Seite 1 von 2

Neuer Antrag vor Ablauf von 4 Jahren

Verfasst: 12 Sep 2007, 19:39
von trine36
Hallo!

Hat jemand Erfahrungen mit fruehzeitigem MuKiKur-Antrag? Ich weiss, dass ein vorzeitiger Antrag bei medizinischer Indikation moeglich ist, habe nur bedenken, ob man sich damit nicht die KK irgendwie verprellt?! :o

Ich war im Februar/Maerz 2007 (KEIN Schreibfehler) zur MuKiKur an der Ostsee in Koenigshoern. Es war supertoll dort und es hat mir psychisch auch sehr viel gebracht. Meine Hauterkrankung hat sich allerdings garnicht gebessert, viel mehr bringt mir da erfahrungsgemaess das Nordseeklima. Jetzt frage ich mich halt, ob ich schon wieder einen Antrag bei der KK stellen sollte?!

Freue mich ueber Antworten!
LG
Claudia

Verfasst: 12 Sep 2007, 19:48
von sara
Beantrage eine Reha die bringt dir bei solchen Dingen mehr.

Verfasst: 12 Sep 2007, 19:51
von sabinets
Also das hoert sich schwierig an. Ich denke 1 Jahr wirst du schon mindestens warten muessen. Ich bin nach 2 Jahren wieder gewesen und das war schon ein Kampf. Vielleicht waere eine Reha das Richtige bei der Erkrankung, da steht ja das Medizinische im Vordergrund und nicht die Erholung.....

Frage doch mal ganz vorsichtig bei der Kasse nach. Mehr als Nein sagen koennen die ja nicht und nix haste ja schon ;)

Unterstuetzt dein Arzt einen weiteren Antrag ?

Verfasst: 12 Sep 2007, 20:10
von trine36
Reha?! In kinderlosen Zeiten war ich oft zur Reha, da war ich aber auch noch berufstaetig. Wo genau wuerde denn jetzt der Unterschied fuer mich liegen??? :verwirrt:

Mein Arzt macht alles mit! x)

LG

Frueher

Verfasst: 12 Sep 2007, 20:42
von Lotti
Hallo Claudia,

also ich denke das kommt ganz auf die KK an bzw sogar auf den Medizinischen Dienst. Ich arbeite selbst bei der Kasse und es muss wirklich schon zu einer starken Verschlimmerung bestehender Leiden kommen oder ganz neue hinzutreten.

das kommt immer auf den Einzelfall an und natuerlich auch auf den letzten Kurbericht.

Viel Glueck und LG Lotti

Verfasst: 12 Sep 2007, 21:17
von nelli
Hallo Trine,

ich bin zweimal im Abstand von knapp einem Jahr weg gewesen.
Gehen tut das im Einzelfall schon.
Du musst es nur gut begruenden koennen, bzw dein Arzt.

Ich wuensche dir viel Glueck

Nelli

Nelli u. Lotti

Verfasst: 13 Sep 2007, 07:31
von trine36
Hallo Nelli!

Lustig, dass wir mal wieder aufeinander treffen :D

Waren es bei Dir alles MuKiKuren oder Rehas? Habe mal ein bisschen im Forum gestoebert, wo eigentlich der Unterschied liegt. Abgesehen von der Laenge der Massnahme habe ich keinen Unterschied gefunden, der fuer mich, die Kinder oder den Aufenthalt interessant waere. Ich habe Kliniken gefunden, die beides anbieten, also unterscheidet sich letztendlich nur der Kostentraeger???

@Lotti

Eine Verschlimmerung ist es nicht, auch nichts Neues. Die MuKiKur hat fuer die Hautkrankheit einfach nichts gebracht. (Fuer die Seele aber dafuer jede Menge :) )

LG

Verfasst: 13 Sep 2007, 07:50
von sara
siehst Du da schreibst Du schon selbst den Unterschied bei einer Reha geht es um den Gesundheits Zustand man hat andere Anwendungen und in der Suedstrandklinik hat man z.B. jede Woche ein Arzt Termin.Bei einer Reha hast Du eineviel bessere Aerztliche versorgung. Ich hatte letztes Jahr im Sep. eine 6 woechige Familien Reha und jetzt im August eine Muki und der Unterschie ist ein anderer wie nur der Name.

Muki oder Reha

Verfasst: 13 Sep 2007, 08:52
von boysfighter
Halli Hallo

Hier die Erklaerung die ich vor meiner Antragstellung bekommen habe:

Vorsorgekuren:
Die gesetzliche Krankenversicherung uebernimmt ambulante und stationaere Vorsorgekuren, auch Mutter-Kind-Kuren. Bei der privaten Krankenversicherung haengt die Uebernahme der Kosten vom gewaehlten Versicherungstarif ab.


Bei einer Vorsorgekur liegt (noch) keine Erkrankung vor. Mit einer Vorsorgekur soll

* eine Schwaechung der Gesundheit, die in absehbarer Zeit zu einer Krankheit fuehren kann, beseitigt oder

* einer bestehenden Gefaehrdung der gesundheitlichen Entwicklung entgegengewirkt werden.


Reha-Massnahmen:
Fuer die ambulante Reha ist die Krankenversicherung zustaendig, fuer stationaere Reha-Massnahmen in der Regel die Rentenversicherung (z.B. BfA, LVA), bei Beamten die Beihilfe.

Bei einer Reha-Massnahme liegt bereits eine Erkrankung vor. Es soll

* eine Krankheit geheilt,
* eine Verschlimmerung verhuetet,
* Krankheitsbeschwerden gelindert,
* einer drohenden Behinderung vorgebeugt werden.

viele Gruesse
Nicole

Verfasst: 13 Sep 2007, 09:22
von nelli
Hallo Trine,

Bei mir waren es immer Mukikuren ueber die Krankenkasse.

Der Unterschied Mukikur und Reha ist ja schon erklaert.

Liebe Gruesse Nelli