Seite 1 von 2

Selbstauskunft

Verfasst: 03 Aug 2009, 11:57
von setzei22
Hallo,

ich tippe gerade meine Selbstauskunft, die fällt wohl sehr umfangreich aus, da ich eben auch viel über die Krankheiten meiner Kids geschrieben habe. Es werden wohl 3-4 Seiten, schriftgröße 12. Meint ihr, dass ist zuviel?

dankeschön

Verfasst: 03 Aug 2009, 11:58
von setzei22
ach ja, soll es eher neutral/sachlich gecshrieben sein? oder doch eher emotional, also nicht nur Fakten, sondern auch wie es mir/uns dabei psychisch ging?

Verfasst: 03 Aug 2009, 12:02
von Bietie
Ich hatte eine 2seitige Selbstauskunft, Arial 10 mitgeschickt, aber ich habe nicht den Eindruck, daß die jemand gelesen hat... :(

Verfasst: 03 Aug 2009, 12:23
von sannyi
ich denke auch das die bei weitem nicht alles lesen...... 8-|
ich hatte 1 DIN A4 seite, dort aber auch fast nur über mich geschrieben. weil du als mutter ja eh im vordergrund stehst bei einer muki-kur.

Verfasst: 03 Aug 2009, 17:12
von Marjan
Meine Selbstauskunft umfaßte 2,5 Seiten in Schriftgröße 12 und ich hoffe doch stark das die bei der KK das auch lesen werden. Ich hatte dort hauptsächlich über meine Beschwerden und Probleme geschrieben.

Verfasst: 03 Aug 2009, 17:12
von Maarnixe
Hallo!

Ich denke nicht das es zuviel ist..
Nur ob das jemand liest?

Erst habe ich die Ablehnung bekommen,und dann auf Widerspruch und telefonische Nachfrage in 1 Stunde die Zusage,,,
dabei war der Antrag vor der Stunde noch gar nicht beim MDK...
Die können also nicht alles gelesen haben...

LG Nixe

Verfasst: 03 Aug 2009, 18:13
von setzei22
dankeschön!!! naja, vielleicht liest es ja doch jemand.... ich hab ja sowieso alles hier in stichpunkten in word gespeichert (das bekommen immer annikas therapeuten, wenn ein neuer dazu kommt, sonst dauert das erzählen immer ewig und meine probleme hängen direkt mit töchterchens entwicklung/krankheiten zusammen), ich mußte es nur ein bißl ausformulieren.

Verfasst: 04 Aug 2009, 13:18
von Jamani
Hallo!

Nachdem ich nun einige Monate hier im Forum verbracht habe und auch selbst meine Mütterkur durchgeboxt habe, kann ich dir nur den Tipp geben: Stelle DEINE Beschwerden/Probleme in den Vordergrund, nicht die deines Kindes. Denn bei einer Mutter/Kind-Kur steht die Mutter im Vordergrund - das Kind kann mittherapiert werden, wenn es krank ist, das ist aber nicht vorrangig. Es kommt oft auch auf die Formulierung an, z.B. anstelle: ..."mein Kind leidet seit ...Jahren unter.....", schreibst du besser:.."durch die seit Jahren andauernden wöchentlichen Therapien für mein Kind, stehe ich unter ständigem Zeit-/Termindruck, dies stellt eine weitere psychische/physische Belastung für mich dar..." oder so ähnlich.

Liebe Grüße von Jana #D

RE:

Verfasst: 04 Aug 2009, 13:29
von Ulnau71
Original geschrieben von Jamani

Hallo!

Nachdem ich nun einige Monate hier im Forum verbracht habe und auch selbst meine Mütterkur durchgeboxt habe, kann ich dir nur den Tipp geben: Stelle DEINE Beschwerden/Probleme in den Vordergrund, nicht die deines Kindes. Denn bei einer Mutter/Kind-Kur steht die Mutter im Vordergrund - das Kind kann mittherapiert werden, wenn es krank ist, das ist aber nicht vorrangig. Es kommt oft auch auf die Formulierung an, z.B. anstelle: ..."mein Kind leidet seit ...Jahren unter.....", schreibst du besser:.."durch die seit Jahren andauernden wöchentlichen Therapien für mein Kind, stehe ich unter ständigem Zeit-/Termindruck, dies stellt eine weitere psychische/physische Belastung für mich dar..." oder so ähnlich.

Liebe Grüße von Jana #D

Dem stimme ich voll zu. Deine Kinder spielen bei einer Mutter-Kind-Kur nur eine untergeordnete Rolle!

wo gibt es den Vordruck>?

Verfasst: 09 Aug 2009, 08:27
von Lindsey
Kann mir jemand sagen, WO ich den Bogen zum Tippen finde?
Ich habe nur die ausgedruckte Version bekommen, würde aber das ganze gern ordentlich schreiben.