viel zu wenig Platz im Antrag für die Beschwerden....

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
fr-antje

viel zu wenig Platz im Antrag für die Beschwerden....

Beitrag von fr-antje » 03 Mär 2009, 17:50

Hallo Ihr Lieben!

So, habe gestern abend meinen Antrag für meine MuKiKu (Formular direkt von der AOK Bremen/Bremerhaven) ausgefüllt. Fand ich jetzt nicht so wirklich schwierig, mir ist nur aufgefallen, das da mächtig wenig Platz ist, um die Beschwerden, die Dauer der Beschwerden und dessen Verlauf zu schildern. Nun habe ich mich auf die zwei wichtigsten Beschwerden reduziert, habe jetzt natürlich Angst, das meine Argumente, aus Platzmangel auf dem Papier, nicht ausreichen, um mir diese Kur zu bewilligen! Halten die vlt. nochmal Rücksprache mit mir? Ich musste ja auch schon mordsmäßig klein schreiben, wobei ich auch nur Stichworte geschrieben habe!
Jetzt gehts Freitag noch zum Arzt, die Atteste holen,....und dann ab die Post!!!
Ach, irgendwie glaube ich jetzt schon irgendwie nicht mehr, das ich das bewilligt bekomme! Wobei ich schon immer ein wenig nach den Kliniken Ausschau halt (die Hoffnung ist eben doch noch da :-))!

VLG Anja

Benutzeravatar
st-peter
Beiträge: 2707
Registriert: 26 Feb 2008, 20:20

Beitrag von st-peter » 03 Mär 2009, 17:53

Füge deinem Antrag doch einfach einen detaillierte Selbstauskunft bei. So kannst du auf alle Probleme noch mal eingehen. ;)
Liebe Grüße Astrid

Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019

fr-antje

Beitrag von fr-antje » 03 Mär 2009, 17:56

hmmmmm, liegt ja schon beim Arzt, aber vllt. könnte ich da noch was dranheften, ......
Soll das dann an den normalen Antrag, oder lieber an den Selbstauskunfstbogen für den MDK?

Danke und Gruß
Anja

Benutzeravatar
st-peter
Beiträge: 2707
Registriert: 26 Feb 2008, 20:20

Beitrag von st-peter » 03 Mär 2009, 18:01

Meine Unterlagen wurden von der SB des Diakonischen Werkes komplett an meine KK geschickt. Von dort wurden sie dann an den MKD weitergereicht.

Die KK hat den Antrag dann ohne wenn und aber genehmigt.
Liebe Grüße Astrid

Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019

Schneeglitzern

Beitrag von Schneeglitzern » 03 Mär 2009, 18:05

Ich hatte mir auch einen Antrag direkt bei der KK geholt und vom Arzt ausfüllen lassen. Die weiteren Erklärungen des Arztes auf einem Formular aus dem internet habe ich nicht dazugelegt und sogar den SB gefragt, ob das Formular wirklich ausreiche.
Aber er sagte, dass das erstmal reicht und der MD nachfragen würden, wenn sie näheres wissen möchten.

Hat aber ausgereicht. Hatte nur ein kurzes Anschreiben dazugelegt, da stand auch nicht wirklich viel drin.

Gruß
Schneeglitzern

Claudiaconnor

Beitrag von Claudiaconnor » 03 Mär 2009, 19:48

Hallo Anja,
ich habe einfach die Rückseite mit ausgefüllt, ich habe mir gedacht lieber zuviel als zuwenig schreiben, hoffe der Antrag geht durch. Ich drück uns beiden die Daumen! :o
LG
Claudia

Benutzeravatar
sternschnuppe5
Beiträge: 1315
Registriert: 08 Jan 2009, 21:24

Beitrag von sternschnuppe5 » 03 Mär 2009, 20:10

Ich hab mir noch Formulare vom Müttergenesungswerk ausgedruckt und mit ausgefüllt. Die fand ich persönlich für mich detailierter und genauer zum Ausfüllen. Da gibt es auch ein leeres Formblatt für z.B. Tagesablauf. Was beim Antrag der KK nicht auf die eine Seite passte, hab ich hinten drauf geschrieben.
Antrag wurde sofort für mich und meinen Mittleren vom MDK genehmigt. Mußte nur noch für meine beiden Begleitkinder "kämpfen", hatte aber eine sehr nette SB, nun sind wir alle Kurteilnehmer.

LG Heike

benita

Beitrag von benita » 03 Mär 2009, 20:59

Hallo , #D
ich wünsche dir mit deinem Antrag viel Erfolg. :daumendrueck:
Klar kannst du noch etwas selbst geschriebenes dranheften , aber mach dich nicht verrückt. Wir sind auch bei der AOK versichert und ich habe nichts zusätzlich aufgeschrieben. Ich wusste damals nicht das so etwas möglich ist.
Unser Antrag ist trotzdem schnell genehmigt worden.

Ciao Benita #D

fr-antje

Beitrag von fr-antje » 04 Mär 2009, 11:10

Hallo an alle, die mir geantwortet haben!
Danke, danke, das läßt mich jetzt wieder hoffen!!!
ich möchte doch sooooooooooo gerne, und auch mit meinen drei Kleinen, auch wenn sie nur Begleitkinder sind. Ohne fahre ich auf gar keinen Fall!!!
Habe eh schon so wenig gemeinsame Zeit!!!
Ich warte jetzt ab, und hoffe!!!

LG Anja

xulii
Beiträge: 212844
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: viel zu wenig Platz im Antrag für die Beschwerden....

Beitrag von xulii » 25 Feb 2025, 19:54


Antworten