Antrag ist was wichtiges zu beachten
Verfasst: 25 Jan 2009, 21:27
von nico-tom
Hallo!
Habe von meiner KK die Unterlagen für die Mutter- Kind- Kur bekommen. Die Atteste sind auch schon bei den Ärzten, nun geht es daran die restlichen Unterlagen auszufüllen. Ist dort was wichtiges zu beachten, damit es auch klappt? Hat jemand einen Tip?
Vielen Dank im Voraus
Lg Nicole
Verfasst: 25 Jan 2009, 21:41
von immerdabei
Ich habe einfach noch einen Tagesablauf von mir mit rangehangen, aus dem hervorging, dass ich außer den Sachen, die ich schon vor Ort tue, gar keine Zeit für "mehr" habe ...
Verfasst: 25 Jan 2009, 22:15
von st-peter
Ich habe auch noch einen Tagesablauf geschrieben. Vor allem, wie sich die Belastung auf meine Gesundheit auswirkt. Und, dass sehr wenig Zeit für mich übrig bleibt.
Verfasst: 25 Jan 2009, 22:56
von Lola
meine Kasse wollte einen Tagesablauf, dann eine Antwort warum ich zur Kur fahren möchte und was ich mir davon erhoffe.
Bei den letzteren, habe ich dann nicht meine "Krankheiten" aufgeführt, sondern meinen emotionalen Zustand geschildert. Z. B. dass ich mich nur fertig fühle und wenn ich mal Zeit hätte nicht auf die Idee käme Sport zu treiben, sondern mich nur in mein Bett verkrieche und von der Welt nichts mehr hören und sehen mag. Und mir erhoffe wieder mehr ich selbst zu werden...
Viel Erfolg beim Antrag
Lola
RE: Tagesablauf
Verfasst: 25 Jan 2009, 23:10
von nico-tom
Original geschrieben von immeralleine
Ich habe einfach noch einen Tagesablauf von mir mit rangehangen, aus dem hervorging, dass ich außer den Sachen, die ich schon vor Ort tue, gar keine Zeit für "mehr" habe ...
Hallo Sylke!
Irgendwie habe ich den Tagesblauf nicht gefunden.
LG Nicole
Verfasst: 26 Jan 2009, 08:14
von sannyi
den findest du auch nicht beim antrag

man schreibt einfach alles auf ein extra blatt.
Verfasst: 26 Jan 2009, 14:37
von Micha-Luca27
Ich bin gerade auch dabei ein MuKi zu beantragen. Habe mich an eine Beratungsstelle der Caritas gewendet, da ich selbst nicht so wirklich klar kam mit allem.
Die Dame schickt mir alle Unterlagen zu und meinte ich soll in dem Selbstauskunftsbogen alles nur erdenkliche eintragen was mich zu meinem jetzigen Zustand gebracht hat, von der Geburt des Kindes z. B. angefangen, einfach alles. Ich glaube zu viel kann man nicht angeben, eher zu wenig.
LG Micha