Seite 1 von 2

Muss der Arzt das Attest ausfüllen?

Verfasst: 14 Sep 2008, 16:29
von Stolpervogel
Hallo :) :streit:
War heute beim Kinderarzt. Der meinte, eine Kur fuer meine Tochter wuerde er nicht fuer noetig halten. Sie koenne hoechstens als Begleitkind mit. Da Sie chronischen Heuschnupfen und diverse Probleme des Stuetz-und Bewegungsapparates hat, moechte ich unbedingt dass Sie als behandlungsbeduerftig eingestuft wird. Wenn ich dem Kinderarzt demnaechst doch das Attest in die Hand druecke: - kann er sich weigern dies auszufuellen?
Liebe Gruesse
Claudi

Ich denke mal ja

Verfasst: 14 Sep 2008, 16:45
von silinda
Hallo Claudi,

dies ist ja ein Ding, meine Linda hat ja nur häufiger Infekte, Mittelohrenzündungen und schlechte Schleimhäute. Mein Mann hingegen ist schwerer Allergiker, so dass der Arzt mir auch sagte, Reizklima wäre auch gut, falls sich da etwas allergisches entwickeln sollte. Ein ein kranker Rücken muss unbedingt behandelt werden. Schon allein aus dieser Sichtweite hat unser Arzt Linda die Kur mitverschrieben. Ich bin allerdings immer direkt zum HNO-Arzt gegangen, wenn sie Infekte hatte, und dieser hat dann auch ein ganz tolles Attest ausgestellt, war eigentlich besser als mein Attest vom Hausarzt.

Wenn es nicht klappt, dann ab zum Spezialarzt

LG

Silvia

Verfasst: 14 Sep 2008, 16:57
von lilalu
Wie alt ist deine Tochter? Kannst du nicht zum Allgemeinmediziner gehen, der auch dein Attest ausfüllt. Die tun sich da nicht so schwer wie die Kinderärzte, die alles nicht so dragisch sehen. Wie krank soll deine Tochter denn noch sein, um als kurbedürfig zu gelten?

Ich habe bei meinem laufenden Antrag meine Tochter nur als Begleidperson angegeben, weil sie eine andere Krankenkasse hat als ich. Sonst lehnen die verschiedenen Kassen erst mal ab.

Verfasst: 14 Sep 2008, 17:08
von alvaol
Hallo Claudi,
was ist denn das für ein Arzt?? Versuch noch mal, mit ihm zu reden, es sind ja wohl Indikationen da. Es bringt ihm ja auch nichts, das Attest nicht auszustellen. Versteh ich irgendwie nicht. Wenn nicht, such Dir einen anderen Arzt oder geh zum Allgemeinarzt.
Oder frag doch mal bei Deiner KK nach, ob Dein Arzt dazu verpflichtet ist oder nicht. Find ich ja irgendwie komisch, daß der sich so sträubt.
Bei meinem Kleinen hat er gleich Neurodermitis reingeschrieben, er hatte vor 1 Jahr mal leichten Ausschlag in der Armbeuge.....

LG
Anja

Verfasst: 14 Sep 2008, 17:14
von Laetitia
Ganz erhlich: ich würde zu einem anderen Arzt gehen.. Zu meinem Hausarzt z.b. Der hat auch bei der ersten Kur für meine Tochter das Attest geschrieben.... obwohl sie fast nie da war.... Aber sie war damals eingentlich ziemlich gesund.( skoliose war noch nicht endeckt ) und so war sie auch nur Begleitkind. Und da profitiert man von der Luft und der Klimaänderung genauso...

Verfasst: 14 Sep 2008, 17:24
von vivvinatti
Ich würde es auch mit dem Hausarzt versuchen und wenn es nicht klappt....gibt es ja evt.die Möglichkeit sie nachträglich in der Kurklinik als Theapiekind einzustufen!!!
Wünsch dir viel Erfolg dabei!!!!
Gruss Annette

Verfasst: 14 Sep 2008, 17:41
von Laetitia
Das allerdings macht nicht jede Klinik ....

Verfasst: 14 Sep 2008, 18:10
von Stolpervogel
Hallo :)
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Das mit dem Arzt wechseln ist nicht so einfach. Ich hab hier an Kinderärzten keine wirkliche Alternative. Ich bin ja vor ca. 3 Jahren zu Ihm gewechselt, da ich mit unserem "alten" Kinderarzt nicht wirklich zufrieden war.
Und das war richtig und nötig. Bei meiner Großen hat er mehr als eine Fehldiagnose gestellt und völlig außer acht gelassen, dass Sie z.B. noch auf den Zehenspitzen läuft. "Das verwächst sich", hieß es jahrelang. Übrigens sagte das auch der Orthopäde, bei dem ich eine zweite Meinung eingeholt hatte. Erst als wir zu unserem jetztigen Kinderarzt gewechselt sind wurde Sie gezielt behandelt- inzwischen waren Ihre Archillessehnen verkürzt! Erst bekam Sie KG- nützte aber nichts. Dann wurde Botox in die Muskulatur injiziert und hinterher intensiv KG gemacht. Das brachte aber nur einen minimalen Erfolg. Auf Vermittlung unseres Kinderarztes, wurde ein Spezialist (eigentlich für Spastiken) zu Rate gezogen. Die Botox- Behandlung wurde wiederholt und anschließend beide Beine für 4 Wochen bis zum Unterschenkel eingegipst. Das hat´s dann wirklich gebracht!!! Im Januar wird entschieden, ob das Procedere nochmal wiederholt werden muß, da Sie inzwischen ein nicht wirklich gesundes Gangbild entwickelt hat und die Füße beim Laufen nicht abrollt. UUps, schon wieder ein Roman. Aber was ich damit sagen wollte: wir brauchen diesen Kinderarzt- wegen Ihrem speziellen Krankheitsbild. Ich weiß auch nicht, was der Mensch gegen Kuren hat. 8-|
Aber unsere Hausärztin werd ich auf alle Fälle auch nochmal darauf ansprechen. Bei Ihr ist Anna-Lena nämlich wegen Ihres schlimmen Heuschnupfens in Behandlung. Vielleicht reicht die Diagnose ja schon um eine Kur durchzukriegen? Hat da jemand von Euch Erfahrung?
Seid lieb gegrüßt (**)
Claudi

Verfasst: 14 Sep 2008, 18:17
von lilalu
Dann geh doch gleich zu diesem Hausarzt, wenn er die Kleine eh kennt. Der schreibt dir auch alle Diagnosen drauf- ist doch bestimmt bekannt. Und alles wird gut! Nimms in Angriff!

Re: Muss der Arzt das Attest ausfüllen?

Verfasst: 25 Feb 2025, 13:56
von xulii