Krankenkasse will nicht jedes Haus zahlen

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
nuddelhan

Krankenkasse will nicht jedes Haus zahlen

Beitrag von nuddelhan » 10 Mär 2008, 10:31

Hallo Ihr,

meine BKK moechte gerne, dass ich in eines der BKK eigenen Haeuser gehe! Ich moechte mir das Haus aber gerne nach unseren Beduerfnissen auswaehlen. Wer kennt dieses Problem und was kann ich da machen?

LG nuddelhan

abc-mutter

Beitrag von abc-mutter » 10 Mär 2008, 10:35

Bei mir ist es sogar noch heftiger - ich darf mir nicht mal eins der Vertragshaeuser aussuchen, sondern darf nur in das Haus, was mir meine Krankenkasse ausgesucht hat (ohne auf irgendein Argument von mir zu achten) - bin uebrigens bei der KKH :kopfanwand:

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 10 Mär 2008, 10:35

Kommt ganz auf die BKK an! Meine hatte nur zwei eigene Haeuser im Angebot, welche jedoch mit unseren Indikationen nicht zusammenpassten, also hab ich aufgeschrieben, warum ich gerade nach Rerik will und was mir dort alles fuer mein Wohlbefinden geboten wird und was auch alles fuer mein Kind gut ist und dann durfte ich mir ein Haus aussuchen.
In welcher BKK bist du denn?
LG Sylke

nuddelhan

Beitrag von nuddelhan » 10 Mär 2008, 10:42

Ich bin bei der BKK Deutsche Bank versichert und habe soeben mit denen telefoniert... Ich habe denen deutlich gemacht, wie wichtig die passende Klinik ist, aber ein ok habe ich deswegen noch lange nicht. Ich soll wieder warten (dabei habe ich fuer die Sommerferien nicht mehr viel Zeit) und mir die eigenen Haeuser vom Gesundheitsservice naeher erlaeutern lassen. Allgemein gilt doch die Wahlfreiheit, dachte ich zumindest...

LG nuddelhan

barbara77

Beitrag von barbara77 » 10 Mär 2008, 18:32

Grundsaetzlich gilt zwar die Wahlfreiheit... aber: Da die KKs (fast) alle Vertragshaeuser haben, mit denen sie spezielle Konditionen ausgehandelt haben, ist es fuer die Kassen halt "billiger" ihre Vertragshaeuser zu belegen. Du kannst dann immer noch sagen Du willst in ein anderes Haus, aber dann kann die KK sagen das Du den Differenzbetrag zwischen ihrem Tagessatz und dem der gewaehlten Klinik selber zahlen musst.

Lass Dir doch einfach von Deiner Kasse mal anhand Deiner Indikationen die Vertragshaeuser nennen! Ich war anfangs auch "stinkig" das ich nicht frei waehlen konnte. Aber dann bin ich halt zur KK hin, hab ihnen alle Indikationen genannt und gesagt ich will wissen was sie dafuer fuer Haeuser anbieten. Die Beraterin war super nett, hat sich sofort hin gesetzt und mit mir zusammen alle in Frage kommenden Haeuser angeschaut. Davon haben 3 wirklich genau gepasst, die hat sie mir ausgedruckt und ich habe sie meinen Aerzten gezeigt. Die haben dann - relativ einstimmig - eins davon als das "Beste" auserkoren, das wurde dann im Antrag auch von allen empfohlen, und siehe da... ich habe ohne Probleme die Bewilligung fuer dieses Haus bekommen!

Also, nicht gleich hochgehen und schimpfen, sondern erst mal die Alternativen anschauen ;)

Sternenregen72

Beitrag von Sternenregen72 » 10 Mär 2008, 23:51

Hallo!

Habe schon zu anderen Beitraegen folgendes geschrieben:

Ich bin auch bei einer BKK, musste aber beide Male nicht in ein Vertragshaus, sondern konnte mir Ort und Zeit selbst aussuchen.

Das Wunsch- und Wahlrecht entsprechend § 9(1) Sozialgesetzbuch ermoeglicht den Kurenden sogar die Mitbestimmung bei der Auswahl der Kurklinik! Einzige Voraussetzung, die Klinik muss fuer die entsprechende Indikation (Krankheitsbild) zugelassen sein. Also darauf verweisen und Klinik selbst waehlen.

Also, schreib´einfach Deiner Krankenkasse, z.B. so ...

"Als Patient moechte ich hiermit von meinem Wunsch- und Wahlrecht, entsprechend § 9(1) Sozialgesetzbuch IX Gebrauch machen. Ich wuensche, die vorgesehene Mutter/Vater-Kind Kur in der KLINIK "..." durchfuehren zu duerfen."

Vielleicht hilft es Dir weiter...

Viele Gruesse!
Sternenregen

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 11 Mär 2008, 04:39

Hallo!

Es ist soweit Richtig was Sternenregen schreibt! Allerdings hat die Sache einen Haken! Seit dem 01.04.2007 kann die KK verlangen , dass man die Mehrkosten fuer ein Wunschhaus selber traegt!

Das gilt natruelich nur wenn die KK auch Einrichtungen im Programm hat, die Deine Indikation adaequat behandlen...


LG Laetitia

Schnuckelchen

Beitrag von Schnuckelchen » 11 Mär 2008, 09:04

Hallo,

ich bin bei der BKK melitta plus, die verschicken auch erst mal diesen Prospekt vom Gesundheitsservice. Auf Nachfrage haben sie aber sofort gesagt, dass jedes Haus, das nach § 111 SGB eingestuft ist, bezahlt wird.

Gibt es denn ein Haus unter den Vertragshaeusern, dass dir zusagt? Oder hast du schon einen Favoriten? Wenn du unsicher bist, koenntest du ja auch noch bei einer Beratungsstelle Hilfe holen, die kennen sich mit rechtlichen Grundlagen einfach besser aus. Allerdings moechten die dich dann natuerlich auch in ein Haus ihrer Vermittlungsstelle vermitteln.

Ich drueck` dir ganz fest die Daumen, dass es klappt und du in den Sommerferien noch etwas findest.

barbara77

Beitrag von barbara77 » 11 Mär 2008, 13:10

Wie ich bereits in meiner ersten Antwort schrieb: Nicht gleich die Pferde scheu machen! Es ist doch gar nicht gesagt das die KK kein Haus im "Programm" hat das den Beduerfnissen auch gerecht wird. Man sollte sich da einfach die Zeit und Ruhe nehmen das mit den Sachbearbeitern anzusprechen. Vorher von den Aerzten die Indikationen geben lassen (am besten mit Schluesselnummer, das erleichtert die Suche), und dann hingehen und danach Haeuser erfragen.
Ich behaupte jetzt einfach mal das - wenn nicht gerade spezielle Sachen wie Behinderungen etc. dabei sind - die Kassen sicher Wert drauf legen alle Indikationen behandeln zu koennen in ihren Vertragshaeusern, und eine KK wird niemanden mit Rueckenschmerzen in ein Haus schicken das auf Lungenerkrankungen spezialisiert ist!
Und ich bin ganz klar der Ueberzeugung, wenn man da bereit ist mit der KK zusammen zu arbeiten und sich als kooperativ zu zeigen, dann wird das sicher auch fuer die Bewilligungschancen kein Nachteil sein!

Twins2007

Beitrag von Twins2007 » 20 Mär 2008, 22:55

Hallo Sternenregen, danke fuer die Info mit dem Wahlrecht,ich moechte naemlich auch in ein anders Haus,als die Vertragshaeuser.Bin mal gespannt.
Frohe Osten fuer Alle
Nicole

Antworten