Seite 1 von 2

WER WEISS

Verfasst: 16 Feb 2009, 20:24
von alinscheninlove
wer weiss eigentlich wie das bei der IKK ABLÄUFT HABEN DIE EIGENE hÄUSER ODER DARF MAN HIN WO MAN WILL DNAKE

einfach anrufen

Verfasst: 16 Feb 2009, 20:34
von fluchtzwergin
habe gerade bei meiner Krankenkasse angerufen und diese sagt mir ich kann auch eine Klinik wählen. Bin mal gespannt. Also einfach mal anrufen.

Verfasst: 16 Feb 2009, 20:57
von BetsyB
Haben die icht ne Internetseite? Manchmal stehen dort schon Vertragshäuser, sonst bleibt nur anrufen. Macht jede KK anders.

Verfasst: 18 Mär 2009, 08:41
von alexehexe
Hi,

kaum bin ich da, schon kann ich eine Antwort geben, freu.

Mich hat die gleiche Frage beschäftigt.
Nach Aussasge der IKK käme da "Buchen" "Hotzenplotz" oder "Inntalerhof" in Frage.
Das sind zumindest die Häuser die von der KK bevorzugt werden, man solle aber auf den Antrag die gewünschte Einrichtung vermerken, meist würde dem entsprochen, wenn es wirtschaftlich tragbar wäre.

Lg Alex

jede IKK ist anders

Verfasst: 23 Mär 2009, 21:55
von kathrin+lena
Bitte nicht vergessen, das es in Deutschland viele verschiedene IKKs gibt die alle eingenständig und unabhängig voneinander arbeiten und teilweise ganz andere Sichtweisen haben!

Verfasst: 23 Mär 2009, 23:38
von cosma1412
Hotzenplotz... ach da würd ich so gern hinwollen... *schwärm*.. na ja bei mir dauert es ja noch..

Verfasst: 24 Mär 2009, 07:59
von katja77
Hallo!
Ich bin bei der IK K Südwest Direkt. Ich war in Pelzerhaken = Vertragsklinik. Es gibt auch auf Fehmarn 2 Kliniken, die von der IKK bezahlt wird. Die eine ist Psychosomatische die andere mehr für Atemwegserkrankungen, hätte ich's eher gewusst wäre ich nach Fehmarn gefahren... Leider findet man auf deren Internetseite nichts über Kurhäuser.

Liebe Grüße
Katja

IKK

Verfasst: 24 Mär 2009, 09:41
von sistern2002
Wir sind auch bei der IKK und bei uns war alles sehr einfach, hat mich sehr gewundert. Ich habe die Anträge bei der Krankenkasse abgeholt von den Ärzten ausfüllen lassen und dann habe ich sie auf einem Mittwoch Nachmittag abgegeben und den Freitag drauf hatte ich schon bescheid das ich fahren dart. Sie hatten mir dann die Vertragskliniken angeboten aber mit denen war ich nicht einverstanden, also habe ich mich hier und im Internet noch schlau gemacht und mit einer Klinik die mir zusagte telefoniert und schon mal reserviert. Dann wieder bei der Krankenkasse angerufen und die sagten mir wenn der Tagessatz nicht höher als 70 Euro liegt würde das wohl in Ordnung gehen, also habe ich mir jetzt meine Wunschklinik an der NOrdsee ausgesucht.
Fazit: bei uns war es kein Problem.
Ich hoffe anderen geht es genauso.
Viel Erfolg

Fahrtkostenerstattung durch KK

Verfasst: 24 Mär 2009, 15:01
von Maddyliebe
Hallo,

ich musste leider meine Kur am 28.02.2009 abbrechen. Mein Freund musste unsere Tochter schon eher von der Kur holen, da ich dort im KH lag. Nun hat mir die Dame von der KK gesagt, dass ich die gesamten Fahrtkosten erstattet bekäme. Mein Freund musste ja auch mit dem Auto "hin- u. herfahren". Meine Frage ist jetzt, wieviel man da wiederbekommt (einfache Strecke ist 90 km, gott sei Dank übrigends) und wie lange sowas dauern kann? Den Antrag hatte ich bereits Anfang März gestellt. Daraufhin gabs nochmal nen Anruf von der KK (weil es auch um die Erstattung der Kitagebühren, Differenz) ging und letzte Woche hab ich mal per E-Mail erinnert. Da kam zurück, dass mein Antrag "demnächst" bearbeitet wird )x Ist dass normal, dass man sich soviel Zeit lässt, um einen einfachen Fahrtkostenantrag zu bearbeiten? Ich bin übrigends bei der IKK Sachsen. Vllt. ist ja hier jmd. dabei, der bei denen auch schon Fahrtkosten erstattet bekommen hat.

Danke und LG

Sorry

Verfasst: 24 Mär 2009, 15:05
von Maddyliebe
Bin mit meinem Beitrag natürlich falsch gelandet. Kann Dir aber sagen, dass ich auch bei der IKK bin. Habe aber meine Kur über das Müttergenesungswerk laufen lassen und habe mir quasi von denen ein Haus ausgesucht. Die IKK hats genehmigt. Aber vllt. auch, weil ich eines in der Nähe (90 km) von meinem Wohnort ausgesucht habe?

LG Maddy