dieser Website
*DANKE* an euch alle, schon gelernt habe bzw. in Erfahrung bringen konnte.

Mal schauen was nach morgen kommt. EUphorisch und leicht optimistisch ob wir vielleicht sogar noch eine Weihnachtskur hinkriegen???

Bis demnächst Suquita

gwenwyfar
Beiträge: 36
Registriert: 24 Nov 2010, 20:56

Antrag fast fertig

Beitrag von gwenwyfar » 13 Dez 2010, 23:10

Hallo!
Ich habe jetzt den Antrag noch vor mir liegen. Meine Hausärztin hat ihren Teil schon ausgefüllt. Zusätzlich soll noch mein Orthopäde etwas ausfüllen. Soll ja eine Reha werden. Hat mir die Tk sogar empfohlen, wegen meiner med. Vorgeschichte. Auch einen Selbstauskunftsbogen vom Müttergenesungswerk habe ich noch dazu gelegt. Ich hoffe, die ganze Arbeit lohnt sich. Mir raucht schon der Kopf!


Grüßle
Gwen

LanaMama2008

Beitrag von LanaMama2008 » 01 Jan 2011, 16:05

Hallo,

habe mich jetzt mal einbisschen durch den Beitrag gewühlt und schon einiges erfahren. Trotzdem habe ich noch einpaar fragen.

1. habe schon einen Antrag von der Rentenversicherung hier, da wurde ich damals von der Krankenkasse hinvermittelt, lese hier aber fast nur über Anträge von der KK. Sollte i lieber noch mal einen bei der KK anfordern?

2. Habe auch was vom Mutter-Kind- Hilfswerk was gelesen was haltet ihr davon, sollte ich es auch darüber probieren?

3. Wie ist das mit dem Arbeitgeber der muss doch auch zustimmen oder?

4. Muss man Termine und Klinik angeben, weil mir wäre es egal hauptsache es passiert was!

5. Meine Kleine soll als Begleitperson mit fahren, hat sie dann auch was von der Kur?

Antworten