Doppelbelastung als Hausfrau im Erziehungsjahr?
Doppelbelastung als Hausfrau im Erziehungsjahr?
Mein erster Kurantrag wurde abgelehnt ,mit der Begruendung : Sie befinden sich derzeit in der Elternzeit ,haben somit keine Doppelbelastung mit Beruf und Familie.
Ich empfinde es fuer stressreicher mit 2 staendig kranken Kindern zu hause zu haben.
Meine beiden Zwerge leiden unter Neurodermitis und Infektanfaelligkeit (haeufig mit Mittelohrentzuendungen).Demzufolge sind oft schlaflose Naechte das Resultat , worauf ich dann mit Migraene reagiere. Oftmals wuerde ich mich dann gern mal nen paar Stunden am Tage ins Bett legen ,geht aber nicht... Habe ja noch nen Kind um das ich mich dann kuemmern muss.Der Grosse geht in die KITA. Mein Mann ist berufstaetig und hat keine festen Arbeitszeiten,somit sehe ich mich eigentlich als alleinerziehend . Wenn Mann nach hause kommt , sind Kids oft schon im Bett.
Ist das keine Belastung ??? Sind kranke Kinder nicht auch anstrengend wie manch ein Job ??
Wem geht oder ging es genauso ?
Gruss
Ich empfinde es fuer stressreicher mit 2 staendig kranken Kindern zu hause zu haben.
Meine beiden Zwerge leiden unter Neurodermitis und Infektanfaelligkeit (haeufig mit Mittelohrentzuendungen).Demzufolge sind oft schlaflose Naechte das Resultat , worauf ich dann mit Migraene reagiere. Oftmals wuerde ich mich dann gern mal nen paar Stunden am Tage ins Bett legen ,geht aber nicht... Habe ja noch nen Kind um das ich mich dann kuemmern muss.Der Grosse geht in die KITA. Mein Mann ist berufstaetig und hat keine festen Arbeitszeiten,somit sehe ich mich eigentlich als alleinerziehend . Wenn Mann nach hause kommt , sind Kids oft schon im Bett.
Ist das keine Belastung ??? Sind kranke Kinder nicht auch anstrengend wie manch ein Job ??
Wem geht oder ging es genauso ?
Gruss
Hallo Sina,
auch ich war 2006 bei meiner 1. Kur noch im Erziehungsurlaub.
Damals hiess es "aufgrund des bestehenden Eheverhaeltnisses keine psychosoziale Konfliktsituation" und somit: keine Kur.
Bin aber gleich in Widerspruch gegangen und hab meiner KK (bzw. dem Medizinischen Dienst) erstmal verklickern muessen, dass allein ein (chronisch) krankes Kind zu Hause schon mal eine ziemliche Belastung darstellt, vor allem, wenn der Mann im Aussendienst staendig unterwegs ist und ein unregelmaessiges Arbeitszeitende hat.
Dadurch entsteht naemlich auch ein ziemliches Konfliktpotential - und schwupps, schon war die Kur genehmigt.
Ich fand es ausserdem ein Unding, dass bei Mutter-Kind-Kuren hauptsaechlich die psychische Belastung im Vordergrund steht, obgleich zwei vom Hexentrio chronisch-krank sind, aber das ist halt oft so bei den Krankenkassen.
Burnout und Erschoepfung kann man auch als Mama im Erziehungsurlaub haben. Versuch doch mal, das Deiner KK klar zu machen.
Alles Gute!
auch ich war 2006 bei meiner 1. Kur noch im Erziehungsurlaub.
Damals hiess es "aufgrund des bestehenden Eheverhaeltnisses keine psychosoziale Konfliktsituation" und somit: keine Kur.
Bin aber gleich in Widerspruch gegangen und hab meiner KK (bzw. dem Medizinischen Dienst) erstmal verklickern muessen, dass allein ein (chronisch) krankes Kind zu Hause schon mal eine ziemliche Belastung darstellt, vor allem, wenn der Mann im Aussendienst staendig unterwegs ist und ein unregelmaessiges Arbeitszeitende hat.
Dadurch entsteht naemlich auch ein ziemliches Konfliktpotential - und schwupps, schon war die Kur genehmigt.
Ich fand es ausserdem ein Unding, dass bei Mutter-Kind-Kuren hauptsaechlich die psychische Belastung im Vordergrund steht, obgleich zwei vom Hexentrio chronisch-krank sind, aber das ist halt oft so bei den Krankenkassen.
Burnout und Erschoepfung kann man auch als Mama im Erziehungsurlaub haben. Versuch doch mal, das Deiner KK klar zu machen.
Alles Gute!
Weiss ja nicht ob du es gelesen hattest , die Kur ist durch.Aber ich fand ja den Ablehnungsgrund nen Hammer.Kam bestimmt von nem maennlichen Mitarbeiter *lach*
Bin ja auch in den Widerspruch gegangen mit der Begruendung dass 2 stetig kranke Kinder ne arge Belastung sind und man irgendwann keine Kraft hat. Hat gewirkt !!!
Gruss
Bin ja auch in den Widerspruch gegangen mit der Begruendung dass 2 stetig kranke Kinder ne arge Belastung sind und man irgendwann keine Kraft hat. Hat gewirkt !!!
Gruss
So...nun haben wirs schon wieder... puren Stress. Beide Kids sind mal wieder krank. Waren heute wieder mal beim Kinderarzt.Der Grosse hat eine beginnende Bronchitis und die Luette nen fetten Infekt und Dellwarzen. Nun gibts wieder schlaflose Naechte fuer die Mama.,Papa muss ja arbeiten und braucht seinen Schlaf.
Und das soll nicht stressig sein??? [denktrues]kopfschuettel[/denktrues]
Und das soll nicht stressig sein??? [denktrues]kopfschuettel[/denktrues]
Hallo!
Bitte nicht lynchen - aber irgendwie bin ich anderer Meinung. ich persoenlich waere im Erziehungsurlaub ( ja damals hiess das noch so) nicht auf die Idee gekommen eine Kur zu beantragen. Gut , ich habe nur ein Kind - aber krank war das auch staendig in den ersten Lebensjahren! Ich war damals auch schon krank - hatte sogar 6 Monate nach der Geburt einen schicken Schub Colitits....
Sicher ist es mit Zweien noch anstrengender - aber ich fand immer, dass ich das alles sehr , sehr gut schaffe und genug Zeit fuer mich selber habe....
Das sieht jetzt , bei Vollzeittaetigkeit ganz anders aus..
Zudem ist es fuer so Kleine ja immer ( meine Meinung ) das beste in ihrer gewohnten Umgebung zu sein...Aber das haengt ja auch immer vom Kind selber ab.... Meine hat es nicht gemocht woanders zu sein in der Zeit.... Nicht mal ihr geliebter Opa war da gut genug. Beonders wenn sie krank war...Und das Immunsystem ist nun mal erst mit Schuleintritt besser ausgereift..
Sicher, stressig war das auch, aber man kann sich doch alles viel besser einteilen wenn man zuhause ist..Habe ich nachts nicht geschlafen, dann halt nachmittag noch einen Mittagsschlaf gemacht.....Fuer mich war das eine tolle Zeit, obwohl ich 6 Monate ein Schreikind hatte und sie staendig irgendwelche Infekte hatte....
Aber wie gesagt: nicht lynchen, das ist ja nur meine Meinung und das was ich damals empfunden habe im Vergleich zu meinem jetzigen Leben als Vollzeitarbeitende... Und jeder Mensch ist ja GSD anders.
Damit will ich keinesfalls sagen, dass eine Kurablehnung in Deinem Fall gerechtfertigt waere-.-- ich kenne Dich und Dein Empfinden einfach zu wenig.....
Aber: es wird nicht unbedingt einfacher, wenn die Kinder groesser werden und man ev. noch arbeiten muss. Und der Stress , und die Termine nicht unbedingt weniger...
LG Laetitia
Bitte nicht lynchen - aber irgendwie bin ich anderer Meinung. ich persoenlich waere im Erziehungsurlaub ( ja damals hiess das noch so) nicht auf die Idee gekommen eine Kur zu beantragen. Gut , ich habe nur ein Kind - aber krank war das auch staendig in den ersten Lebensjahren! Ich war damals auch schon krank - hatte sogar 6 Monate nach der Geburt einen schicken Schub Colitits....
Sicher ist es mit Zweien noch anstrengender - aber ich fand immer, dass ich das alles sehr , sehr gut schaffe und genug Zeit fuer mich selber habe....
Das sieht jetzt , bei Vollzeittaetigkeit ganz anders aus..
Zudem ist es fuer so Kleine ja immer ( meine Meinung ) das beste in ihrer gewohnten Umgebung zu sein...Aber das haengt ja auch immer vom Kind selber ab.... Meine hat es nicht gemocht woanders zu sein in der Zeit.... Nicht mal ihr geliebter Opa war da gut genug. Beonders wenn sie krank war...Und das Immunsystem ist nun mal erst mit Schuleintritt besser ausgereift..
Sicher, stressig war das auch, aber man kann sich doch alles viel besser einteilen wenn man zuhause ist..Habe ich nachts nicht geschlafen, dann halt nachmittag noch einen Mittagsschlaf gemacht.....Fuer mich war das eine tolle Zeit, obwohl ich 6 Monate ein Schreikind hatte und sie staendig irgendwelche Infekte hatte....
Aber wie gesagt: nicht lynchen, das ist ja nur meine Meinung und das was ich damals empfunden habe im Vergleich zu meinem jetzigen Leben als Vollzeitarbeitende... Und jeder Mensch ist ja GSD anders.
Damit will ich keinesfalls sagen, dass eine Kurablehnung in Deinem Fall gerechtfertigt waere-.-- ich kenne Dich und Dein Empfinden einfach zu wenig.....
Aber: es wird nicht unbedingt einfacher, wenn die Kinder groesser werden und man ev. noch arbeiten muss. Und der Stress , und die Termine nicht unbedingt weniger...
LG Laetitia
Doppelbelastung
Ich gebe Recht, fuer eine berufstaetige Mutter ist es schwer nachvollziehbar, wie man im Erziehungsurlaub unter einem Burn-out leiden kann ...
Aber es soll nicht heissen, dass ich mich jetzt als Supermami hinstellen wuerde ... ich habe auch 2 Kinder (4 und 7) und bin immer arbeiten gegangen ... anfangs stundenweise, dann mehr ... funktionierte nur mit Netzwerk .... klappte manchmal auch nicht ...
Jeder ist anders belastbar und ich bin der Meinung, dass man dies auch individuell beruecksichtigen soll ... es geht ja nicht nur darum, dass man Kinder hat ... man selbst bleibt komplett auf der Strecke ...
Mir ging/geht es immer so, dass ich, wenn ich mal frei habe, soviel zu erledigen habe ... und dann macht man noch schnell dies und das ... ich habe staendig das schlechte Gewissen ... bummeln gehen, shopping, Schwimmbad ... geht nicht ... kann ja in dieser wertvollen Zeit noch viele andere Dinge erledigen ... aber nie die Dinge, die vielleicht mir mal gut tun wuerden ... und daran geht man ueber die Jahre auch kaputt und ist ausgebrannt ...
Nun denn, Deine Geschichte hat ja gottseidank eine gute Wendung genommen ...
PS: Vielleicht war es ja kein maennlicher SB sondern ne Zicke ohne Kinder
Aber es soll nicht heissen, dass ich mich jetzt als Supermami hinstellen wuerde ... ich habe auch 2 Kinder (4 und 7) und bin immer arbeiten gegangen ... anfangs stundenweise, dann mehr ... funktionierte nur mit Netzwerk .... klappte manchmal auch nicht ...
Jeder ist anders belastbar und ich bin der Meinung, dass man dies auch individuell beruecksichtigen soll ... es geht ja nicht nur darum, dass man Kinder hat ... man selbst bleibt komplett auf der Strecke ...
Mir ging/geht es immer so, dass ich, wenn ich mal frei habe, soviel zu erledigen habe ... und dann macht man noch schnell dies und das ... ich habe staendig das schlechte Gewissen ... bummeln gehen, shopping, Schwimmbad ... geht nicht ... kann ja in dieser wertvollen Zeit noch viele andere Dinge erledigen ... aber nie die Dinge, die vielleicht mir mal gut tun wuerden ... und daran geht man ueber die Jahre auch kaputt und ist ausgebrannt ...
Nun denn, Deine Geschichte hat ja gottseidank eine gute Wendung genommen ...
PS: Vielleicht war es ja kein maennlicher SB sondern ne Zicke ohne Kinder
@ Laetitia...
ich werde hier bestimmt keinen lynchen.Jeder hat seine Meinung. Als ich mit meinem Sohn alleine war ,konnte ich mich auch mittags noch hinlegen. >Doch bei 2 Kindern sieht der Tagesablauf ganz anders aus. Die beiden Kids sind aber auch total verschieden von ihrem Wesen. Der Grosse war und ist noch immer ein Langschlaefer ,hingegen die Luette ist ein Fruehaufsteher und schlaeft auch mittags nicht so lange. Also kann ich morgens auch nicht ausschlafen. In der einen Stunde mittags schaffe ich dann wieder Ordnung vom Essenmachen.
Leider kann ich mir auch keine Stunde mal fuer mich goennen,irgendwas kommt immer dazwischen. Selbst der Kaffeeklatsch... immer sind die Kids im Mittelpunkt: Abschalten ist da nicht moeglich.Friseur: 2-3 mal im Jahr ,und selbst das ist keine Erholungsphase.
Meine Nachbarin kann auch nicht verstehen wie man als Hausfrau so ausgebrannt sein kann. Sie ist berufstaetig und geht ja schliesslich auch arbeiten , doch ne Kur...das kann sie nicht verstehen. Sie hat ihren stressigen Sohn aber auch nicht rund um die Uhr um sich.Der ist fuer 9 Std. im Kindergarten.Und sie hat nen ruhigen Buerojob. So viel zum Stress als Berufstaetig.
Aber wie schon geschrieben , jeder empfindet Stress anders.Ich reagiere mit Migraene ,und das ist nicht mal dem Feind zu wuenschen.
LG Sina
ich werde hier bestimmt keinen lynchen.Jeder hat seine Meinung. Als ich mit meinem Sohn alleine war ,konnte ich mich auch mittags noch hinlegen. >Doch bei 2 Kindern sieht der Tagesablauf ganz anders aus. Die beiden Kids sind aber auch total verschieden von ihrem Wesen. Der Grosse war und ist noch immer ein Langschlaefer ,hingegen die Luette ist ein Fruehaufsteher und schlaeft auch mittags nicht so lange. Also kann ich morgens auch nicht ausschlafen. In der einen Stunde mittags schaffe ich dann wieder Ordnung vom Essenmachen.
Leider kann ich mir auch keine Stunde mal fuer mich goennen,irgendwas kommt immer dazwischen. Selbst der Kaffeeklatsch... immer sind die Kids im Mittelpunkt: Abschalten ist da nicht moeglich.Friseur: 2-3 mal im Jahr ,und selbst das ist keine Erholungsphase.
Meine Nachbarin kann auch nicht verstehen wie man als Hausfrau so ausgebrannt sein kann. Sie ist berufstaetig und geht ja schliesslich auch arbeiten , doch ne Kur...das kann sie nicht verstehen. Sie hat ihren stressigen Sohn aber auch nicht rund um die Uhr um sich.Der ist fuer 9 Std. im Kindergarten.Und sie hat nen ruhigen Buerojob. So viel zum Stress als Berufstaetig.
Aber wie schon geschrieben , jeder empfindet Stress anders.Ich reagiere mit Migraene ,und das ist nicht mal dem Feind zu wuenschen.
LG Sina
Deshalb sage ich ja, dass jeder das anders empfindet!
Damit wollte ich Dir keinesfall zu nahe treten....
Tortzdem: es geht ja nicht um den Stress den der Beruf selber macht. Sicher gibt es da Jobs die mehr stressen als andere..Es geht eben darum,dass man seinen gesamten Haushalt, Termine mit dem Kind, Hausaufgabenbetreuung , Gartenarbeit , Arzttermine, Therapien etc. immer nur in den paar Stunden am Nachmittag erledigen kann... Bei mir ist es so, dass ich fuer gemeinsame Unternehmungen auch am WE kaum Zeit habe, da immer irgendwas liegengeblieben ist, das noch erledigt werden muss.... Mein Tag hat wie jeder andere auch nur 24 Stunden - manchmal habe ich aber das Gefuehl , dass er um alles zu schaffen mindestens 48 haben muesste!
Bei uns sind normalerweise nur 1 bis zwei Nachmittage die Woche ohne irgendwelche Termine.... Mit einem gebrochenen kleinen Finger bin ich z.b gar nicht zum Arzt gegangen,da einfach keine Zeit war...
Kaffeeklatsch? Freunde besuchen und einladen? geht aus Zeitgruenden gar nicht.... Und am WE muss ich entweder arbeiten, oder bin todmuede und froh wenn ich einfach nur irgendwo auf dem Sofa rumliegen koennte ... Geht meist aber auch nicht , da immer was zu tun ist....
Natuerlich kann ich Dich verstehen! Aber es wird nicht unbedingt einfacher wenn die Kids aelter sind.
ich wuerde aber auch nicht pauschal sagen , dass ein Buerojob immer ruhig ist..... Ich mache vertretungsweise einen Buerojob - der ist alles andere als Stressfrei....Ansonsten arbeite ich in der Produktion , am Band , im Takt vomn Maschinen , in Praemienlohn also immer unter Zeit- und Leistungsdruck.... Da ist nichts mit Erholen bei der Arbeit. Samstag ist bei uns Regelarbeitstag...diese Woche muss ich z.b. dann in die Spaetschicht - wie das mit Kind dann geht , interressiert da auch niemanden....
Wie gesagt, ich kann verstehen , dass es mit zwei Kindern auch noch was anderes ist und jeder anders empfindet! Du solltest Dich in keiner Weise angegriffen fuehlen druch mein Statement....
Fuer mich war es halt nur so, dass ich damals so viel Zeit hatte wie lange vorher und nachher nicht mehr...
LG Laetitia
Damit wollte ich Dir keinesfall zu nahe treten....
Tortzdem: es geht ja nicht um den Stress den der Beruf selber macht. Sicher gibt es da Jobs die mehr stressen als andere..Es geht eben darum,dass man seinen gesamten Haushalt, Termine mit dem Kind, Hausaufgabenbetreuung , Gartenarbeit , Arzttermine, Therapien etc. immer nur in den paar Stunden am Nachmittag erledigen kann... Bei mir ist es so, dass ich fuer gemeinsame Unternehmungen auch am WE kaum Zeit habe, da immer irgendwas liegengeblieben ist, das noch erledigt werden muss.... Mein Tag hat wie jeder andere auch nur 24 Stunden - manchmal habe ich aber das Gefuehl , dass er um alles zu schaffen mindestens 48 haben muesste!
Bei uns sind normalerweise nur 1 bis zwei Nachmittage die Woche ohne irgendwelche Termine.... Mit einem gebrochenen kleinen Finger bin ich z.b gar nicht zum Arzt gegangen,da einfach keine Zeit war...
Kaffeeklatsch? Freunde besuchen und einladen? geht aus Zeitgruenden gar nicht.... Und am WE muss ich entweder arbeiten, oder bin todmuede und froh wenn ich einfach nur irgendwo auf dem Sofa rumliegen koennte ... Geht meist aber auch nicht , da immer was zu tun ist....
Natuerlich kann ich Dich verstehen! Aber es wird nicht unbedingt einfacher wenn die Kids aelter sind.
ich wuerde aber auch nicht pauschal sagen , dass ein Buerojob immer ruhig ist..... Ich mache vertretungsweise einen Buerojob - der ist alles andere als Stressfrei....Ansonsten arbeite ich in der Produktion , am Band , im Takt vomn Maschinen , in Praemienlohn also immer unter Zeit- und Leistungsdruck.... Da ist nichts mit Erholen bei der Arbeit. Samstag ist bei uns Regelarbeitstag...diese Woche muss ich z.b. dann in die Spaetschicht - wie das mit Kind dann geht , interressiert da auch niemanden....
Wie gesagt, ich kann verstehen , dass es mit zwei Kindern auch noch was anderes ist und jeder anders empfindet! Du solltest Dich in keiner Weise angegriffen fuehlen druch mein Statement....
Fuer mich war es halt nur so, dass ich damals so viel Zeit hatte wie lange vorher und nachher nicht mehr...
LG Laetitia