Wo habt ihr eure Kur beantragt ?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Zickenterror

Wo habt ihr eure Kur beantragt ?

Beitrag von Zickenterror » 06 Nov 2008, 14:11

Hallo,
ich bin bei einer sehr kleinen KK die keine eigenen Kurhäuser hat.
Die Sachbearbeiterin war sehr nett und meine ich sollte mich an einen Träger wenden.
Da meine KK auch keine Formulare für den Antrag hat.
Ich könnte auch wenn die Formulare der Kurberatung nehmen und den Antrag direkt bei der KK stellen wenn ich zu einem bestimmten Kurhaus wollte.

Wo habt ihr die Kur beantragt über eine Beratungsstelle oder direkt bei der Kasse ?

LG Antje

Holperstein

Beitrag von Holperstein » 06 Nov 2008, 14:19

Hallo Zickenterror,

ich habe damals über google einfach Mutter-Kind -Kur eingegeben da kannst Du dir dann alles runterladen oder sie schicken dir auch alles zu.Du kannst dir dann auch gleich die Häuser alle anschauen und einen Termin vorreservieren für eine bestimmte Klinik und dann alles ausfüllen auch vom Arzt und bei deiner KK abgeben.

Lg Holperstein

Henrike

Beitrag von Henrike » 06 Nov 2008, 14:30

Ich habe meine Kur über eine Kurberatung (Mukiku) beantragt. Von dort habe ich die Anträge erhalten. Die haben auch den Widerspruch für mich geschrieben, nachdem erstmal die Ablehnung kam. (brauchst du hoffentlich nicht!! ;) ) Damit war ich sehr zufrieden.

LG Bettina

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 06 Nov 2008, 14:45

Hallo!

Die meisten KK haben keine eigenen Häuser , sondern nur Verträge mit best. Kliniken...

Wenn sie Dir freie Hand bei der Wahl des Hauses lassen ist das doch optimal. Informiere Dich erst über die Häuser die in Frage kommen..Z:b hier in den Erfahrungsberichten.....

Ich würde dann den Antrag direkt über die KK stellen und das Wunschhaus dann da reinschreiben und den Wunschtermin! Beratungs- bzw. Vermittlungsstellen vermitteln dagegen immer nur in ihre Vertragshäuser , denn dafür bekommen sie Provision und leben schließlich davon.....

Für mich wäre die freie Klinikwahl echt optimal!

cathie

Beitrag von cathie » 07 Nov 2008, 14:51

meine Hausärztin hat mir empfohlen mich bzgl Beratung an die Diakonie zu wenden. Die haben eine Beratungsstelle.
Dort wurde ich auch ausführlich beraten und man bemüt sich sehr um mich. Zusammen haben wir nun eine Klinik ausgesucht

Eve

Beitrag von Eve » 07 Nov 2008, 15:29

Ich hatte mir die Kurformulare aus dem Internet (Awo-Seite) ausgedruckt. Sie dann zur AWO nach Hannover geschickt (Empfehlung meiner ausgesuchten AWO-Kurklinik in Rerik). AWO Hannover hat Unterlagen dann an meine Krankenkasse geschickt und innerhalb von 7 Tagen hatte ich die Zusage von meiner Krankenkasse und 7 Tage später die Zusage der Kurklinik in Rerik.
LG
Eve

Hexele

Beitrag von Hexele » 07 Nov 2008, 17:38

Habe bei der KK angerufen und mir den Antrag zuschicken lassen . Nach einmal abgelehnt und einem Widerspruch dann sofort genehmigt ...alles innerhalb von 4 Wochen ;O)

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 07 Nov 2008, 21:10

Meine erste kur habe ich über die Diakonie beantragt, da kannte ich dieses forum noch nicht und ich war mir unsicher wegen der Antragstellerei usw.

Meine zweite Kur habe ich dann alleine beantragt, zumal die Diakonie schon bei der Anfrage abgewunken hat, weil sie meinten eine vorzeitige bekomme ich ohnehin nicht genehmigt ( was zu beweisen war).

Würde es auch so machen. Suche dir ein Haus aus, welches auf deine Bedürfnisse passt und dort kannst du beispielsweise auch nachfragen, ob sie mit einer beratungsstelle zusammen arbeiten oder eben, ob sie Patienten aus deiner Kasse schon hatten.

Aber alleine ist auch nicht so schwer - hast ja uns ;) .

Viel Erfolg !
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Zickenterror

Beitrag von Zickenterror » 07 Nov 2008, 22:39

Hallo,
ich werde es jetzt auch direkt über die KK machen da die ja auch keine bevorzugten Häuser haben.
Ich drucke mir die Unterlagen davon auch und dann ab zum Arzt damit.

Wann sollte ich sie denn beantragen für die Sommerferien nächstes Jahr ?
Kann nicht anders fahren wegen der Schulkinder die nicht mitkommen wollen.

LG Antje

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 08 Nov 2008, 07:51

Ich wieß jetzt nicht wann in Deinem Bundesland Sommerferien sind - hier bei uns diesmal schon sehr früh im Juni!

Und dafür würde ich jetzt schon anfangen...Und gleich in den Antrag mit reinschreiben, daß Du wg. schulpflichtiger Kinder nur in den Sommerferien kannst...

Ich habe letztes Jahr Anfang November den Antrag abgeschickt - Nach Querelen und zwei Widersprüchen wurde im April genehmigt und da war in keinem vernünftigen Haus mehr was frei für die Sommerferien...

Antworten